Beschwerde über Störungsbearbeitung/-behebung
2 months ago
Hallo,
seit dem 13.12.2023 ist mein Anschluss gestört. Natürlich wurde der Fehler erst vor Ort bei mir gesucht, aber das kann ich noch einsehen. Gefunden wurde dann später das zerrissene Kabel außerhalb der Grundstücks. Sehr wahrscheinlich während Fällarbeiten entlang des Baches passiert.
Da diese Fällarbeiten in Verbindung mit größeren Arbeiten am Bach standen, wurde gesagt, dass das Kabel erst repariert wird nachdem die Arbeiten beendet sind. Konnte ich noch hinnehmen, auch wenn in der Nähe des Kabels nichts mehr gemacht wurde. Als Ersatz wurde ein Schnellstarterpaket kostenfrei zur Verfügung gestellt. Nicht ideal, da damit die Festnetztelefonie nicht möglich war, aber immerhin war somit ein Internetzugang vorhanden.
Das Schnellstarterpaket wurde schnell ziemlich nervig. Regelmäßig musste beim Service angerufen werden um neues Datenvolumen zu beantragen. Manche gaben nur begrenzt, die etwas besseren 14 Tage unbegrenzt und um die 30 Tage unbegrenzt zu bekommen musste oft mehrfach angerufen werden.
Als dann Anfang Herbst 2024 die Arbeiten am Bach beendet waren, hoffte ich, dass auch bald das Telefonkabel repariert wird. Es tat sich nichts. Bei den Anrufen für neues Volumen, wurde stets nachgefragt, ob es neue Informationen gibt, aber man konnte uns keine Auskunft geben. Erst Ende November hieß es dann: "Das Kabel wird am 31.12.2024 repariert.". Das Datum machte mich etwas stutzig, aber es meldete sich ein paar Tage später jemand vom Kundenservice und garantierte, dass das Kabel an dem Datum repariert wird.
Am 31.12. geschah natürlich nichts. Mit der Vermutung, dass an Silvester man lieber feiern wollte, dachte ich mir, das kommt dann in den nächsten Tagen. Nach etwa einer Woche ohne Änderung und ohne Meldung rief ich dann beim Service an und wieder konnte mir keine Auskunft gegeben werden. So ging es weiter, wieder nach neuem Volumen für das Schnellstarterpaket fragen, dabei auch fragen ob es neue Informationen gibt.
Am 31.1.2025 wurde dann nochmals mit der Telekom telefoniert uns es hieß auf einmal: "Das Kupferkabel wird nicht mehr instand gesetzt. Das wird irgendwann durch Glasfaser ersetzt. Es kann nicht gesagt werden wann.". Also eine Aussage die überhaupt nicht weiter hilft, denn laut der Verfügbarkeitsprüfung heißt es: "Bei Ihnen ist der Glasfaser-Ausbau noch nicht geplant.". Nochmals angerufen, der Service konnte aber mal wieder keine Auskunft geben hat aber vermerkt, dass sich der Technikservice mal bei mir melden soll. Dies war letzten Sonntag, bis heute habe ich noch keinen Anruf erhalten.
Die Störung ist immernoch nicht behoben, nach über einem Jahr. Es ist lächerlich wie schlecht die Informationsgebung gegenüber mir ist. Es sind 2 Mobilfunknummer, eine Mailadresse und eine weitere Festnetznummer mehrfach hinterlegt worden.
Bin inzwischen ziemlich sauer, werde auch gleich noch eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen. Da ich keine Möglichkeit finden konnte, eine Beschwerde an die Telekom per Mail zu schicken, mache ich es hier.
Bevor diese Idee kommt, ein Zugang nur über Mobilfunk kommt für mich nicht in Frage. Das Kabel zu reparieren dürfte doch kein Problem sein. Bin mir sicher sowas wird regelmäßig gemacht, dies kann nicht die erste Baustelle sein bei der ein Kabel beschädigt wurde. Selbst wenn ein Stück neu durch bzw. unter den Bach gelegt werden muss, gehe ich doch stark davon aus, dass die Kosten vom Unternehmen getragen werden müssen, das das Kabel zerrissen hat. Falls wirklich auf Glasfaser umgestiegen werden soll, dann will ich einen festen Zeitpunkt wann es zur Verfügung steht und nicht ein 'irgendwann'.
Unsinnige Bearbeitungen (löschen "2023, 2024, 2025") durch @dt_migration_community rückgängig gemacht von @rainer1809
152
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
425
0
3
5 years ago
305
0
5
Kleiner_starker_Kaffee
2 months ago
Da ich keine Möglichkeit finden konnte, eine Beschwerde an die Telekom per Mail zu schicken, mache ich es hier.
Hallo,
seit dem 13.12.2023 ist mein Anschluss gestört. Natürlich wurde der Fehler erst vor Ort bei mir gesucht, aber das kann ich noch einsehen. Gefunden wurde dann später das zerrissene Kabel außerhalb der Grundstücks. Sehr wahrscheinlich während Fällarbeiten entlang des Baches passiert.
Da diese Fällarbeiten in Verbindung mit größeren Arbeiten am Bach standen, wurde gesagt, dass das Kabel erst repariert wird nachdem die Arbeiten beendet sind. Konnte ich noch hinnehmen, auch wenn in der Nähe des Kabels nichts mehr gemacht wurde. Als Ersatz wurde ein Schnellstarterpaket kostenfrei zur Verfügung gestellt. Nicht ideal, da damit die Festnetztelefonie nicht möglich war, aber immerhin war somit ein Internetzugang vorhanden.
Das Schnellstarterpaket wurde schnell ziemlich nervig. Regelmäßig musste beim Service angerufen werden um neues Datenvolumen zu beantragen. Manche gaben nur begrenzt, die etwas besseren 14 Tage unbegrenzt und um die 30 Tage unbegrenzt zu bekommen musste oft mehrfach angerufen werden.
Als dann Anfang Herbst 2024 die Arbeiten am Bach beendet waren, hoffte ich, dass auch bald das Telefonkabel repariert wird. Es tat sich nichts. Bei den Anrufen für neues Volumen, wurde stets nachgefragt, ob es neue Informationen gibt, aber man konnte uns keine Auskunft geben. Erst Ende November hieß es dann: "Das Kabel wird am 31.12.2024 repariert.". Das Datum machte mich etwas stutzig, aber es meldete sich ein paar Tage später jemand vom Kundenservice und garantierte, dass das Kabel an dem Datum repariert wird.
Am 31.12. geschah natürlich nichts. Mit der Vermutung, dass an Silvester man lieber feiern wollte, dachte ich mir, das kommt dann in den nächsten Tagen. Nach etwa einer Woche ohne Änderung und ohne Meldung rief ich dann beim Service an und wieder konnte mir keine Auskunft gegeben werden. So ging es weiter, wieder nach neuem Volumen für das Schnellstarterpaket fragen, dabei auch fragen ob es neue Informationen gibt.
Am 31.1.2025 wurde dann nochmals mit der Telekom telefoniert uns es hieß auf einmal: "Das Kupferkabel wird nicht mehr instand gesetzt. Das wird irgendwann durch Glasfaser ersetzt. Es kann nicht gesagt werden wann.". Also eine Aussage die überhaupt nicht weiter hilft, denn laut der Verfügbarkeitsprüfung heißt es: "Bei Ihnen ist der Glasfaser-Ausbau noch nicht geplant.". Nochmals angerufen, der Service konnte aber mal wieder keine Auskunft geben hat aber vermerkt, dass sich der Technikservice mal bei mir melden soll. Dies war letzten Sonntag, bis heute habe ich noch keinen Anruf erhalten.
Die Störung ist immernoch nicht behoben, nach über einem Jahr. Es ist lächerlich wie schlecht die Informationsgebung gegenüber mir ist. Es sind 2 Mobilfunknummer, eine Mailadresse und eine weitere Festnetznummer mehrfach hinterlegt worden.
Bin inzwischen ziemlich sauer, werde auch gleich noch eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen. Da ich keine Möglichkeit finden konnte, eine Beschwerde an die Telekom per Mail zu schicken, mache ich es hier.
Bevor diese Idee kommt, ein Zugang nur über Mobilfunk kommt für mich nicht in Frage. Das Kabel zu reparieren dürfte doch kein Problem sein. Bin mir sicher sowas wird regelmäßig gemacht, dies kann nicht die erste Baustelle sein bei der ein Kabel beschädigt wurde. Selbst wenn ein Stück neu durch bzw. unter den Bach gelegt werden muss, gehe ich doch stark davon aus, dass die Kosten vom Unternehmen getragen werden müssen, das das Kabel zerrissen hat. Falls wirklich auf Glasfaser umgestiegen werden soll, dann will ich einen festen Zeitpunkt wann es zur Verfügung steht und nicht ein 'irgendwann'.
Dann nimm ein Kontaktformular:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/beschwerde-allgemein
0
0
Buster01
2 months ago
Am 31.1.2025 wurde dann nochmals mit der Telekom telefoniert uns es hieß auf einmal: "Das Kupferkabel wird nicht mehr instand gesetzt. Das wird irgendwann durch Glasfaser ersetzt.
Hallo,
seit dem 13.12.2023 ist mein Anschluss gestört. Natürlich wurde der Fehler erst vor Ort bei mir gesucht, aber das kann ich noch einsehen. Gefunden wurde dann später das zerrissene Kabel außerhalb der Grundstücks. Sehr wahrscheinlich während Fällarbeiten entlang des Baches passiert.
Da diese Fällarbeiten in Verbindung mit größeren Arbeiten am Bach standen, wurde gesagt, dass das Kabel erst repariert wird nachdem die Arbeiten beendet sind. Konnte ich noch hinnehmen, auch wenn in der Nähe des Kabels nichts mehr gemacht wurde. Als Ersatz wurde ein Schnellstarterpaket kostenfrei zur Verfügung gestellt. Nicht ideal, da damit die Festnetztelefonie nicht möglich war, aber immerhin war somit ein Internetzugang vorhanden.
Das Schnellstarterpaket wurde schnell ziemlich nervig. Regelmäßig musste beim Service angerufen werden um neues Datenvolumen zu beantragen. Manche gaben nur begrenzt, die etwas besseren 14 Tage unbegrenzt und um die 30 Tage unbegrenzt zu bekommen musste oft mehrfach angerufen werden.
Als dann Anfang Herbst 2024 die Arbeiten am Bach beendet waren, hoffte ich, dass auch bald das Telefonkabel repariert wird. Es tat sich nichts. Bei den Anrufen für neues Volumen, wurde stets nachgefragt, ob es neue Informationen gibt, aber man konnte uns keine Auskunft geben. Erst Ende November hieß es dann: "Das Kabel wird am 31.12.2024 repariert.". Das Datum machte mich etwas stutzig, aber es meldete sich ein paar Tage später jemand vom Kundenservice und garantierte, dass das Kabel an dem Datum repariert wird.
Am 31.12. geschah natürlich nichts. Mit der Vermutung, dass an Silvester man lieber feiern wollte, dachte ich mir, das kommt dann in den nächsten Tagen. Nach etwa einer Woche ohne Änderung und ohne Meldung rief ich dann beim Service an und wieder konnte mir keine Auskunft gegeben werden. So ging es weiter, wieder nach neuem Volumen für das Schnellstarterpaket fragen, dabei auch fragen ob es neue Informationen gibt.
Am 31.1.2025 wurde dann nochmals mit der Telekom telefoniert uns es hieß auf einmal: "Das Kupferkabel wird nicht mehr instand gesetzt. Das wird irgendwann durch Glasfaser ersetzt. Es kann nicht gesagt werden wann.". Also eine Aussage die überhaupt nicht weiter hilft, denn laut der Verfügbarkeitsprüfung heißt es: "Bei Ihnen ist der Glasfaser-Ausbau noch nicht geplant.". Nochmals angerufen, der Service konnte aber mal wieder keine Auskunft geben hat aber vermerkt, dass sich der Technikservice mal bei mir melden soll. Dies war letzten Sonntag, bis heute habe ich noch keinen Anruf erhalten.
Die Störung ist immernoch nicht behoben, nach über einem Jahr. Es ist lächerlich wie schlecht die Informationsgebung gegenüber mir ist. Es sind 2 Mobilfunknummer, eine Mailadresse und eine weitere Festnetznummer mehrfach hinterlegt worden.
Bin inzwischen ziemlich sauer, werde auch gleich noch eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen. Da ich keine Möglichkeit finden konnte, eine Beschwerde an die Telekom per Mail zu schicken, mache ich es hier.
Bevor diese Idee kommt, ein Zugang nur über Mobilfunk kommt für mich nicht in Frage. Das Kabel zu reparieren dürfte doch kein Problem sein. Bin mir sicher sowas wird regelmäßig gemacht, dies kann nicht die erste Baustelle sein bei der ein Kabel beschädigt wurde. Selbst wenn ein Stück neu durch bzw. unter den Bach gelegt werden muss, gehe ich doch stark davon aus, dass die Kosten vom Unternehmen getragen werden müssen, das das Kabel zerrissen hat. Falls wirklich auf Glasfaser umgestiegen werden soll, dann will ich einen festen Zeitpunkt wann es zur Verfügung steht und nicht ein 'irgendwann'.
Stimmt so nicht,
nochmal Störung melden.
(hatte die letzten Wochen, mehrere Störungen in OI-Linien (Schneebruch, Sturmschaden, Holzfällung),
die wurden so innerhalb von 2-3 Wochen beseitigt.)
Denke mal ne Störung von 2023 hat PTI 2025 nicht mehr so im Blick und braucht eine neue Störungsmeldung.
0
2
CyberSW
Answer
from
Buster01
2 months ago
Stimmt so nicht,
Am 31.1.2025 wurde dann nochmals mit der Telekom telefoniert uns es hieß auf einmal: "Das Kupferkabel wird nicht mehr instand gesetzt. Das wird irgendwann durch Glasfaser ersetzt.
Hallo,
seit dem 13.12.2023 ist mein Anschluss gestört. Natürlich wurde der Fehler erst vor Ort bei mir gesucht, aber das kann ich noch einsehen. Gefunden wurde dann später das zerrissene Kabel außerhalb der Grundstücks. Sehr wahrscheinlich während Fällarbeiten entlang des Baches passiert.
Da diese Fällarbeiten in Verbindung mit größeren Arbeiten am Bach standen, wurde gesagt, dass das Kabel erst repariert wird nachdem die Arbeiten beendet sind. Konnte ich noch hinnehmen, auch wenn in der Nähe des Kabels nichts mehr gemacht wurde. Als Ersatz wurde ein Schnellstarterpaket kostenfrei zur Verfügung gestellt. Nicht ideal, da damit die Festnetztelefonie nicht möglich war, aber immerhin war somit ein Internetzugang vorhanden.
Das Schnellstarterpaket wurde schnell ziemlich nervig. Regelmäßig musste beim Service angerufen werden um neues Datenvolumen zu beantragen. Manche gaben nur begrenzt, die etwas besseren 14 Tage unbegrenzt und um die 30 Tage unbegrenzt zu bekommen musste oft mehrfach angerufen werden.
Als dann Anfang Herbst 2024 die Arbeiten am Bach beendet waren, hoffte ich, dass auch bald das Telefonkabel repariert wird. Es tat sich nichts. Bei den Anrufen für neues Volumen, wurde stets nachgefragt, ob es neue Informationen gibt, aber man konnte uns keine Auskunft geben. Erst Ende November hieß es dann: "Das Kabel wird am 31.12.2024 repariert.". Das Datum machte mich etwas stutzig, aber es meldete sich ein paar Tage später jemand vom Kundenservice und garantierte, dass das Kabel an dem Datum repariert wird.
Am 31.12. geschah natürlich nichts. Mit der Vermutung, dass an Silvester man lieber feiern wollte, dachte ich mir, das kommt dann in den nächsten Tagen. Nach etwa einer Woche ohne Änderung und ohne Meldung rief ich dann beim Service an und wieder konnte mir keine Auskunft gegeben werden. So ging es weiter, wieder nach neuem Volumen für das Schnellstarterpaket fragen, dabei auch fragen ob es neue Informationen gibt.
Am 31.1.2025 wurde dann nochmals mit der Telekom telefoniert uns es hieß auf einmal: "Das Kupferkabel wird nicht mehr instand gesetzt. Das wird irgendwann durch Glasfaser ersetzt. Es kann nicht gesagt werden wann.". Also eine Aussage die überhaupt nicht weiter hilft, denn laut der Verfügbarkeitsprüfung heißt es: "Bei Ihnen ist der Glasfaser-Ausbau noch nicht geplant.". Nochmals angerufen, der Service konnte aber mal wieder keine Auskunft geben hat aber vermerkt, dass sich der Technikservice mal bei mir melden soll. Dies war letzten Sonntag, bis heute habe ich noch keinen Anruf erhalten.
Die Störung ist immernoch nicht behoben, nach über einem Jahr. Es ist lächerlich wie schlecht die Informationsgebung gegenüber mir ist. Es sind 2 Mobilfunknummer, eine Mailadresse und eine weitere Festnetznummer mehrfach hinterlegt worden.
Bin inzwischen ziemlich sauer, werde auch gleich noch eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen. Da ich keine Möglichkeit finden konnte, eine Beschwerde an die Telekom per Mail zu schicken, mache ich es hier.
Bevor diese Idee kommt, ein Zugang nur über Mobilfunk kommt für mich nicht in Frage. Das Kabel zu reparieren dürfte doch kein Problem sein. Bin mir sicher sowas wird regelmäßig gemacht, dies kann nicht die erste Baustelle sein bei der ein Kabel beschädigt wurde. Selbst wenn ein Stück neu durch bzw. unter den Bach gelegt werden muss, gehe ich doch stark davon aus, dass die Kosten vom Unternehmen getragen werden müssen, das das Kabel zerrissen hat. Falls wirklich auf Glasfaser umgestiegen werden soll, dann will ich einen festen Zeitpunkt wann es zur Verfügung steht und nicht ein 'irgendwann'.
Stimmt so nicht,
nochmal Störung melden.
(hatte die letzten Wochen, mehrere Störungen in OI-Linien (Schneebruch, Sturmschaden, Holzfällung),
die wurden so innerhalb von 2-3 Wochen beseitigt.)
Denke mal ne Störung von 2023 hat PTI 2025 nicht mehr so im Blick und braucht eine neue Störungsmeldung.
Es gibt Bereiche wo die Aussage schon stimmt.
0
Buster01
Answer
from
Buster01
2 months ago
Es gibt Bereiche wo die Aussage schon stimmt.
Stimmt so nicht,
Am 31.1.2025 wurde dann nochmals mit der Telekom telefoniert uns es hieß auf einmal: "Das Kupferkabel wird nicht mehr instand gesetzt. Das wird irgendwann durch Glasfaser ersetzt.
Hallo,
seit dem 13.12.2023 ist mein Anschluss gestört. Natürlich wurde der Fehler erst vor Ort bei mir gesucht, aber das kann ich noch einsehen. Gefunden wurde dann später das zerrissene Kabel außerhalb der Grundstücks. Sehr wahrscheinlich während Fällarbeiten entlang des Baches passiert.
Da diese Fällarbeiten in Verbindung mit größeren Arbeiten am Bach standen, wurde gesagt, dass das Kabel erst repariert wird nachdem die Arbeiten beendet sind. Konnte ich noch hinnehmen, auch wenn in der Nähe des Kabels nichts mehr gemacht wurde. Als Ersatz wurde ein Schnellstarterpaket kostenfrei zur Verfügung gestellt. Nicht ideal, da damit die Festnetztelefonie nicht möglich war, aber immerhin war somit ein Internetzugang vorhanden.
Das Schnellstarterpaket wurde schnell ziemlich nervig. Regelmäßig musste beim Service angerufen werden um neues Datenvolumen zu beantragen. Manche gaben nur begrenzt, die etwas besseren 14 Tage unbegrenzt und um die 30 Tage unbegrenzt zu bekommen musste oft mehrfach angerufen werden.
Als dann Anfang Herbst 2024 die Arbeiten am Bach beendet waren, hoffte ich, dass auch bald das Telefonkabel repariert wird. Es tat sich nichts. Bei den Anrufen für neues Volumen, wurde stets nachgefragt, ob es neue Informationen gibt, aber man konnte uns keine Auskunft geben. Erst Ende November hieß es dann: "Das Kabel wird am 31.12.2024 repariert.". Das Datum machte mich etwas stutzig, aber es meldete sich ein paar Tage später jemand vom Kundenservice und garantierte, dass das Kabel an dem Datum repariert wird.
Am 31.12. geschah natürlich nichts. Mit der Vermutung, dass an Silvester man lieber feiern wollte, dachte ich mir, das kommt dann in den nächsten Tagen. Nach etwa einer Woche ohne Änderung und ohne Meldung rief ich dann beim Service an und wieder konnte mir keine Auskunft gegeben werden. So ging es weiter, wieder nach neuem Volumen für das Schnellstarterpaket fragen, dabei auch fragen ob es neue Informationen gibt.
Am 31.1.2025 wurde dann nochmals mit der Telekom telefoniert uns es hieß auf einmal: "Das Kupferkabel wird nicht mehr instand gesetzt. Das wird irgendwann durch Glasfaser ersetzt. Es kann nicht gesagt werden wann.". Also eine Aussage die überhaupt nicht weiter hilft, denn laut der Verfügbarkeitsprüfung heißt es: "Bei Ihnen ist der Glasfaser-Ausbau noch nicht geplant.". Nochmals angerufen, der Service konnte aber mal wieder keine Auskunft geben hat aber vermerkt, dass sich der Technikservice mal bei mir melden soll. Dies war letzten Sonntag, bis heute habe ich noch keinen Anruf erhalten.
Die Störung ist immernoch nicht behoben, nach über einem Jahr. Es ist lächerlich wie schlecht die Informationsgebung gegenüber mir ist. Es sind 2 Mobilfunknummer, eine Mailadresse und eine weitere Festnetznummer mehrfach hinterlegt worden.
Bin inzwischen ziemlich sauer, werde auch gleich noch eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen. Da ich keine Möglichkeit finden konnte, eine Beschwerde an die Telekom per Mail zu schicken, mache ich es hier.
Bevor diese Idee kommt, ein Zugang nur über Mobilfunk kommt für mich nicht in Frage. Das Kabel zu reparieren dürfte doch kein Problem sein. Bin mir sicher sowas wird regelmäßig gemacht, dies kann nicht die erste Baustelle sein bei der ein Kabel beschädigt wurde. Selbst wenn ein Stück neu durch bzw. unter den Bach gelegt werden muss, gehe ich doch stark davon aus, dass die Kosten vom Unternehmen getragen werden müssen, das das Kabel zerrissen hat. Falls wirklich auf Glasfaser umgestiegen werden soll, dann will ich einen festen Zeitpunkt wann es zur Verfügung steht und nicht ein 'irgendwann'.
Stimmt so nicht,
nochmal Störung melden.
(hatte die letzten Wochen, mehrere Störungen in OI-Linien (Schneebruch, Sturmschaden, Holzfällung),
die wurden so innerhalb von 2-3 Wochen beseitigt.)
Denke mal ne Störung von 2023 hat PTI 2025 nicht mehr so im Blick und braucht eine neue Störungsmeldung.
Es gibt Bereiche wo die Aussage schon stimmt.
GF kann nur genutzt werden, wenn mit dem Provider ein Kooperationsvertrag besteht,
alle anderen Anschlüße werden weiterhin über Kupfer Leitungsnetz geschaltet.
Habe hier einen Bereich wo das HK freigeschaltet wurden
(die EVS sind physisch entfernt),
hier können keine POTS oder andere Anschlüße die direkt vom HVT kommen mehr geschaltet werden,
es geht nur noch Outdoortechnik.)
0
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
Florian Sa.
Telekom hilft Team
2 months ago
Hallo @user_b26d13,
willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Vielen Dank für Ihre Nachricht und für die detaillierte Schilderung des Problems, auch bedanke ich mich für das freundliche Gespräch grade eben.
Ich nehme Kontakt mit der zuständigen Fachabteilung auf und werde Sie dazu auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende
Florian
1
0
Florian Sa.
Telekom hilft Team
2 months ago
Hallo @user_b26d13,
aus dem Fachbereich liegt mir leider noch keine Antwort vor.
Ich bleibe weiter für Sie am Ball und melde mich wieder.
Beste Grüße
Florian
0
0
Florian Sa.
Telekom hilft Team
2 months ago
Hallo @user_b26d13,
tut mir leid, dass bisher noch keine Antwort kam.
Aus dem Fachbereich liegt mir die Information vor, dass eine erneute Prüfung vorgesehen ist und dass bereits zusätzlich die Bundesnetzagentur mit involviert ist. Wurde mit ihnen Kontakt aufgenommen?
Danke und Grüße
Florian
0
2
user_b26d13
Answer
from
Florian Sa.
2 months ago
Hallo,
inzwischen wurde mir mitgeteilt, dass das Kupferkabel auf einer Länge von 300m Länge ausgetauscht werden müsste, eine Glasfaserleitung aber nur 150m lang wäre. Für mich sehr verwunderlich, da dann ein ganz neuer Graben ausgeschachtet werden müsste. Dies war vor etwas weniger als 2 Wochen.
In der letzten Woche wurde mir dann gesagt, dass am 13.6. entstört wird. Leider konnte mir nicht gesagt werden, wie das genau abläuft. Also ob jetzt doch das Kupferkabel repariert wird, oder ob und wie Glasfaser verlegt wird.
Die Infos kamen von verschiedenen Stellen des Kundenservice. Da sich aber nun die Bundesnetzagentur eingeschaltet hat, geht das wohl an eine neue Stelle die speziell für die Meldungen an diese zuständig ist. Diese hat sich bei mir noch nicht gemeldet, sollte aber in dieser Woche geschehen.
0
Florian Sa.
Telekom hilft Team
Answer
from
Florian Sa.
2 months ago
Hallo @user_b26d13,
vielen Dank für deine ausführliche Schilderung.
Da die Bundesnetzagentur mit uns in Kontakt steht, würde ich auf deren Rückmeldung warten.
Viele Grüße
Florian
0
Unlogged in user
Answer
from
Florian Sa.
Unlogged in user
Ask
from
user_b26d13