Bestimmte Seiten temporär nicht erreichbar
17 years ago
Hallo,
ich habe seit einigen Monaten (ich bin mir über den genauen Zeitraum selbst nicht sicher) Probleme mit meinem Internetzugang. Diese äußern sich dadurch, dass bestimmte Seiten eine Zeit lang einfach nicht mehr zu erreichen sind, hiervon betroffen sind allerdings immer nur bestimmte Seiten, so zum Beispiel Google - andere Seiten, wie zum Beispiel t-online.de kann ich hingegen immer problemlos erreichen, also das Problem tritt nie auf. Falls der Fehler auftritt lädt die Seite sehr lange bis ich die Meldung bekomme, sie sei nicht erreichbar. Nach einer bis zehn Minuten oder einem Neustart des Routers (ein simples Trennen/Neuverbinden reicht hierbei übrigens nicht) legt sich das Problem wieder und ich kann die Seite wieder erreichen.
Ich kann eine Vireninfektion (habe erst am Wochenende das System neu aufgesetzt und hatte das Problem schon kurz nach dem Einrichten des Internetzugangs, weiterhin haben zuvor weder AntiVir noch HijackThis irgendwelche verdächtigen Programme gefunden) und meine Firewall (Problem tritt auch nach Deaktivieren selbiger auf) ausschließen. Weiterhin kann ich ausschließen, dass es an Problemen des entsprechenden Servers liegt: falls ich während einer solchen Störung versucht habe, über einen Proxy auf die Seite zuzugreifen gelang dies problemlos, weiterhin legt sich das Problem - wie gesagt - nach einem Neustart des Routers wieder.
Ich vermute, das Problem liegt am Router oder an der Leitung selbst. Den Router habe ich bereits in den Werkszustand versetzt, was das Problem jedoch auch nicht gelöst hat.
Was kann ich tun um das Problem zu lösen?
ich habe seit einigen Monaten (ich bin mir über den genauen Zeitraum selbst nicht sicher) Probleme mit meinem Internetzugang. Diese äußern sich dadurch, dass bestimmte Seiten eine Zeit lang einfach nicht mehr zu erreichen sind, hiervon betroffen sind allerdings immer nur bestimmte Seiten, so zum Beispiel Google - andere Seiten, wie zum Beispiel t-online.de kann ich hingegen immer problemlos erreichen, also das Problem tritt nie auf. Falls der Fehler auftritt lädt die Seite sehr lange bis ich die Meldung bekomme, sie sei nicht erreichbar. Nach einer bis zehn Minuten oder einem Neustart des Routers (ein simples Trennen/Neuverbinden reicht hierbei übrigens nicht) legt sich das Problem wieder und ich kann die Seite wieder erreichen.
Ich kann eine Vireninfektion (habe erst am Wochenende das System neu aufgesetzt und hatte das Problem schon kurz nach dem Einrichten des Internetzugangs, weiterhin haben zuvor weder AntiVir noch HijackThis irgendwelche verdächtigen Programme gefunden) und meine Firewall (Problem tritt auch nach Deaktivieren selbiger auf) ausschließen. Weiterhin kann ich ausschließen, dass es an Problemen des entsprechenden Servers liegt: falls ich während einer solchen Störung versucht habe, über einen Proxy auf die Seite zuzugreifen gelang dies problemlos, weiterhin legt sich das Problem - wie gesagt - nach einem Neustart des Routers wieder.
Ich vermute, das Problem liegt am Router oder an der Leitung selbst. Den Router habe ich bereits in den Werkszustand versetzt, was das Problem jedoch auch nicht gelöst hat.
Was kann ich tun um das Problem zu lösen?
18349
50
This could help you too
197
0
5
2 years ago
779
0
9
Solved
1152
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
17 years ago
erst einmal möchte ich mich bei Dorkana entschuldigen das ich diesen Thread mit benutze aber da das eventuelle gleiche Problem besteht dachte ich mir wäre es besser keinen neuen Thread auf zumachen.
Ich hoffe du bist nicht Sauer.
So und hier die Protokolle:
Routenverfolgung zu www.l.google.com ber maximal 30 Abschnitte:
1 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
2 50 ms 50 ms 50 ms 217.0.66.66
3 * 51 ms 50 ms f-ea5.F.DE.net. DTAG .DE
4 50 ms 51 ms 50 ms te-4-4.car2.Frankfurt1.Level3.net
5 53 ms 112 ms 54 ms ae-1-53.edge3.Frankfurt1.Level3.net
6 54 ms 54 ms 54 ms 62.67.33.114
7 54 ms 53 ms * 209.85.249.178
8 * 62 ms 60 ms 209.85.248.248
9 62 ms 61 ms 62 ms 66.249.94.85
10 61 ms 61 ms 70 ms 72.14.239.58
11 61 ms 62 ms 62 ms mu-in-f103.google.com
Ablaufverfolgung beendet.
Erstellt heute Mittag 22.03.2008 um 12Uhr 22
----------------------------------------------------------------------------
Routenverfolgung zu hp-core.ebay.com ber maximal 30 Abschnitte:
1 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
2 49 ms 48 ms 48 ms 217.0.66.74
3 49 ms 49 ms 50 ms f-ea5.F.DE.net. DTAG .DE
4 52 ms 51 ms 50 ms te-4-4.car2.Frankfurt1.Level3.net
5 59 ms 55 ms 54 ms ae-32-56.ebr2.Frankfurt1.Level3.net
6 71 ms 71 ms 71 ms ae-2.ebr1.Dusseldorf1.Level3.net
7 58 ms 57 ms 67 ms ae-1-100.ebr2.Dusseldorf1.Level3.net
8 70 ms 71 ms 71 ms ae-2.ebr1.Amsterdam1.Level3.net
9 70 ms 72 ms 71 ms ae-1-100.ebr2.Amsterdam1.Level3.net
10 68 ms 71 ms 71 ms ae-2.ebr2.London1.Level3.net
11 151 ms 143 ms * ae-43.ebr1.NewYork1.Level3.net
12 147 ms 142 ms 144 ms ae-71-71.csw2.NewYork1.Level3.net
13 152 ms 144 ms 143 ms ae-74-74.ebr4.NewYork1.Level3.net
14 207 ms 217 ms 215 ms ae-2.ebr4.SanJose1.Level3.net
15 212 ms 217 ms 216 ms ae-84-84.csw3.SanJose1.Level3.net
16 206 ms 209 ms 207 ms ae-32-89.car2.SanJose1.Level3.net
17 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
18 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
19 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
20 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
21 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
22 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
23 *
Erstellt heute 22.03.2008 um 21 Uhr 08
---------------------------------------------------------------------------
Routenverfolgung zu hp-intl-de.ebay.com ber maximal 30 Abschnitte:
1 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
2 49 ms 49 ms 49 ms 217.0.66.74
3 50 ms 48 ms * f-ea5.F.DE.net. DTAG .DE
4 51 ms 48 ms 51 ms te-4-4.car2.Frankfurt1.Level3.net
5 54 ms 54 ms 54 ms ae-32-56.ebr2.Frankfurt1.Level3.net
6 58 ms 57 ms 67 ms ae-2.ebr1.Dusseldorf1.Level3.net
7 59 ms 68 ms 57 ms ae-1-100.ebr2.Dusseldorf1.Level3.net
8 68 ms 72 ms 71 ms ae-2.ebr1.Amsterdam1.Level3.net
9 68 ms 70 ms 72 ms ae-1-100.ebr2.Amsterdam1.Level3.net
10 69 ms 72 ms 71 ms ae-2.ebr2.London1.Level3.net
11 143 ms 144 ms 143 ms ae-41.ebr1.NewYork1.Level3.net
12 144 ms 144 ms 144 ms ae-91-91.csw4.NewYork1.Level3.net
13 143 ms 140 ms 141 ms ae-94-94.ebr4.NewYork1.Level3.net
14 215 ms 216 ms 215 ms ae-2.ebr4.SanJose1.Level3.net
15 207 ms 216 ms 215 ms ae-94-94.csw4.SanJose1.Level3.net
16 206 ms 207 ms 205 ms ae-42-99.car2.SanJose1.Level3.net
17 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
18 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
19 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
20 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
21 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
22 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
23 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
24 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
25
Erstellt heute 22.03.2008 um 21Uhr
---------------------------------------------------------------------
Das ließe sich beliebig fortführen z.B mit Yahoo oder mit Youtube aber ich denke das reicht erst einmal.
Ach so ich habe bei der Computerbild den DSL Test ebenfalls ausgeführt und als Test ergebnis kam folgendes das der Upload nicht messbar ist ebenso die Pingzeit ich hatte die Firewall deaktiviert bei den Tests.
Mit freundlichen Grüßen
Kai
0
17 years ago
Ein absoluter mieser Service.
Das ist die Info die eigentlich hier die Telekom hätte Posten sollen aber es aus lauter bequemlichkeit nicht tut.
heise online liegen Informationen vor, dass alleine der Deutschen Telekom zwischenzeitlich bis zu 30 GBit/s Datentransferrate in die USA weggebrochen sind. Schuld daran soll ein Defekt im Unterseekabel TAT-14 sein. Der Schaden wird in der Gegend von Calais vermutet. Derzeit kann wetterbedingt kein Wartungsschiff auslaufen. So dauert es möglicherweise bis zu einer Woche, bis TAT-14 wieder seine volle Bandbreite erreicht. Auf der offiziellen Homepage der TAT-14-Betreiber finden sich noch keine Berichte über Beeinträchtigungen. Sie bezeichnet das Kabel als "in full service".
Das Unterseekabel TAT-14 enthält vier Glasfaserleitungspaare und verbindet als Ring die USA mit Dänemark, Deutschland, Holland und Frankreich. Dabei liegt ein Kabel nördlich und eines südlich von Großbritannien.
mehr hier:
http://www.heise.de/newsticker/Beschaedigtes-Unterseekabel-bremst-Internetverbindungen-in-die-USA--/meldung/105433
0
17 years ago
Hallo Kai,
"cronostos" (Nickname) schrieb:
> Routenverfolgung zu www.l.google.com
> 1 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
> 2 50 ms 50 ms 50 ms 217.0.66.66
> 3 * 51 ms 50 ms f-ea5.F.DE.net. DTAG .DE
> 4 50 ms 51 ms 50 ms te-4-4.car2.Frankfurt1.Level3.net
> 5 53 ms 112 ms 54 ms ae-1-53.edge3.Frankfurt1.Level3.net
> 6 54 ms 54 ms 54 ms 62.67.33.114
> 7 54 ms 53 ms * 209.85.249.178
> 8 * 62 ms 60 ms 209.85.248.248
> 9 62 ms 61 ms 62 ms 66.249.94.85
> 10 61 ms 61 ms 70 ms 72.14.239.58
> 11 61 ms 62 ms 62 ms mu-in-f103.google.com
Es ist kein Problem erkennbar.
> Routenverfolgung zu hp-core.ebay.com
> 1 * * * Zeit?berschreitung der Anforderung.
> 2 49 ms 48 ms 48 ms 217.0.66.74
> 3 49 ms 49 ms 50 ms f-ea5.F.DE.net. DTAG .DE
> 4 52 ms 51 ms 50 ms te-4-4.car2.Frankfurt1.Level3.net
> 5 59 ms 55 ms 54 ms ae-32-56.ebr2.Frankfurt1.Level3.net
> 6 71 ms 71 ms 71 ms ae-2.ebr1.Dusseldorf1.Level3.net
> 7 58 ms 57 ms 67 ms ae-1-100.ebr2.Dusseldorf1.Level3.net
> 8 70 ms 71 ms 71 ms ae-2.ebr1.Amsterdam1.Level3.net
> 9 70 ms 72 ms 71 ms ae-1-100.ebr2.Amsterdam1.Level3.net
> 10 68 ms 71 ms 71 ms ae-2.ebr2.London1.Level3.net
> 11 151 ms 143 ms * ae-43.ebr1.NewYork1.Level3.net
> 12 147 ms 142 ms 144 ms ae-71-71.csw2.NewYork1.Level3.net
> 13 152 ms 144 ms 143 ms ae-74-74.ebr4.NewYork1.Level3.net
> 14 207 ms 217 ms 215 ms ae-2.ebr4.SanJose1.Level3.net
> 15 212 ms 217 ms 216 ms ae-84-84.csw3.SanJose1.Level3.net
> 16 206 ms 209 ms 207 ms ae-32-89.car2.SanJose1.Level3.net
> 17 * * * Zeit?berschreitung der Anforderung.
Es ist kein Problem erkennbar. Dass irgendwo in Texas keine Antworten
mehr auf die "Pings" mehr erfolgen, ist normal: eBay mag keine Pings
beantworten, der Webserver ist trotzdem erreichbar.
> Routenverfolgung zu hp-intl-de.ebay.com
> 1 * * * Zeit?berschreitung der Anforderung.
> 2 49 ms 49 ms 49 ms 217.0.66.74
> 3 50 ms 48 ms * f-ea5.F.DE.net. DTAG .DE
> 4 51 ms 48 ms 51 ms te-4-4.car2.Frankfurt1.Level3.net
> 5 54 ms 54 ms 54 ms ae-32-56.ebr2.Frankfurt1.Level3.net
> 6 58 ms 57 ms 67 ms ae-2.ebr1.Dusseldorf1.Level3.net
> 7 59 ms 68 ms 57 ms ae-1-100.ebr2.Dusseldorf1.Level3.net
> 8 68 ms 72 ms 71 ms ae-2.ebr1.Amsterdam1.Level3.net
> 9 68 ms 70 ms 72 ms ae-1-100.ebr2.Amsterdam1.Level3.net
> 10 69 ms 72 ms 71 ms ae-2.ebr2.London1.Level3.net
> 11 143 ms 144 ms 143 ms ae-41.ebr1.NewYork1.Level3.net
Dieser Anstieg der Antwortzeiten ist dadurch bedingt, dass zwischen
London und New York der Atlantik liegt.
> 12 144 ms 144 ms 144 ms ae-91-91.csw4.NewYork1.Level3.net
> 13 143 ms 140 ms 141 ms ae-94-94.ebr4.NewYork1.Level3.net
> 14 215 ms 216 ms 215 ms ae-2.ebr4.SanJose1.Level3.net
Dieser Anstieg der Antwortzeiten ist dadurch bedingt, dass zwischen New
York und San Jose der halbe nordamerikanische Kontinent liegt.
> 15 207 ms 216 ms 215 ms ae-94-94.csw4.SanJose1.Level3.net
> 16 206 ms 207 ms 205 ms ae-42-99.car2.SanJose1.Level3.net
> 17 * * * Zeit?berschreitung der Anforderung.
Auch hier ist kein Problem erkennbar. Dass irgendwo in Texas keine
Antworten mehr auf die "Pings" mehr erfolgen, ist normal: eBay mag keine
Pings beantworten, der Webserver ist trotzdem erreichbar.
> Ach so ich habe bei der Computerbild den DSL Test ebenfalls ausgeführt
> und als Test ergebnis kam folgendes das der Upload nicht messbar ist
> ebenso die Pingzeit ich hatte die Firewall deaktiviert bei den Tests.
Wenn die Ursache nicht auf Ihrer Seite liegt, dann ist der DSL-Test der
Computerbild defekt, denn einen messbaren Upstream haben Sie, sonst
könnten Sie nichts downloaden und erst recht nicht hier in den Foren
posten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
17 years ago
Hallo Kai,
"cronostos" (Nickname) schrieb:
> Schade das der Service von der T-Online sehr zu wünschen übrig lässt
> und die zahlenden Kunden im Regen stehen lässt.
> Ein absoluter mieser Service.
Wir bedauern Ihre Sicht der Dinge, Ihre Traces lassen jedoch überhaupt
keine Probleme erkennen.
> Das ist die Info die eigentlich hier die Telekom hätte Posten sollen
> aber es aus lauter bequemlichkeit nicht tut.
Im Gegenteil, es wäre sehr "bequem" für uns, auf ein defektes Seekabel
verweisen zu können, welches von 50 Telekommunkationsunternehmen aus den
USA, Dänemark, Deutschland, Holland und Frankreich betrieben wird. Denn
das ist eine externe Ursache, für die weder Sie noch wir etwas könnten.
Wenn das nicht "bequem" ist ...
> heise online liegen Informationen vor, dass alleine der Deutschen
> Telekom zwischenzeitlich bis zu 30 GBit/s Datentransferrate in die USA
> weggebrochen sind. Schuld daran soll ein Defekt im Unterseekabel TAT-14
> sein. Auf der offiziellen Homepage der TAT-14-Betreiber
> finden sich noch keine Berichte über Beeinträchtigungen. Sie bezeichnet
> das Kabel als "in full service".
Wie man auf https://www.tat-14.com/tat14/index.jsp nachlesen kann, ist
das auch immer noch der Fall, Vom Betreiber liegen demnach keine
Störungsmeldungen vor. Wir wollen aber gar nicht ausschließen, dass es
doch eine Störung gibt, nur würde sich ein dramatischer Bandbreiteneng-
pass auch deutlich in einem Traceroute niederschlagen. Das ist bei Ihnen
aber offenbar nicht der Fall. Hätte der Trace dagegen einen hohen Packet
Loss oder exorbitant hohe Antwortzeiten aufgewiesen, dann hätten wir aus
den obengenannten Gründen natürlich gern auf die mögliche, externe
Ursache hingewiesen. Außerdem stammt die Meldung vom 23. März, während
Sie am Samstag, dem 22. März, von "Freitagsproblemen" sprachen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
17 years ago
Hallo Dorkana,
"Dorkana" (Nickname) schrieb:
> das Problem ist dummerweise bisher nicht mehr mit Google aufgetreten,
Das finden wir aber gar nicht dumm, das finden wir gut!
> daher habe ich die Tests mit http://www.planearium.de durchgeführt -
> hier trifft der Fehler recht häufig auf. Die zugehörige IP hier scheint
> 87.230.62.160 zu sein, auch wenn sie wohl nicht direkt auf die Seite
> leitet.
Unter dieser IP-Adresse von Host Europe sind sehr viele Web-Präsenzen
erreichbar. Die richtige Seite erhält man nur, wenn man im Browser den
richtigen Hostnamen einträgt.
> Die Adresse funktioniert jedoch nur dann (nicht) falls die
> Domain www.planearium.de nicht funktioniert, entsprechend
> bringt das Aufrufen der IP auch keinen Erfolg.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Wenn Sie http://87.230.62.160
aufrufen und die Seite ...
87.230.62.160
Die von Ihnen gewünschte Seite ist temporär nicht erreichbar.
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
This site is temporarily unavailable.
Please try again later.
Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | AGB
... erhalten, dann funktioniert es richtig. Die Fehlerseite wird ja von
dem Webserver ausgegeben, den Sie erreichen wollen.
> Routenverfolgung zu www.planearium.de
> 1 <1 ms <1 ms <1 ms .
> 2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
> 3 52 ms 50 ms 52 ms 217.0.75.54
> 4 54 ms 52 ms 52 ms 217.5.73.42
> 5 54 ms 52 ms 53 ms so-3-2-0.cr-sirius.cgn1.hosteurope.de
> 6 54 ms 52 ms 53 ms xe-0-1-0.cr-pollux.cgn3.hosteurope.de
> 7 52 ms 52 ms 52 ms xe-16-1.cs-master.r1.cgn3.hosteurope.de
> 8 56 ms 55 ms 56 ms www.planearium.de
Sieht prima aus, die Namensauflösung funktioniert und der Host wird
schnell und ohne Packet Loss erreicht. Haben Sie diesen Trace
angefertigt, als das beschriebene Problem bestand? Falls nicht, sollten
Sie dies noch nachholen.
> Die Prozesse für TOR und Privoxy habe ich ohnehin nur dann laufen falls
> ich sie wirklich aktiv nutze, von daher erledigt sich dies wohl.
Sie schrieben zuvor:
| der Fehler tritt jedoch wieder auf - ohne Proxy geht es nicht, mit Proxy
| geht es, nach einiger Zeit oder einem Routerneustart ging es auch wieder
| ohne Proxy.
Bezogen Sie sich hier auf TOR? Falls nicht, wäre es interessant zu
erfahren, ob sich die temporäre Blockade auch lösen lässt, wenn Sie den
Proxyserver www-proxy.t-online.de im Browser eintragen. Es ist zwar
angesichts Ihrer bisherigen Antworten sehr unwahrscheinlich, dass Sie
nicht wüssten, wo dies im Firefox zu bewerkstelligen wäre. Um Nachfragen
(und damit Verzögerungen) zu vermeiden, schreiben wir es dennoch. Nicht
böse sein!
Menü "Extras / Einstellungen" -> Schaltfläche
-> Reiter "Netzwerk" -> Schaltfläche
(*) Manuelle Proxy-Konfiguration
HTTP-Proxy: Port:
Für alle Protokolle diesen Proxyserver ...
Alles andere bitte leer lassen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
17 years ago
schön das Sie die Leute auch noch veräppeln.
Ihre Kommentare:Dieser Anstieg der Antwortzeiten ist dadurch bedingt, dass zwischen
London und New York der Atlantik liegt. ( echt blöde Antwort)
Dieser Anstieg der Antwortzeiten ist dadurch bedingt, dass zwischen New
York und San Jose der halbe nordamerikanische Kontinent liegt.(Sehr Witzig)
Wenn die Ursache nicht auf Ihrer Seite liegt, dann ist der DSL-Test der
Computerbild defekt,.....( ja immer die anderen)
Der Beantworter hatte wohl einen Clown verschluckt und wollte wohl witzig sein.
Sehr Komisch was ich kann darüber echt lachen.
Und mit Kritik können Sie gar nicht umgehen das stelle ich fest und ich war nicht der einzige der mit der Telekom an jenem Tag ein Problem hatte.
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> schön das Sie die Leute auch noch veräppeln.
>
Das hast Du wohl (verständlicherweise) falsch aufgefaßt.
Das Team wollte sicher nur noch mal erklären, worauf in den Traceroutes die hohen Laufzeiten zurückzuführen sind. Die geposteten Traceroutes sind nun mal wirklich nicht "auffällig".
Olli.
0
17 years ago
> Um Missverständnisse zu vermeiden: Wenn Sie http://87.230.62.160
> aufrufen und die Seite ...
>
> 87.230.62.160
>
> Die von Ihnen gewünschte Seite ist temporär nicht erreichbar.
> Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
> This site is temporarily unavailable.
> Please try again later.
>
> Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | AGB
>
> ... erhalten, dann funktioniert es richtig. Die Fehlerseite wird ja von
> dem Webserver ausgegeben, den Sie erreichen wollen.
Eben das ist ja nicht der Fall. Wenn ich das Problem mit planearium.de habe, also die Seite zu lange braucht um zu antworten, dann ist dies auch bei der IP der Fall, ich bekomme also auch bei der IP die Fehlermeldung ausgegeben, dass die Seite zu lange zum antworten braucht. Wenn planearium.de hingegen erreichbar ist, dann ist dies auch die IP.
Übrigens, hierzu bitte meinen voherigen Beitrag zu Google beachten (das Problem ist ja leider wieder aufgetreten) - dort konnte ich nämlich durchaus noch die IP nutzen obwohl google.de selbst nicht erreichbar war.
> Sieht prima aus, die Namensauflösung funktioniert und der Host wird
> schnell und ohne Packet Loss erreicht. Haben Sie diesen Trace
> angefertigt, als das beschriebene Problem bestand? Falls nicht, sollten
> Sie dies noch nachholen.
Ja, der Trace ist während des Problems angefertigt worden.
> Bezogen Sie sich hier auf TOR? Falls nicht, wäre es interessant zu
> erfahren, ob sich die temporäre Blockade auch lösen lässt, wenn Sie den
> Proxyserver www-proxy.t-online.de im Browser eintragen. Es ist zwar
> angesichts Ihrer bisherigen Antworten sehr unwahrscheinlich, dass Sie
> nicht wüssten, wo dies im Firefox zu bewerkstelligen wäre. Um Nachfragen
> (und damit Verzögerungen) zu vermeiden, schreiben wir es dennoch. Nicht
> böse sein! ;)
Ich meinte TOR mit "Proxy", ja. Ich habe das ganze jetzt trotzdem auch mal mit dem genannten T-Online-Proxy getestet und hatte dasselbe Ergebnis, also konnte das Problem dadurch umgehen.
0
17 years ago
"Dorkana" (Nickname) schrieb:
>Eben das ist ja nicht der Fall. Wenn ich das Problem mit planearium.de
>habe, also die Seite zu lange braucht um zu antworten, dann ist dies
>auch bei der IP der Fall, ich bekomme also auch bei der IP die
>Fehlermeldung ausgegeben, dass die Seite zu lange zum antworten
>braucht. Wenn planearium.de hingegen erreichbar ist, dann ist dies auch
>die IP.
Dann kann die Ursache nicht bei einer nicht-funktionierenden
Namensauflösung liegen.
>Übrigens, hierzu bitte meinen voherigen Beitrag zu Google beachten (das
>Problem ist ja leider wieder aufgetreten) - dort konnte ich nämlich
>durchaus noch die IP nutzen obwohl google.de selbst nicht erreichbar
>war.
*traurig
Dass es in dem einen Fall über die IP-Adresse noch geht, während im
anderen fall auch das nicht mehr funktioniert, erschwert die
Ursacheneingrenzung leider. Ersteres deutet klar auf ein Problem mit der
Namensauflösung hin, während Letzteres eben diese Ursache eigentlich
ausschließt.
>> Sieht prima aus, die Namensauflösung funktioniert und der Host wird
>> schnell und ohne Packet Loss erreicht. Haben Sie diesen Trace
>> angefertigt, als das beschriebene Problem bestand? Falls nicht, sollten
>> Sie dies noch nachholen.
>
>Ja, der Trace ist während des Problems angefertigt worden.
Da im Trace die Namensauflösung funktioniert und der Host schnell und
ohne Packet Loss erreicht wird, stellt sich die Frage, watrum dann der
Aufruf der Webseite nicht funktioniert.
>Ich meinte TOR mit "Proxy", ja. Ich habe das ganze jetzt trotzdem auch
>mal mit dem genannten T-Online-Proxy getestet und hatte dasselbe
>Ergebnis, also konnte das Problem dadurch umgehen.
Wir würden uns jetzt doch ganz gerne noch mal die Hintergrundprogramme
ansehen. Um die beim Systemstart im Hintergrund gestarteten Anwendungen
und Dienste zu ermitteln, sollten Sie zunächst einmal Ihr System neu
starten (das ist wichtig - lassen Sie diesen Schritt bitte nicht aus)
und dann sofort die folgenden Aktionen durchführen:
Start -> Ausführen: "msinfo32.exe" eingeben -> OK.
Softwareumgebung -> "Aktive Tasks" markieren -> Datei -> Exportieren.
Öffnen Sie danach die Datei mit einem Editor Ihrer Wahl, z. B. Notepad
und kürzen Sie bitte die Informationen auf das Wesentliche, also den
Programm-Namen und den Pfad. Deaktivieren Sie hierfür zuvor ggf. den
Zeilenumbruch in Ihrem Editor. Das Ergebnis sollte dann etwa so
aussehen:
|system idle process Nicht verfügbar
|smss.exe c:\windows\system32\smss.exe
|csrss.exe Nicht verfügbar
|winlogon.exe c:\windows\system32\winlogo.exe
|services.exe c:\windows\system32\services.exe
|lsass.exe c:\windows\system32\lsass.exe
|svchost.exe c:\windows\system32\svchost.exe
|mdm.exe c:\programme\gemeinsame dateien\microsoft shared\vs7debug\mdm.exe
|wdfmgr.exe Nicht verfügbar
|jusched.exe c:\programme\java\jre1.5.0_06\bin\jusched.exe
|qttask.exe c:\programme\quicktime\qttask.exe
|ctfmon.exe c:\windows\system32\ctfmon.exe
|
| ....
Den Inhalt dieser Datei kopieren Sie anschließend bitte in die Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
17 years ago
hier ist die Datei:
system idle process Nicht verfügbar
system Nicht verfügbar
smss.exe c:\windows\system32\smss.exe
csrss.exe Nicht verfügbar
winlogon.exe c:\windows\system32\winlogon.exe
services.exe c:\windows\system32\services.exe
lsass.exe c:\windows\system32\lsass.exe
svchost.exe c:\windows\system32\svchost.exe
svchost.exe Nicht verfügbar
svchost.exe c:\windows\system32\svchost.exe
svchost.exe Nicht verfügbar
svchost.exe Nicht verfügbar
vsmon.exe c:\windows\system32\zonelabs\vsmon.exe
wbload.exe c:\programme\alienguise\wbload.exe
ctfmon.exe c:\windows\system32\ctfmon.exe
spoolsv.exe c:\windows\system32\spoolsv.exe
avguard.exe c:\programme\avira\antivir personaledition classic\avguard.exe
sched.exe c:\programme\avira\antivir personaledition classic\sched.exe
ntuneservice.exe c:\programme\nvidia corporation\ntune\ntuneservice.exe
nvsvc32.exe c:\windows\system32\nvsvc32.exe
svchost.exe c:\windows\system32\svchost.exe
explorer.exe c:\windows\explorer.exe
rundll32.exe c:\windows\system32\rundll32.exe
rthdcpl.exe c:\windows\rthdcpl.exe
avgnt.exe c:\programme\avira\antivir personaledition classic\avgnt.exe
lgdcore.exe c:\programme\logitech\gamepanel software\g-series software\lgdcore.exe
jusched.exe c:\programme\java\jre1.6.0_05\bin\jusched.exe
zlclient.exe c:\programme\zone labs\zonealarm\zlclient.exe
icq.exe c:\programme\icq6\icq.exe
helpctr.exe c:\windows\pchealth\helpctr\binaries\helpctr.exe
helpsvc.exe c:\windows\pchealth\helpctr\binaries\helpsvc.exe
wmiprvse.exe Nicht verfügbar
mfG
0
Unlogged in user
Ask
from