Chaos nach Umstellung von Magenta M auf L

1 year ago

Am vergangenen Freitag wurde mein Anschluss von M auf L umgestellt und am Anfang sah auch alles gut aus.

Vorher hatte ich unter M immer stabile Werte von ca. 63 Mbit Down / 12 MBit Up (s. Screenshot 1) und auch unmittelbar nach der Umstellung und dem Neusync lagen die Werte dann bei ca.  81 Mbit Down / 42 MBit Up

Da die Fritz!Box (7590) jedoch etliche CRC-Fehler zeigte (mehrere tausend unkorrigierte DTU’s) , habe ich sie einmal neu gestartet. Damit begann das Drama! Nach dem Neustart hatte ich dann plötzlich nur mehr einen Wert von 51 Mbit Down, Up blieb stabil bei ca. 42 Mbit.

Nochmals neu gestartet, hatte ich denn plötzlich wieder die ca. 63 Mbit Down, die ich auch vor der Umstellung hatte (s. Screenshot 2). Jedoch kam es in der Folge zu etlichen Neusynchronisationen der Fritz!Box. Daher habe ich zuerst eine Online-Leitungsprüfung (mit Reset) und anschl. eine Störung mit Rückruf aufgemacht. Der vereinbarte Rückruf erfolgte dann auch am Dienstag von einem, sagen wir mal, ziemlich unmotivierten Mitarbeiter dessen Muttersprache nicht Deutsch war. Das Gespräch begann damit, dass er neben der Kundennummer auch die letzten sechs Stellen meiner IBAN haben wollte, was mich etwas irritierte, aber egal. Ich hab ihm dann den ganzen Sachverhalt geschildert bzw. versucht zu erklären, was ihn aber nicht sonderlich interessierte.

Er hatte das Gespräch auch etliche Male unterbrochen mit dem Worten „Moment“, dann Warte- musik, wieder eine Frage gestellt, dann das Spiel wieder von vorne. Das Ganze ging minutelang so weiter. Nachdem ich kurz mal die Leitung von der Fritz!Box trennen und wieder verbinden sollte, meinte er die Leitung wäre in Ordnung und fragte was ich denn für einen Router hätte. Nachdem ich ihm sagte, dass es sich um eine Fritz!Box 7590 handele, meinte er ganz lapidar die wäre viel zu alt und würde bei einem 100er Anschluss nicht gut funktionieren und ich bräuchte einen Speedport. Ich verneinte jedoch, da daran etliche WLAN- und auch SMART-Geräte hängen und ich persönlich (arbeite selber im IT-Bereich und kenne mich daher mit Router-Hardware und Netzwerktechnik schon ein wenig aus) nicht an die Fritz!Box als Ursache glaube. Er beharrte jedoch auf dem Tausch, ansonsten könnte er mir nicht weiterhelfen.

Daraufhin wurde es mir dann zu blöd und machte von meinem Widerrufsrecht gebraucht.

Nachdem er noch zehnmal nachgefragt hatte, ob ich das wirklich wolle, hatte er mich dann etlichen Minuten in der Warteschleife hängen lassen und zu einer „zuständigen Kollegin“ durchgestellt. Diese war auch sehr nett und meinte sie sehe auch, dass etwas mit dem Anschluss nicht in Ordnung sei und zeige daher volles Verständnis für die Rückportierung, die sie für den Folgetag veranlasste.

Am Mittwochmorgen erfolge dann auch die Rückportierung und was soll ich sagen, plötzlich zeigt die FritzBox ein völlig anderes Bild (s. Screenshot 3), so wie ich es nach der Portierung auf L erwartet hätte. Plötzlich viel höhere Leitungswerte usw. und auch alles total stabil. Nur die verfügbare Bitrate ist halt jetzt runter gesetzt auf ca. 63/22 aufgrund der Rückportierung.

Nur ehrlich gesagt, ich Blicke jetzt nicht mehr wirklich durch, was jetzt tatsächlich Sache ist und was gehen würde und was nicht.

D. h. würden jetzt nun auf einmal die Leitung doch die angezeigten 84 Mbit hergeben? Hatt hier ggf. ASSIA / DLM eingegriffen und ich war zu schnell mit der Rückportierung? Wollte halt die Frist nicht versäumen.

Jemand eine schlaue Idee?

Screenshot_3.jpg

Screenshot_2.jpg

Screenshot_1.jpg

523

31

    • 1 year ago

      Summersnow

      Am Mittwochmorgen erfolge dann auch die Rückportierung und was soll ich sagen, plötzlich zeigt die FritzBox ein völlig anderes Bild (s. Screenshot 3), so wie ich es nach der Portierung auf L erwartet hätte. Plötzlich viel höhere Leitungswerte usw. und auch alles total stabil. Nur die verfügbare Bitrate ist halt jetzt runter gesetzt auf ca. 63/22 aufgrund der Rückportierung.

       

      Am Mittwochmorgen erfolge dann auch die Rückportierung und was soll ich sagen, plötzlich zeigt die FritzBox ein völlig anderes Bild (s. Screenshot 3), so wie ich es nach der Portierung auf L erwartet hätte. Plötzlich viel höhere Leitungswerte usw. und auch alles total stabil. Nur die verfügbare Bitrate ist halt jetzt runter gesetzt auf ca. 63/22 aufgrund der Rückportierung.

      Summersnow

       

      Am Mittwochmorgen erfolge dann auch die Rückportierung und was soll ich sagen, plötzlich zeigt die FritzBox ein völlig anderes Bild (s. Screenshot 3), so wie ich es nach der Portierung auf L erwartet hätte. Plötzlich viel höhere Leitungswerte usw. und auch alles total stabil. Nur die verfügbare Bitrate ist halt jetzt runter gesetzt auf ca. 63/22 aufgrund der Rückportierung.


      Und um was geht’s jetzt noch?

      Der alte Tarif ist wieder aktiv, du bist mit den Datenraten zufrieden und brauchst jetzt eine schlaue Idee?

      Wofür? @Summersnow 

       

       

      0

    • 1 year ago

      Summersnow

      Jemand eine schlaue Idee?

      Jemand eine schlaue Idee?
      Summersnow
      Jemand eine schlaue Idee?

      Ja. Es nochmal probieren mit dem Upgrade und dann die Sache mit Ruhe angehen. Nicht sofort widerrufen. Wenn du mit demjenigen an der Hotline nicht klar kommst, leg doch auf und ruf nochmal an. Ja du hast Recht, die 7590 sollte mit einem L problemlos laufen. Ein Portreset hätte warscheinlich gereicht.

       

      Sollte nach aller Probiererei heraus kommen das deine Leitung nicht mehr her gibt als einen M ist auch noch nach der Widerrufsfrist eine Rückabwicklung meistens problemlos möglich.

      Lass das vielleicht auch einfach hier vom Team begleiten und alles wird gut.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke, werde ich dann so machen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Summersnow

      Das Gespräch begann damit, dass er neben der Kundennummer auch die letzten sechs Stellen meiner IBAN haben wollte

      Das Gespräch begann damit, dass er neben der Kundennummer auch die letzten sechs Stellen meiner IBAN haben wollte
      Summersnow
      Das Gespräch begann damit, dass er neben der Kundennummer auch die letzten sechs Stellen meiner IBAN haben wollte

      Das ist vollkommen in Ordnung. Das fragt auch ein Teamie aus dem Forum, solltest Du angerufen werden. Ein Element der Telekom telefonischen Authentifizierung.

       

       

      Summersnow

      Nachdem ich ihm sagte, dass es sich um eine Fritz!Box 7590 handele, meinte er ganz lapidar die wäre viel zu alt und würde bei einem 100er Anschluss nicht gut funktionieren und ich bräuchte einen Speedport.

      Nachdem ich ihm sagte, dass es sich um eine Fritz!Box 7590 handele, meinte er ganz lapidar die wäre viel zu alt und würde bei einem 100er Anschluss nicht gut funktionieren und ich bräuchte einen Speedport.
      Summersnow
      Nachdem ich ihm sagte, dass es sich um eine Fritz!Box 7590 handele, meinte er ganz lapidar die wäre viel zu alt und würde bei einem 100er Anschluss nicht gut funktionieren und ich bräuchte einen Speedport.

      Quatsch. Die läuft - allgemein gesprochen - sehr gut auch mit einem 250er Supervectoring Anschluss. Allerdings kann es durchaus mal sein, dass ein einzelnes Gerät einer 7590 an einem konkreten Anschluss schlechter läuft als ein anderes Gerät einer 7590 - oder als ein Speedport. Kann auch anders herum sein - dass die Fritzbox besser als der Speedport mit den Anschlussbedingungen zurechtkommt. Einen günstigen Zweitrouter (anderes Modell) zu haben, den man probeweise ranhängen kann  ist m.E. eine gute Idee - ich habe hierfür als Alternative zu meiner Fritzbox einen Speedport Hybrid (den gibt es mittlerweile gebraucht von Händlern für zwischen 10 und 20 Euro, und der funktioniert am L auch ohne Hybrid).

       

       

      Summersnow

      Daraufhin wurde es mir dann zu blöd und machte von meinem Widerrufsrecht gebraucht.

      Daraufhin wurde es mir dann zu blöd und machte von meinem Widerrufsrecht gebraucht.
      Summersnow
      Daraufhin wurde es mir dann zu blöd und machte von meinem Widerrufsrecht gebraucht.

      Hätte ich nicht gemacht. Ich hätte darauf bestanden, dass mein Vertragspartner seinen vertraglichen Pflichten nachkommt - und hierfür einfach neu angerufen. Neuer Anruf neues Glück.

       

       

      Summersnow

      Am Mittwochmorgen erfolge dann auch die Rückportierung

      Am Mittwochmorgen erfolge dann auch die Rückportierung
      Summersnow
      Am Mittwochmorgen erfolge dann auch die Rückportierung

      Verwirr bitte nicht die Leute. Bei "Rückportierung" wird jeder verstehen, dass es um eine Rufnummer geht (oder mehrere), die von/zu einem anderen Anbieter zurück portiert wird.

       

       

      Summersnow

      Jemand eine schlaue Idee?

      Jemand eine schlaue Idee?
      Summersnow
      Jemand eine schlaue Idee?

      Wie schon geschrieben noch einmal den Tarifwechsel auf "L" beauftragen - es ist aber nicht siicher, dass die Telekom den dann auch machen lässt (aber ziemlich wahrscheinlich). Ggf. kannst Du wenn zu wenig an Leistung rauskommt bei einem L übers Tool der Bundesnetzagentur eine Preisreduzierung erwirken, wenn der Anschluss zu langsam läuft für einen L (was er im Download wohl tun wird, auch mit den "besseren" Werten). Ich vermute mal, dass Dein M ein alter zum Monatspreis von 40 Euro ist, der L aber monatlich den neuen (zwischhenzeitlich erhöhten) Preis von 48 Euro verlangt.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke für die Antworten! Bevor ich nochmals den Tarifwechsel beauftrage, besorge ich mir erst noch einen alternativen Router zum testen.

      Ja, den M habe ich schon seit vielen Jahren und daher zahle ich dafür noch die 39,95€. Für die 8 € mehr erwarte ich halt schon ein wenig mehr auchim Donwload als nur die 38 MBit im Upload.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich habe genau das selbe Problem, schon irgendwie seltsam

      8

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @bellko, wie ist es denn genau bei Ihnen? Ruhig schildern.

      Das Profil können Sie https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata hierüber befüllen.

      Liebe Grüße Cosa M. 

      Answer

      from

      1 year ago

      ich habe vor 2 Tagen mein Anschluss von M auf L umgestellt,  die ersten 2 Tage sah auch alles gut aus.

      Meine Werte lagen bei 87-92 Mbit Down und 28-34 Mbit Up.

      Es lief alles super. 

      Am Tag drauf war es auf einmal sehr träge, ich machte einen Speedtest und hatte nur noch 51 Mbit Down und 19 Mbit Up.

      Nun erst mal alles geprüft, Kabel verbindungen, Router neu gestartet und und und. Hatte nach einem Neustart 58 Mbit Down dann 49Mbit Down . 

      Ich hatte vorher die 50er Leitung, die lief 2 Jahre lang ohne Probleme immer um die 53Mbit .  

      Ich habe ja fast weniger an Down mit der 100er Leitung, obwohl es ja die ersten 2 Tage einwandfrei lief.

       

      mfg Fred

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo,

      der Techniker war heute Morgen bei mir und hat meine Leitungen überprüft.

      er hat den Anschluss bis zur Telefon Dose instand gesetzt und eine Dose installiert.

      Die Telefondose musste erneuert werden die war sehr alt und nicht von der Telekom zugelassen.

      Am Hausanschluss war auch ein kleines Problem, dort war ein Kabel etwas locker.

       

      Seit dem läuft es wieder wie es soll

      Down 100 Mbit und Up 32 Mbit, bis jetzt auch ohne aussetzer.

       

      Noch mal Vielen Dank für eure Mühe

      mfg Fred

       

       

      7

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Summersnow

       

      danke für deine Rückmeldung. Behalte das bitte für eine Weile im Auge. Sollten sich die Werte weiter nach unten bewegen oder der Anschluss anderweitig Probleme machen, dann gib uns direkt Bescheid. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      Answer

      from

      1 year ago

      Der Screenshot zeigt M mit optimalen Werten (Upstream auch schon mit den neuen rund 20 Mbit/s).

       

      Wo ist jetzt das Problem?

      Answer

      from

      1 year ago

      Das Problem ist, dass die (möglichen) Werte vor ein paar Tagen noch so aussahen und sich durch den Neusync plötzlich halbiert haben (zumindest die max. DSLAM-Datenrate) und das m. E. nicht normal sein kann. Klar sind die Werte für den jetzigen M vollkommen OK, aber ein nochmaliger Versuch auf L zu wechseln macht unter den gegebenen Umständen d. h. den ständig schwankenden (bzw. von der Leitung her möglichen) Werten m. E. keinen Sinn.

       

      Summersnow_0-1709850843805.png

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Summersnow

      aber ein nochmaliger Versuch auf L zu wechseln macht unter den gegebenen Umständen d. h. den ständig schwankenden (bzw. von der Leitung her möglichen) Werten m. E. keinen Sinn.

      aber ein nochmaliger Versuch auf L zu wechseln macht unter den gegebenen Umständen d. h. den ständig schwankenden (bzw. von der Leitung her möglichen) Werten m. E. keinen Sinn.
      Summersnow
      aber ein nochmaliger Versuch auf L zu wechseln macht unter den gegebenen Umständen d. h. den ständig schwankenden (bzw. von der Leitung her möglichen) Werten m. E. keinen Sinn.

      Ja.

      7

      Answer

      from

      1 year ago

      @O. R. S.  schrieb:
      Instabiler Anschluss

      Quatsch. Auch ein Anschluss mit reduzierter Bandbreite läuft normaler Weise stabil

       

      @O. R. S.  schrieb:
      Jarnüscht

      war dein Beitrag dazu

      Answer

      from

      1 year ago

      RoadrunnerDD

      Quatsch. Auch ein Anschluss mit reduzierter Bandbreite läuft normaler Weise stabil

      Quatsch. Auch ein Anschluss mit reduzierter Bandbreite läuft normaler Weise stabil

      RoadrunnerDD

      Quatsch. Auch ein Anschluss mit reduzierter Bandbreite läuft normaler Weise stabil


      Ähm, ja, @Summersnow hat anscheinend andere Erfahrungen gehabt.

      Answer

      from

      1 year ago

      O. R. S.

      Ähm, ja, @Summersnow hat anscheinend andere Erfahrungen gehabt.

      Ähm, ja, @Summersnow hat anscheinend andere Erfahrungen gehabt.
      O. R. S.
      Ähm, ja, @Summersnow hat anscheinend andere Erfahrungen gehabt.

      Ach ... und um was geht's hier?

      Du meinst also alle Kunden die hier vorbei kommen, können bei Instabilitäten nichts anderes machen als den Anschluss downzugraden?

      Na dann. Braucht die Telekom ja keine Entstörungen mehr machen, bzw. nur noch bei Totalausfall ausrücken.

      🤔

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @Summersnow.

      Ich habe mir die Leitung eben angeschaut. 

      Die Leitungslänge und Dämpfung sollten ca. 73 Mbit/s im Download Bereich hergeben.

      Mit einer Hybrid-Option wären deutlich schnellere Geschwindigkeiten realisierbar sein.

      Bei Interesse berate ich dich gerne, sage mir dazu einfach Bescheid.

      Ich wünsche dir einen angenehmen Sonntag.

      Beste Grüße

      Martin Bo.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from