Gelöst

DECT Telefonie hinter Unifi USG

vor 5 Jahren

Hallo und guten Morgen, 

 

ich bin dabei mein Netzwerk umzustellen auf unifi Produkte. 

Momentan habe ich ein Speedport W724, und Benutze 3 Speedphone 10 Telefone, 1 Telefonnummer für alle Telefone, und 1 Nummer geht auf Fax (Multifunktionsdrucker). Den Speedport möchte ich durch einen Vigor Draytek 165 ersetzen. 

 

Ich frage mich wie das mit der DECT Telefonie dann läuft. Kann ich einen Speedport als DECT Basis nehmen (habe auch noch einen neuen Speedport Smart 3 hier rumliegen) oder brauche ich dafür eine extra DECT  Basis (z.B. Siemens Gigaset Go Box 100)? Im Falle von letzteres, könnte man die Speedphone an der einer anderer DECT Basis als dem Speedport betreiben oder bräuchte ich auch neue Telefone? 

 

Vielen Dank

 

 

 

3993

12

    • vor 5 Jahren

      Den Speeport kannst Du in Deinem Szenario nicht als DECT -Basis einsetzen, weil die Speedport-Router den Internetzugang ausschließlich über eine PPPoE-Einwahl beziehen können.

       

      Ob die Speedpohnes an einer Go-Box laufen vermag ich nicht zu sagen. Denkbar wäre, dass sie zwar laufen, aber nur mit dem Featureset von DECT -GAP, also mit einfachen Telefonfunktionen aber ohne Rufnummernanzeige, Telefonbuch etc.

       

      Was gehen könnte: Eine AVM Fritz!Box als DECT -Basis. Anders als die Speedports können die Fritz!Boxen eine lokale IP-Adresse von einem übergeordneten Router beziehen und über diese Verbindung die IP-Telefonie abwickeln.

       

      AVM unterstützt explizit den Betrieb von Speedphones, auch wenn das nicht an die große Glocke gehangen wird (es findet sich meines Wissens nach z.B. keine Kompatibilitätsliste), Optimierungen für die Speedphones tauchen aber immer wieder mal in den Firmware-Releasenotes auf, z.B. hier beim Release 6.85.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @pkay 

       

      Die Speedports können meines Wissens nach nicht im Client-Modus betrieben werden, also auch keine Telefonie hinter einem anderen Router bieten (einzig WLAN kann man damit aufspannen). Das Gigaset Go ist schon eine gute Wahl für deinen Einsatzzweck, die Registrierung deiner Rufnummern erfolgt direkt in der Box. Die Speedphones sollten sich auch an der DECT -Basis betreiben lassen, ob mit vollem Funktionsumfang kann ich nicht sagen. Alternativ wären hier die Gigaset HX Handsets.

      9

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo, 

      vielen Dank für eure Antworten. Dann besorge ich mal eine Go Box 100 und ein Gigaset Telefon für den Fall dass die Speedphones nicht gehen, und wenn die doch gehen, dann ist halt ein Telefon in Reserve, unser Junior verbummelt die gerne, neulich erst eins der Speedphones 4 Wochen vermisst, gefunden wurde es im Gartenhaus eingewickelt in ein Handtuch bei den Sandspielsachen Fröhlich 

       

      Noch eine Frage, wenn ich die GigaBox habe, kann ich die jetzt schon Anschließen und konfigurieren? Momentan betreibe ich wegen den noch angeschlossenen Speedport ein Double NAT, DHCP macht schon mein Unifi Security Gateway, dessen WAN Port ich nur ins LAN des Router gesteckt habe. Würde gerne vorab schon alles fertig haben bevor ich das Speedport in den Ruhestand schicke. 

       

      Vielen Dank 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @pkay 

       

      du könntest versuchen, die GoBox im LAN der USG zu betreiben und wenn das wegen Double-NAT nicht funktioniert erst mal im LAN des Speedport. Wie schon gesagt, die Registrierung erfolgt in der GoBox, ggf. müsstest du die Telefonie im Speedport mal deaktivieren dann.

       

      Ich würde Geräten, die einen Server oder Service bereitstellen eine Feste IP im Gerät für das LAN einstellen, für Maintenance einfacher als jedes mal die IP zu ermitteln.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo, habe die Gigaset BOX 100 nun im Unifi Netzwerk. Konnte ein Gigaset C430 anmelden, und auch eins meiner Speedphone 10, Telefon Eingang und ausgang funktioniert. Da ich immer noch den Speedport vor dem USG habe, und es auch noch als DECT BAsis eingeschaltet ist, klingeln alle Telefone egal an welcher DECT Basis sie angemeldet sind. (Muss ich nachher mal alle an der Gigaset Go Box anmelden und am Speedport die Dect  Basis abschalten. ) 

       

      In der Go Box musste ich jetzt nur die Anschlussnummer eintragen sonst nichts. 

       

      Wenn jetzt die Tage mein Draytek Vigor 165 kommt, und ich den Speedport rausnehme, werde ich da wohl noch etwas konfigurieren müssen an der Go Box damit das Telefon weiter geht?, oder ist die Einrichtung ähnlich einfach? 

       

      Danke 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @pkay 

       

      du könntest versuchen, die GoBox im LAN der USG zu betreiben und wenn das wegen Double-NAT nicht funktioniert erst mal im LAN des Speedport. Wie schon gesagt, die Registrierung erfolgt in der GoBox, ggf. müsstest du die Telefonie im Speedport mal deaktivieren dann.

       

      Ich würde Geräten, die einen Server oder Service bereitstellen eine Feste IP im Gerät für das LAN einstellen, für Maintenance einfacher als jedes mal die IP zu ermitteln.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      24262

      0

      1

      Gelöst

      in  

      2684

      0

      2

      in  

      1603

      0

      2