DSL Dowloedstream zu langsam
vor einem Jahr
Liebe Community
Ich benötige mal eure Hilfe.
Ich habe Magenta M mit 50 Mbit/s
Im Normalfall sollten 47 Mbit/s bei mir ankommen.
Upload ist Normal bei 10 Mbit/s
Laut Breidbandmessung Kampane über 3 Tage habe ich nur die minimale Dowloadrate erreicht.
Die normalerweise und die 90% Maximalrate wurde an keinen Tag erreicht.
Was eindeutig unter der festgelegten Bandbreite liegt.
Nach Angaben meiner Fitzbox ist der nächste Verteiler 650m entfernt und hat Profil 17a ITU-T G.993.5 (Annex A) welches eine Datenrate von 100 Mbit/s hat. Bei einer Leitungslänge von 1000m.
Da sollte man doch erwarten können, das wenigsten 47 Mbit/s bei mir ankommen.
Ich wohne in einer Sackgasse mit überwiegend Eigenheime. Bevor jetzt Ratschläge kommen, ich sollte zu Hause meine Leitungen prüfen, möchte ich erwähnen,dass 3 weiter Anwohner die ich gefragt habe, ähnliche niedrige Werte wie ich habe.
Kann man eventuell Softwarmäßig die Downloadrate erhöhen.
Bei mir kommen im Duchschnitt 37 Mbit/s an.
Danke Michael
197
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
372
0
3
vor 4 Jahren
309
0
2
vor 4 Jahren
1663
0
5
vor 7 Monaten
643
0
6
vor einem Jahr
Bevor jetzt Ratschläge kommen, ich sollte zu Hause meine Leitungen prüfen,
Auf jeden Fall eine Störung melden, und alle anderen auch.
0
vor einem Jahr
@katzenfloh
Nein, die geringere Bandbreite ist wohl maßgeblich der Entfernung geschuldet.
Du kannst nun eine Störung melden und deine Messkampagne hinzufügen. Dann wird man dir eine Minderung oder Kündigung anbieten. Bedenke aber, ob du auch eine Alternative besitzt.
0
vor einem Jahr
Stellt sich auch noch die Frage mit welcher Bandbreite sich deine FRITZ!Box synchronisiert.
Schau mal hier nach...
http://192.168.178.1/#dslStat
...und zeige uns einen Screenshot.
0
vor einem Jahr
Bei einer Leitungslänge von 1000m. Da sollte man doch erwarten können, das wenigsten 47 Mbit/s bei mir ankommen.
Bei einer Leitungslänge von 1000m.
Da sollte man doch erwarten können, das wenigsten 47 Mbit/s bei mir ankommen.
Nein eben nicht. Wenn es hoch kommt 35 Mbit. Physik spielt dabei eine entscheidende Rolle
0
vor einem Jahr
Na mal schauen, am 29.1 soll angeblich ein Techniker vorbei kommen und den Verteilerkasten ansehen.
Der Mitarbeiter der Störungsstelle meinter das aber 45 Mbit/s drin sein sollten.
So richtig glauben möchte ich das nicht.
LG
Michael
0
vor einem Jahr
Mal ne Frage am Rande, kann im Verteilerkasten auch eine andere Karte verbaut werden statt Profil 17a eine Profil 35b
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Mal ne Frage am Rande, kann im Verteilerkasten auch eine andere Karte verbaut werden statt Profil 17a eine Profil 35b
Natürlich. Wenn nicht sogar schon solch eine Karte dort verbaut ist. Aber was versprichst du dir davon? Bei deiner Leitungslänge wirst du eh nie von dort einen Port geschaltet bekommen. Und selbst wenn. Würde dir in keinster Weise weiterhelfen. Ganz im Gegenteil.
Bedenke. Die Leitungslänge die die FRITZ!Box berechnet ist eine ca.-Angabe. Kann eher länger sein. Du schreibst irgendwas von 1000m. Da kannst du froh sein das man dir überhaupt einen Magenta Zuhauses M geschaltet hat und bei dir die aktuelle Bandbreite ankommt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Das hast du falsch gelesen, bei Profil 17a sollen bis 100 Mit/s bei einer Leitungslänge von 1000m möglich sein.
Meine Entfernung ist ca. 650m vom Verteiler.
Ich habe da mal was kopiert:
Super-Vectoring: VDSL2-Profil 35b
Das VDSL2-Profil 35b hat die doppelte Sendeleistung wie das Profil 17a. Das bedeutet, dass eine höhere Reichweite bei gleicher Geschwindigkeit oder eine höhere Geschwindigkeit bei gleicher Reichweite realisierbar ist.
Mit Super-Vectoring können Übertragungsraten von 400 MBit/s über 300 m Leitungslänge erreicht werden. Bei 800 m Leitungslänge könnte mit Super-Vectoring noch 100 MBit/s im Downlink erreicht werden.
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Das hast du falsch gelesen, bei Profil 17a sollen bis 100 Mit/s bei einer Leitungslänge von 1000m möglich sein.
Niemals
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Khaled,
Ich habe meine Handnummer in mein Profil hinterlegt.
Hast du darauf zugriff?
Du kannst mich gerne jedezeit anrufen.
LG
Michael
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Michael,
vielen lieben Dank für das sehr nette Telefonat.
Wie gemeinsam besprochen, besteht aktuell bei dir eine Störung. Dazu kommt unser Techniker zu dir.
Ich drücke die Daumen, dass alles heute reibungslos klappt.
Wenn ich in der Zwischenzeit und natürlich auch bei allen weiteren Fragen etwas für dich tun kann, dann melde dich gerne jederzeit wieder. Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Viele Grüße Khaled A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Techniker war da.
Bin nun etwas geknickt.
Mein APL Wurde nicht gefunden, muss mal sehen was meine Unterlagen her geben die ich habe.
Habe das Haus vor 20Jahren über Zwangsversteigerung erworben.
Und das Telkom Kabel welches in mein Haus ankommt ist ein normales graues Kabel, welches gut 26 Jahre alt ist.
Der Techniker meinte das dort ein schwazes Erdkabel ankommen sollte.
Messung hat an diesen Verteilerpunkt 45 Mbit/s ergeben.
Bis zum Router sind es noch einmal gut 10m
Auf dieser Strecke habe ich ein Leitungsverlust von 5-6 Mbit/s
Ich könnte jetzt versuchen, die 10m ein Cat 7 Kabel zu verlegen.
Habe aber die Vermutung, dass mein Vorbesitzer in den Rigipswänden keine Leerrohre verlegt hat.
Muss mal morgen nachschauen. Und ob ein Cat7 was bringt ist dahin gestellt.
Hat die Telekom keine Unterlagen wo außen auf der Strasse der Hauseinspeise Ort ist.
So das ist erst mal der Stand der Dinge
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hat die Telekom keine Unterlagen wo außen auf der Strasse der Hauseinspeise Ort ist.
Doch, hier:
https://trassenauskunftkabel.telekom.de/start.html
Ist noch ein Haus in unmittelbarer Nähe?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Wie wird den diese Trassenauskunft bedient.
Wenn ich den Baubeginn und das Ende weis, spuckt mir das Programm die Daten aus?
Und woher besorge ich mir die Daten. Ich weis nur was von 1999 Jahr
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Wie wird den diese Trassenauskunft bedient.
Auf Start, und dann die Adresse eingeben.
Das steht das alles.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Im hintern Bereich der Straße sind auf beiden Seiten Einfamilienhäuser in Reih und Glied
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von