DSL-Upload IP-Anschluss: Knacken, Aussetzer Stimme verzehrt am anderen Ende

9 years ago

Guten Tag,

am Anschluss meiner Geschäftsadresse wurde im September diesen Jahres nach mehrmaligen Anrufen durch die Telekom und nach Androhung der Kündigung des damaligen ISDN-Anschlusses auf ALL-IP mit dem Tarif "DeutschLAN IP Start" umgestellt. Versprochen wurde zuvor, dass alles wie bisher funktioniert und mit keinerlei Nachteilen zu rechnen ist. Auch wurden laut Auftrag und im Kundencenter ADSL mit 16 MBit im Down, sowie 2,4 MBit im Upload angekündigt/versprochen.

 

Im Zuge der Umstellung wurden neue Telefone, sowie eine nagelneue Fritzbox 7490 angeschafft.

 

Bei dem oben erwähnten Gewerbe handelt es sich um ein Versicherungsbüro und dementsprechend werden sehr viele Telefonate, auch mit zwei Telefonen gleichzeitig geführt.

 

Nun zum Problem:

Die Stimmen sind immer wieder extrem verzerrt und es knackt extrem während den zahlreichen Gesprächen. Auch komplette Gesprächsabbrüche sind keine Seltenheit.

Es wurden schon Störungen gemeldet, welche alle wieder ohne Ergebnis, oder mit lächerlichen Aussagen (klar, Kundengeräte sind schuld) geschlossen wurden. Auch die FritzBox wurde schon testweise getauscht.

An der Hotline sagte man, dass ja auch nur 1,2 MBit im Upload an dieser Adresse möglich seien, diese liegen auch an der FritzBox an!

Das ist natürlich sehr WENIG UPLOAD um einen Geschäftsanschluss mit mehrere Telefonaten und PCs reibungslos betreiben zu können. 

 

Dies ist natürlich kein Dauerzustand und ich kann dies den Kunden und den Mitarbeitern nicht länger antun. Besonders ärgerlich ist das Ganze, da ich nie wechseln wollte und zu diesem Tarifwechsel inkl. IP-Technologie gedrängt wurde!

 

Was schlagen Sie vor um das Problem lösen zu können, bzw. wie soll/kann das Upload-Problem behoben werden?

 

Vielen Dank.

 

1087

9

    • 9 years ago

      Hallo,

      An der Hotline sagte man, dass ja auch nur 1,2 MBit im Upload an dieser Adresse möglich seien, diese liegen auch an der FritzBox an! Das ist natürlich sehr WENIG UPLOAD um einen Geschäftsanschluss mit mehrere Telefonaten und PCs reibungslos betreiben zu können.

      An der Hotline sagte man, dass ja auch nur 1,2 MBit im Upload an dieser Adresse möglich seien, diese liegen auch an der FritzBox an! Das ist natürlich sehr WENIG UPLOAD um einen Geschäftsanschluss mit mehrere Telefonaten und PCs reibungslos betreiben zu können.
      An der Hotline sagte man, dass ja auch nur 1,2 MBit im Upload an dieser Adresse möglich seien, diese liegen auch an der FritzBox an! Das ist natürlich sehr WENIG UPLOAD um einen Geschäftsanschluss mit mehrere Telefonaten und PCs reibungslos betreiben zu können.

      Dieser Argumentation kann ich nicht ganz folgen. Für einen VoIP-Stream werden maximal 106 kbit/s benötigt. Da sind 1200 kbit/s mehr als genug.

      Viele Grüße

      0

    • 9 years ago

      Hallo phil.s

      wie sind denn die neuen Telefone an der nagelneuen Fritz!Box 7490 angeschlossen?

      Über eine ISDN Telefonanlage am internen S0-Bus oder

      sind es schnurlose DECT -Telefone direkt an der Fritz!Box oder

      sind es IP-Telefone intern an der Fritz!Box oder

      verwendet ihr die Fritz!Fon App (IP-Telefone) an der Fritz!Box oder

      ... ?

       

      Ich selbst nutze eine Fritz!Box 7362 SL mit 3 älteren Gigaset DECT Telefonen, die direkt an der DECT -GAP Basisstation der Fritz!Box angemeldet sind und es gibt nur sehr sehr selten Probleme (z.B. Echos) bei Gesprächen zu Mobilfunknummern.

       

       

      Gruß Professor63

      0

    • 9 years ago

      Hallo @phil.s,

      willkommen in unserer Community.

      Ich kann Ihren Ärger verstehen. Gesprächsabbrüche sind eine nervende Angelegenheit.

      Die Telefonie wird bei der Bandbreitenverteilung priorisiert behandelt und 1200 kbit/s sind, wie @Hubert Eder schon schrieb, mehr als genug für die Telefonie.

      Haben Sie noch eine Telefonanlage an Ihren Router angeschlossen? Was genau sind das für Telefone und wurden diese auch schon einmal getauscht?

      Gruß Jörg D.

      6

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo phil.s,

      sind die IP-Telefone am SIP-Server der Fritz!Box und diese am SIP-Server tel.t-online.de registiert?

       

      Ich hoffe ja.

      Wie viele verlorene Telegramme werden in der Fritz!Box unter "Eigene Rufnummern / Sprachübertragung" angezeigt?

      Ggf. die Option wie im Anhang dargestellt aktivieren.

       

      Wenn irgend ein schnurloses DECT -Telefon zur Verfügung steht, dann bitte an der DECT -Basisstation der Fritz!Box anmelden und testen. Der durch DECT definierte minimalste Funktionsumfang ist telefonieren.

       

      Die Fritz!Box 7390 hat ein schwächelndes DSL-Modem bei ADSL/ADSL2+.

      Wie viele Fehler werden unter Internet / DSL-Information / ... angezeigt?

      Gegebenenfalls unter Störsicherheit die Einstellung um einen Punkt in Richtung Störsicherheit ändern.

       

       

      Gruß Professor63

      Fritz_Telefonie_EigeneRufnummern_Sprachuebertragung_2.png

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo,

       

      selbstverständlich wurden alle VOIP-Nummern via Fritzbox am Telekom-SIP-Server registriert und die Grandstreams melden sich via 620, 621 usw. als Nebenstellen am Fritzbox-SIP an.

       

      DECT wurde auch bereits ausprobiert, ging ebenfalls nicht.

       

      Im Anhang die gewünschten Screenshots.

      DSL-Fehler scheint es kaum zu geben...

       

      Nur bei der VOIP-Telefonie sind extreme Burst-Werte sowie Verzögerungen ersichtlich.

       

      Grüße phil.s

      2015-12-03 11_36_11-DSL-Statistik.png

      2015-12-03 11_40_17-Sprachü1.png

      2015-12-03 11_40_39-Sprachü2.png

      2015-12-03 11_41_06-Sprachü3.png

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo phil.s,

      die möglichen Probleme durch NAT können dadurch ausgeschlossen werden.

       

      Die Störabstandsmarge mit 12 db ist gut.

      Ich würde deshalb versuchen, die Einstellungen unter Störsicherheit in Empfangsrichtung um ein bis zwei Stufen in Richtung Störsicherheit zu verstellen. Der Wert bei "nicht behebbaren Fehler (CRC) pro Minute" sollte sich dadurch weiter verringern lassen.

      Bei der ersten Stufe sollte die aktuelle Datenrate in Empfangsrichtung erhalten bleiben.

       

      Falls der DNS-Name fritz.box bei den IP-Telefonen verwendet wurde, teste mal mit der direkten IP-Adresse der Fritz!Box.

       

      Nur bei einem Gespräch wurden verlorene Pakete angezeigt. Aussetzer sollten nur bei dem einen Gespräch vorgekommen sein.

      Beim restlichen kann ich nicht mehr weiterhelfen. Da fehlt mir das Detailwissen.

       

       

      Gruß Professor63

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    72

    0

    2

    10 months ago

    in  

    131

    0

    4

    2 years ago

    in  

    1698

    0

    11