Gelöst
Der neue Telekom Speedtest
vor 11 Jahren
Hallo in die Runde,
ihr möchtet gern prüfen, ob euer Telekom Festnetz-Anschluss die gebuchte Leistung liefert?
Dafür steht ab heute unter
http://speedtest.t-online.de
der neue Telekom Speedtest bereit.
Er bietet euch:
Konkret misst der Test,
Er zeigt euch zudem, wie nah eure aktuellen Werte beim Down- und Upload an der gebuchten Höchstleistung liegen und auf welche Dienste (z. B. Uploads in die Cloud oder Video-Streaming) ihr schon jetzt optimal zugreifen könnt.
Der aktuelle Durchsatz am Anschluss ist OK, er kommt im Heimnetz aber nicht am PC, am Tablet oder am Smartphone an? Dann stellt der Test für euch Empfehlungen bereit, wir ihr eure „Datenautobahn“ zwischen Router und PC passend ausbauen könnt. Dabei bietet er euch konkrete Tipps für die Geräte, fürs WLAN und für PowerLAN .
Gemeinsam mit dem Speedport-Team freuen wir uns auf eine rege Diskussion und auf eure Anregungen hier im Thread!
Viele Grüße
Euer Telekom hilft Team
ihr möchtet gern prüfen, ob euer Telekom Festnetz-Anschluss die gebuchte Leistung liefert?
Dafür steht ab heute unter
http://speedtest.t-online.de
der neue Telekom Speedtest bereit.
Er bietet euch:
- eine schlanke Oberfläche,
- zuverlässige Ergebnisse und
- gute Tipps, wie ihr das Beste aus eurem Heimnetz herausholen könnt.
Konkret misst der Test,
- welche Durchsatzrate der Anschluss aktuell down und up bereitstellt,
- welche Laufzeiten auf dem Weg zwischen eurem Browser und dem Backbone entstehen und
- wieviel vom Durchsatz am jeweiligen Endgerät nach dem Weg durch euer Heimnetz noch übrig bleibt.
Er zeigt euch zudem, wie nah eure aktuellen Werte beim Down- und Upload an der gebuchten Höchstleistung liegen und auf welche Dienste (z. B. Uploads in die Cloud oder Video-Streaming) ihr schon jetzt optimal zugreifen könnt.
Der aktuelle Durchsatz am Anschluss ist OK, er kommt im Heimnetz aber nicht am PC, am Tablet oder am Smartphone an? Dann stellt der Test für euch Empfehlungen bereit, wir ihr eure „Datenautobahn“ zwischen Router und PC passend ausbauen könnt. Dabei bietet er euch konkrete Tipps für die Geräte, fürs WLAN und für PowerLAN .
Gemeinsam mit dem Speedport-Team freuen wir uns auf eine rege Diskussion und auf eure Anregungen hier im Thread!
Viele Grüße
Euer Telekom hilft Team
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
423781
186
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 3 Jahren
434
0
2
vor 5 Jahren
415
0
5
vor 3 Jahren
8927
1
4
vor 3 Monaten
136
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 11 Jahren
ich habe Probleme mit dem TV empfang und das Internet kommt mir langsam vor.
Also habe ich den http://speedtest.t-online.de/ getestet und der sagt
Download 6,33 Mbps,
Upload 1,65 Mbps,
Ping 45 MS
Ich also Hotlein angerufen nach etlichen versuchen 25min, 30min, 45min warten in der Warteschlange endlich wenn erreicht. Der Techniker von der Telekom sagt mit der Leitung ist alles Ok und der http://speedtest.t-online.de/ stimmt vorne und hinten nicht nur was im Router steht stimmt. Und da stand
Download 15321 kbit/s
Upload 1182 kbit/s
ich bin Verwirrt und unsicher
0
vor 11 Jahren
höher, schneller, weiter... das gilt nicht nur für Olympia, sondern sicherlich auch fürs Internet. Viele Echtzeitanwendungen wie Streaming-Angebote machen eben nur Spaß, wenn die Performance stimmt. Umso wichtiger ist es dann, den Speed mit einem Tool zu checken, wenn der Stream 'mal etwas ruckelt. Dafür ist der neue Speedtest ein ideales Instrument, weil er nicht nur misst, was im Browser ankommt, sondern auch die Performance am Router anzeigt. Dadurch lassen sich auch Verluste im Heimnetzwerk schnell erkennen und bekämpfen.
Ich werde aber nochmal ein paar genauere Daten liefern, meine Frau nimmt gerade etwas auf und schaut TV
Da ich um die Attraktivität von Entertain weiß, habe ich auf jeden Fall großes Verständnis. Trotzdem bin ich gespannt auf Ihre Ergebnisse.
Nur das komische ist, dass das Wlan bis vor 6 Tagen zu 100=% geklappt hat.
Nun ja, die WLAN-Bedingungen müssen ja nicht statisch sein. Vielleicht gab es für den PC Updates, vielleicht funkt der Router Ihres Nachbarn auf Ihrem WLAN-Kanal, vielleicht ist es ein anderes elektrisches Gerät im Haushalt oder in der Nachbarschaft, das die elektromagnetische Verträglichkeit nicht einhält und deshalb das WLAN stört. It could be many...
Bitte gehen Sie einmal die Tipps durch, die Matthias (Telekom_hilft) gepostet hat. Insbesondere würde ich den WLAN-Kanal einfach 'mal fest einstellen, z. B. auf Kanal 4.
07:33 Uhr Download: 14,64 Upload: 1,28 Ping: 19 ms 17.46 Uhr Download: 12,96 Upload: 1,24 Ping: 24 ms ... Den Unterschied wichsen morgen und frühen Abend finde ich schon beeindruckend.
07:33 Uhr Download: 14,64 Upload: 1,28 Ping: 19 ms
17.46 Uhr Download: 12,96 Upload: 1,24 Ping: 24 ms
...
Den Unterschied wichsen morgen und frühen Abend finde ich schon beeindruckend.
Zunächst möchte ich Sie im Service-Forum herzlich willkommen heißen. Offen gestanden, so dramatisch finde ich persönlich die Unterschiede nicht. Waren bei der abendlichen Messung eventuell weitere Geräte wie z. B. Mediareceiver oder Webradio online? Ich denke, in einer Woche ist der Drops eh' gelutscht und mit VDSL geht die Post richtig ab.
@Olav01
Mal abgesehen von der etwas burschikosen Formulierung meines Kollegen, der scheinbare Widerspruch zwischen Ihrer Messung im Speedtest und der Anzeige im Speedport lässt sich aufklären. Die linke Säule im Speedtest zeigt an, was auf dem PC (im Browser) an Geschwindigkeit ankommt; die mittlere Säule im Speedtest, was an Geschwindigkeit auf dem Speedport insgesamt für alle Geräte in Ihrem Heimnetzwerk zur Verfügung steht. Die Geschwindigkeit des Routers teilen sich alle Geräte, wobei der Mediareceiver Vorrang hat.
Um die Messungen unter einen Hut zu bringen, wiederholen Sie bitte die Messungen im Speedtest dreimal. Verbinden Sie bitte den Mess-PC mit einem Netzwerkkabel mit dem Speedport und schalten Sie den Mediareceiver und andere Geräte während der Messung aus. Bitte posten Sie mir dann die Download-Messergebnisse für die linke, mittlere und rechte Säule. Das Ergebnis der mittleren Säule sollte mit der System-Information aus dem Speedport korrespondieren.
Viele Grüße
Johannes
0
vor 11 Jahren
3 Messung nur PC und Router
15:56
8,82 Mbps Download
1,58 Mbps
58 ms
15:58
9,01 Mbps Download
1,66 Mbps
49 ms
15:59
11,83 Mbps Download
1,69 Mbps
43 ms
Bei allen 3 Messungen bleibt der mittlere Balken auf 13,02 und der rechte bei 16
Der Roeuter hat die werte
Downstream 15321 kbit/s
Upstream 1182 kbit/s
0
vor 11 Jahren
Habt ihr was am Spendetest verändert.
Die Werte die ich eben ermittelt habe
können einfach nicht stimmen.
Test wiederholen
141.577,51
Mbit/s
Download
3,26
Mbit/s
Upload
24
ms
Ping
Der Download ist einfach zu gut um wahr zu sein.
Im Augenblick habe ich noch einen 16000 DSL Anschluss.
Grüße
Lutz
0
vor 11 Jahren
Bei allen 3 Messungen bleibt der mittlere Balken auf 13,02 und der rechte bei 16
Der Speedtest kommt demnach zu dem Ergebnis, dass am Speedport 13,02 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit anliegen. Dies entspricht nahezu dem Vergleichswert aus dem Speedport direkt (15,321 Mbit/s). Die gemessene Bandbreite ist ausreichend für zwei SD-Streams oder einen HD-Stream beim Entertain. Es stellt sich also die Frage, warum es zum Bandbreitenabfall im Heimnetzwerk kommt. Wenn die linke Säule 20 % unter der mittleren Säule liegt, dann werden Ihnen im Speedtest verschiedene Tipps angeboten, die Performance zu verbessern. Haben Sie diese schon ausprobiert? Insbesondere wäre es hilfreich den Media Receiver - sofern er über WLAN oder Powerline Adapter mit dem Speedport verbunden ist - testweise mit einem Netzwerkkabel mit dem Speedport zu verbinden. Treten die Beeinträchtigungen beim Entertain dann immer noch auf?
141.577,51 Mbit/s ... Der Download ist einfach zu gut um wahr zu sein.Im Augenblick habe ich noch einen 16000 DSL Anschluss.
141.577,51
Mbit/s
...
Der Download ist einfach zu gut um wahr zu sein.Im Augenblick habe ich noch einen 16000 DSL Anschluss.
Tja, wenn's so einfach wäre ...
Falls der Speedtest weiterhin solche "Fabelwerte" im Download auswirft, könnten Sie den Router einfach einmal stromlos machen und neu starten. Browser Add-ons und andere Anwendungen, die auf die Internet-Protokollstapel einwirken, hatten wir hier in diesen Thread auch schon als Verursacher solche Ausreißer ausgemacht.
Viele Grüße
Johannes
0
vor 11 Jahren
Die Werte sind nach einen
Safari Update entstanden.
Den Router habe ich zwischenzeitlich vom
Netz getrennt. Hat aber nichts geändert.
Im Augenblick freue ich mich über die Wahnsinns
Download-Werte. Auch wenn es nur Show ist. 😄
Mittwoch wird dann bei mir auf hoffentlich 50.000er VDSL
umgeschaltet. Das sollte bei 450m Länge möglich sein. Auch
bei einen 0,4 mm Kabel Durchschnitt.
Die Werte habe ich von einen Telekom Techniker per Ausdruck
bekommen (Auswertungstool).
Leider zeigt der VDSL-Verfügbakeits Check "nur" 25.000 VDSL
möglich an. 2 Hausnummer vorher wird noch 50.000 VDSL als verfügbar
angezeigt.
Mittwoch bin ich dann schlauer. Im Zweifel wende ich mich dann wegen einer
separaten Prüfung an Euch.
Grüße und ein schönes Wochenende :)o
Lutz
0
vor 11 Jahren
die meiste Bandbreite wird wohl kaum die Smartphones verbrauchen, darum wundere ich mich schon seit längerer zeit das die Geschwindigkeiten massiv schwanken.
heutige Messung: 0,82Mbps DL; 0,24Mbps UL ping 66ms
mein vertrag ist ein C&S Basic universal mit DSL2000
ich bin aber dauerhaft gedrosselt auf 1,5Mbps ob wohl die leitungskapazität 5Mbps hergibt (daten aus dem Router)
laut vertrag stehet mir ein DL von bis zu 2000kbps zu (da fehlen so locker 500kbps am ganzen)
P.S. ist es möglich hier auch Bilder mit Einzusellen? screenshots sind schneller gemacht als die zahlen getippt
P.p.s. speedtest von z.B. www.wieistmeineip.de zeigen unterschieliche werte an zum Speedtest.t-online.de erklärungen?
0
vor 11 Jahren
Dumm, dass der Support gebetsmühlenhaft behauptet der hat nix zu sagen. Die kontrollieren nur die Leitungskapazität, ergo sync + Nutzbandbreite, aber nicht ob vielleicht deren Knoten überlastet ist.
Seit jetzt 4 Tagen erreiche ich an meinem DSL 16 000er Anschluss im Downstream Werte zwischen 1 Mbits - 2 Mbit/s best. Und das auch nur zu "ungewöhnilchen" Zeiten. Abends reist die Messlatte selten mal die 100 kbit/s!!! Grenze.
Und dabei weisen mit einzelnen Ausreisern alle Tests das selbe Ergebnis aus, egal ob Telekomspeedtest, alternative Speedtests (4 verschieden probiert) oder aber ich manuell einen Download von gut angebundenen Uni-Servern oder privaten Servern oder von Firmenhosts starte.
Dabei habe ich als Gegenstelle sehr viel ausprobiert. RZ´s in Frankfurt / Main (mit und ohne direktes Telekompeering), 2 Kunden die mir dankenswerter Weise diesen Test erlaubt haben, einmal ein 622MBit/s CoCo von der Telekom und beim anderen ein 20Mbit/s CoCo von der Telekom. Also auch von meiner Firma (vDSL) immer mit dem selben Ergebnis. Die Bandbreite pro Download bleibt bei 80-120kbit/s stecken.
ABER und jetzt wirds mystisch, wenn ich 10 Downloads gleichzeitig starte, laufen alle 10 mit 80-100kbit/s. Cancel ich sagen wir 5 davon bleiben die restlichen 5 weiterhin bei 80-100kbit/s stecken.
Aber der Support sagt weiterhin mein Anschluss wäre ok. Was immer los ist es muss am Mittwoch zwischen 12:00 GMT+1 und 15:00 GMT+1 passiert sein. Weil davor meine Firewall Logs noch normale Geschwindigkeiten verzeichnen. Ab diesem Zeitraum wars rum.
Sehr ausführlich habe ich auch nochmal das ganze hier geschrieben,
https://feedback.telekom-hilft.de/questions/seit-24-09-2014-dsl-bandbreite-jenseits-von-gut-und-bose
Aber seit 4 Tagen wie gesagt, bekomm ich nur zur hören, an Ihrem Anschluss ist alles OK... Ach ne als ob ich das nicht selbst wüsste, das Problem, und da nehme ich Wetten drauf an, liegt im Terminierungspunkt. Genauso wie vor 14 Monaten, selbes Problem selbe Supportaussage und OH wunder auf einmal wurde an der Verteilerstelle gebastet und es war tagsdrauf weg....
Inzwischen weis ich auch, dass ich nicht allein bin, nur die meisten geben halt beim 2ten 3ten Mal Support auf.
Noch ein Rätzel, am Anfang der Straße ist vDSL verfügbar, die haben alle samt keine Probleme, konnte dort die selben Tests dankenswerterweise auch machen und hier konnte ich ein absolut normales Anschlussverhalten feststellen. Ergo selbst zur PrimeTime konnte ich fast die volle verfügbare Bandbreite, laut Router, ausschöpfen.
Imo scheint sich das ganze etwas erholt zu haben aber die 2Mbit/s Latte wird nur selten überschritten, für einen 16 000er DSL Anschluss aber absolut lächerlich.
0
vor 11 Jahren
hmm ja das ist richtig ich habe heute morgen Kabel D beauftragt alles von T zu kündigen und mir eine 100 Leitung von KD zu verkaufen.
Tema durch und ende im Gelände.
0
vor 11 Jahren
herzlich willkommen in unserem Service-Forum.
Gern bin ich Ihnen bei der Lösung des Rätsels und der Mysterien behilflich:
Seit jetzt 4 Tagen erreiche ich an meinem DSL 16 000er Anschluss im Downstream Werte zwischen 1 Mbits - 2 Mbit/s best. Und das auch nur zu "ungewöhnilchen" Zeiten. Abends reist die Messlatte selten mal die 100 kbit/s!!! Grenze.
Seit jetzt 4 Tagen erreiche ich an meinem DSL 16 000er Anschluss im Downstream Werte zwischen 1 Mbits - 2 Mbit/s best. Und das auch nur zu "ungewöhnilchen" Zeiten. Abends reist die Messlatte selten mal die 100 kbit/s!!! Grenze.
Damit wir Ihren Anschluss wirklich auf Herz und Nieren prüfen können, erbitte ich Ihre Mail an
foren.foren@telekom.de
unbedingt mit dem Betreff
"Angeforderte Mail, ID 11272932"
und folgenden Daten:
Ihr Vor- und Nachname, Ihr Nickname St.St, Vorwahl und Rufnummer des betroffenen Anschlusses sowie eine Rückrufnummer (am besten mobil), damit wir Sie nötigenfalls auch telefonisch kontaktieren können.
Beste Grüße
von
Helge.
0
vor 11 Jahren
auch ich habe eine Frage zur Bandbreit.
Ich habe einen 16000 VDSL Anschluss.
Nach anfänglichen Problemen (zu große Schwankungen der Bandbreite. Unsache für die Schwankungen war ein schlecht befestigter oder gelöteter Draht in Verteilerkasten in 100 m Entfernung)lief auch alles bestens. Anstatt der 16000 bekamm ich immer gute 12000 -13000 ohne Probleme und größere schwankungen.
Seit Juli wird die Bandbreite immer weniger.
heute 14:59
Download 6,15 Mbps Upload 1,27 Mbps Ping 61 ms
21Sep. 17:18
Download 2.88 Mbps Upload0.99 Mbps Ping 19 ms
23 Jul 22:13
Download 8,59 Mbps Upload 1,28 Mbps Ping 77 ms
Können Sie mir was dazu sagen.
Der unterschied ist mir zu hoch. Immerhin habe ich das 16000 VDSL Packet gebucht und bekomme nur 6000.
Das sind gerade mal 37,5 % von dem was ich gebucht habe.
Ich hoffe Du kannst mir hierbei Helfen
MfG
Balu
0
vor 11 Jahren
Habe VDSL 50 als Anschluß. Nach dem Test wird mir der TIPP eingeblendet "Ich sollte VDSL 50 buchen."
Telekom Test 45 / 7,8 comuterbild 35 / 3,7 ???? Mittelwert
0
vor 11 Jahren
vielleicht kann mir jemand helfen (evt. ja auch der Fachmann von der Telekom): Ich habe soeben den Speedtest gemacht und erhalte mit WLAN 1,75 MBit/sec für Download, 0,44 MBit/sec für Upload und 26 ms für Ping. Im Vergleich dazu sind die Werte bei LAN deutlich besser: 13,29 für Download, 3,00 für Upload und 68 ms für Ping. Es scheint also eine Menge Verlust durch die WLAN-Übertragung.
Ich habe seit dem 16.9. den Vertrag Call & Surf Comfort IP mit einer Internet-Flatrate von bis zu 16 MBit/s und als Router den Speedport W724. Der Router bei den Auswahlmöglichkeiten entweder auf automatisch oder die höchste Leistungsstufe eingestellt. Normalerweise sind 3 Smartphones und 1 Laptop im Netzwerk.
Gefühlsmäßig ist der neue Tarif in Verbindung mit dem neuen Router deutlich langsamer als die alte Zusammenstellung. Auch scheint, die Reichweite geringer zu sein.
LG,
Andreas
0
vor 11 Jahren
Hallo Johannes,
Ihre Vermutung war richtig. Der Router hat einen Schaden beim übersenden des W-lans. PC ist nun per Lan verbunden und funktioniert zu 100 %. Danke für die Hilfe!
0
vor 11 Jahren
seit dem Update auf Safari 7.1 unter Mac OS 10.9.5 bekomme ich auch solche Unsinnswerte angezeigt wie LutzB:
*** Text nach durchgeführtem Telekom-Speedtest***
"WIE SCHNELL IST IHRE INTERNET-VERBINDUNG?
MESSEN! VERGLEICHEN! SCHNELLER WERDEN!
109.909,00
Mbit/s
Download
109.909,00 Mbit/s
Upload
Mbit/s
Ping
ms
TEST ABBRECHEN"
*** Ende des Textes nach durchgeführtem Telekom-Speedtest***
Upload- und Ping-Werte werden nicht angezeigt, nur der unsinnige Download-Wert von 109909 Mbit/s. Ich habe DSL 16000.
Nimmt die Telekom sich dieses Problems an? Schon am 26. September hatte LutzB mitgeteilt, daß die Werte nach einem Safari-Update entstanden seien.
Um einschlägigien, aber nutzlosen Ratschlägen vorzubeugen: Ich habe den Router von der Stromversorgung getrennt und den Stecker aus der ersten Telefondose gezogen. Der Telekom-Speedtest liefert nach Wiederanschluß weiterhin Unsinnswerte in der Größenordnung von 100000 Mbit/s.
Gruß
Huck
0
vor 11 Jahren
Zwischenzeitlich habe ich von DSL16000 auf
VDSL umgestellt. Da sind die Werte noch
abenteuerlicher geworden.
Das wäre ein Spass, wenn die Leitung wirklich so
schnell wäre.
Der Fehler liegt wohl am Zusammenspiel aktueller Safari Browser - Telekom Spendetest.
Grüße
Lutz
0
vor 11 Jahren
so ich wollte ja nochmal Testwerte von meinem VDSL100 Anschluss posten.
OS Windows 7 per 15 Meter Lankabel am Speedport W723v Typ B.
Beide Mediareceiver per Netzschalter aus. Handys und Tablets aus.
Test mit Firefox (aktuelle Version)06.10.14 19:00 Uhr
Down: 87,59 Mbit/s
Up: 34,72 Mbit/s
Ping: 16 ms
15 Minuten später:
Down: 87,31 Mbit/s
Up: 35,10 Mbit/s
Ping: 15 ms
Test mit Google Chrome (aktuelle Version)
Down: 82,62 Mbit/s
Up: 36,40 Mbit/s
Ping: 13 ms
15 Minuten später:
Down: 85,20 Mbit/s
Up: 36,15 Mbit/s
Ping: 14 ms
Also im großen und ganzen keine starken Schwankungen in den Messungen.
Kommt ja nicht auf 2-3 Mbit/s an. ;)
Entertain läuft einwandfrei. Kein ruckeln, keine Standbilder.
Also ich bin sehr zufrieden mit meinem Telekomanschluß!
MfG
Andreas
0
vor 11 Jahren
So verweist:
Feedback -> google.nl
Impressum -> yahoo.com
und die FAQ ist leer.
0
vor 11 Jahren
herzlichen Dank für Ihren Hinweis - einen "Ping" ans Entwicklerteam später ist Ihr Wunsch auch schon erfüllt
beste Grüße
von
Helge.
0
vor 11 Jahren
vielen Dank auch an Sie für Ihr positives Feedback zum Surfen über Vectoring:
Entertain läuft einwandfrei. Kein ruckeln, keine Standbilder. Also ich bin sehr zufrieden mit meinem Telekomanschluß!
Entertain läuft einwandfrei. Kein ruckeln, keine Standbilder.
Also ich bin sehr zufrieden mit meinem Telekomanschluß!
- so soll es sein! (tu)
beste Grüße
von
Helge.
0
vor 11 Jahren
hallo LutzB,
Sie haben uns über eine wichtige Beobachtung informiert:
seit dem Update auf Safari 7.1 unter Mac OS 10.9.5 bekomme ich auch solche Unsinnswerte angezeigt wie LutzB: *** Text nach durchgeführtem Telekom-Speedtest*** "WIE SCHNELL IST IHRE INTERNET-VERBINDUNG? MESSEN! VERGLEICHEN! SCHNELLER WERDEN! 109.909,00 Mbit/s Download 109.909,00 Mbit/s Upload Ping ms TEST ABBRECHEN" *** Ende des Textes nach durchgeführtem Telekom-Speedtest*** Upload- und Ping-Werte werden nicht angezeigt, nur der unsinnige Download-Wert von 109909 Mbit/s. Ich habe DSL 16000. Nimmt die Telekom sich dieses Problems an?
seit dem Update auf Safari 7.1 unter Mac OS 10.9.5 bekomme ich auch solche Unsinnswerte angezeigt wie LutzB:
*** Text nach durchgeführtem Telekom-Speedtest***
"WIE SCHNELL IST IHRE INTERNET-VERBINDUNG?
MESSEN! VERGLEICHEN! SCHNELLER WERDEN!
109.909,00 Mbit/s Download
109.909,00 Mbit/s Upload
Ping ms
TEST ABBRECHEN"
*** Ende des Textes nach durchgeführtem Telekom-Speedtest***
Upload- und Ping-Werte werden nicht angezeigt, nur der unsinnige Download-Wert von 109909 Mbit/s. Ich habe DSL 16000.
Nimmt die Telekom sich dieses Problems an?
jawohl, und zwar sehr gerne *warmer_kaffee ! Vielen Dank für Ihren Hinweis, den wir gern intern weiterleiten.
Eine Bitte hab ich an Sie, damit wir einen Einfluss Ihres Browser-Caches ausschließen können:
Würden Sie bitte die Adresse
speedtest.t-online.de
nochmals aufrufen und dann die Tastenkombination CMD + R drücken, damit der komplette Seiteninhalt frisch heruntergeladen wird?
Erhalten Sie dann erneut derart unplausible Werte?
Falls ja, hat Apple offenbar die Browser-Engine für JavaScript und AJAX so verändert, dass der Speedtest entsprechend angepasst werden muss.
Übrigens:
Schon am 26. September hatte LutzB mitgeteilt, daß die Werte nach einem Safari-Update entstanden seien.
Schon am 26. September hatte LutzB mitgeteilt, daß die Werte nach einem Safari-Update entstanden seien.
ja, stimmt - daher richte ich auch an LutzB meine Bitte, beim erneuten Zugriff auf den Speedtest ein beherztes CMD + R zu riskieren - bleiben die Werte so unplausibel?
beste Grüße
von
Helge.
0
vor 11 Jahren
Die Download ist immer noch absolut jeder Realität.
Eben habe ich den Test noch einmal durchgeführt.
Natürlich auch cmd + R gedrückt.
Das Ergebnis:
Download: 215.958,70 Mbit/s
Upload: 4,36 Mbit/s
Ping: 18 ms
Der Anschluss ist ein 25er VDSL
Das Ergebnis ist genauso informativ, wie bei meinem Pkw die Verbrauchsangabe :-)
Grüße
Lutz
0
vor 11 Jahren
ja, der Unsinn bleibt, auch nach Leeren des Caches und Refresh des Downloads:
***Zitatanfang***
WIE SCHNELL IST IHRE INTERNET-VERBINDUNG?
MESSEN! VERGLEICHEN! SCHNELLER WERDEN!
Test wiederholen
105.397,78 Mbit/s
Download
1,94 Mbit/s
Upload
17 ms
Ping
***Zitatende***
Jetzt wird zwar auch ein Upload-Wert angezeigt, aber der ist auch unsinnig. Ich habe einen Upload von 1 Mbit/s.
Gruß
Huck
0
vor 11 Jahren
hallo LutzB,
nochmals herzlichen Dank für Ihre Hinweise und Ihre aktive Unterstützung - das Entwicklerteam ist informiert und arbeitet bereits an einer Lösung, damit der Speedtest der Telekom auch mit der frischen Safari-Version korrekte Ergebnisse liefert. *warmer_kaffee
beste Grüße
von
Helge.
0
vor 11 Jahren
zunächst einmal ein großes Sorry, dass wir verspätet auf Ihre Beiträge antworten. Asche auf unser Haupt!
@Balu162
Der Bandbreitenkorridor Ihres VDSL 16000 startet bei knapp über 10 Mbit/s beim Download. Im Browser Ihres PCs messen Sie Downloadraten, die weit darunter liegen (Das wird in der linken Säule des Speedtests dargestellt). Die spannende Frage ist also, wo die Ursache dafür zu finden ist: Kommt im Speedport schon zu wenig an oder geht der Speed im Heimnetzwerk verloren?
Meine erste Frage ist, hat der Speedport W921 V die aktuelle Firmware V 1.36.000? Anschließend möchte ich Sie bitten, den Speedtest zu wiederholen: Verbinden Sie den PC mit einem Netzwerkkabel mit Ihrem Speedport und schalten Sie andere Geräte während der Messung aus. Wiederholen Sie bitte die Messung dreimal und posten Sie bitte auch die Werte für die mittlere, hellgraue Säule. Die mittlere Säule zeigt an, welche Geschwindigkeit im Speedport anliegt. Bitte vergleichen Sie diesen Wert mit dem aus den System-Informationen im Speedport (https://speedport.ip). Dies wird uns zeigen, wo der Hebel anzusetzen ist.
@SVler
Ich habe soeben den Speedtest gemacht und erhalte mit WLAN 1,75 MBit/sec für Download, 0,44 MBit/sec für Upload und 26 ms für Ping. Im Vergleich dazu sind die Werte bei LAN deutlich besser: 13,29 für Download, 3,00 für Upload und 68 ms für Ping. Es scheint also eine Menge Verlust durch die WLAN-Übertragung.
Das sehe ich auch so. Um ganz sicher zu gehen, wiederholen Sie bitte den Speedtest noch einmal und schalten Sie die weiteren Geräte aus. Stellen Sie auch bitte sicher, dass Ihr Speedport auf dem aktuellen Firmwarestand ist. Die aktuellen Firmwareversionen für den Speedport W724 V finden Sie hier:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859527/Geraete-und-Zubehoer/theme-451645681/Router-Modems-und-Zubehoer/theme-45858841/DSL-Geraete/theme-45858785/Speedport-Serie/theme-76529236/Speedport-W-7.../theme-534351320/Speedport-W-724V?tab=downloads
Matthias (Telekom hilft) hat in seinem Beitrag verschiedene Möglichkeiten beschrieben, die WLAN-Performance zu verbessern. Bitte gehen Sie seiner Anleitung vor:
http://foren.t-online.de/foren/read.php?544,11268839,11270196#msg-11270196
Falls dies nicht hilft, empfehle ich Ihnen zunächst, den Speedport auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Bitte bedenken Sie, dass Sie dazu im Besitz gültiger Zugangsdaten sein müssen. Der Speedport muss nach dem Reset komplett neu eingerichtet werden.
Viele Grüße
Johannes
0
vor 11 Jahren
vielen Dank für die Hilfe. Ich habe bereits zuvor im 2,4 GHz Frequenzband auf Kanal 4 (zufällig ausgewählt) umgestellt und damit deutlich bessere Werte erzielt (Download/Upload/Ping):
heute - 14,81 Mbps/2,70 Mbps/39 ms
03 Okt - 13,64 Mbps/2,74 Mbps/59 ms
03 Okt - 14,11 Mbps/2,70 Mbps/66 ms
03 Okt - 14,83 Mbps/2,76 Mbps/37 ms
03 Okt - 13,29 Mbps/3,00 Mbps/68 ms
Für die heutige Messung auch noch mal die Werte der anderen "Säulen" von links nach rechts:
Download - 14,81/0,72/16,00
Upload - 2,70/0,38/2,50
Alle obigen Messungen wurden im Wohnzimmer (Erdgeschoß) ca. 2-3 Meter vom Router entfernt durchgeführt. Dabei waren neben dem Laptop noch 2-3 Smartphones im WLAN unterwegs.
Folgende Werte wurden in den anderen Etagen gemessen (jetzt zusätzlich noch das 2.4 GHz-Band und die Option "max. 300 Mbit/s" ausgeschaltet):
Erdgeschoß - 14,81 Mbps/2,70 Mbps/39 ms
1. Etage A - 13,60 Mbps/2,78 Mbps/56 ms
1. Etage B - 10,86 Mbps/2,84 Mbps/71 ms
2. Etage - 13,57 Mbps/2,80 Mbps/54 ms
Keller - 14,15 Mbps/2,76 Mbps/63 ms
Ich denke von den Werten sind die WLAN-Eigenschaften im Haus eigentlich ganz ok. Vielleicht liegt das subjektive Gefühl der geringeren Leistung auch ein bißchen an zu hoch geschraubten Erwartungen.
Wie bewerten Sie die Messwerte und sehen Sie noch Optimierungspotenzial?
LG,
Andreas
0
vor 11 Jahren
Hallo Balu162, hallo SVler, zunächst einmal ein großes Sorry, dass wir verspätet auf Ihre Beiträge antworten. Asche auf unser Haupt! @Balu162 Der Bandbreitenkorridor Ihres VDSL 16000 startet bei knapp über 10 Mbit/s beim Download. Im Browser Ihres PCs messen Sie Downloadraten, die weit darunter liegen (Das wird in der linken Säule des Speedtests dargestellt). Die spannende Frage ist also, wo die Ursache dafür zu finden ist: Kommt im Speedport schon zu wenig an oder geht der Speed im Heimnetzwerk verloren? Meine erste Frage ist, hat der Speedport W921 V die aktuelle Firmware V 1.36.000? Anschließend möchte ich Sie bitten, den Speedtest zu wiederholen: Verbinden Sie den PC mit einem Netzwerkkabel mit Ihrem Speedport und schalten Sie andere Geräte während der Messung aus. Wiederholen Sie bitte die Messung dreimal und posten Sie bitte auch die Werte für die mittlere, hellgraue Säule. Die mittlere Säule zeigt an, welche Geschwindigkeit im Speedport anliegt. Bitte vergleichen Sie diesen Wert mit dem aus den System-Informationen im Speedport (https://speedport.ip). Dies wird uns zeigen, wo der Hebel anzusetzen ist. Viele Grüße Johannes
Hallo Balu162, hallo SVler,
zunächst einmal ein großes Sorry, dass wir verspätet auf Ihre Beiträge antworten. Asche auf unser Haupt!
@Balu162
Der Bandbreitenkorridor Ihres VDSL 16000 startet bei knapp über 10 Mbit/s beim Download. Im Browser Ihres PCs messen Sie Downloadraten, die weit darunter liegen (Das wird in der linken Säule des Speedtests dargestellt). Die spannende Frage ist also, wo die Ursache dafür zu finden ist: Kommt im Speedport schon zu wenig an oder geht der Speed im Heimnetzwerk verloren?
Meine erste Frage ist, hat der Speedport W921 V die aktuelle Firmware V 1.36.000? Anschließend möchte ich Sie bitten, den Speedtest zu wiederholen: Verbinden Sie den PC mit einem Netzwerkkabel mit Ihrem Speedport und schalten Sie andere Geräte während der Messung aus. Wiederholen Sie bitte die Messung dreimal und posten Sie bitte auch die Werte für die mittlere, hellgraue Säule. Die mittlere Säule zeigt an, welche Geschwindigkeit im Speedport anliegt. Bitte vergleichen Sie diesen Wert mit dem aus den System-Informationen im Speedport (https://speedport.ip). Dies wird uns zeigen, wo der Hebel anzusetzen ist.
Viele Grüße
Johannes
Hallo Johannes,
System-Informationen
Versionsnummern und DSL-Informationen
Datum / Uhrzeit
11.10.2014 15:30:10
DSL Downstream
7220 kbit/s
DSL Upstream
1180 kbit/s
Firmware-Version
1.36.000
Boot-Code-Version
XXXXXXX
DSL-Modem-Code-Version
XXXXXXXXX
DECT -Basisstation-Version
XXXXXXXXX
Hardware-Version
01
Seriennummer
XXXXXXXX
Die mit X überschriebenen Angaben brauche Sie auch??
Speedtest Messung ergab nach abschalten aller anderen Geräte und der Antiviren Software
Download 6.17 kBit/s
Upload 1,16 kBit/s
Ping 36 ms
also eine Abweichubg von ca.1000 kBit/s
Diese Abweichung ist normal denke ich, weil noch einige Programme im Hintergrund laufen und ich diese nichtdeaktiviert habe.
Wie Sie sehen können kommen beim Speedport max. 7220 kBit/s an .
Wünsch mir die 12 000 kBit/s zurück die ich bis vor kurzen hatte :)
P.S: Brauchen Sie noch weitere System-Informationen???
Ach ja Treiber meines PC sind auf dem Aktuellstem Stand.
MfG Balu
0
vor 11 Jahren
"Freud und Leid" liegen in Ihren Beiträgen dicht beisammen.
@SVler
Alle Achtung! Die Speedwerte sind jetzt im WLAN super. Am DSL 16000 Anschluss ist die Downloadrate bei 14 Mbit/s, die Uploadrate bei 2,7 Mbit/s und die Pingwerte sind deutlich im zweistelligen Bereich: Da haben Sie ganze Arbeit geleistet. Selbst im Keller sind die Speedraten sehr gut. Die feste Einstellung auf Kanal 4 war wohl der „Bringer“ und ist auch mein Geheimfavorit bei WLAN-Überlagerungen in der Nachbarschaft (Bitte nicht weitersagen!). Eine weitere kleine Verbesserung könnte vielleicht die Optimierung des Standortes und der Ausrichtung des Speedport bringen. Aber offen gestanden, bei den Werten würde ich es so lassen.
@Balu162
Zunächst herzlichen Dank für Ihre Angaben. Ich denke, der Speedport W921 V mit der aktuellen Firmware V 1.36.000 ist so o.k. Gleiches gilt für die Gerätetreiber der Netzwerkadapter.
Als Downloadrate haben Sie im Speedport max. 7,220 Mbit/s ermittelt. Wenn Sie einen VDSL 16 Anschluss gebucht haben, wäre dies auffällig; bei einem "normalen" DSl 16 nicht unbedingt. Ich möchte mir deshalb den Sachverhalt genauer ansehen. Bitte teilen Sie mir in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „Balu162“. Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11276760“.
Viele Grüße
Johannes
0
vor 11 Jahren
Ihre E-Mail ist bei mir angekommen. Anhand Ihrer Kundendaten konnte ich Ihren genauen Anschluss-Typ ermitteln: Sie haben einen Call & Surf Comfort IP(5) DSL 16000 gebucht. Der Bandbreitenkorridor für dieses Anschluss-Profil beginnt bei 6.000 Kbit/s und endet bei 16.000 Kbit/s. Die von Ihnen ermittelten Downloadgeschwindigkeiten am Router (im Speedtest also die mittlere Säule) liegen bei 7.220 Kbit/s und damit innerhalb der zugesicherten Bandbreite des Tarifs. Der im Browser auf dem PC angezeigte geringere Speedwert von 6.170 Kbit/s (linke Säule im Speedtest) liegt im „Range“ des Üblichen für ein Heimnetzwerk - da stimme ich Ihnen zu.
Ich befürchte weiterhin, wir haben ein wenig aneinander "vorbeigeschrieben". Aufgrund Ihrer Beschreibung war ich von einem Call & Surf mit VDSL(!) 16 ausgegangen; hier wäre der Bandbreitenkorridor in einer höheren Region gestartet.
Da Sie andererseits bis vor Kurzem einen wesentlich höheren Downloadspeed hatten, möchte ich alle Möglichkeiten ausschöpfen und meine Kollegen von der technischen Diagnose bitten, Ihre Leitung zu überprüfen. Sobald ich deren Ergebnis habe, werde ich mich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Johannes
0
vor 11 Jahren
es gibt neue Nachrichten insbesondere für die Mac-User: Unsere Entwickler haben richtig Gas gegeben. Huck01 und LutzB hatten uns auf die fehlende Unterstützung unseres Speedtests im Safari 7.1 unter Mac OS Mavericks hingewiesen. Unsere Kollegen melden uns jetzt, dass der Bug gefixt sei.
Unsere große Bitte: Könnt Ihr das bitte auf euren Systemen überprüfen und checken, ob der Speedtest jetzt auch auf eurem Mac plausible Werte liefert. Wir freuen uns über alle Rückmeldungen, natürlich auch über die positiven. Falls es wider Erwarten nicht klappen sollte, bitten wir euch auch um die Angabe der getesteten Versionen von Safari und Mac OS X.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung. Sie ist ganz wichtig für uns, um unsere Produkte in eurem Sinne zu entwickeln.
Viele Grüße
Johannes
0