Gelöst
Der neue Telekom Speedtest
vor 11 Jahren
Hallo in die Runde,
ihr möchtet gern prüfen, ob euer Telekom Festnetz-Anschluss die gebuchte Leistung liefert?
Dafür steht ab heute unter
http://speedtest.t-online.de
der neue Telekom Speedtest bereit.
Er bietet euch:
Konkret misst der Test,
Er zeigt euch zudem, wie nah eure aktuellen Werte beim Down- und Upload an der gebuchten Höchstleistung liegen und auf welche Dienste (z. B. Uploads in die Cloud oder Video-Streaming) ihr schon jetzt optimal zugreifen könnt.
Der aktuelle Durchsatz am Anschluss ist OK, er kommt im Heimnetz aber nicht am PC, am Tablet oder am Smartphone an? Dann stellt der Test für euch Empfehlungen bereit, wir ihr eure „Datenautobahn“ zwischen Router und PC passend ausbauen könnt. Dabei bietet er euch konkrete Tipps für die Geräte, fürs WLAN und für PowerLAN .
Gemeinsam mit dem Speedport-Team freuen wir uns auf eine rege Diskussion und auf eure Anregungen hier im Thread!
Viele Grüße
Euer Telekom hilft Team
ihr möchtet gern prüfen, ob euer Telekom Festnetz-Anschluss die gebuchte Leistung liefert?
Dafür steht ab heute unter
http://speedtest.t-online.de
der neue Telekom Speedtest bereit.
Er bietet euch:
- eine schlanke Oberfläche,
- zuverlässige Ergebnisse und
- gute Tipps, wie ihr das Beste aus eurem Heimnetz herausholen könnt.
Konkret misst der Test,
- welche Durchsatzrate der Anschluss aktuell down und up bereitstellt,
- welche Laufzeiten auf dem Weg zwischen eurem Browser und dem Backbone entstehen und
- wieviel vom Durchsatz am jeweiligen Endgerät nach dem Weg durch euer Heimnetz noch übrig bleibt.
Er zeigt euch zudem, wie nah eure aktuellen Werte beim Down- und Upload an der gebuchten Höchstleistung liegen und auf welche Dienste (z. B. Uploads in die Cloud oder Video-Streaming) ihr schon jetzt optimal zugreifen könnt.
Der aktuelle Durchsatz am Anschluss ist OK, er kommt im Heimnetz aber nicht am PC, am Tablet oder am Smartphone an? Dann stellt der Test für euch Empfehlungen bereit, wir ihr eure „Datenautobahn“ zwischen Router und PC passend ausbauen könnt. Dabei bietet er euch konkrete Tipps für die Geräte, fürs WLAN und für PowerLAN .
Gemeinsam mit dem Speedport-Team freuen wir uns auf eine rege Diskussion und auf eure Anregungen hier im Thread!
Viele Grüße
Euer Telekom hilft Team
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
423599
186
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 3 Jahren
432
0
2
Gelöst
vor 2 Jahren
1447
0
4
vor 5 Jahren
411
0
5
vor 3 Jahren
8915
1
4
vor 3 Monaten
134
0
5
vor 11 Jahren
hallo LutzB,
Sie haben uns über eine wichtige Beobachtung informiert:
seit dem Update auf Safari 7.1 unter Mac OS 10.9.5 bekomme ich auch solche Unsinnswerte angezeigt wie LutzB: *** Text nach durchgeführtem Telekom-Speedtest*** "WIE SCHNELL IST IHRE INTERNET-VERBINDUNG? MESSEN! VERGLEICHEN! SCHNELLER WERDEN! 109.909,00 Mbit/s Download 109.909,00 Mbit/s Upload Ping ms TEST ABBRECHEN" *** Ende des Textes nach durchgeführtem Telekom-Speedtest*** Upload- und Ping-Werte werden nicht angezeigt, nur der unsinnige Download-Wert von 109909 Mbit/s. Ich habe DSL 16000. Nimmt die Telekom sich dieses Problems an?
seit dem Update auf Safari 7.1 unter Mac OS 10.9.5 bekomme ich auch solche Unsinnswerte angezeigt wie LutzB:
*** Text nach durchgeführtem Telekom-Speedtest***
"WIE SCHNELL IST IHRE INTERNET-VERBINDUNG?
MESSEN! VERGLEICHEN! SCHNELLER WERDEN!
109.909,00 Mbit/s Download
109.909,00 Mbit/s Upload
Ping ms
TEST ABBRECHEN"
*** Ende des Textes nach durchgeführtem Telekom-Speedtest***
Upload- und Ping-Werte werden nicht angezeigt, nur der unsinnige Download-Wert von 109909 Mbit/s. Ich habe DSL 16000.
Nimmt die Telekom sich dieses Problems an?
jawohl, und zwar sehr gerne *warmer_kaffee ! Vielen Dank für Ihren Hinweis, den wir gern intern weiterleiten.
Eine Bitte hab ich an Sie, damit wir einen Einfluss Ihres Browser-Caches ausschließen können:
Würden Sie bitte die Adresse
speedtest.t-online.de
nochmals aufrufen und dann die Tastenkombination CMD + R drücken, damit der komplette Seiteninhalt frisch heruntergeladen wird?
Erhalten Sie dann erneut derart unplausible Werte?
Falls ja, hat Apple offenbar die Browser-Engine für JavaScript und AJAX so verändert, dass der Speedtest entsprechend angepasst werden muss.
Übrigens:
Schon am 26. September hatte LutzB mitgeteilt, daß die Werte nach einem Safari-Update entstanden seien.
Schon am 26. September hatte LutzB mitgeteilt, daß die Werte nach einem Safari-Update entstanden seien.
ja, stimmt - daher richte ich auch an LutzB meine Bitte, beim erneuten Zugriff auf den Speedtest ein beherztes CMD + R zu riskieren - bleiben die Werte so unplausibel?
beste Grüße
von
Helge.
0
vor 11 Jahren
Die Download ist immer noch absolut jeder Realität.
Eben habe ich den Test noch einmal durchgeführt.
Natürlich auch cmd + R gedrückt.
Das Ergebnis:
Download: 215.958,70 Mbit/s
Upload: 4,36 Mbit/s
Ping: 18 ms
Der Anschluss ist ein 25er VDSL
Das Ergebnis ist genauso informativ, wie bei meinem Pkw die Verbrauchsangabe :-)
Grüße
Lutz
0
vor 11 Jahren
ja, der Unsinn bleibt, auch nach Leeren des Caches und Refresh des Downloads:
***Zitatanfang***
WIE SCHNELL IST IHRE INTERNET-VERBINDUNG?
MESSEN! VERGLEICHEN! SCHNELLER WERDEN!
Test wiederholen
105.397,78 Mbit/s
Download
1,94 Mbit/s
Upload
17 ms
Ping
***Zitatende***
Jetzt wird zwar auch ein Upload-Wert angezeigt, aber der ist auch unsinnig. Ich habe einen Upload von 1 Mbit/s.
Gruß
Huck
0
vor 11 Jahren
hallo LutzB,
nochmals herzlichen Dank für Ihre Hinweise und Ihre aktive Unterstützung - das Entwicklerteam ist informiert und arbeitet bereits an einer Lösung, damit der Speedtest der Telekom auch mit der frischen Safari-Version korrekte Ergebnisse liefert. *warmer_kaffee
beste Grüße
von
Helge.
0
vor 11 Jahren
zunächst einmal ein großes Sorry, dass wir verspätet auf Ihre Beiträge antworten. Asche auf unser Haupt!
@Balu162
Der Bandbreitenkorridor Ihres VDSL 16000 startet bei knapp über 10 Mbit/s beim Download. Im Browser Ihres PCs messen Sie Downloadraten, die weit darunter liegen (Das wird in der linken Säule des Speedtests dargestellt). Die spannende Frage ist also, wo die Ursache dafür zu finden ist: Kommt im Speedport schon zu wenig an oder geht der Speed im Heimnetzwerk verloren?
Meine erste Frage ist, hat der Speedport W921 V die aktuelle Firmware V 1.36.000? Anschließend möchte ich Sie bitten, den Speedtest zu wiederholen: Verbinden Sie den PC mit einem Netzwerkkabel mit Ihrem Speedport und schalten Sie andere Geräte während der Messung aus. Wiederholen Sie bitte die Messung dreimal und posten Sie bitte auch die Werte für die mittlere, hellgraue Säule. Die mittlere Säule zeigt an, welche Geschwindigkeit im Speedport anliegt. Bitte vergleichen Sie diesen Wert mit dem aus den System-Informationen im Speedport (https://speedport.ip). Dies wird uns zeigen, wo der Hebel anzusetzen ist.
@SVler
Ich habe soeben den Speedtest gemacht und erhalte mit WLAN 1,75 MBit/sec für Download, 0,44 MBit/sec für Upload und 26 ms für Ping. Im Vergleich dazu sind die Werte bei LAN deutlich besser: 13,29 für Download, 3,00 für Upload und 68 ms für Ping. Es scheint also eine Menge Verlust durch die WLAN-Übertragung.
Das sehe ich auch so. Um ganz sicher zu gehen, wiederholen Sie bitte den Speedtest noch einmal und schalten Sie die weiteren Geräte aus. Stellen Sie auch bitte sicher, dass Ihr Speedport auf dem aktuellen Firmwarestand ist. Die aktuellen Firmwareversionen für den Speedport W724 V finden Sie hier:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859527/Geraete-und-Zubehoer/theme-451645681/Router-Modems-und-Zubehoer/theme-45858841/DSL-Geraete/theme-45858785/Speedport-Serie/theme-76529236/Speedport-W-7.../theme-534351320/Speedport-W-724V?tab=downloads
Matthias (Telekom hilft) hat in seinem Beitrag verschiedene Möglichkeiten beschrieben, die WLAN-Performance zu verbessern. Bitte gehen Sie seiner Anleitung vor:
http://foren.t-online.de/foren/read.php?544,11268839,11270196#msg-11270196
Falls dies nicht hilft, empfehle ich Ihnen zunächst, den Speedport auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Bitte bedenken Sie, dass Sie dazu im Besitz gültiger Zugangsdaten sein müssen. Der Speedport muss nach dem Reset komplett neu eingerichtet werden.
Viele Grüße
Johannes
0
vor 11 Jahren
vielen Dank für die Hilfe. Ich habe bereits zuvor im 2,4 GHz Frequenzband auf Kanal 4 (zufällig ausgewählt) umgestellt und damit deutlich bessere Werte erzielt (Download/Upload/Ping):
heute - 14,81 Mbps/2,70 Mbps/39 ms
03 Okt - 13,64 Mbps/2,74 Mbps/59 ms
03 Okt - 14,11 Mbps/2,70 Mbps/66 ms
03 Okt - 14,83 Mbps/2,76 Mbps/37 ms
03 Okt - 13,29 Mbps/3,00 Mbps/68 ms
Für die heutige Messung auch noch mal die Werte der anderen "Säulen" von links nach rechts:
Download - 14,81/0,72/16,00
Upload - 2,70/0,38/2,50
Alle obigen Messungen wurden im Wohnzimmer (Erdgeschoß) ca. 2-3 Meter vom Router entfernt durchgeführt. Dabei waren neben dem Laptop noch 2-3 Smartphones im WLAN unterwegs.
Folgende Werte wurden in den anderen Etagen gemessen (jetzt zusätzlich noch das 2.4 GHz-Band und die Option "max. 300 Mbit/s" ausgeschaltet):
Erdgeschoß - 14,81 Mbps/2,70 Mbps/39 ms
1. Etage A - 13,60 Mbps/2,78 Mbps/56 ms
1. Etage B - 10,86 Mbps/2,84 Mbps/71 ms
2. Etage - 13,57 Mbps/2,80 Mbps/54 ms
Keller - 14,15 Mbps/2,76 Mbps/63 ms
Ich denke von den Werten sind die WLAN-Eigenschaften im Haus eigentlich ganz ok. Vielleicht liegt das subjektive Gefühl der geringeren Leistung auch ein bißchen an zu hoch geschraubten Erwartungen.
Wie bewerten Sie die Messwerte und sehen Sie noch Optimierungspotenzial?
LG,
Andreas
0
vor 11 Jahren
Hallo Balu162, hallo SVler, zunächst einmal ein großes Sorry, dass wir verspätet auf Ihre Beiträge antworten. Asche auf unser Haupt! @Balu162 Der Bandbreitenkorridor Ihres VDSL 16000 startet bei knapp über 10 Mbit/s beim Download. Im Browser Ihres PCs messen Sie Downloadraten, die weit darunter liegen (Das wird in der linken Säule des Speedtests dargestellt). Die spannende Frage ist also, wo die Ursache dafür zu finden ist: Kommt im Speedport schon zu wenig an oder geht der Speed im Heimnetzwerk verloren? Meine erste Frage ist, hat der Speedport W921 V die aktuelle Firmware V 1.36.000? Anschließend möchte ich Sie bitten, den Speedtest zu wiederholen: Verbinden Sie den PC mit einem Netzwerkkabel mit Ihrem Speedport und schalten Sie andere Geräte während der Messung aus. Wiederholen Sie bitte die Messung dreimal und posten Sie bitte auch die Werte für die mittlere, hellgraue Säule. Die mittlere Säule zeigt an, welche Geschwindigkeit im Speedport anliegt. Bitte vergleichen Sie diesen Wert mit dem aus den System-Informationen im Speedport (https://speedport.ip). Dies wird uns zeigen, wo der Hebel anzusetzen ist. Viele Grüße Johannes
Hallo Balu162, hallo SVler,
zunächst einmal ein großes Sorry, dass wir verspätet auf Ihre Beiträge antworten. Asche auf unser Haupt!
@Balu162
Der Bandbreitenkorridor Ihres VDSL 16000 startet bei knapp über 10 Mbit/s beim Download. Im Browser Ihres PCs messen Sie Downloadraten, die weit darunter liegen (Das wird in der linken Säule des Speedtests dargestellt). Die spannende Frage ist also, wo die Ursache dafür zu finden ist: Kommt im Speedport schon zu wenig an oder geht der Speed im Heimnetzwerk verloren?
Meine erste Frage ist, hat der Speedport W921 V die aktuelle Firmware V 1.36.000? Anschließend möchte ich Sie bitten, den Speedtest zu wiederholen: Verbinden Sie den PC mit einem Netzwerkkabel mit Ihrem Speedport und schalten Sie andere Geräte während der Messung aus. Wiederholen Sie bitte die Messung dreimal und posten Sie bitte auch die Werte für die mittlere, hellgraue Säule. Die mittlere Säule zeigt an, welche Geschwindigkeit im Speedport anliegt. Bitte vergleichen Sie diesen Wert mit dem aus den System-Informationen im Speedport (https://speedport.ip). Dies wird uns zeigen, wo der Hebel anzusetzen ist.
Viele Grüße
Johannes
Hallo Johannes,
System-Informationen
Versionsnummern und DSL-Informationen
Datum / Uhrzeit
11.10.2014 15:30:10
DSL Downstream
7220 kbit/s
DSL Upstream
1180 kbit/s
Firmware-Version
1.36.000
Boot-Code-Version
XXXXXXX
DSL-Modem-Code-Version
XXXXXXXXX
DECT -Basisstation-Version
XXXXXXXXX
Hardware-Version
01
Seriennummer
XXXXXXXX
Die mit X überschriebenen Angaben brauche Sie auch??
Speedtest Messung ergab nach abschalten aller anderen Geräte und der Antiviren Software
Download 6.17 kBit/s
Upload 1,16 kBit/s
Ping 36 ms
also eine Abweichubg von ca.1000 kBit/s
Diese Abweichung ist normal denke ich, weil noch einige Programme im Hintergrund laufen und ich diese nichtdeaktiviert habe.
Wie Sie sehen können kommen beim Speedport max. 7220 kBit/s an .
Wünsch mir die 12 000 kBit/s zurück die ich bis vor kurzen hatte :)
P.S: Brauchen Sie noch weitere System-Informationen???
Ach ja Treiber meines PC sind auf dem Aktuellstem Stand.
MfG Balu
0
vor 11 Jahren
"Freud und Leid" liegen in Ihren Beiträgen dicht beisammen.
@SVler
Alle Achtung! Die Speedwerte sind jetzt im WLAN super. Am DSL 16000 Anschluss ist die Downloadrate bei 14 Mbit/s, die Uploadrate bei 2,7 Mbit/s und die Pingwerte sind deutlich im zweistelligen Bereich: Da haben Sie ganze Arbeit geleistet. Selbst im Keller sind die Speedraten sehr gut. Die feste Einstellung auf Kanal 4 war wohl der „Bringer“ und ist auch mein Geheimfavorit bei WLAN-Überlagerungen in der Nachbarschaft (Bitte nicht weitersagen!). Eine weitere kleine Verbesserung könnte vielleicht die Optimierung des Standortes und der Ausrichtung des Speedport bringen. Aber offen gestanden, bei den Werten würde ich es so lassen.
@Balu162
Zunächst herzlichen Dank für Ihre Angaben. Ich denke, der Speedport W921 V mit der aktuellen Firmware V 1.36.000 ist so o.k. Gleiches gilt für die Gerätetreiber der Netzwerkadapter.
Als Downloadrate haben Sie im Speedport max. 7,220 Mbit/s ermittelt. Wenn Sie einen VDSL 16 Anschluss gebucht haben, wäre dies auffällig; bei einem "normalen" DSl 16 nicht unbedingt. Ich möchte mir deshalb den Sachverhalt genauer ansehen. Bitte teilen Sie mir in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „Balu162“. Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11276760“.
Viele Grüße
Johannes
0
vor 11 Jahren
Ihre E-Mail ist bei mir angekommen. Anhand Ihrer Kundendaten konnte ich Ihren genauen Anschluss-Typ ermitteln: Sie haben einen Call & Surf Comfort IP(5) DSL 16000 gebucht. Der Bandbreitenkorridor für dieses Anschluss-Profil beginnt bei 6.000 Kbit/s und endet bei 16.000 Kbit/s. Die von Ihnen ermittelten Downloadgeschwindigkeiten am Router (im Speedtest also die mittlere Säule) liegen bei 7.220 Kbit/s und damit innerhalb der zugesicherten Bandbreite des Tarifs. Der im Browser auf dem PC angezeigte geringere Speedwert von 6.170 Kbit/s (linke Säule im Speedtest) liegt im „Range“ des Üblichen für ein Heimnetzwerk - da stimme ich Ihnen zu.
Ich befürchte weiterhin, wir haben ein wenig aneinander "vorbeigeschrieben". Aufgrund Ihrer Beschreibung war ich von einem Call & Surf mit VDSL(!) 16 ausgegangen; hier wäre der Bandbreitenkorridor in einer höheren Region gestartet.
Da Sie andererseits bis vor Kurzem einen wesentlich höheren Downloadspeed hatten, möchte ich alle Möglichkeiten ausschöpfen und meine Kollegen von der technischen Diagnose bitten, Ihre Leitung zu überprüfen. Sobald ich deren Ergebnis habe, werde ich mich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Johannes
0
vor 11 Jahren
es gibt neue Nachrichten insbesondere für die Mac-User: Unsere Entwickler haben richtig Gas gegeben. Huck01 und LutzB hatten uns auf die fehlende Unterstützung unseres Speedtests im Safari 7.1 unter Mac OS Mavericks hingewiesen. Unsere Kollegen melden uns jetzt, dass der Bug gefixt sei.
Unsere große Bitte: Könnt Ihr das bitte auf euren Systemen überprüfen und checken, ob der Speedtest jetzt auch auf eurem Mac plausible Werte liefert. Wir freuen uns über alle Rückmeldungen, natürlich auch über die positiven. Falls es wider Erwarten nicht klappen sollte, bitten wir euch auch um die Angabe der getesteten Versionen von Safari und Mac OS X.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung. Sie ist ganz wichtig für uns, um unsere Produkte in eurem Sinne zu entwickeln.
Viele Grüße
Johannes
0