Gelöst
Drei vergeigte Termine
vor 2 Jahren
Irgendwo in Norddeutschland, ein Wohnhaus mit mehreren Parteien. Und Glasfaseranschluss. Ich bin neuerdings eine dieser Parteien und möchte einen funktionierenden Glasfaseranschluss, wie manche meiner neuen Nachbarn ihn schon haben. Glasfasertarif bei der Telekom gebucht, 2.10.2023 als Freischalttermin festgelegt, alles super.
- Termin: Die Techniker erscheinen und stellen fest, dass die Leitung vom Keller in die Wohnung super ist. Leider die von der Straße ins Haus nicht, obwohl für meine Nachbarn schon. Es scheint ein Problem mit dem NVT zu geben, und das können die Techniker nicht lösen. Wann wird es gelöst? „Nächste oder übernächste Woche“. Bon.
- Termin: Nach Hin und Her mit der Glasfaser-Ausbaufirma, die für die Telekom aktiv ist, bekomme ich einen zweiten Termin (Mittwoch, 18.10.) Der Techniker erscheint, prüft noch einmal die Faser vom Keller in meine Wohnung (alles super!) und stellt dann fest, dass er für den NVT an der Straße (er sagt: „Verteilerkasten“) nicht den richtigen elektronischen Schlüssel dabei hat. Er führt es mir vor: Er steckt den Schlüssel ins Schloss, dreht ihn, es piept, aber die Tür des NVT bleibt verschlossen. „Manchmal kriegt man den falschen Schlüssel mit, oder der ist nicht upgedatet oder so“, sagt er. Er verschwindet unverrichteter Dinge.
- Termin. Ich frage bei der Ausbaufirma nach, wie das sein kann, und man gibt mir einen dritten Termin (heute, 23.10.) Niemand erscheint.
Wir sind jetzt 3 Wochen hinter dem ursprünglichen Freischalttermin. Ich habe schon Extra-Geld aufwenden müssen, um mein Not-Internet (per Mobilfunk) mit zusätzlichem Datenvolumen auszustatten, weil ich jeden Tag für meine Arbeit Internet haben muss. Allerdings wird das für Videokonferenzen, die demnächst ins Haus stehen, nicht ausreichen.
Wie lange soll das noch so weitergehen? Was soll ich tun? Muss ich bereits an eine Sonderkündigung denken und bei der Konkurrenz nachfragen?
1211
88
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
436
0
2
vor 2 Jahren
164
0
4
19485
0
207
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Muss ich bereits an eine Sonderkündigung denken und bei der Konkurrenz nachfragen?
Unbedingt!
0
vor 2 Jahren
Hallo @GLG
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag hier
Muss ich bereits an eine Sonderkündigung denken und bei der Konkurrenz nachfragen
Und dann?
Die Ursache ist dann aber immer noch nicht behoben.
Gehört Glasfaser der Telekom? Oder wer hat ausgebaut?
Wenn es der Telekom gehört und andere Provider mieten sich ein... Dann kann es viel länger dauern.
Da dein Profil befüllt ist, kann das @Telekom hilft Team mal schauen,...
0
vor 2 Jahren
"Und dann?"
Wer weiß? Vielleicht halten deren Auftragsnehmer die richtigen Schlüssel vor? Oder die Termine ein, die sie selber vergeben?
"Gehört Glasfaser der Telekom? Oder wer hat ausgebaut?"
Gerade mit dem Hausbesitzer gesprochen. Seine Auskunft: Die Strecke vom NVT bis zum GF-AP One Box im Keller gehört der Telekom, das Netz ab Keller gehört ihm. Ausgebaut hat eine Hamburger Firma, mit der ich (s. oben) zu den bisherigen drei vergeigten Terminen intensiv im Kontakt war.
Das mit dem @Telekom hilft Team wäre vielleicht nützlich. Schließlich hat die Telekom auch schon eine Rechnung für die Router-Miete geschickt (Speedport Smart 4 Plus), wobei ich den Router gar nicht benutzen kann.
0
vor 2 Jahren
Hallo @GLG,
ein Anrufversuch eben war ohne Erfolg, wann kann ich es denn nochmal versuchen?
Grüße
Sarah S.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Leider seit 11.00 Uhr kein Anruf @Sarah S., @Telekom hilft Team. Alternative Kontaktmöglichkeiten per WhatsApp (gleiche Nummer wie im Profil hinterlegt) und per E-Mail (Adresse ebenfalls im Profil hinterlegt).
Antwort
von
vor 2 Jahren
Leider seit 11.00 Uhr kein Anruf
Du hattest geschrieben "ab 11:00", das Team ist bis 23:00 hier.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dies ist zudem ein Forum - nicht die Hotline.
Im Forum sind die Response-Zeiten der Telekom Teamies eher Stunden oder Tage. Aber dafür werden Probleme gelöst, bei welchen man an der Hotline Responsezeiten von Minuten hat und wo sich nach Wochen trotzdem nichts bewegt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Glasfasertarif bei der Telekom gebucht, 2.10.2023 als Freischalttermin festgelegt
Wenn das der in der Auftragsbestätigung genannte Termin ist, dann läuft seither Dein Vertrag. Und dann
Ich habe schon Extra-Geld aufwenden müssen, um mein Not-Internet (per Mobilfunk) mit zusätzlichem Datenvolumen auszustatten, weil ich jeden Tag für meine Arbeit Internet haben muss. Allerdings wird das für Videokonferenzen, die demnächst ins Haus stehen, nicht ausreichen.
Das ist doch eher kein so großes Problem. Eine Mobilfunk unlimitierte Tagesflat kostet typischerweise 6 Euro. Für den nicht funktionierenden Anschluss bekommst Du gem. TKG nach den ersten Tagen pro Tag 10 Euro. Und vermutlich wird die Telekom Dir auch noch die Grundgebühr erlassen.
Falls die Telekom Dir eine Alternativlösung gibt (Schnellstart Set, Datenvolumen auf einem Telekom Mobilfunkvertrag), dann entfallen die täglichen 10 Euro aus dem TKG .
9
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @GLG,
von mir auch ein ♥️-liches Willkommen in unserer Community.
Gerne möchte ich dich bei deinem Anliegen unterstützen. Telefonisch habe ich dich gerade nicht erreichen können.
Passt es dir heute zu einem anderen Zeitpunkt? Dann freue ich mich über eine kurze Info.
Viele Grüße
Jenny W.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Jenny,
ich bin ab jetzt bis 13.00 Uhr gut telefonisch erreichbar.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vertragsbeginn ist mit erfolgreicher Bereitstellung, keine erfolgreiche Bereitstellung = kein laufender Vertrag = keine Entschädigung nach TKG . So sieht es die Telekom
Vertragsbeginn ist mit erfolgreicher Bereitstellung,
keine erfolgreiche Bereitstellung = kein laufender Vertrag = keine Entschädigung nach TKG .
So sieht es die Telekom
Ich denke man muss da unterscheiden zwischen Vertragsbeginn und vertraglichem Beginn der Leistungserbringung.
Vertrasgsbeginn ist lt. Telekom i.d.R. der Zugang der Auftragsbestätigung, das schreibt sie ja in den AGB
Die Auftragsbestätigung nennt den Bereitstellungstermin, für mich den vertraglichen Beginn der Leistungserbringung (außer da wird eine weiche Formulierung gebraucht a la "voraussichtlich"). Ich habe keine aktuelle Auftragsbestätigung, könnte sein, dass die Telekom das schlau formuliert hat und nicht angreifbar ist. Oder doch, irgendwann wird vielleicht mal jemand bei der Bundesnetzagentur nachfragen.
Die Diskussion könnte man als off-topic im Hinblick auf die Störungsbehebung ansehen - sie ist es aber nicht wenn es darum geht, die resultierenden Probleme möglichst gering zu halten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
. . . . . Muss ich bereits an eine Sonderkündigung denken und bei der Konkurrenz nachfragen?
Muss ich bereits an eine Sonderkündigung denken und bei der Konkurrenz nachfragen?
Da die Konkurenz aber vermutlich keine eigenen Leitungen zu dir ins Haus hat, würde ich warten, bis die Telekom die Leitung in Ordnung gebracht hat.
0
vor 2 Jahren
@Jenny W.
ich bin ab jetzt bis 13.00 Uhr gut telefonisch erreichbar.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @GLG,
ich danke dir für das freundliche Telefonat. 😊
Die eingetretene Verzögerung des Abschluss-Termins bitte ich zu entschuldigen. Wie besprochen, habe ich die Kolleg*innen der Fachabteilung mit ins Boot geholt, um den aktuellen Auftragsstatus zu erfahren. Ich halte dich hierzu auf dem Laufenden.
Genau, eine verspätete Bereitstellung zählt nicht als Störung im Sinne des TKG .
@der_Lutz wrote: Vertragsbeginn ist mit erfolgreicher Bereitstellung, keine erfolgreiche Bereitstellung = kein laufender Vertrag = keine Entschädigung nach TKG . So sieht es die Telekom
Viele Grüße
Jenny W.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Auch hier noch einmal Dank an dich für den freundlichen Kontakt und dein Engagement.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@muc80337_2
ich habe lediglich geschrieben wie die Telekom es sieht, völlig wertungsfrei.
Wir könnten darüber zwar trefflich diskutieren das würde aber weder dem TO hier noch woanders jemanden etwas bringen. Das sind Dinge die letztlich juristisch zu beurteilen und gegebenenfalls auch gerichtlich zu werten sind, nicht von uns hier
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
ich habe lediglich geschrieben wie die Telekom es sieht, völlig wertungsfrei.
So hatte ich das auch verstanden gehabt. Ich schrieb primär weil dann das noch kam:
Genau, eine verspätete Bereitstellung zählt nicht als Störung im Sinne des TKG .
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @GLG,
das tut mir leid. Wie aber bereits gestern telefonisch mitgeteilt, konnte ich zu diesem Termin keine Information in unserem System finden.
Die Anfrage bei der zuständigen Fachabteilung habe ich gestern platziert. Bitte habe weiterhin Geduld. Sobald ich etwas höre, melde ich mich bei dir.
Viele Grüße
Jenny W.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ok, danke.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ok. Und heute also der 4. vergeigte Termin. Die Ausbaufirma (offensichtlich ein Unter-Untervertragsnehmer), die mir den Termin schriftlich (per WhatsApp) bestätigt hat, ist nicht zu erreichen. Als ich die Stelle anrufe, die mir den Termin ursprünglich gegeben hat (Glasfaserausbau Telekom, Kölner Festnetznummer) erzählt man mir, dass es den Herrn, mit dem ich den Termin abgemacht habe, dort gar nicht gibt. Telekommunikation im Lalaland. Wer weiß, vielleicht kommt ja irgendwann jemand einfach so vorbei und schaltet mir den Glasfaseranschluss frei. @Jenny W.
0
vor 2 Jahren
Keine neuen Nachrichten von den Ausbaufirmen oder der Fachabteilung @Jenny W. @Telekom hilft Team? Am 8.11. gibt's hier einen ersten, wichtigen Video-Konferenztermin. Das Schnellstart Paket funktioniert zwar, aber der Datendurchsatz kann unvorhersehbar auf unter 2 Mbit/s runtergehen, damit ist das nicht zu machen (vom Datenvolumen mal abgesehen). Eine Freischaltung des Glasfaseranschlusses vor dem 8.11. wäre mir daher ein dringendes Anliegen. Grüße, GLG
15
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Svenja,
@GLG wenn Du jemanden persönlich explizit auf Dich aufmerksam machen möchtest, dann musst Du das "@" vor dem Forennamen hinschreiben.
Hallo @Svenja P.
Ob sie heute aktiv ist weiß ich aber nicht.
Ich melde den Vorgang mal direkt ans Team.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nicht nötig @muc80337_2,
neues Datenvolumen wurde schon verschickt. Trotzdem vielen Dank für deine Aufmerksamkeit! ❤️
Lieben Gruß,
Klaudija D.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hat geklappt, danke. Grüße, GLG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Telekom hilft Team, hallo. Ich habe wieder eine Rechnung für die Miete eines Geräts bekommen (Speedport Smart 4 Plus), das ich noch gar nicht nutzen kann. Rechnungszeitraum ist der 1.11.-30.11.23 , obwohl erst der 16.11.2023 der nächste Termin für die Freischaltung meines Anschlusses ist. Meinem Verständnis nach kann ab da erst auch die Rechnungslegung für die Routermiete erfolgen. Die Gutschrift für den Rechnungszeitraum vom 2.10.-31.10.2023, die mir am 27.10. zugesagt wurde, finde ich nirgendwo abgebildet, weder in einem Rechnungsschreiben, noch in einer Rücküberweisung für die entsprechende Summe, die am 18.10. belastet wurde. ich bitte um Korrektur.
Viele Grüße,
GLG
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @GLG,
keine Sorge, wir kümmern ums die Gutschrift für die in Rechnung gestellten Entgelte für die Router miete. Allerdings machen wir das in einem Aufwasch, sobald der Anschluss dann auch wirklich läuft.
Viele Grüße
Sarah S.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ok, vielen Dank.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Telekom hilft Team Das war jetzt also der 5. Termin, der nicht zum Erfolg geführt hat. Der sehr engagierte und freundliche Techniker vom Telekom-Außendienst erschien und stellte dann fest, dass die Technik außerhalb des Hauses, die nach dem Hausverteiler (" GF-AP OneBox 4-8") kommt, momentan noch gar nicht in der Lage ist, das Signal durchzuleiten, das die Teilnehmer 5-8 im Haus versorgen könnte. Bei den Teilnehmern 1-4 hat die Integration schon stattgefunden; das erklärt auch, dass diese Nachbarn per Glasfaser im Internet unterwegs sind. Leider bin ich Teilnehmer Nr. 5. Die Situation ist wirklich extrem frustrierend, vor allem, da am 6.12. der nächste Videokonferenz-Termin ins Haus steht. Der Techniker, der dann auch wenig erfreut war, erklärte mir, dass jetzt natürlich erst die Situation mit der Durchleitung des Signals geklärt werden muss, weil er ansonsten sinnlos in der Gegend herumfährt – wie eben heute.
Ich sehe mich also jetzt mit weiteren Verzögerungen konfrontiert. Und mit einem Behelfs-Internet per "Schnellstart", bei dem ich ca. einmal pro Woche um Datenvolumen bitten muss und das meinen Bedürfnissen nicht entspricht. Unschön.
Ich bitte dringend darum, dass die Probleme vor dem 6.12. bereinigt werden.
Viele Grüße, GLG
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Und mit einem Behelfs-Internet per "Schnellstart", bei dem ich ca. einmal pro Woche um Datenvolumen bitten muss und das meinen Bedürfnissen nicht entspricht.
Spekulation: Vielleicht kann ein Teamie das ausnahmsweise auf "unlimitiert" umstellen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@GLG
Vielen Dank für dein erneutes Feedback hier in dem Thread 🙏🏽 Es tut mir sehr leid, dass auch dieser Installationstermin nicht Erfolgreich war 😓 Ich habe das Ganze noch mal an die zuständige Fachabteilung reklamiert und dort um einen aktuellen Stand gebeten, wie es nun weitergeht. Sobald ich eine Info habe, melde ich mich direkt bei dir.
Viele Grüße
Timur K.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ok.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Telekom hilft Team, das Datenvolumen auf meinem Schnellstart-Mobilrouter ist wieder aufgebraucht (s. Anh#nge). Bitte um Wiederbefüllung. Noch kein neuer Termin für die Behebung der Glasfaserprobleme in Sicht?
Viele Grüße,
GLG
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @GLG,
wir haben leider noch nichts Neues, aber @Timur K. tut für dich was er kann.
Datenvolumen ist per E-Mail unterwegs.
Grüße
Sarah S.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo, das Datenvolumen scheint angekommen zu sein (s. Anhang). Danke auch für euer Engagement.
Allerdings erwarte ich von der Telekom für die bisher schon verursachten Probleme eine Kompensation. Ich habe bereits fünfmal mehrstündige Zeitfenster in meinem Terminkalender freischaufeln müssen, ich musste für eine der erwähnten Videokonferenzen (die jeweils mehrere Stunden dauern) ein Büro mit stabiler Internetverbindung finden, ich habe insgesamt mehrere Stunden lang mit den verschiedensten Instanzen der Telekom und mit Ausbaufirmen telefoniert, um irgendwie in der Sache weiterzukommen. Beim fünften Termin am 16.11. hat sich dann ganz eindeutig herausgestellt, dass die Telekom mit der Netzebene nach dem Hausverteiler (" GF-AP OneBox 4-8") massive Fehler gemacht hat. Auch der Hausbesitzer ist, gelinde gesagt, wenig erfreut, dass die Mieter Nr. 5-8 im Haus aufgrund dieser Fehler bis jetzt vom Glasfasernetz ausgeschlossen sind.
Was könnt ihr mir in diesem Zusammenhang anbieten?
Viele Grüße,
GLG
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @GLG,
mit unserem LTE -Router bieten wir dir eine kostenfreie Ersatzlösung an und versorgen dich jederzeit mit Datenvolumen bis der Anschluss funktioniert.
Die monatliche Miete für das bereits in Rechnung gestellte Speedport werden wir natürlich tagesgenau erstatten, sobald der Anschluss läuft.
Dass die aktuelle Situation aufwendig ist, Zeit aufgebracht werden muss und ggf. Mehrkosten aufkommen, kann ich nachvollziehen.
Allerdings sind die eigenen Kosten / Aufwendungen nicht erstattungsfähig.
Tut mir leid.
Grüße
Sarah S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Sarah S. ,
das halte ich nicht für fair, sorry. Wenn ich nicht zufällig in diesem Forum hier gelandet wäre, hätte ich von der Schnellstart-Option gar nicht erfahren. Von den Telekom-Service-Mitarbeiter:innen, die ich vorher per Telefon kontaktiert habe, hat sie niemand erwähnt. Und bis die Schnellstart-Option greifen konnte, musste ich bei Congstar Datenpässe nachbuchen, wofür heute die Rechnung eintrudelte (s. Anhang). Aber das ist ja nur ein Beispiel für den Zusatzaufwand, den ich betreiben muss. Heute habe ich ein weiteres Büro für den 6.12. klar gemacht, falls der Anschluss bis dahin immer noch nicht steht.
Ich sehe euer persönliches Engagement sehr wohl. Aber die Telekom insgesamt macht es sich da ein bisschen arg leicht. "Erstattungsfähigkeit" hin oder her – eine Verlängerung des verbilligten Entgelts für meinen Glasfaseranschluss (19,95 statt 59,95 Euro in meinem Fall) müsste einfach drin sein.
Viele Grüße,
GLG
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für die Gutschrift.
Viele Grüße,
GLG
Antwort
von
vor einem Jahr
@GLG
Ich habe bereits eine Rückmeldung erhalten. Die Firma STG wurde über die Beschwerde informiert und unser Auftragnehmermanagement ist bereits eingebunden um den Fall zu prüfen. Melde dich bitte, sobald sich die Firma bei dir meldet 🙌🏽
Viele Grüße
Timur K.
Antwort
von
vor einem Jahr
@Timur K.
Aufgrund meiner Erfahrungen bin ich bestürzt, dass die Firma wieder ins Spiel gebracht werden soll, die du erwähnt hast. Mir wurde mehrfach zu verstehen gegeben, dass jetzt die Deutsche Telekom Außendienst GmbH mit meinem Fall befasst ist, so z.B. in einer Mail vom 15.11.2023, Zitat:
(…) die Installation führt unser Ausbaupartner vor Ort Deutsche Telekom Außendienst GmbH durch. Die Dauer des Termins richtet sich nach den Gegebenheiten im Gebäude.
Bei Termin 5 am 16.11.2023 (s. oben im Thread) war auch jemand von der Deutsche Telekom Außendienst GmbH hier, der einen sehr kompetenten Eindruck machte. Er hat ja auch immerhin die wahre Ursache für das ganze Durcheinander entdeckt. Zudem hat er mir mitgeteilt, dass er einen sehr viel kürzeren Anfahrtsweg als die Leute hat, die bei Termin 1 und 2 auftauchten, und die von der Firma geschickt wurden, die du jetzt wieder erwähnt hast.
Gestern habe ich zufällig jemand beobachtet, der am/im relevanten Verteilerkasten/NVt an der Straße gearbeitet hat. Sein Lieferwagen trug das Firmenlogo der Telekom. Ich nehme an, dass sich bei dieser Person um jemand von dem "Bautrupp" handelte, dessen Aktivierung dem Hausbesitzer ebenfalls von der Deutsche Telekom Außendienst GmbH angekündigt wurde.
Mein Vorschlag an dich/euch: Ihr prüft, ob dieser Bautrupp seine Arbeit erfolgreich abgeschlossen hat. Und dann beauftragt ihr wieder die Deutsche Telekom Außendienst GmbH mit der Freischaltung meines Anschlusses.
Bei Bedarf kann ich gern (natürlich nicht hier im Forum) Name, E-Mail und Telefon der Person bei der Deutsche Telekom Außendienst GmbH mitteilen, die den Bautrupp losgeschickt und den Hausbesitzer darüber informiert hat.
Alarmierte Grüße,
GLG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Timur K. @Telekom hilft Team
Jetzt hat sich genau die Firma, die zu den Terminen 3 und 4 am 23. und 26.10. nicht auftauchte (s. oben im Thread) bei meinem Vermieter gemeldet und schlägt einen Termin am 1.12. vor. Obwohl mir nicht klar ist, warum die Deutsche Telekom Außendienst GmbH das nicht selber machen kann, habe ich diesen Termin angenommen. Meine Frage an euch: Seht ihr den 1.12. als Termin auch bei euch, könnt ihr ihn verifizieren? Es wäre Termin Nr. 6, und ich erwarte, dass das jetzt endlich klappt.
Grüße,
GLG
11
Antwort
von
vor einem Jahr
@Timur K.
hallo.
Gestern schriebst du (s. oben):
"Der Termin am 01.12.23 dient zur Entstörung und wird nur mit dem Vermieter/Eigentümer abgestimmt."
Und:
"Der neue Termin für die Inbetriebnahme wird erst vereinbart, sobald die Entstörung zu 100% erfolgt ist. "
Wie soll *ich* denn *dir* nach dem 1.12. eine Info geben, wenn es dabei gar nicht um die Freischaltung meines Anschlusses geht, sondern um die Entstörung der NE3 -Ebene, in die ich gar nicht involviert bin? IHR müsst doch nach deiner eigenen Aussage von eurer Netztechnik am 1.12. eine Rückmeldung bekommen, ob die Entstörung erfolgt ist, und dann, bei gelungener Entstörung, euren Außendienst aktivieren, damit ein neuer Termin für die Freischaltung meines Anschlusses zustande kommt.
Oder wie oder was?
Viele Grüße,
GLG
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @GLG,
ja, wir erhalten natürlich nach dem Termin auch eine Rückmeldung.
Wir setzen uns auf jeden Fall einen Termin für den 1. Dezember, um das weitere Vorgehen zu begleiten.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke.
Grüße,
GLG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Telekom hilft Team Das Schnellstart-Datenvolumen ist wieder aufgebraucht. Bitte auffüllen.
Viele Grüße,
GLG
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @GLG,
habe ich dir soeben nachgebucht.
Falls du wieder etwas brauchst, melde dich gerne erneut.
Liebe Grüße und einen schönen Tag,
Neele G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Telekom hilft Team
Und das Chaos geht weiter: 6. vergeigter Termin. Obwohl ihr mir mitgeteilt habt, dass ich mit dem heutigen Termin (1.12.) persönlich nichts zu tun habe (s. oben, Mitteilung von Timur K., 27.11.), klingeln um 8.15 Uhr zwei Techniker von der Firma, die bei Termin 3 und 4 (23.10. und 26.10.) niemand geschickt hat. Ich erkläre ihnen, dass sie wahrscheinlich nichts ausrichten können, weil die NE3 nicht entstört ist. Sie machen sich trotzdem fröhlich ans Werk und scheitern. Nach etwa einer Stunde, die sie mit ergebnislosem Herumprobieren und Herumtelefonieren verbringen, fahren sie frustriert wieder weg (Fahrzeit insgesamt über zwei Stunden).
Hat irgendeiner den Überblick, was hier läuft? Wieviele Termine noch, bis ich meinen Glasfaseranschluss nutzen kann?
Viele Grüße,
GLG
11
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich kann in der Tat die Funktion bestätigen. Ich bin noch am Testen und Messen, wie gut meine Geräte im WLAN stehen, aber es sieht sehr danach aus, als habe der 7. Versuch den Erfolg gebracht. Vielen Dank an dich, ans Team und an die Mitarbeiter:innen des Außendienstes!
Viele Grüße,
GLG
Antwort
von
vor einem Jahr
@GLG danke für die schnelle Rückmeldung.
Super, dass du die Grundfunktion bestätigen kannst. Der Rest ist dann auch Einstellungssache, da nimm dir gerne die Zeit für. Hier noch mal ein paar WLAN Tipps, falls du dir einen Einblick dazu verschaffen möchtest. Gerade da es bei WLAN immer mal Schwankungen gibt.
Ich danke dir für deine immerwährende Geduld und freue mich, dass du nun endlich deinen ersehnten Anschluss hast.
Beste Grüße Anne W.
Antwort
von
vor einem Jahr
👍
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo @GLG ich habe schon mal einen Blick riskiert und sehe, dass der Auftrag heute endlich geklappt hat. Synchron messe ich ihn ebenfalls und im System wird er auch schon korrekt abgebildet. Kannst du die Funktion bestätigen?
Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne W. 🎄
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Ich kann in der Tat die Funktion bestätigen. Ich bin noch am Testen und Messen, wie gut meine Geräte im WLAN stehen, aber es sieht sehr danach aus, als habe der 7. Versuch den Erfolg gebracht. Vielen Dank an dich, ans Team und an die Mitarbeiter:innen des Außendienstes!
Viele Grüße,
GLG
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von