Fehlende Stornierungsbestätigung

vor einem Jahr

Hallo Telekom-Team,

 

ich brauche jetzt mal eure Hilfe. So langsam fühle ich mich doch ein wenig hintergangen, und bevor ich mit dem ganzen Kram jetzt wieder zur Rechtsschutzversicherung laufen muss, dachte ich mir, ich versuche es auf diesem Weg. Aber kommen wir doch mal zum Problem.

 

Ende letzten Jahres habe ich mich von meiner Lebensgefährtin getrennt, woraufhin sie sich eine neue Wohnung gesucht hat. Dort hat sie dann ab Dezember einen MagentaZuhause L Vertrag für sich selbst beauftragt. Knapp einen Monat später konnten wir unsere Unstimmigkeiten beseitigen und leben seither wieder gemeinsam in meiner Wohnung.

 

Da dieser in der alten Wohnung ja nicht länger benötigt wird, haben wir uns gefragt, was wir mit ihrem Telekom-Anschluss machen. Grundsätzlich ist uns natürlich klar, dass wir diesen für die gebuchte Laufzeit bezahlen müssen (Sonderkündigungsrecht wegen Haushaltszusammenführung jetzt erstmal außen vor gelassen). Uns kam dann die Idee, ob man den Anschluss nicht einfach auf die Adresse meiner Schwiegermutter umändern kann, da diese selbst nämlich gar keinen Anschluss hat. So würden wir die kommenden 2 Jahre das Geld nicht einfach verbrennen, und meine Schwiegermutter hätte Internet.

 

Deshalb habe ich am 07.02.2024 morgens um 08:45 Uhr einen eurer Kundendienstmitarbeiter kontaktiert. Nachdem ich diesem erklärt hatte, worum es uns ging, versicherte mir dieser, dass das überhaupt kein Problem sei, nahm alle benötigten Daten auf und informierte mich darüber, dass meine Schwiegermutter in den kommenden Tagen einen Brief bekommt, den sie nur noch unterschreiben muss.

 

Besagter Brief kam Ende letzter Woche bei ihr an, hatte aber überhaupt nichts mit dem zu tun, was wir besprochen hatten. Statt den bestehenden Vertrag einfach auf eine andere Adresse zu ändern, wurde ihr ein komplett neuer Auftrag zugeschickt. Auch stand nirgends etwas dazu, wie jetzt mit dem alten Auftrag meiner Lebensgefährtin verfahren wird. Wäre dieser ja zumindest gekündigt und dadurch eine Art „Übergabe“ erzielt worden, so hätte ich es ja noch verstanden.

 

Also habe ich heute Morgen am 13.02.024 um 06:48 Uhr erneut beim Telekom-Kundendienst angerufen, um in Erfahrung zu bringen, was da schiefgelaufen ist.

 

Am Telefon wurde mir dann mitgeteilt, dass es sich wirklich um eine komplette Neubeauftragung handelt, die in keinerlei Zusammenhang mit dem bestehenden Anschluss meiner Lebensgefährtin steht. Da musste ich dann erstmal schlucken, denn so war das nie bestellt worden. Aber ok, die Dame am Telefon sagte mir dann, dass das alles kein Problem sei, dass sie den Auftrag stornieren würde und ich innerhalb von einer Stunde eine Bestätigung dieser Stornierung per E-Mail erhalten würde. Bezüglich des bestehenden Vertrags meiner Lebensgefährtin wies sie mich auf das oben genannte Sonderkündigungsrecht wegen Haushaltszusammenführung hin, aber das soll jetzt erstmal außenvor bleiben.

 

Ich bedankte mich, wartete eine Stunde, bekam keine Bestätigung und rief um 08:06 Uhr daher wieder beim Telekom-Kundendienst an. Diesmal sagte mir eine Dame, dass die Bestätigung der Stornierung erst am 16.02.2024 versandt werden würde und ich mich bis dahin gedulden müsse. Man hätte zur Sicherheit ja alles auf Band gespeichert und könne die Stornierung so bestätigen.

 

Da hatte ich den Kaffee dann auf. Was bitte ist denn so schwer daran, mir die Stornierung umgehend und in schriftlicher Form zu bestätigen? Wenn es weiter so läuft wie bisher und die am Telefon getätigten Aussagen nicht eingehalten werden, dann muss ich davon ausgehen, dass auch diese Stornierung nicht wie gewünscht durchgeführt wurde, und am 16.02.2024 sind wir dem Ablauf der 2-wöchigen Widerrufsfrist ein ganzes Stück näher, und es wird knapp, dann überhaupt noch aus dem Vertrag herauszukommen. Dass die Telekom die Gespräche auf Band hat, nutzt mir dabei herzlich wenig.

 

Ich würde mich daher freuen, wenn mir wenigstens hier jemand bestätigen könnte, dass die Auftragsnummer 80xxxxxxxx ordnungsgemäß storniert wurde und keinerlei Leistungsbereitstellung ihrerseits erfolgt.

 


Mit freundlichen Grüßen
Mike Piepenstock

 

[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes bearbeitet von @olliMD.
Hinweis: Kundennummer und Rufnummer können im Profil im Bereich Kundendaten für den Kundenservice hinterlegt werden.
]

224

5

    • vor einem Jahr

      Lass das alles mit Hotline und stornieren.

      Du hast am 7.2. eine Auftragsbestätigung bekommen, dort wird genau beschrieben wie ein Widerruf zu erfolgen hat, mach genau das und dann bist du auf der rechtlich sicheren Seite und brauchst auch keinen Rechtsanwalt/Rechtsschutz dafür.

      Die Bearbeitung eines Widerrufes kann allerdings auch gerne mal 2-3 Wochen dauern.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Zentriefugal,

       

      vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. 🙂

       

      Ich kann deine Verärgerung gut nachvollziehen.

      Ich möchte mich für die Beauftragung des Neuanschlusses bei dir entschuldigen, so sollte das Ganze natürlich nicht laufen.

       

      Hattest du bereits eine Auftragsbestätigung erhalten? Dann kannst du den Vertrag widerrufen. 

       

      Solltest du keine erhalten haben, ist auch kein Vertrag zustande gekommen. Allerdings können wir das gern prüfen.

       

      Bezüglich des Anschlusses deiner Lebensgefährtin ist es so, wie @Stefan bereits erklärt hat. 

       

      Liebe Grüße

      Maria An.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Zentriefugal

      Deshalb habe ich am 07.02.2024 morgens um 08:45 Uhr einen eurer Kundendienstmitarbeiter kontaktiert. Nachdem ich diesem erklärt hatte, worum es uns ging, versicherte mir dieser, dass das überhaupt kein Problem sei, nahm alle benötigten Daten auf und informierte mich darüber, dass meine Schwiegermutter in den kommenden Tagen einen Brief bekommt, den sie nur noch unterschreiben muss.

      Deshalb habe ich am 07.02.2024 morgens um 08:45 Uhr einen eurer Kundendienstmitarbeiter kontaktiert. Nachdem ich diesem erklärt hatte, worum es uns ging, versicherte mir dieser, dass das überhaupt kein Problem sei, nahm alle benötigten Daten auf und informierte mich darüber, dass meine Schwiegermutter in den kommenden Tagen einen Brief bekommt, den sie nur noch unterschreiben muss.
      Zentriefugal
      Deshalb habe ich am 07.02.2024 morgens um 08:45 Uhr einen eurer Kundendienstmitarbeiter kontaktiert. Nachdem ich diesem erklärt hatte, worum es uns ging, versicherte mir dieser, dass das überhaupt kein Problem sei, nahm alle benötigten Daten auf und informierte mich darüber, dass meine Schwiegermutter in den kommenden Tagen einen Brief bekommt, den sie nur noch unterschreiben muss.

      Es ist nicht mögliche einfach einen Vertrag an einen anderen Vertragspartner zu übergeben - erst recht nicht an einer anderen Adresse.

      Also Umzug mit Vertragspartnerwechsel. Fröhlich

       

      Um da raus zu kommen bleibt nur der Versuch einer Sonderkündigung wegen Haushaltszusammenlegung oder weil der Umzug nicht 1:1 möglich ist.

      Den anderen Auftrag Online widerrufen und fertig

      0

    • vor einem Jahr

      Guten Morgen,

       

      es kam, wie es kommen musste. Der 16.02.2024 ist nun verstrichen, und die versprochene Stornierungsbestätigung ist natürlich nicht gekommen. Nur gut, dass ich mittlerweile das Widerrufsformular ausgefüllt und sowohl per E-Mail als auch auf dem Postweg eingereicht habe.

       

      Aber mal ganz ehrlich, das kann doch nicht deren Ernst sein. Ich rufe an, um zu fragen, ob es möglich ist, einen Anschluss an einen anderen Ort zu verlegen. Mir wird gesagt, dass das kein Problem ist, und im Anschluss verbringe ich mehrere Stunden damit, einen seitens der Telekom neu ausgesetzten Vertrag wieder zu stornieren/zu widerrufen.

       

      Da ich jetzt sowieso schon super viel Arbeit mit dem ganzen Vorgang hatte, werde ich mir am Montag noch die Mühe machen und in der Stadt bei der Verbraucherzentrale NRW vorbeischauen, um dieses Vorgehen seitens der Deutschen Telekom zu melden. Anfangs dachte ich ja noch, es würde sich um ein "Missverständnis" beim Mitarbeiter des Kundendienstes handeln, aber mittlerweile empfinde ich das Ganze als Betrugsversuch, und das sollte meiner Meinung nach schon gemeldet werden.

       

       

      Mit freundlichen Grüßen
      Mike

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Zentriefugal,

       

      ich kann mich nur noch einmal vielmals für die Unannehmlichkeiten entschuldigen. 

       

      Sobald die Stornierung erfolgt ist, wirst du von uns schriftlich informiert.

       

      Viele Grüße und einen schönen Sonntag.

      Sarah E.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      862

      0

      3

      Gelöst

      in  

      333

      0

      10

      Gelöst

      in  

      3688

      0

      9

      in  

      311

      0

      3