Gelöst
Fehlender Aktivierungslink für Glasfasermodem 2
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe am Dienstags (29.03) einen FTTH Glasfaseranschluß in die Wohnung gelegt bekommen und einen Tag später kam denn das bestellte Glasfasermodem 2, da ich dieses an den WAN meiner Fritzbox 7590 anschließen möchte.
Soweit so gut, doch steht in der Anleitung, dass ich eine Mail oder Nachricht mit einem Aktivierungslink benötige und in diesem die Modem ID und die Nummer auf auf der Anschlussdose eingebe. Diesen habe ich nicht bekommen und die Hotlinenummer angerufen die in der Anleitung stand. (Was ich hier ein wenig unglücklich finde ist. dass ich der sehr netten, aber ahnungslosen Hotline erstmals erklären musste was das ist. Es werden doch zig Millionen Anschlüssen geschaltet, wieso gibt man da nicht die Nummer der Glasfaser-Spezialisten dafür an.)
Nach zwei anderen Weiterleitungen bin ich dann bei denen auch gelandet. Auch hier eine sehr nette aber nicht erfolgsbringende Kommunikation. Man hat bestätigt, dass der Link nicht rausgegangen ist (Ich also nicht zu doof war in den Spamfilter zu schauen ;-)) und konnte es sich nicht erklären und diesen Link auch nicht neu generieren. Ich gab noch die Nummer der Anschlussdose mit und man wollte sie aus dem Bestand raus und wieder reinnehmen und andere Dinge probieren. Gestern sagte man mir, dass gleich zwêi Abteilungen daran arbeiten würden und ich von denen hören würde. Bisher habe ich keine Rückmeldung bekommen und ich vermute das verläuft im Sande, wie bei einigen anderen auch, die laut meiner Recherche auch erhebliche Probleme hatten diesen verda.... Link zu bekommen. Ich bin nun doch ein wenig verärgert, werde noch einige Nächte drüber schlafen, aber wenn sich zeitnah nichts tut, das Modem wieder abbauen und zurücksenden. Auch der DSL Anschluss würde dann aus Prinzip gekündigt, bei so einem "Service", zumal mir ein Konkurrenzunternehmens über das Kabel einen schnellen Anschluss zeitnah schalten könnte und (bisher) erfolglos versucht hat mich abzuwerben.
Wars das jetzt? Wieso meldet sich keiner mehr bei mir? Ich habe als Backup noch das laufende DSL Netz der Telekom, aber das wird ja vermutlich bald abgeschaltet. Da ich im Homeoffice in der EDV arbeite, bin ich dringend auf einen funktionstüchtigen Internetzzugang angewiesen. Wirklich schade dieses Theater mit dem Aktivierungslink, das nicht so selten sein soll. Fehler können passieren, aber nicht immer und immer wieder und deren Korrektur sollte in der Zwischenzeit bekannt sein. Wieso gibt es immer noch Probleme mit den Aktivierungslinks wie sie hier auch in diesem Forum beschrieben wurden?
Viele Grüße aus Kiel, Marek
2892
0
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
497
0
3
vor 11 Monaten
215
0
1
vor 2 Jahren
1961
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
@_Kuki_
Also hast Du eine HomeID auf der Dose stehen ja?
Hattest Du das ganze als kompletten Neuanschluss bestellt?
18
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Neele,
vielen Dank für die nette Begrüßung :-). Und sorry für meinen ersten Post der im Schlusssatz vielleicht doch ein wenig verärgert und unhöflich war, aber ich bin von der Telekom eigentlich über Jahrzehnte nur gutes gewohnt. Einige wenige kleine Unschärfen und Probleme mit meinem Anschluss in den letzen Jahren wurden immer extrem schnell zur vollsten Zufriedenheit gelöst. Deswegen war ich ein wenig überrascht und enttäuscht, weil mir gerade der Glasfasernschluss sehr wichtig ist. Das Thema köchelt seit über einem Jahr vor sich her, und nun ausgerechnet habe ich Probleme mit der Telekom zum ersten mal. Es geht ja nicht nur um berufliches. Ein schneller Ping, der vermutlich besser sein wird als der vom DSL, ist im 1 Minutenonline-Blitzschach, wie ich es gerne spiele, Gold wert!
Ich bin ehrlich gesagt ganz heiß auf den Anschluss; Frau und Tochter zocken auch ganz gerne im Internet und haben manchmal Lag-Probleme und löchern mich, wann es denn endlich soweit ist
Aber "wo ich dich schon mal dran habe" ;-): Der Link wird vermutlich morgen kommen, und falls es bis zum Montag wegen Wochenende dauert auch kein Problem. Ich habe mir schon mal dem Aufkleber dem Glasfaseranschluß angeschaut. Der Aufkleber und die Dose schaut genauso aus, wie ich per Google gefunden habe und ist an der entsprechenden Stelle (siehe Anhang). Nun steht in der Anleitung, dass die eigentlich mit A* anfangen sollen und hier auch die Etagenkodierung drin steckt. Mein Aufkleber fängt aber mit einem O oder einer 0 an ist siebenstellig und lautet Ooder0 1**Q *X (zwei Stellen habe ich aus Sicherheitsgründen hier ausgesternt). Siehe Beispielfoto im Anhang, genauso sieht der Anschluss und der Aufkleber aus; auch mit QR Code.
Bevor ich die nette Arbeit der Kollegen zerstöre und den vermutlich bald ankommenden Link durch Falscheingaben ungültig mache: Weiß Du, oder jemand der hier mitliest, ob der erste Buchstabe nicht immer ein A sondern auch ein 0h oder eine Null sein kann, und ist das die Glasfaser-ID auch wenn sie nicht mit A anfängt? Es ist dann vermutlich ein O für "Oberetage" und keine Null?Ich finde nichts anderes auf dem Teil. Ich wohne in einer 4 Etagen Altbauwohnung mit 6 Parteien und war ne spannende Sache zu sehen wie die Glasfaser durch den den Kamin gelegt wurde. Ich hätte nicht gedacht das sowas geht und mich sehr gefreut als die Dose angebracht wurde :-). Ein Nachbar zwei Etagen über mir geht den gleichen Weg wie ich, und geht nun auch von Telekom DSL auf Telekom Glasfaser. Vielleicht ist die Kodierung bei uns anders. Ich habe am gleichen Tag ein Päckchen für Ihn angenommen von der Telekom, das exakt gleich aussah und da war auch ein Modem drin. Und nein wir haben nicht die Pakete aus Vershene vertauscht ;-), das würde sich als Fehler auch nicht bemerkbar machen. Er hat bisher auch keinen Link bekommen, allerdings hat er es noch nicht geschafft einen Technikertermin abzumachen, der ihm passt und die Dose ist bei ihm noch nicht installiert. So kann ich leider nicht bei ihm "abkucken".
Ich bin ganz zuversichtlich, dass meine komische Glasfaser-ID richtig ist, auch wenn sie nicht mit A anfängt: Ich habe einem Kollegen am Donnerstag die Stellen, die er zur Prüfung meines Falles haben wollte, vorgelesen und mich beim drittletzten Buchstaben versprochen. Er hat dann gleich von sich aus gefragt, ob es nicht eher ein Q sein könnte, also scheint diese Namenskonvention trotzdem ok zu sein, auch wenn sie nicht mit A anfängt?!
Liebe Grüße aus Kiel und schönes Wochenende, Marek
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
A... ist das alte System ohne Link, daher trifft das bei Dir nicht zu.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Morgen Andreas,
danke für den Hinweis. Der Link ist heute Nacht gekommen und nach deiner Bestätigung, dass das es nicht immer mit A anfängt, habe ich mich getraut nach dem Frühstück auf diesen zu drücken, und im ersten Versuch ein O anstatt einer Null bei der Glasfaser-ID probiert. Bereits nach 5 Minuten kam die SMS der Telekom, dass alles eingerichtet ist.
Danach habe ich die Fritzbox auf WAN über Glasfaser umgestellt, und hier eine hervorragende Verbindung bekommen (siehe Anhang). Ein AVM Speedtest hat mir 100,1 MBit/s angezeigt und der Ping auf meinem Schachserver ist auch prima (0,01S) Magenta TV zeigt im MR401 anstatt 20,7 Mbit/s nun 64,4 MBit/s reservierte Bandbreite an, wie es für Fiber 100 vorgesehen ist. Läuft!
Noch einmal Dir und allen Beteiligten, danke für den tollen Support und ein schönes Wochenende, Marek
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@_Kuki_
Aus Datenschutzgründen habe ich die PSM-Nummer editiert.
Der Fehler wurde aber mittlerweile behoben, der dazu führte, dass der Link nicht versendet werden konnte.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
A... ist das alte System ohne Link, daher trifft das bei Dir nicht zu.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Guten Morgen Andreas,
danke für den Hinweis. Der Link ist heute Nacht gekommen und nach deiner Bestätigung, dass das es nicht immer mit A anfängt, habe ich mich getraut nach dem Frühstück auf diesen zu drücken, und im ersten Versuch ein O anstatt einer Null bei der Glasfaser-ID probiert. Bereits nach 5 Minuten kam die SMS der Telekom, dass alles eingerichtet ist.
Danach habe ich die Fritzbox auf WAN über Glasfaser umgestellt, und hier eine hervorragende Verbindung bekommen (siehe Anhang). Ein AVM Speedtest hat mir 100,1 MBit/s angezeigt und der Ping auf meinem Schachserver ist auch prima (0,01S) Magenta TV zeigt im MR401 anstatt 20,7 Mbit/s nun 64,4 MBit/s reservierte Bandbreite an, wie es für Fiber 100 vorgesehen ist. Läuft!
Noch einmal Dir und allen Beteiligten, danke für den tollen Support und ein schönes Wochenende, Marek
0
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
am 01.12. 2022 war der Techniker bei mir und hat das Glaserfasermodem 2 angeschlossen. Ich habe jedoch keinen Aktivierungslink bekommen. Ich bekomme den Router daher nicht zum Laufen.
LG
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von