Festnetz-Ausbau: Lasst eure Fragen von unseren Experten beantworten!
vor 8 Jahren
Die Frage „Wann findet der Ausbau vor meiner Haustür statt?“ ist nicht die einzige, die sich so mancher stellt. Während auf diese Frage jeder relativ schnell eine Antwort über www.telekom.de/telekom-netz erhält, können manch anderen Fragen rund um das Thema Ausbau nur von unseren Experten beantwortet werden.
Darum haben wir für diese Woche (vom 16. bis zum 22.Oktober 2017) unsere Experten eingeladen. Sucht euch einen Experten zu eurem Thema aus und fragt ihn hier im Thread Löcher in den Bauch :
„Eure Fragen zur Strategie sind bei mir richtig“ |
„Euch interessiert unsere Technik zum Breitbandausbau*? Dann stehen wir euch zur Verfügung“ |
„Ich beantworte eure Fragen rund um die Festlegung der Ausbaugebiete.“ |
„Bayern ist mein Gebiet! Ich beantworte eure bayerischen Fragen. (Region Süd)“ |
„ Wir betreuen die Region Südwest (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland) und freuen uns auf eure regionalen Fragen“ |
„Eure regionalen Fragen zu Berlin, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen beantworten wir gern. (Region Ost) |
„Ihr habt spezielle Fragen zur Region Nord (Niedersachen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein aber auch das nördliche NRW)? Wir sind für euch da!“ |
„Wenn ihr regionalspezifische Fragen zu Hessen und Rheinland-Pfalz habt, seid ihr bei mir richtig: ich betreue die Region Mitte “ |
Bitte habt Verständnis, falls die Beantwortung der Fragen etwas Zeit in Anspruch nimmt. Vergessen wird niemand, aber häufig müssen sich auch die Experten rückversichern, um euch die richtige Antwort mit auf den Weg zu geben.
Danke jetzt schon für euer konstruktives Feedback. Es fordert uns heraus, für euch noch besser zu werden. In diesem Sinne: Auf die Fragen, fertig, los!
Wichtiger Nachtrag 20.10.2017:
Uns ist aufgefallen, dass Adress-Daten gepostet werden.
Bitte beachtet die Datenschutzbestimmungen: Adressen, Telefonnummern und Kundennummern müssen geheim gehalten werden.
_____
*Editiert am 17:10 um 20:18: Ergänzung: ...zum Breitbandausbau
Hinweis:
20245
374
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
109781
22
9
2332
0
4
19291
24
15
25071
7
3
21977
32
12
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
Ausbau Vdsl gibt es schon Neuigkeiten. Von 18507 Grimmen Leningrader StrXX
[Hausnummer Editiert am 20.10.2017 : Bitte beachtet unsere Datenschutzbestimmung: persönliche Daten müssen geheim gehalten werden]
0
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
@hoppla67
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Festnetz-Ausbau-Lasst-eure-Fragen-von-unseren-Experten/td-p/2873482
vor 8 Jahren
@Selina.D
"Supervectoring" heißt das Zauberwort - keiner weiss, wann es kommt, ob es denn kommt
- und wo?
Nachdem ich 18 Jahre auf VDSL warten mußte, interessiert insbesondere
- geplantes Zeitfenster
- ob und wann ein Ausbau für das PLZ-Gebiet 73xxx geplant ist.
Many thks in advance.
widder440
8
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Selina.D
Selbstverständlich, aber nicht öffentlich.
Kann ich Sie auch per PM erreichen?
Gruß, widder440
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Klar - gerne als PN
Grüße
Selina.D
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
C.Stern Hallo @MisterF., leider kann ich zur Zeit nur sagen, dass große Teile von Mülsen bereits ausgebaut sind. Unter www.telekom.de/brandenburg kannst du eine Adressrecherche durchführen, ob dein Wohnort dazu gehört und du noch einen Auftrag erteilen musst. Ich frage mal bei Kollegen an, ob und wann die noch fehlenden Bereiche (das heißt die, die noch kein VDSL haben) überbaut werden. Und würde mich hier nochmal melden. Hallo @MisterF., leider kann ich zur Zeit nur sagen, dass große Teile von Mülsen bereits ausgebaut sind. Unter www.telekom.de/brandenburg kannst du eine Adressrecherche durchführen, ob dein Wohnort dazu gehört und du noch einen Auftrag erteilen musst. Ich frage mal bei Kollegen an, ob und wann die noch fehlenden Bereiche (das heißt die, die noch kein VDSL haben) überbaut werden. Und würde mich hier nochmal melden. C.Stern Hallo @MisterF., leider kann ich zur Zeit nur sagen, dass große Teile von Mülsen bereits ausgebaut sind. Unter www.telekom.de/brandenburg kannst du eine Adressrecherche durchführen, ob dein Wohnort dazu gehört und du noch einen Auftrag erteilen musst. Ich frage mal bei Kollegen an, ob und wann die noch fehlenden Bereiche (das heißt die, die noch kein VDSL haben) überbaut werden. Und würde mich hier nochmal melden. @C.Stern, das wäre nett - immerhin hat meine Gemeinde einen Fördermittelbescheid zum weiteren Ausbau erhalten - da wäre es toll, wenn nicht nur die weiteren Randgebiete sondern auch der Kern ausgebaut würden ( Finkenweg XX ). (übrigens - Mülsen - 08132 - Sachsen ) [Hausnummer Editiert am 20.10.2017 : Bitte beachtet unsere Datenschutzbestimmung: persönliche Daten müssen geheim gehalten werden]
Hallo @MisterF., leider kann ich zur Zeit nur sagen, dass große Teile von Mülsen bereits ausgebaut sind. Unter www.telekom.de/brandenburg kannst du eine Adressrecherche durchführen, ob dein Wohnort dazu gehört und du noch einen Auftrag erteilen musst. Ich frage mal bei Kollegen an, ob und wann die noch fehlenden Bereiche (das heißt die, die noch kein VDSL haben) überbaut werden. Und würde mich hier nochmal melden.
Hallo @MisterF.,
leider kann ich zur Zeit nur sagen, dass große Teile von Mülsen bereits ausgebaut sind. Unter www.telekom.de/brandenburg kannst du eine Adressrecherche durchführen, ob dein Wohnort dazu gehört und du noch einen Auftrag erteilen musst.
Ich frage mal bei Kollegen an, ob und wann die noch fehlenden Bereiche (das heißt die, die noch kein VDSL haben) überbaut werden. Und würde mich hier nochmal melden.
@C.Stern, das wäre nett - immerhin hat meine Gemeinde einen Fördermittelbescheid zum weiteren Ausbau erhalten - da wäre es toll, wenn nicht nur die weiteren Randgebiete sondern auch der Kern ausgebaut würden ( Finkenweg XX ). (übrigens - Mülsen - 08132 - Sachsen
)
[Hausnummer Editiert am 20.10.2017 : Bitte beachtet unsere Datenschutzbestimmung: persönliche Daten müssen geheim gehalten werden]
Hallo @MisterF.
zur Zeit ist der Nahbereichsausbau noch nicht geplant. In deinen Fall würde ich bei der Gemeinde anfragen, ob Sie deine Adresse für die Förderung vorgesehen haben oder ob ein Netzbetreiber dort Eigenausbau macht und bis wann der abgeschlossen ist.
Viele Grüße und viel Erfolg
0
vor 8 Jahren
@Ralf.H1 und @Jörg.H: Ich wohne im Nahbereich eines HVT , d.h., mein Anschluss mündet im HVT . Wenn im Nahbereich eines HVTs Vectoring ausgebaut wird, bedeutet das dann, dass die HVT -Technik durch Vectoring-Ports auf "halben Wege" ersetzt werden, mittelfristg der HVT dann überflüssig wird?
@Alexander Kr. und @Nicole B.: Wann ist im Nahbereich meines HVT , Kundendaten im Profil, mit dem Ausbau zu rechnen? Wird die Telekom überhaupt ausbauen dürfen, da hier ein örtlicher Versorger schon Vectoring anbietet? Allerdings sind dessen Produktangebote so "mies", das ich gern bei der Telekom bleiben würde.
Gruß Ulrich
0
5
Antwort
von
vor 8 Jahren
Kann man grob sagen, bis zu welcher Länge der Kupferdoppelader Super Vectoring schaltbar sein wird? Bzw. welche Geschwindigkeiten bei ca. 330m Länge zu erwarten wären? (Mit VDSL100 liefert die Leitung ca. 104.000 und 37.000 kBit/s.) Grüße ER
Kann man grob sagen, bis zu welcher Länge der Kupferdoppelader Super Vectoring schaltbar sein wird? Bzw. welche Geschwindigkeiten bei ca. 330m Länge zu erwarten wären? (Mit VDSL100 liefert die Leitung ca. 104.000 und 37.000 kBit/s.)
Grüße
ER
@ExRatinger Wie ist das zu verstehen? Sie haben VDSL 100 und erreichen 104.000 kbit/s Download und 37.000 kbit/s im Upload? Wie kann es sein das Sie mehr als 100.000 kbit/s erreichen und das bei einer Kupferkabellänge von 330 Metern, das kann doch nicht möglich sein?
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Jenö, vor meinem Umzug war die Leitung deutlich kürzer (ca 50m), da war der Sync sogar 109.000 und 42.000. Der tatsächliche Durchsatz wird dann telekomseitig softwaremäßig runtergeregelt.
Die Länge der Leitung kenne ich nicht auf den Meter, da ich den Leitungsweg nicht genau kenne. Aber ich weiß, wo mein MFG steht, und bis dahin sinds Minimum 305m, wahrscheinlich die genannten 330.
ER
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Ralf.H1 und @Jörg.H: Ich wohne im Nahbereich eines HVT , d.h., mein Anschluss mündet im HVT . Wenn im Nahbereich eines HVTs Vectoring ausgebaut wird, bedeutet das dann, dass die HVT -Technik durch Vectoring-Ports auf "halben Wege" ersetzt werden, mittelfristg der HVT dann überflüssig wird? Hallo @UlrichZ, der Nahbereich wird über 2 Varianten ausgebaut. Die Kabelverzeweiger im Nahbereich werden durch Multifunktionsgehäse/ MSAN überbaut oder über eine Kupfer-Sol-Struktur versorgt. Die so genannten A0-Abschlusspunkte werden durch den Indoor- MSAN versorgt. Der HVt bleibt für PSTN Kunden und die Versorgung für die Kunden von A0 Abschlusspunkte in Funktion. Viele Grüße Ralf und Jörg
@Ralf.H1 und @Jörg.H: Ich wohne im Nahbereich eines HVT , d.h., mein Anschluss mündet im HVT . Wenn im Nahbereich eines HVTs Vectoring ausgebaut wird, bedeutet das dann, dass die HVT -Technik durch Vectoring-Ports auf "halben Wege" ersetzt werden, mittelfristg der HVT dann überflüssig wird?
der Nahbereich wird über 2 Varianten ausgebaut. Die Kabelverzeweiger im Nahbereich werden durch Multifunktionsgehäse/ MSAN überbaut oder über eine Kupfer-Sol-Struktur versorgt. Die so genannten A0-Abschlusspunkte werden durch den Indoor- MSAN versorgt. Der HVt bleibt für PSTN Kunden und die Versorgung für die Kunden von A0 Abschlusspunkte in Funktion.
Viele Grüße Ralf und Jörg
vor 8 Jahren
Hallo,
gibt es schon Pläne zum VDSL Ausbau in Spangenberg (Kernstadt)?
0
15
Antwort
von
vor 8 Jahren
Schönen guten Abend an euch alle und vor allem an @Klaus_B, ich hätte eine kleine Frage bezüglich des Ausbaus in meinem bayerischen Wohnort (95158 Kirchenlamitz - Ortsteil Großschloppen) : Ich habe derzeit einen MagentaZuhause Hybrid M (2) mit 6k DSL plus 50k LTE . Bei uns schreitet der VDSL50-Ausbau (gefördert vom Bayerischen Breitbandprogramm) voran und so konnte ich den MagentaZuhause Hybrid M mit 50k DSL plus 50k LTE bestellen. Als Schaltungstermin ist auf der Auftragsbestätigung der 16.11. angegeben, da die Arbeiten noch laufen (zwar ist der Ortsteil nicht als Ausbaugebiet auf der Telekom-Onlinekarte vermerkt, laut Dispo erfolgt aber eine Ausbau sicher und auch der neue MSAN steht nur 50 m von meinem Haus entfernt) . Wann wird hier Vectoring eingeschaltet, nachdem die EU-Kommission es bereits erlaubt hat? Werden sofort Vectoring-Karten mitverbaut (vor allem im Mini- MSAN bei mir im Ortsteil, das ist ja nochmal eine etwas andere Technik) ? Der Gemeindebeauftragte für Medien, Kommunikation und Breitband meinte neulich, die Telekom müsse mit dem Bund und dem Land Bayern die Förderrichtlinien anpassen, und im 1.Quartal 2018 erwartet er die Vectoring-Einschaltung. Ist auf diese Aussage Verlass? LG aus Bayern und schönen Abend P.S. Ihr habt das beste Netz in Deutschland!!!
Schönen guten Abend an euch alle und vor allem an @Klaus_B,
ich hätte eine kleine Frage bezüglich des Ausbaus in meinem bayerischen Wohnort (95158 Kirchenlamitz - Ortsteil Großschloppen) : Ich habe derzeit einen MagentaZuhause Hybrid M (2) mit 6k DSL plus 50k LTE . Bei uns schreitet der VDSL50-Ausbau (gefördert vom Bayerischen Breitbandprogramm) voran und so konnte ich den MagentaZuhause Hybrid M mit 50k DSL plus 50k LTE bestellen. Als Schaltungstermin ist auf der Auftragsbestätigung der 16.11. angegeben, da die Arbeiten noch laufen (zwar ist der Ortsteil nicht als Ausbaugebiet auf der Telekom-Onlinekarte vermerkt, laut Dispo erfolgt aber eine Ausbau sicher und auch der neue MSAN steht nur 50 m von meinem Haus entfernt) . Wann wird hier Vectoring eingeschaltet, nachdem die EU-Kommission es bereits erlaubt hat? Werden sofort Vectoring-Karten mitverbaut (vor allem im Mini- MSAN bei mir im Ortsteil, das ist ja nochmal eine etwas andere Technik) ?
Der Gemeindebeauftragte für Medien, Kommunikation und Breitband meinte neulich, die Telekom müsse mit dem Bund und dem Land Bayern die Förderrichtlinien anpassen, und im 1.Quartal 2018 erwartet er die Vectoring-Einschaltung. Ist auf diese Aussage Verlass?
LG aus Bayern und schönen Abend
P.S. Ihr habt das beste Netz in Deutschland!!!
Auf der Karte ist nur der Ausbau der nächsten 3 Monate zu sehen und die Karte wurde wohl vor dem 15.10. letztmalig aktualisiert.
Soweit ich weiß sind alle heutigen MSANs gleich groß; bei weniger benötigen Ports werden nur weniger Linecards gesteckt.
Die heutigen Karten können schon Vectoring.
Vectoring ist bisher an geförderten Ausbauten noch wegen Regelungen im Kooperationsvertrag bisher nicht möglich.
Sollte es in Zukunft vor Ablauf der Zweckbindungsfrist möglich werden, so müsste die Telekom theoretisch nur einen Schalter umlegen.
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
ulrichsiebert Hallo, gibt es schon Pläne zum VDSL Ausbau in Spangenberg (Kernstadt)? Hallo, gibt es schon Pläne zum VDSL Ausbau in Spangenberg (Kernstadt)? ulrichsiebert Hallo, gibt es schon Pläne zum VDSL Ausbau in Spangenberg (Kernstadt)? Hallo @ulrichsiebert Meinst Du Spangenberg in Nordhessen/Schwalm-Eder-Kreis? Viele Grüße Highspeed1209
Hallo, gibt es schon Pläne zum VDSL Ausbau in Spangenberg (Kernstadt)?
Hallo,
gibt es schon Pläne zum VDSL Ausbau in Spangenberg (Kernstadt)?
Hallo @ulrichsiebert
Meinst Du Spangenberg in Nordhessen/Schwalm-Eder-Kreis?
Viele Grüße
Highspeed1209
Guten Morgen @ulrichsiebert und @Jenö
Spangenberg ist Nahbereichsausbau von unserer Seite und "am Steinbruch" - also Deine Straße - ist Nahbereich. Auch die Prüfung auf unserer Systemseite hat "nur" 25Mbit ergeben, aber die gute Nachricht ist: wenn der Nahbereich fertig gestellt ist (ab 2018 sukzessive deutschlandweit, wann Spangenberg "dran" ist, kann ich im Moment noch nicht sagen), dann werden voraussichtlich bis zu 100 MBit/s mölgich sein!
Viele Grüße
Highspeed1209
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
Schönen guten Abend an euch alle und vor allem an @Klaus_B, ich hätte eine kleine Frage bezüglich des Ausbaus in meinem bayerischen Wohnort (95158 Kirchenlamitz - Ortsteil Großschloppen) : Ich habe derzeit einen MagentaZuhause Hybrid M (2) mit 6k DSL plus 50k LTE . Bei uns schreitet der VDSL50-Ausbau (gefördert vom Bayerischen Breitbandprogramm) voran und so konnte ich den MagentaZuhause Hybrid M mit 50k DSL plus 50k LTE bestellen. Als Schaltungstermin ist auf der Auftragsbestätigung der 16.11. angegeben, da die Arbeiten noch laufen (zwar ist der Ortsteil nicht als Ausbaugebiet auf der Telekom-Onlinekarte vermerkt, laut Dispo erfolgt aber eine Ausbau sicher und auch der neue MSAN steht nur 50 m von meinem Haus entfernt) . Wann wird hier Vectoring eingeschaltet, nachdem die EU-Kommission es bereits erlaubt hat? Werden sofort Vectoring-Karten mitverbaut (vor allem im Mini- MSAN bei mir im Ortsteil, das ist ja nochmal eine etwas andere Technik) ? Der Gemeindebeauftragte für Medien, Kommunikation und Breitband meinte neulich, die Telekom müsse mit dem Bund und dem Land Bayern die Förderrichtlinien anpassen, und im 1.Quartal 2018 erwartet er die Vectoring-Einschaltung. Ist auf diese Aussage Verlass? LG aus Bayern und schönen Abend P.S. Ihr habt das beste Netz in Deutschland!!!
Schönen guten Abend an euch alle und vor allem an @Klaus_B,
ich hätte eine kleine Frage bezüglich des Ausbaus in meinem bayerischen Wohnort (95158 Kirchenlamitz - Ortsteil Großschloppen) : Ich habe derzeit einen MagentaZuhause Hybrid M (2) mit 6k DSL plus 50k LTE . Bei uns schreitet der VDSL50-Ausbau (gefördert vom Bayerischen Breitbandprogramm) voran und so konnte ich den MagentaZuhause Hybrid M mit 50k DSL plus 50k LTE bestellen. Als Schaltungstermin ist auf der Auftragsbestätigung der 16.11. angegeben, da die Arbeiten noch laufen (zwar ist der Ortsteil nicht als Ausbaugebiet auf der Telekom-Onlinekarte vermerkt, laut Dispo erfolgt aber eine Ausbau sicher und auch der neue MSAN steht nur 50 m von meinem Haus entfernt) . Wann wird hier Vectoring eingeschaltet, nachdem die EU-Kommission es bereits erlaubt hat? Werden sofort Vectoring-Karten mitverbaut (vor allem im Mini- MSAN bei mir im Ortsteil, das ist ja nochmal eine etwas andere Technik) ?
Der Gemeindebeauftragte für Medien, Kommunikation und Breitband meinte neulich, die Telekom müsse mit dem Bund und dem Land Bayern die Förderrichtlinien anpassen, und im 1.Quartal 2018 erwartet er die Vectoring-Einschaltung. Ist auf diese Aussage Verlass?
LG aus Bayern und schönen Abend
P.S. Ihr habt das beste Netz in Deutschland!!!
Hallo @W724VEntry,
stimmt, die EU -Kommision hat zugestimmt:
Statement Telekom:
Beihilferechtlich sind nun die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass alle Fördergebiete sehr schnell mit hochbitratigem Breitband auf Basis
von Vectoring ausgerüstet werden können. Die Deutsche Telekom begrüßt dies außerordentlich. Dies wird die gute Position Deutschlands im
internationalen Vergleich im Hinblick auf die gute Breitbandversorgung insbes. auch in ländlichen Räumen weiter stärken.
Das Einschalten von Vectoring ist aber von mehreren Prämissen abhängig, so dass wir aktuell leider keinen zeitliche Aussagen treffen können.
Viele Grüße
Klaus_B
0
vor 8 Jahren
Laut eurer Netzabdeckung sollte bei uns in Langwasser VDSL 100 funktionieren aber im Shop wurde mir gesagt ,das das zwar stimmt aber der Verteiler (Nr 80) der unser Mehrfamilienhaus versorgt nicht dazu gehört. Wann soll passieren
0
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Laut eurer Netzabdeckung sollte bei uns in Langwasser VDSL 100 funktionieren aber im Shop wurde mir gesagt ,das das zwar stimmt aber der Verteiler (Nr 80) der unser Mehrfamilienhaus versorgt nicht dazu gehört. Wann soll passieren
Laut eurer Netzabdeckung sollte bei uns in Langwasser VDSL 100 funktionieren aber im Shop wurde mir gesagt ,das das zwar stimmt aber der Verteiler (Nr 80) der unser Mehrfamilienhaus versorgt nicht dazu gehört. Wann soll passieren
Hallo @ErwinKortboyer,
die Vectoring-Aufrüstung für den gesamten Vorwahlbereich 0911, also auch Langwasser soll Zug um Zug bis Ende 2017/Anfang 2018 erfolgen.
Viele Grüße
Klaus_B
0
vor 8 Jahren
@AndiB#, @Alexander St., @Nicole B.
Bekomme leider nur VDSL25. Für wann ist ein Ausbau geplant?
VG
0
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
@AndiB#, @Alexander St., @Nicole B. Bekomme leider nur VDSL25. Für wann ist ein Ausbau geplant? VG
@AndiB#, @Alexander St., @Nicole B.
Bekomme leider nur VDSL25. Für wann ist ein Ausbau geplant?
VG
Wie sieht in 37124 Rosdorf in Sachen Ausbau aus??
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
@AndiB#, @Alexander St., @Nicole B. Bekomme leider nur VDSL25. Für wann ist ein Ausbau geplant? VG
@AndiB#, @Alexander St., @Nicole B.
Bekomme leider nur VDSL25. Für wann ist ein Ausbau geplant?
VG
Hallo @Bassl
die Nahbereiche werden von uns sukzessiv in den nächsten 1-2 Jahren ausgebaut. Einen genauen Zeitpunkt kann ich dir aktuell leider noch nicht nennen.
Gruß
Nicole
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
Bassl @AndiB#, @Alexander St., @Nicole B. Bekomme leider nur VDSL25. Für wann ist ein Ausbau geplant? VG @AndiB#, @Alexander St., @Nicole B. Bekomme leider nur VDSL25. Für wann ist ein Ausbau geplant? VG Bassl @AndiB#, @Alexander St., @Nicole B. Bekomme leider nur VDSL25. Für wann ist ein Ausbau geplant? VG Wie sieht in 37124 Rosdorf in Sachen Ausbau aus??
@AndiB#, @Alexander St., @Nicole B. Bekomme leider nur VDSL25. Für wann ist ein Ausbau geplant? VG
@AndiB#, @Alexander St., @Nicole B.
Bekomme leider nur VDSL25. Für wann ist ein Ausbau geplant?
VG
Wie sieht in 37124 Rosdorf in Sachen Ausbau aus??
Hallo @Bassl ,
in Rosdorf wurde bereits in 2016 mit Fördermitteln ausgebaut. Dort ist in Moment nur maximal bis zu VDSL 50 möglich. Wir, die Telekom, sind in Moment dran durchzusetzten auch "alte" Fördergebiete auf Vectoring upgraden zu dürfen. Dann sollte sich auch eure Situation verbessern. Hierzu soll das VULA Produkt, ähnlich wie im Nahbereich, der Türöffner sein. Jedoch kann ich hierzu noch nichts konkretes für Rosdorf sagen. Also noch bitte ein bisschen Gedulden.
Gruß Alex
0
vor 8 Jahren
Hi Andi,
wann kann ich in 45139 Essen mit dem Ausbau von VDSL 100 oder Glasfaser rechnen?
Viele Grüße, Thorsten
0
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
hallo bei mir wurde ende 2015 in 03238 gorden-staupitz 50mbit mit förderung ausgebaut kann ich mal in zukunft bei mir mit vectoring rechnen würde mich sehr freuen
lg ralf
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
hallo bei mir wurde ende 2015 in 03238 gorden-staupitz 50mbit mit förderung ausgebaut kann ich mal in zukunft bei mir mit vectoring rechnen würde mich sehr freuen lg ralf
hallo bei mir wurde ende 2015 in 03238 gorden-staupitz 50mbit mit förderung ausgebaut kann ich mal in zukunft bei mir mit vectoring rechnen würde mich sehr freuen
lg ralf
Guten Morgen @Ralf45, einen genauen Zeitpunkt für den Ausbau kann ich leider nicht nennen. Wir hoffen, dass wir zeitnah über den Ausbau informieren können. Beste Grüße nancy.m
vor 8 Jahren
In Als-Au oder Alsau sind ueber 25 Familien die dort gemeldet sind. Es gibt kein Handyemfang, DSL, und die meisten haben kein Haustelefon. Was ist da los? Viele Arbeitgeber verlangen heutzutage dass man erreichbar ist.
0
0
vor 8 Jahren
@Klaus_B
@AndiB#
Meine Gemeinde 85092 Kösching hatte das bayerische Förderprogramm genutzt und so wurde in den vergangenen Monaten ausgebaut. Leider nicht in meiner Straße (Franz-Marc-Straße); auf der Gemeinde erhielt ich als Begründung die Aussage dass ja das Kabel von Kabel Deutschland in der Straße liegen würde und deshalb keine Fördermittel hierfür bereitgestellt werden können...
Es scheint wohl zu stimmen dass das Kabel von Kabel D. in der Straße liegt. Das ist/war aber einem Großteil der Hausbesitzer gar nicht bekannt, folglich sind hierfür auch keine Hausanschlüsse vorhanden und müssten erst entsprechend aufwendig = teuer gebaut werden. Daher die Frage: wird seitens Telekom auch weiterhin diese Straße nicht ausgebaut? Nur eine Straße weiter (Horschstraße) wurde ausgebaut...
Vielen Dank.
0
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Klaus_B @AndiB# Meine Gemeinde 85092 Kösching hatte das bayerische Förderprogramm genutzt und so wurde in den vergangenen Monaten ausgebaut. Leider nicht in meiner Straße (Franz-Marc-Straße); auf der Gemeinde erhielt ich als Begründung die Aussage dass ja das Kabel von Kabel Deutschland in der Straße liegen würde und deshalb keine Fördermittel hierfür bereitgestellt werden können... Es scheint wohl zu stimmen dass das Kabel von Kabel D. in der Straße liegt. Das ist/war aber einem Großteil der Hausbesitzer gar nicht bekannt, folglich sind hierfür auch keine Hausanschlüsse vorhanden und müssten erst entsprechend aufwendig = teuer gebaut werden. Daher die Frage: wird seitens Telekom auch weiterhin diese Straße nicht ausgebaut? Nur eine Straße weiter (Horschstraße) wurde ausgebaut... Vielen Dank.
@Klaus_B
@AndiB#
Meine Gemeinde 85092 Kösching hatte das bayerische Förderprogramm genutzt und so wurde in den vergangenen Monaten ausgebaut. Leider nicht in meiner Straße (Franz-Marc-Straße); auf der Gemeinde erhielt ich als Begründung die Aussage dass ja das Kabel von Kabel Deutschland in der Straße liegen würde und deshalb keine Fördermittel hierfür bereitgestellt werden können...
Es scheint wohl zu stimmen dass das Kabel von Kabel D. in der Straße liegt. Das ist/war aber einem Großteil der Hausbesitzer gar nicht bekannt, folglich sind hierfür auch keine Hausanschlüsse vorhanden und müssten erst entsprechend aufwendig = teuer gebaut werden. Daher die Frage: wird seitens Telekom auch weiterhin diese Straße nicht ausgebaut? Nur eine Straße weiter (Horschstraße) wurde ausgebaut...
Vielen Dank.
Hallo @silhouette-sunset,
stimmt, der Kabelverzweiger, an der Die Franz-Marc-Str. angeschlossen ist, ist beim Kooperationsvertrag mit der Gemeinde leider nicht dabei.
Ein Eigenausbau der Telekom wird ist nicht geplant.
Viele Grüße
Klaus_B
0
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Möglichkeit, spezielle Fragen zum Ausbau beantwortet zu bekommen.
@Highspeed1209
Wir wohnen in einem Neubaugebiet in 63477 Maintal-Hochstadt, östlich der Konrad-Höhl-Straße, welche z.Zt. von der Telekom mit VDSL 50 versorgt wird. In der Ausbaukarte sind leider keine weiteren Ausbauschritte erkennbar.
Mich interessiert, ob und wann hier ein VDSL SuperVectoring oder sogar FTTH -Ausbau geplant ist?
Vielen Dank und Grüße
UteG
0
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die Möglichkeit, spezielle Fragen zum Ausbau beantwortet zu bekommen. @Highspeed1209 Wir wohnen in einem Neubaugebiet in 63477 Maintal-Hochstadt, östlich der Konrad-Höhl-Straße, welche z.Zt. von der Telekom mit VDSL 50 versorgt wird. In der Ausbaukarte sind leider keine weiteren Ausbauschritte erkennbar. Mich interessiert, ob und wann hier ein VDSL SuperVectoring oder sogar FTTH -Ausbau geplant ist? Vielen Dank und Grüße UteG
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Möglichkeit, spezielle Fragen zum Ausbau beantwortet zu bekommen.
@Highspeed1209
Wir wohnen in einem Neubaugebiet in 63477 Maintal-Hochstadt, östlich der Konrad-Höhl-Straße, welche z.Zt. von der Telekom mit VDSL 50 versorgt wird. In der Ausbaukarte sind leider keine weiteren Ausbauschritte erkennbar.
Mich interessiert, ob und wann hier ein VDSL SuperVectoring oder sogar FTTH -Ausbau geplant ist?
Vielen Dank und Grüße
UteG
Hallo @UteG
wie schon von Dir beschreiben, seid ihr aktuell mit VDSL50 versorgt. Der nächste logische Schritt wäre dann, dass wir hier auf Vectoring aufrüsten, aber dafür haben wir bislang keine vorliegenden Informationen. Gleiches mit SuperVectoring, dazu gibt es nur die bereits weiter oben beschriebenen, allgemeinen Informationen. Das Neubaugebiet wurde seinerzeit mit Kupfer/VDSL versorgt, zu FTTH ist derzeit auch nichts geplant. Tut mir leid,
viele Grüße
Highspeed1209
0