Solved

Festnetzanschluss an unserem Neubau nicht verfügbar

1 year ago

Hallo liebe Telekom und liebe Community,

 

wir bauen gerade ein Einfamilienhaus in einer bestehenden Baulücke. Die gesamte Siedlung um uns herum hat zwar keinen Glasfaser- aber regulären Festnetzanschluss. Leider wurde unser Antrag auf Netzanschluss von der Telekom mit dem Hinweis abgelehnt dass er zu teuer wäre und deshalb nicht wirtschaftlich rentabel. Leider konnte mir niemand auf Nachfrage mitteilen wie hoch den die Kosten wären, woran es scheitert und ob es nicht eine Möglichkeit Gäbe die Kosten mitzutragen. Hat jemand vielleicht noch eine Idee an wen man sich bei der Telekom wenden könnte um hier weiterzukommen.

 

Grüße!

Uli

407

19

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Du kannst Dich an die Bundesnetzagentur wenden (falls es keinen anderen Anbieter gibt, der auch anschließen könnte wie z.B. KabelTV)

       

      Bei der Telekom dürfte die Entscheidung so wie sie ist feststehen.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Ja, das war auch mein erster Weg da auch kein Kabel- oder anderer Festnetz-Betreiber einen Anschluss legen will. Bei der Bundesnetzagentur will man leider auch nicht weiterhelfen und verweist nur darauf dass man ja auch Mobilfunkdienste nutzen könnte und es keinen Anspruch auf Leitungsgebundene Versorgung geben würde. Bei uns ist nur leider auch der Mobilfunkempfang so dermaßen schlecht dass ich eigentlich nur auf dem Balkon halbwegs vernünftig telefonieren kann. Von schnellem Internet ganz zu schweigen...

       

      LG

      Uli

      Answer

      from

      1 year ago

      SOUL99

      leider auch der Mobilfunkempfang so dermaßen schlecht

      leider auch der Mobilfunkempfang so dermaßen schlecht
      SOUL99
      leider auch der Mobilfunkempfang so dermaßen schlecht

      Dann bleibt nur eine SAT-Lösung.

      Frage mal bei der Gemeinde, ob ein GF Ausbau geplant ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      SOUL99

      Leider konnte mir niemand auf Nachfrage mitteilen wie hoch den die Kosten wären, woran es scheitert und ob es nicht eine Möglichkeit Gäbe die Kosten mitzutragen.

      Leider konnte mir niemand auf Nachfrage mitteilen wie hoch den die Kosten wären, woran es scheitert und ob es nicht eine Möglichkeit Gäbe die Kosten mitzutragen.
      SOUL99
      Leider konnte mir niemand auf Nachfrage mitteilen wie hoch den die Kosten wären, woran es scheitert und ob es nicht eine Möglichkeit Gäbe die Kosten mitzutragen.

      Das ist sehr schade. Hoffentlich findet sich noch eine Lösung - denn vermutlich liegt das Kabel, aus welchem heraus deine Nachbarn versorgt werden, direkt vor deinem Grundstück in der Straße. Mit großem Pech wäre es denkbar, dass dieses Kabel bereits voll belegt ist, was bei Nachverdichtungen durchaus aber passieren kann. Dann wären die Kosten immens.

       

      Du solltest auf jeden Fall beachten, ein passendes Leerrohr bis zur Straße mitverlegen zu lassen (für Gas / Wasser / Strom muss da ja sowieso ein Graben erstellt werden).

      Mit einem separat ins Haus geführten KabuflexR 63 machst du nichts falsch.

       

      Da Starlink nahezu deutschlandweit verfügbar ist, lässt sich damit die Grundversorgung mehr als erreichen. Sind halt 450€ Anschaffung, 50€ im Monat und ein Vertrag, der jederzeit von Starlink "angepasst" werden kann - dazu erhebliche Stromkosten von rund 400 kWh im Jahr.

       

      Ich würde es auf die halbseidene Art versuchen. Stelle dich gut mit einem Nachbarn und prüfe, ob dieser in seinem Haus einen weiteren Anschluss buchen könnte. Dann musst DU dort einen Anschluss buchen (fraglich, weil du da ja gar nicht wohnst), ein DSL-Modem installieren, einen Zwischenzähler installieren und mittels eines Netzwerkkabels zu dir ins Haus bringen (Glasfaser bevorzugt).

      Eine Lösung der Mitbenutzung des Nachbaranschlusses über sein Gäste-WLAN und eine WLAN-Brücke wäre auch denkbar.

       

      Wenn das nachbarschaftliche Verhältnis schwächelt oder der Anschluss mal hakt, ist das aber eine Mist-Lösung.

       

      7

      Answer

      from

      1 year ago

      Ohne dass von der Telekom jemand wirklich sagt WARUM ein Hausanschluss nicht gelegt werden kann fällt mir nichts anderes ein... Was soll ich denn sonst tun? Bei den Nachbarn sind zusätzliche DSL Leitungen ohne Probleme buchbar, der Hausanschluss ist an der Außenwand und der Draht könnte zu uns verlängert werden.

      Answer

      from

      1 year ago

      SOUL99

      Ohne dass von der Telekom jemand wirklich sagt WARUM ein Hausanschluss nicht gelegt werden kann fällt mir nichts anderes ein... Was soll ich denn sonst tun? Bei den Nachbarn sind zusätzliche DSL Leitungen ohne Probleme buchbar, der Hausanschluss ist an der Außenwand und der Draht könnte zu uns verlängert werden.

      Ohne dass von der Telekom jemand wirklich sagt WARUM ein Hausanschluss nicht gelegt werden kann fällt mir nichts anderes ein... Was soll ich denn sonst tun? Bei den Nachbarn sind zusätzliche DSL Leitungen ohne Probleme buchbar, der Hausanschluss ist an der Außenwand und der Draht könnte zu uns verlängert werden.

      SOUL99

      Ohne dass von der Telekom jemand wirklich sagt WARUM ein Hausanschluss nicht gelegt werden kann fällt mir nichts anderes ein... Was soll ich denn sonst tun? Bei den Nachbarn sind zusätzliche DSL Leitungen ohne Probleme buchbar, der Hausanschluss ist an der Außenwand und der Draht könnte zu uns verlängert werden.


      Das wurde dir in der Ablehnung mitgeteilt. Zu kostenintensiv. Dann auch noch Kupfer wo ggf. die Telekom 10000 Euro in die Hand nehmen muss um deine Lückenbeabauung herzustellen. Dann schließt du bei 1&1 deinen Tarif ab. Ja, volle Win Win Situation. 

      Kostenintensiv = Ablehnung, das ist die Erklärung, da gibt es keine Nachverhandlung. 

      Warum ich dich weis? Ich muss bisweilen auch Bauherren anrufen und denen die frohe Kunde übermitteln. 

       

      PS: Wer hat es der Telekom leicht gemacht mit den Ablehnungen? Genau, die BNA mit ihrer letzten Novelle. Und das sich die BNA da nicht wirklich drum kümmert hast du auch in deren Antwortschreiben erlebt. Geht doch via Funk oder Star Link. 

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @SOUL99

       

      es tut mir leid, dass wir deinen Antrag auf einen Netzanschluss ablehnen mussten. Tatsächlich ist es so, dass wenn wir aufgrund von Unrentabilität einen Antrag ablehnen, keine Nachverhandlung möglich ist. 

       

      Wenn du gerne weitere Informationen dazu haben möchtest, kannst du dich gerne an unsere Bauherrenhotline wenden. Diese erreichst du Mo-Fr von 8-20Uhr und am Samstag von 8-16Uhr unter der Rufnummer: 08003301903.

       

      Liebe Grüße

      Rilana M.

       

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

       

      Hallo @SOUL99 

       

      Hiermit ziehe ich meine Aussagen zurück und entschuldige mich für jedes Wort!

       

      Schöne Grüße

      0

    • 1 year ago

      Ich fände es halt schön wenn ich eine Antwort bekommen hätte wie: Der Anschluss Ihres Hauses kostet auf Grund XXXXXX mehr als gewöhnlich. Für folgenden Preis können wir Ihre Immobilie trotzdem anschliessen... 

      Dann könnte man sich überlegen ob man es macht oder ob es auch für mich wirtschaftlich unrentabel ist. Weil bei einer monatlichen Ersparnis von 70€ zwischen Starlink und einem DSL Anschluss sind 8000€ Anschlusskosten plötzlich gar nicht mehr soooo viel!

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      Ja prima das hilft doch schon mal! Ich habe mir mal ein Angebot erstellen lassen. Bin gespannt was kommt...

      Answer

      from

      1 year ago

      Everything

      *PazVizsla* Hier kannst dir einen KV für 500 Euro erstellen lassen. Hier kannst dir einen KV für 500 Euro erstellen lassen. *PazVizsla* Hier kannst dir einen KV für 500 Euro erstellen lassen. Wenn die dir aber keinen Port reservieren bzw. anbieten können, würde ich die Finger davonlassen. Es gibt genug Fälle, wo die Leitung gelegt wurde, aber dann kein Port im DSLAM frei war und dann heißt es warten, das einer abspringt. Bei einer Einfamilien-Haussiedlung wie bei dir, sehr unwahrscheinlich.

      *PazVizsla*

      Hier kannst dir einen KV für 500 Euro erstellen lassen.

      Hier kannst dir einen KV für 500 Euro erstellen lassen. 
      *PazVizsla*
      Hier kannst dir einen KV für 500 Euro erstellen lassen. 

      Wenn die dir aber keinen Port reservieren bzw. anbieten können, würde ich die Finger davonlassen.

      Es gibt genug Fälle, wo die Leitung gelegt wurde, aber dann kein Port im DSLAM frei war und dann heißt es warten, das einer abspringt.

      Bei einer Einfamilien-Haussiedlung wie bei dir, sehr unwahrscheinlich.

      Everything
      *PazVizsla*

      Hier kannst dir einen KV für 500 Euro erstellen lassen.

      Hier kannst dir einen KV für 500 Euro erstellen lassen. 
      *PazVizsla*
      Hier kannst dir einen KV für 500 Euro erstellen lassen. 

      Wenn die dir aber keinen Port reservieren bzw. anbieten können, würde ich die Finger davonlassen.

      Es gibt genug Fälle, wo die Leitung gelegt wurde, aber dann kein Port im DSLAM frei war und dann heißt es warten, das einer abspringt.

      Bei einer Einfamilien-Haussiedlung wie bei dir, sehr unwahrscheinlich.


      Das ist Glasfaser

      Answer

      from

      1 year ago

      SOUL99

      Weil bei einer monatlichen Ersparnis von 70€ zwischen Starlink und einem DSL Anschluss sind 8000€ Anschlusskosten plötzlich gar nicht mehr soooo viel!

      Weil bei einer monatlichen Ersparnis von 70€ zwischen Starlink und einem DSL Anschluss sind 8000€ Anschlusskosten plötzlich gar nicht mehr soooo viel!
      SOUL99
      Weil bei einer monatlichen Ersparnis von 70€ zwischen Starlink und einem DSL Anschluss sind 8000€ Anschlusskosten plötzlich gar nicht mehr soooo viel!

      Dann rechne mal die Variante durch, dass DSL z.B. in drei Jahren abgeschaltet wird weil bis dahin möglicherweise Glasfaser ausgebaut wurde.

      Dann sieht das nicht mehr so freundlich aus mit den 8.000 Euro.

       

      Erkundige Dich bei der Gemeinde was bei Euch geplant ist...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      SOUL99

      Ich fände es halt schön wenn ich eine Antwort bekommen hätte wie: Der Anschluss Ihres Hauses kostet auf Grund XXXXXX mehr als gewöhnlich. Für folgenden Preis können wir Ihre Immobilie trotzdem anschliessen... Dann könnte man sich überlegen ob man es macht oder ob es auch für mich wirtschaftlich unrentabel ist. Weil bei einer monatlichen Ersparnis von 70€ zwischen Starlink und einem DSL Anschluss sind 8000€ Anschlusskosten plötzlich gar nicht mehr soooo viel!

      Ich fände es halt schön wenn ich eine Antwort bekommen hätte wie: Der Anschluss Ihres Hauses kostet auf Grund XXXXXX mehr als gewöhnlich. Für folgenden Preis können wir Ihre Immobilie trotzdem anschliessen... 

      Dann könnte man sich überlegen ob man es macht oder ob es auch für mich wirtschaftlich unrentabel ist. Weil bei einer monatlichen Ersparnis von 70€ zwischen Starlink und einem DSL Anschluss sind 8000€ Anschlusskosten plötzlich gar nicht mehr soooo viel!

      SOUL99

      Ich fände es halt schön wenn ich eine Antwort bekommen hätte wie: Der Anschluss Ihres Hauses kostet auf Grund XXXXXX mehr als gewöhnlich. Für folgenden Preis können wir Ihre Immobilie trotzdem anschliessen... 

      Dann könnte man sich überlegen ob man es macht oder ob es auch für mich wirtschaftlich unrentabel ist. Weil bei einer monatlichen Ersparnis von 70€ zwischen Starlink und einem DSL Anschluss sind 8000€ Anschlusskosten plötzlich gar nicht mehr soooo viel!


      Hier kannst dir einen KV für 500 Euro erstellen lassen. 

       

      https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

       

      Kosten ab xxxx € - xxxxxx € 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      134

      0

      2

      in  

      489

      2

      3

      Solved

      in  

      489

      0

      4

      in  

      191

      0

      3