Frage zum Speedtest Bundesnetzagentur
3 years ago
Hallo,
mich würde folgendes interessieren:
lt Produktinformationsblatt bekommt man bei der 100 Mbit Leitung „normalerweise“ 83,8 Mbit.
Die Bundesnetzagentur schreibt (wenn ich’s richtig verstanden hab): bei 20 Messungen am Tag muss man bei 90% der Messungen max. einen Wert erreichen der nur 5 Mbit unter Maximalwert liegt, also zwischen 95 und 100 Mbit. Jetzt frag ich mich wie man die 90% erreichen soll wenn „normalerweise“ nur 83,8 Mbit ankommen.
Oder ist der Maximalwert für diesen Test gar nicht 100 Mbit sondern die reduzierten 83,8 ?
Ich muss noch dazu sagen das wir momentan noch keinen DSL Anschluss haben und wir überlegen hin und her zwischen DSL und Kabel.
danke schön und viele Grüße
BK2207
867
19
This could help you too
2249
0
4
1 year ago
337
0
5
6 years ago
312
4
7
3 years ago
Der Maximalwert sind die 100 Mbit/s und daher müssen z.B. die 90 Mbit/s erreicht werden, um TKG -konform zu sein. Wenn nur die normalerweise zur Verfügung stehende Bandbreite möglich ist, dann ist das nicht ausreichend.
18
Answer
from
3 years ago
@BK2207
Es kann dann aber durchaus fie Folge sein, das man dir eine Minderung von 5 Euro oder eine Rückstufung auf einen niedrigeren Tarif (der die Vorgaben erfüllt) anbietet oder aber das du oder die Telekom kündigen kann.
Answer
from
3 years ago
Der Maximalwert sind die 100 Mbit/s und daher müssen z.B. die 90 Mbit/s erreicht werden, um TKG -konform zu sein. Wenn nur die normalerweise zur Verfügung stehende Bandbreite möglich ist, dann ist das nicht ausreichend.
Der Maximalwert sind die 100 Mbit/s und daher müssen z.B. die 90 Mbit/s erreicht werden, um TKG -konform zu sein. Wenn nur die normalerweise zur Verfügung stehende Bandbreite möglich ist, dann ist das nicht ausreichend.
Das Wort "Maximalwert" ist in höchstem Maße irreführend.
Die Telekom darf unbeschadet auch mehr liefern!
Und das macht sie inzwischen ja auch, wo es möglich ist.
So bringt mein M-Tarif, der einen "Maximalwert" von 50 Mbit/s hat, dauerhaft 60 Mbit/s.
Vielleicht wird man sich irgend wann von dem Begriff "Maximal" lösen, und nur noch von Nennwerten reden.
Und auf diese Nennwerte beziehen sich dann die ganzen Vorgaben und Toleranzen.
In anderen Bereichen der Technik und des Handels ist das schon immer so
Answer
from
3 years ago
Das hilft mir schon mal. Danke euch für die schnellen Antworten.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from