Frühest möglicher wechsel?

vor 5 Jahren

hallo zusammen,

 

mein derzeitiger internet vertag mit einem anderen anbieter läuft noch bis nächstes jahr februar, ich habe 3 monate künigungsfrist.

da ich mich hier im forum schon ein wenig eingelesen habe weiß ich dass man auf keinen fall selbst kündigen sollte sondern

der bei der telekom einen wechsel vertrag abhliesst um die ausfallzeit so gering wie möglich zu halten.

 

nun zu meinen fragen:

ab wann kann ich den vertrag mit der telekom frühestens abschließen?

startet der vertrag mit der telekom ab nächstes jahr februar oder am dem zeitpunkt an dem ich abschließe?

wie genau geht der wechsel von statten?

 

am liebsten wäre es mir so bald wie möglich einen 100 mbit vertag mit der telekom abzuschließen der im februar nächsten jahres startet, dass die telekom die fristgerechte kündigung erledigt und ich diese thema vom tisch habe.

 

vielen dank im voraus für die hilfe.

 

mfg dieter

 

259

9

    • vor 5 Jahren

      @MieterDieterAls erste mach mal das:

      Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind Zwinkerndhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      0

    • vor 5 Jahren

      @MieterDieter 

       

      nun zu meinen fragen:

      1) ab wann kann ich den vertrag mit der telekom frühestens abschließen?

      2) startet der vertrag mit der telekom ab nächstes jahr februar oder am dem zeitpunkt an dem ich abschließe?

      3) wie genau geht der wechsel von statten?

       

      zu 1) Dafür gibt es meines Wissens keine Frist - diese dürfte auch davon abhängen, ob bereits eine TAE -Dose

               und ein APL vorhanden ist.

       

              Leider wird mit keinem Wort erwähnt, ob es sich beim bisheringen Provider um einen Kabel-Anbieter handelt oder

              nicht.

       

      2) Bei der Bestellung kann der gewünschte Schalttermin angegeben werden - damit wird vermieden, dass zwei Verträge

          gleichzeit bezahlt werden müssen.

       

      3) Die Telekom künidgt den Vertrag beim bisherigen Anbieter - außerdem muß über die Telekom auch die Portierung

          der bisher verwendeten Rufnummern vom bisherigen Anbieter zu Telekom beauftragt werden.

       

       

       

       

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer dankeschön für die ausführliche antwort.

      mein bisheriger anbieter hat die vorhandene TAE in meiner wohnung im 4. Stock, im Keller auf seine technik umverkabelt, dort gibt es eine art umsetzer auf glasfaser. 

       

      die telekom müsste also nicht nur am MFG meinen anschluss schalten sondern auch im keller.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @MieterDieter 

       

      Bietet der aktuelle Anbieter auch Glasfaser an - bzw. welche Geschwindigkeit ist momentan geschaltet?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer ja echtes glasfaser ist bis in den keller verlegt, geschalten sind 100 mbit und maximum wären 300 mbit mit der hier verbauten technik möglich.

       

      als ich hier eingezogen bin hatte ich lange zeit dsl von einem anderen anbieter da mir die telekom zum damaligen zeitpunkt wohl aufgrund der dämpfungrenzen nur 6 mbit schalten wollte, der andere anbieter hat mir 16 mbit geschalten wovon 12 mbit angekommen sind. als diese gebäude dann an glasfaser angebunden wurde wechselte ich direkt auf eine 100 mbit.

       

      ich wohne nicht sonderlich weit von dem MFG entfernt warum ich wohl auch super vectoring mit 250 mbit angeboten bekomme, im moment reichen mir allerdings 100 mbit, sollte sich das ändern ist somit ja noch luft nach oben.

       

      auch kabel wäre damals möglich gewesen mit 30 mbit, mittlerweile werden mir sogar 1 gbit über kabel angeboten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @MieterDieter,

      herzlich Willkommen in der Telekom hilft Community!

      Sie können es genauso machen, wie Sie es als Wunsch formuliert haben.
      Sie erteilen den Auftrag zum Anbieterwechsel. und buchen einen Anschlussauftrag.
      Wir erledigen die Kündigung beim Anbieter und übernehmen die Leitung und Rufnummern. Ausfall wird es keinen geben. Lediglich am Wechseltag, wird für die Stunden der Umschaltung der Anschluss nicht erreichbar sein. Das kann von morgens bis circa 21 Uhr dauern.

      Bitte vervollständigen Sie Ihr Profil mit Ihrer Handynummer und informieren mich hier. Ich melde mich, sobald ich kann.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      174

      0

      3

      Gelöst

      in  

      419

      0

      3

      Gelöst

      in  

      161

      0

      3

      Gelöst

      in  

      570

      0

      5

      in  

      159

      0

      5