Gelöst
Geld an Telekom Bankverbindung senden
vor 2 Jahren
Hi,
kurze Frage. Meine Telekom Rechnung wird monatlich abgebucht. Ich habe zwei PlusKarten. Eine nutzt meine Frau, eine meine Schwester. Die Rechnung zahle ich monatlich natürlich immer per Lastschrift. Kann nun meine Schwester und meine Frau die Kosten ihrer Verträge einfach selbst an die Telekom zahlen?
Habe dazu diesen Artikel gefunden und verstehe das so, dass es unter Angabe dieser Kontonummer und der Mobilfunknummer ja gehen sollte:
Mobilfunk-Rechnungen
Hypovereinsbank München
IBAN: DE68700202700667302269
BIC: HYVEDEMMXXX
Verwendungszweck: Kundenkonto oder Mobilfunk-Rufnummer
Danke schonmal für die Antworten.
929
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
187
0
3
Gelöst
1892
0
1
vor 2 Jahren
Hallo @Lynsch
schau mal hier:
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk/tarife-optionen/zusatzkarten/plus-karte-rechnung?samChecked=true#:~:text=Wer%20bezahlt%20die%20Rechnung%20f%C3%BCr,der%20Rechnungsdaten%20ist%20nicht%20m%C3%B6glich.
Auszug:
Wer bezahlt die Rechnung für die PlusKarten?
Die Rechnung und die Abbuchung für die PlusKarten laufen ausschließlich über die Vertragsperson des MagentaMobil Hauptvertrags. Eine Änderung der Rechnungsdaten ist nicht möglich.
Gruß
Waage1969
0
vor 2 Jahren
Theoretisch geht das.
Aber sollte mal doch was nicht verbucht werden, weil sich IT Seitig mal was bei der Telekom ändert, rennst du im Zweifel dem Geld nur hinterher.
Auch bei Rechnungsfragen in Zukunft wird sich der Kundenservice bedanken, wenn da Einzel Buchungen zwischen sind, die nicht konkret zur Rechnungssumme passen.
Es sorgt halt bei Problemen für Mehraufwand auf beiden Seiten.
0
vor 2 Jahren
@Lynsch
Es gibt nur einen Vertrag, dessen Inhaber du bist. Für den Vertrag kannst du einen anderen Rechnungsempfänger einstellen, du haftest aber weiterhin gesamdschuldnerisch.
Aber nicht für jede Pluskarte jemand anderes, die gehören zu deinem Vertrag.
Was soll denn der Nutzen da sein? Die Beiden können doch dir direkt das Geld geben.
0
vor 2 Jahren
Ich habe zwei PlusKarten
Bei Pluskarten bist du der Vertragsinhaber und bekommst auch die Rechnung.
Kann nun meine Schwester und meine Frau die Kosten ihrer Verträge einfach selbst an die Telekom zahlen?
Nein, denn es sind wie gesagt deine Verträge und nicht ihre. Das wird aber auch mehr als klar kommuniziert von der Telekom.
Viele Grüße
Thomas
16
Antwort
von
vor 2 Jahren
Tut mir leid, aber das kann ich nicht glauben. Ich zahle im Lastschriftverfahren. Überweise ich z.b. die Hälfte, wird die andere Hälfte einfach pünktlich und wie immer abgebucht. Denn wenn es wirklich eine Software ist, die angeblich Mahnungen schreibt und versendet, dann wird sie schon so programmiert sein dass sie das nicht vorab macht.
Eine Mahnung düfte erst versendet werden wenn am Abbuchungstag nichts abgebucht werden kann.
Zugeordnet werden Sie über den Verwendungszweck. Dort soll man Kundenkonto oder Mobilfunkrufnummer angeben. So schlau ist die Software dann also doch. 😄
Antwort
von
vor 2 Jahren
Sei mir nicht böse, aber ich behaupte einfach mal das sind Spekulationen. Man kann Geld überweisen unter Angabe des Kundenkontos oder der Mobilfunkrufnummer im Verwendungszweck. Der Telekom dürfte es ziemlich egal sein von wem das Geld kommt. Das wichtigste ist, dass auf Kundenkonto XY eben der Betrag X eingegangen ist.
Der noch fehlende Betrag wird dann einfach so wie jeden Monat per Lastschrift abgebucht. Hat man zuviel aufs Kundenkonto überwiesen, wird halt einen Monat gar nix abgebucht und das in den nächsten Monat mit "rüber" genommen.
Anders kann ich mir auch nicht erklären dass man ja Guthaben auf seinem Kundenkonto haben kann z.b. durch Aktionen, Vertragsverlängerungen, Neuabschlüsse. Das spricht eher dafür, als dagegen und eure Argumente sind doch eher wilde Spekulationen.
Werde morgen wohl mal bei offizieller Seite nachhaken.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Mühe kannst dir sparen. Eine offizielle Antwort und eine deutliche Abratung hast du bereits vom Team erhalten.
Nur weil es eine Bankverbindung der Telekom gibt, ist man noch lange kein "offizieller" Selbstzahler!
Als offizieller Selbstzahler darfst du kein SEPA-Mandat erteilen. Die Rechnungen bekommt man dann unter Angabe einer Bankverbindung, eines Verwendungszwecks, den zu zahlenden Betrag und eine Zahlungsaufforderung mit Zahlungsfrist. Du bist davon ausgeschlossen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Lynsch ,
ich kann von gestückelten Überweisungen von verschiedenen Konten nur abraten.
Die automatische Zuordnung klappt dann nicht.
Die Risiken wurden hier ja bereits dank der User aufgezeigt - Mahnungen und im Zweifelsfall falsche/ keine Zuordnung der Beträge.
Die Verträge sind wie erwähnt Ihnen und Ihrem Namen zugeordnet.
Die Lastschrift vom Vertragsinhaberkonto (also von Ihrem) ist da die deutlich bessere Variante.
Liebe Grüße
Mandy S.
0
vor 2 Jahren
Warum so kompliziert? Ich sehe das Chaos schon jetzt bei der Telekom.
Du hast der Schwester und Frau nur ein Nutzungsrecht eingeräumt. Es sind NICHT deren Verträge, sondern Deine.
Tritt mit den Rechnungen einfach in Vorleistung wie bisher auch und laß dir die Beträge von Schwester und Frau auf dein Konto überweisen oder in bar auszahlen.
Damit wärst Du jedenfalls auf der sicheren Seite. Andersherum geht es nämlich zu Deinen Lasten, wenn Schwester und Frau ihren Zahlungsverpflichtungen an die Telekom nicht nachkommen sollten. (Wäre nicht das erste Mal in einer Familie.)
Im Ernstfall hast Du immer noch die Möglichkeit ihnen das Nutzungsrecht ohne Schwierigkeiten zu entziehen.
0
vor 2 Jahren
Meine Telekom Rechnung wird monatlich abgebucht. Ich habe zwei PlusKarten.
Und die werden auch monatlich abgebucht, nicht wahr? @Lynsch
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @Lynsch,
die Aussagen
sind total richtig. Es ist am besten, wenn die Beiträge per Lastschrift abgebucht werden und deine Schwester und deine Mutter dir den Betrag überweisen. Es kann im System ein totales Durcheinander werden und das ist weder in deinem, noch in unserem Sinne, wenn die Beiträge nicht korrekt zugeordnet werden.
Liebe Grüße
Danny H.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
[...] und deine Schwester und deine Mutter dir den Betrag überweisen.
Tritt mit den Rechnungen einfach in Vorleistung wie bisher auch und laß dir die Beträge von Schwester und Frau auf dein Konto überweisen oder in bar auszahlen. Damit wärst Du jedenfalls auf der sicheren Seite.
Tritt mit den Rechnungen einfach in Vorleistung wie bisher auch und laß dir die Beträge von Schwester und Frau auf dein Konto überweisen oder in bar auszahlen. Damit wärst Du jedenfalls auf der sicheren Seite.
Doppelt hält besser...hoffentlich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von