Solved
Geschwindigkeitserhöhung durch 2.Anschluss?
8 months ago
Hallo zusammen,
mein DSL Anbieter ist nicht die Telekom sondern ein andere, da die Telekom bei uns kein schnellen Tarife anbietet.
Hatte jetzt 5 Jahre eine Leitung mit 80.000 und jetzt auf einmal nur noch 42.000. Jetzt wurde die Leitung überprüft und die Telekom mein die ist Top und in der Fritzbox steht das maximal 111.000 möglich wären. Jetzt meinte mein Anbieter das man vielleicht einen 2. Anschluss anfragen könnte bei der Telekom, kostet mir natürlich was.
Ist es möglich dadurch wieder ein schnelleres Internet zu bekommen?
362
15
This could help you too
2 years ago
211
0
5
5 years ago
9978
0
4
5 years ago
550
0
7
2 years ago
342
0
2
Accepted Solution
accepted by
8 months ago
Ist es möglich dadurch wieder ein schnelleres Internet zu bekommen?
Frag das doch deinen anderen Anbieter ob er dir das technisch leisten kann über entsprechende Endgeräte dass die Lasten verteilt werden.
Wenn er dir kein entsprechendes Equipment dafür zur Verfügung stellen kann hast du einfach nur 2 gleichschnelle Leitungen.
Wäre dann wie wenn du zwei Autos kaufst die je 200 km/h fahren können, dadurch kannst du dann auch keine 400 km/h fahren
Wenn du bisher 80 MBit/s hattest und jetzt nur noch 42 MBit/s dann sollte sich dein Anbieter mal darum kümmern die Störung zu beheben
0
8 months ago
@B3rnie
Ein zweiter Anschluss würde nur mit einem Router Sinn ergeben, der Loadbalancing beherrscht. Aber auch damit wirst du die maximal erreichbare Geschwindigkeit einer Leitung nicht erhöhen, man teilt nur auf.
0
8 months ago
@fdi Kann das eine 7590?
@CobraCane daran bin ich seit 1 Monat dran mit dem Anbieter. Zuerst hat er die schuld auf die Leitung der Telekom geschoben und die Überprüfung gab jetzt das die Gut ist. Jetzt hat er mir das vorgeschlagen und will mir aber dafür die Kosten übergeben.
1
Answer
from
8 months ago
@fdi Kann das eine 7590?
Ein ganz klares NEIN, du brauchst dazu entsprechende Business-Router die mehr als einen WAN-Port haben.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
mein DSL Anbieter ist nicht die Telekom sondern ein andere, da die Telekom bei uns kein schnellen Tarife anbietet. Hatte jetzt 5 Jahre eine Leitung mit 80.000 und jetzt auf einmal nur noch 42.000. Jetzt wurde die Leitung überprüft und die Telekom mein die ist Top
mein DSL Anbieter ist nicht die Telekom sondern ein andere, da die Telekom bei uns kein schnellen Tarife anbietet.
Hatte jetzt 5 Jahre eine Leitung mit 80.000 und jetzt auf einmal nur noch 42.000. Jetzt wurde die Leitung überprüft und die Telekom mein die ist Top
@B3rnie: Das verstehe ich nicht. Wenn es sich um eine Telekom-Leitung handelt, dann wird doch die Telekom die gleichen Geschwindigkeiten anbieten wie ein Reseller, wenn der Reseller dann schnellere Tarife "anbietet", dann "zockt er doch nur ab", was Dein Beispiel ja belegen würde.
Und wenn die Telekom nur die Leitung mietet und einen Regio-Tarif anbietet, dann wird sie auch wissen, warum sie keine schnelleren Tarife anbietet.
Gruß Ulrich
0
8 months ago
@UlrichZ Weil der andere Anbieter bis jetzt einen Teilausbau gemacht hat. Somit sind nur von der Verteilerstation zu den Häusern noch die Telekom Leitungen.
2
Answer
from
8 months ago
Weil der andere Anbieter bis jetzt einen Teilausbau gemacht hat. Somit sind nur von der Verteilerstation zu den Häusern noch die Telekom Leitungen.
und trotzdem ist Dein Vertragspartner dafür zuständig, die zugesicherten Leistungen zu liefern. Mach dem einfach Druck.
Etwas anderes wäre es, wenn der Fehler in Deinem Heimnetz begründet liegt, dann musst Du selbst für Abhilfe sorgen.
Gruss -LERNI-
Answer
from
8 months ago
Weil der andere Anbieter bis jetzt einen Teilausbau gemacht hat. Somit sind nur von der Verteilerstation zu den Häusern noch die Telekom Leitungen.
und die Telekom mein die ist Top
@B3rnie: Und woher hast Du dann diese Information? Hat das Dein Anbieter Dir erzählt, falls ja, wie peinlich!? Wenn Du keinen Vertrag bei der Telekom hast, wird Dir diese sicherlich keine Auskünfte geben.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Ja was mich nervt ist das ich 5 Jahre mehr hatte und jetzt auf einmal sollte es nicht mehr gehen
1
Answer
from
8 months ago
Ja was mich nervt ist das ich 5 Jahre mehr hatte und jetzt auf einmal sollte es nicht mehr gehen
Noch einmal: Dein Vertragspartner ist dafür verantwortlich, die zugesicherte Leistung auch zu liefern. Kann er das nicht, hast Du ein Kündigungsrecht oder kannst auch Deine Leistungen (Zahlungen) kürzen.
Was, wie, wo und wann zu tun ist, muss Dein Vertragspartner mit der Telekom aushandeln, denn er hat die Leitung bei der Telekom gemietet und wenn diese nicht i.O. ist, muss er das mit der Telekom klären.
Gruss -LERNI-
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
@UlrichZ Es wurde jemand von der Telekom beauftragt und dieser hat die Leitung vom Hausanschluss bis zu ihrem Verteilerkasten geprüft.
1
Answer
from
8 months ago
@UlrichZ Es wurde jemand von der Telekom beauftragt und dieser hat die Leitung vom Hausanschluss bis zu ihrem Verteilerkasten geprüft.
Und mit der Aussage dass die Leitung TOP ist gehst du nun wieder zu deinem Anbieter und sagst ihm dass er dafür sorgen soll dass du die korrekte gebuchte Geschwindigkeit bekommst, verweist auf das TKG dass mindestens 90% ankommen müssen und dass er sich was einfallen lassen soll.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Und genau das was ich im Themenstart geschrieben hab mit dem 2. Anschluss ist seine Idee. Dafür soll ich dann 99 Euro zahlen.
1
Answer
from
8 months ago
Und genau das was ich im Themenstart geschrieben hab mit dem 2. Anschluss ist seine Idee. Dafür soll ich dann 99 Euro zahlen.
Und genau das was ich im Themenstart geschrieben hab mit dem 2. Anschluss ist seine Idee. Dafür soll ich dann 99 Euro zahlen.
Sorry, die Idee hinter dem TKG ist NICHT dass ein Verbraucher mehr bezahlen muss um die beauftragte Geschwindigkeit zu bekommen.
Wenn deinem Anbieter schon der komplette Sinn von Kundenorientierung fehlt kannst du dir ja mal deine Gedanken dazu machen wie es ggfs mit einem Wechsel des Anbieters aussieht.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Ist es möglich dadurch wieder ein schnelleres Internet zu bekommen?
Wenn dein Anbieter xDSL-Bonding unterstützt (z.B. i.V.m. mit einer 7369, 7581 oder 7583), dann ja. Aber das solltest du deinen Anbieter/Netzbetreiber fragen und nicht hier die Telekom.
M.W.n. gibt (oder gab) es in DE nur 1 oder 2 Anbieter die Bonding i.V.m. DSL unterstützen. Wenn man das dagegen selbst machen möchte bliebe einem lediglich Load-Balancing i.V.m. einem geeigneten Router* (das ist aber keine echte Bündelung, also aus 2x 40Mb/s macht man im Gegensatz zum Bonding nur dann 80Mb/s, wenn es min. 2 Streams sind). Oder i.V.m. mit einer (eigenen) geeigneten Gegenstelle (welche die Daten von 2 separaten Anschlüssen wieder zusammenfügt) könnte man auch selbst 2 Anschlüsse bündeln. Wenn du aber diesbezüglich erst hier fragen musst, vermute ich das ist nichts für dich.
*)
Router von AVM gehören nicht dazu, auch nicht die 7369, 7581 oder 7583 (die unterstützen nur Bonding wenn das auch direkt vom Anbieter unterstützt wird).
0
Unlogged in user
Ask
from