Solved
Gigaset Go Box 100 startet Speedport Pro neu
1 year ago
Hallo zusammen,
Ich habe zu Hause eine Gigaset Go Box 100, die sich scheinbar nicht mit unserem Speedport Pro verträgt.
Die DECT Box hängt per LAN Kabel an einem Netzwerkverteiler, der wiederum dann mit dem Speedport verbunden ist, welcher den Internetzugang über Glasfaser zur Verfügung stellt (Modem hängt natürlich davor).
Nun ist es so, dass sich unser Speedport Pro immer wieder rebootet, wenn wir über das DECT telefonieren. Der Router wurde auch nach Telefonat mit der Service Hotline bereits getauscht.
Hat jemand eine Idee, wie man das beheben kann?
274
21
This could help you too
Solved
3849
0
2
19 days ago
50
0
4
146
0
3
255
0
5
1 year ago
@Frommster: Mit "über das DECT telefonieren" meinst Du über die GO-Box 100 telefonieren? Was steht denn dann vor dieser Meldung:
00.00.0000 00:00:00 (B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.
in den ausführlichen System-Meldungen des Speedport Pro?
Gruß Ulrich
6
Answer
from
1 year ago
dns.msftncsi.com ist tatsächlich ein Microsoft Dienst. Wird Skype verwendet und überschneidet sich im Router mit der Go Box 100?
Quelle: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26508
Answer
from
1 year ago
Skype habe ich zwar auf meinem Laptop installiert, allerdings war der zu diesem Zeitpunkt nicht online.
Answer
from
1 year ago
Ich werde jetzt mal probieren, ob ich die IP Telefonanlage des Speedport verwenden kann.
@Frommster
Der Speedport Pro hat keine eigene SIP- PBX .
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo @Frommster ,
Ein Werksreset der Go Box 100 und neu einrichten hilft auch nicht? Die Go Box 100 eine Minute vom Strom trennen, die Paging Taste auf der Go Box 100 ca. 20 Sekunden gedrückt halten mit eingestecktem Strom. Evtl. mehrmals probieren.
Wird die IP Telefonanlage im Speedport Pro verwendet und die Go Box 100 als IP Telefon daran angemeldet oder verbindet sie sich direkt über das Media Gateway des Routers mit dem Internet?
Erstere Möglichkeit wäre zu bevorzugen. D. h. für drei Rufnummern im Router drei IP Telefon Logins anlegen und Go Box 100 damit verbinden. Die Go Box 100 kann keine verschlüsselte SIP Telefonverbindung zur Telekom aufbauen. Der Speedport Pro Plus sollte das aber können.
Diese Anleitung ist zwar für Elmeg DECT 150 (baugleich Go Box 100) und Digitalisierungsbox BASIC, müsste aber auch helfen. Im Speedport muss wie gesagt ein IP Telefon für jede Rufnummer angelegt werden.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/konfiguration-elmeg-dect150-digitalsierungsbox-basic.pdf
1
Answer
from
1 year ago
Wird die IP Telefonanlage im Speedport Pro verwendet und die Go Box 100 als IP Telefon daran angemeldet
Hat der Speedport Pro überhaupt eine eingebaute IP-Telefonanlage?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich werde das morgen ausprobieren und melde mich dann wieder. 👍🏻
4
Answer
from
1 year ago
@Lichtmast im Speedport sind tatsächlich Telefoniedaten angelegt. Reicht es, wenn ich die DECT Funktion des Routers ausschalte oder muss ich noch etwas anderes machen, um diesen möglichen Konflikt zu eliminieren?
Answer
from
1 year ago
@Lichtmast im Speedport sind tatsächlich Telefoniedaten angelegt. Reicht es, wenn ich die DECT Funktion des Routers ausschalte oder muss ich noch etwas anderes machen, um diesen möglichen Konflikt zu eliminieren?
@Lichtmast im Speedport sind tatsächlich Telefoniedaten angelegt. Reicht es, wenn ich die DECT Funktion des Routers ausschalte oder muss ich noch etwas anderes machen, um diesen möglichen Konflikt zu eliminieren?
Wird die DECT Basis im Router benötigt? Das soll dich die Go Box 100 machen, oder?
Auf Seite 218 des Benutzerhandbuches, alle automatisch eingerichteten Rufnummern deaktivieren. Man kann sie ja wieder aktivieren, wenn es nicht funktioniert.
Falls die Go Box 100 beim Testen rein und raus telefonieren kann muss im Router die Automatische Einrichtung Deaktiviert werden. Nicht, dass wieder ein System der Telekom per Fernwartung die Einstellungen überschreibt.
Handbuch ab Seite 275 steht wie.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-pro-plus.pdf
Answer
from
1 year ago
@Lichtmast
Leider gibt es den Punkt "Einrichtungsassistent" in meiner Konfigurationsmaske nicht.
Ich habe die Rufnummern im Speedport nun deaktiviert. Die Gigaset Go Box kann nach wie vor telefonieren. Was mir aufgefallen ist: vorher hat es immer ca. 5-10 Sekunden gedauert, bis bei eingehenden Anrufen das Telefon geklingelt hat. Nun klingelt es nahezu sofort nach dem Wahlvorgang.
Screenshot_2024-01-28-09-00-24-505_com.android.chrome-edit.jpg
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Frommster: Ich werde es nachher mal mit meiner GO-Box 100 am Pro Plus probieren.
Gruß Ulrich
0
1 year ago
@Frommster: Noch eine Zwischenfrage: Nutzt Du das "Default Telekom-Profil" in der GO-Box 100 oder eigene Einstellungen?
Gruß Ulrich
0
1 year ago
@Frommster: Ich habe jetzt mal meine GO-Box 100 mit Default-Profil und aktueller Firmware an meinen Pro Plus angeschlossen. Der Pro Plus stürzt zum Glück nicht ab, allerdings funktioniert die Telefonie mit dem Default-Profil nicht, das angemeldete Gigaset Comfort 550HX meldet im Display immer, dass die Telefonie-Anmeldung im Internet fehlgeschlagen ist.
An anderen Speedports funktioniert es mit unveränderter Einstellung.
Ich habe das Problem schon weitergemeldet.
Gruß Ulrich
3
Answer
from
1 year ago
@Frommster: Bei mir funktioniert die Telefonie am Pro Plus mit der GO-Box 100 inzwischen auch. Es gibt keinen Absturz, wenn ich ein Telefonat aufbaue. Im Pro Plus sind die Telefonie sowie die DECT -Basis als auch die analogen Ports sowie ISDN aktiviert. Ich musste manuell den Punkt für DNS SRV Lookup setzen, das wird mit dem aktuellen Telekom Profil 1453290480 nicht gesetzt. Interessant ist, dass die Telefonie mit der GO-Box 100 ohne Punkt an der Smart 4 Familie funktioniert.
Gruß Ulrich
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @Frommster,
wie ich sehe, bist du hier bereits in den besten Händen. Vielen Dank @ulrich Z.
Wenn noch Fragen auftauchen, sag gerne Bescheid.
Viele Grüße
Heike B.
Answer
from
1 year ago
@UlrichZ
Vielen Dank für die Info. Ich habe unterdessen auch immer wieder mit der technischen Hotline der Telekom telefoniert und gestern einen Austausch-Router bekommen, den ich auch gleich angeschlossen habe. Seit gestern waren bisher noch keine Reboots im Systemprotokoll.
Ich werde heute mal einen Test mit der Telefonie machen und schauen, was passiert.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Nach aktuellem Stand ist mein Problem behoben. Ich habe von der technischen Hotline nochmal einen Ersatz Router zugeschickt bekommen und seitdem kamen keine ungewollten Reboots mehr vor. Telefonie funktioniert soweit auch so wie sie soll.
Vielen lieben Dank an alle für die Hilfe!
0
Unlogged in user
Ask
from