Glasfaser-Modem notwendig für Unifi?
2 years ago
Hallo Community,
ich ziehe bald in meinen Neubau (Mülheim a.d. Ruhr) samt Glasfaseranschluss und plane ein Unifi Setup (UDM Pro als Router). Bekomme ich von der Telekom ein Modem gestellt und kann ich den Router direkt daran anschließen? Oder ist für die einmalige Einrichtung oder sogar den Betrieb weitere Hardware notwendig?
Danke im Voraus!
4651
8
This could help you too
Solved
3 years ago
570
0
5
2 years ago
3036
0
2
1 year ago
1305
0
11
819
0
13
2 years ago
Das Modem müsstest du meines Wissens nach bei der Telekom kaufen.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/glasfaser-modem-2
3
Answer
from
2 years ago
Das hab ich befürchtet, aber okay, immerhin ist es kein Abo.
Die Konfiguration ist dann aber über einen Nicht-Telekom-Router möglich? Muss ich dafür irgendwo anrufen? Wo finde ich die Zugangsdaten? (Ich hab dazu unterschiedliche Angaben hier im Forum gefunden.)
Answer
from
2 years ago
Das hab ich befürchtet, aber okay, immerhin ist es kein Abo
Alternativ zum Glasfasermodem 2 kannst Du auch ein SFP-Modul bekommen dass sich in die UDM einstecken lässt. Details zur Vorgehensweise in Verbindung mit der UDM in diesem Thread.
Die Konfiguration ist dann aber über einen Nicht-Telekom-Router möglich?
Natürlich.
Muss ich dafür irgendwo anrufen?
Kommt darauf an ob Du noch einen Anschluss nach FTTH 1.7 oder nach dem neueren Gigabit-Geschäftssystem bekommst. Im Neubau wahrscheinlich letzteres und dann musst du nirgends anrufen. Die Unterschiede sind FTTH -1-7-von-einem- FTTH -Gigabit/ta-p/5429973" target="_blank">hier beschrieben.
Nachdem Du den Einrichtungslink erhalten hast kannst Du dieser Anleitung (PDF) sinngemäß folgen.
Wo finde ich die Zugangsdaten?
Die kommen per Post. Nach der Einrichtung ist der Anschluss aber erstmal auf " Easy Login " konfiguriert, das heißt Du brauchst überhaupt keine Zugangsdaten einzutragen, die Daten werden ignoriert und Dein Anschluss wird über die physische Leitung identifiziert. Wenn Dir das zu unsicher ist kannst Du im Kundencenter Easy Login abschalten, dann müssen im Router die korrekten Zugangsdaten eingegeben werden.
Answer
from
2 years ago
Danke @lejupp für die ausführliche Erklärung! Ich versuch's mit dem SFP-Modul.
Ich werde es nach dem Einzug ausprobieren und dann berichten.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Wenn du einen Telekom Glasfaseranschluss an der neuen Adresse hast, brauchst du nicht nen Telekom Glasfasermodem für.
Kannst dir auch ein passendes GPON SFP Modul besorgen.
Musst nur die Schnittstellenbeschreibung einhalten:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/telefone-und-anlagen/informationen-zu-telefonanlagen/schnittstellenbeschreibungen-fuer-hersteller
0
2 years ago
Hallo @Glafa,
ob Du ein Glasfasermodem von der TDG bekommst oder Du Dir eines kaufen musst, hängt davon ab, auf welcher Plattform das Gebäude angeschlossen ist. Bei FTTH 1.7 gehört das ONT zum Netz und wird vom Einrichter gebracht, montiert und programmiert. Beim FTTH Gigabitgeschäftssystem ist das ONT ein Kaufgerät und muss nicht konfiguriert werden, sondern über einen Einrichtungslink mit der GF-TA verknüpft werden.
Ein Neubau ist jetzt kein Indiz dafür, dass Du auf das Gigabit Geschäftssystem geschaltet bist. Siehe zum Beispiel das Ortsnetz Erding. Hier ist das Neubaugebiet FTTH 1.7. Die Bestandsgebäude, die seit letztem Jahr mit FTTH versorgt werden, sind alle FTTH GGS.
Außerdem läuft gerade in vielen Ortsnetzen die Migration. Das bedeutet, was heute noch FTTH 1.7 ist, kann morgen schon GGS sein. Daher einfach die Auftragsbestätigung abwarten, ob dort von einem Technikertermin zur Bereitstellung geschrieben wird oder von einem Einrichtungslink.
2
Answer
from
2 years ago
@Hubert Eder Nur zur Sicherheit: Heißt das im Umkehrschluss auch, dass wenn es FTTH 1.7 ist und ich ein Modem beim Technikertermin gestellt bekomme, ich das Modem per Ethernetkabel direkt an den Router anschließen kann, ohne weitere Hardware oder Einrichtungsprobleme?
Answer
from
2 years ago
@Glafa
Ja, bei FTTH 1.7 endet der Glasfaseranschluss an der Ethernetschnittstelle am ONT . Das ONT verbleibt im Eigentum der TDG und wird auch im Störungsfall kostenfrei ausgetauscht.
Ob Du Einrichtungsprobleme hast, kann ich nicht beurteilen. Du musst an Deinem Router VLAN-7 einstellen.
Wenn Du einen Anschluss mit einer festen IP-Adresse buchst, dann musst Du auch die Zugangsdaten richtig im Router eintragen. Standardmäßig werden die Zugangsdaten ignoriert, solange Easy Login im Kundencenter nicht deaktiviert wurde. Bei einer festen IP-Adresse wird Easy Login immer deaktiviert.
Kennt der Router nur Benutzernamen und Passwort, dann müssen die Zugangsdaten wie auf dieser Seite unter Punkt 2 eingetragen werden: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/festnetz-internet/internet-ueber-dfue-einrichten
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from