Solved
Glasfaseranschluß: Verbindung Modem -> Fritzbox
3 years ago
Guten Tag,
bei unserem Neubau vor ca. 5 Jahren wurde der Telefonübergabepunkt unter der Treppe eingerichtet. Von dort aus führt ein Kupferkabel in unseren Haustechnikraum zu einer Telefon-(V)DSL-Steckdose an der die Fritzbox angeschlossen ist.
Kann jetzt das Glasfasermodem neben den "alten" Übergabepunkt installiert werden und die bestehende Kupferleitung als Anschlussleitung zur Fritzbox benutzt werden?
Vielen Dank für ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
690
20
This could help you too
Solved
324
0
11
4 years ago
368
0
1
Solved
871
0
3
1 year ago
248
0
4
3 years ago
Kann jetzt das Glasfasermodem neben den "alten" Übergabepunkt installiert werden und die bestehende Kupferleitung als Anschlussleitung zur Fritzbox benutzt werden?
Es sollte ein Patchkabel 8adrig vorhanden sein, (Verbindung von Modem zur Fritzbox).
DAs Kupferkabel ist ungeeignet
Beispiel 7590
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1167_FRITZ-Box-fur-Betrieb-am-Glasfaseranschluss-einrichten/
Wenn das KUpferkabel in einem Leerrohr ist, würde ich entweder dadurch ein Netzwerkabel durchziehen, oder das Glasfaserkabel vom HÜP bis in die Wohnung an die neue GF-TA
16
Answer
from
3 years ago
Hatte
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Glasfaseranschluss-Verbindung-Modem-gt-Fritzbox/m-p/5811642/highlight/true#M1482782
noch mal editiert.
Achja @j.schirmacher brauchst du denn nun Kabel? Sprich sind es mehr als 20m? Die Telekom nutzt LC-APC Stecker (grün) Singlemode.
Achja @j.schirmacher brauchst du denn nun Kabel? Sprich sind es mehr als 20m?
Die Telekom nutzt LC-APC Stecker (grün) Singlemode.
Wir machen es hier so, wenn der Kunde einen längeren Leitungsweg benötigt,
bringen wir das Kabel vorbei + der Kunde verlegt es.
(Vorteil gegenüber fertig konfigurierten Kabel mit Stecker;
Kabel kostet nix und hat mehr als eine GF, kann also bei Fehler auch auf ne andere GF umgeschweißt werden.)
Answer
from
3 years ago
Vielen Dank für die Antworten. Meine Fragen sind damit (vorläufig) beantwortet.
Answer
from
3 years ago
@CyberSW
So ist doch das ganze System geplant .. mit Licht im Rücken wird gebaut, sodass alles an einem Tag fertig ist. So stellt es doch die Telekom auch groß draußen vor? isses wohl nicht so?
So ist doch das ganze System geplant .. mit Licht im Rücken wird gebaut, sodass alles an einem Tag fertig ist.
So stellt es doch die Telekom auch groß draußen vor? isses wohl nicht so?
Nein, erst wird die NE4 gebaut und wenn diese fertig ist, wird der Bauauftrag für die NE4 abgeschlossen. Und erst wenn dieser in den Systemen durch ist, bekommt der Kunde seinen Einrichtungslink. Das soll zwar taggleich passieren, aber es kann auch sein, dass dieser Link erst am nächsten Tag kommt. Was ja kein Problem ist, weil der DSL solange weiterläuft, bis der Kunde sein ONT über den Einrichtungslink anmeldet.
Wobei .. was soll FTTH 2.0 sein?
FTTH 2.0 ist der Nachfolger von FTTH 1.7, vielfach auch Gigabit Geschäftsystem genannt.
Hier wird das ONT nicht mehr mit einem Installationscode am OLT angemeldet, sondern über die Glasfaser-ID auf der GF-TA und der Seriennummer des ONT . Bei FTTH 2.0 ist hier bereits die NE4 fest in der Datenbank eingetragen, wobei der Port und Slot am OLT noch nicht feststeht. Bei FTTH 1.7 ist es genau anders herum. Hier steht der Port und Slot am Tag der Bereitstellung bereits fest, aber der Verlauf in der NE4 wird erst bei der Bereitstellung festgelegt und im GF-AP rangiert.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Zieht ein Telekom-Techniker bei der Installation das Glasfaserkabel vom Übergabepunkt aus auch durch bereits vorhandene Leerohre in Wänden und Decken zum Modem oder nur durch neue offenen Kabelkanäle?
Zieht ein Telekom-Techniker bei der Installation das Glasfaserkabel vom Übergabepunkt aus auch durch bereits vorhandene Leerohre in Wänden und Decken zum Modem oder nur durch neue offenen Kabelkanäle?
Eingezogen werden bis 20m GF-Kabel in Rohre + Kanäle,
am besten sollte ein Zugdraht drin sein.
(wenn in einem 16mm Rohr schon ein Kabel liegt, passt die GF meistens nicht mehr durch,
das Rohr sollte also genügend Platz haben).
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hubert Eder Das Zauberwort ist hierbei "zuglastfrei". Das Zauberwort ist hierbei "zuglastfrei". Hubert Eder Das Zauberwort ist hierbei "zuglastfrei". Und das soll was ganz genau bedeuten?
Das Zauberwort ist hierbei "zuglastfrei".
Und das soll was ganz genau bedeuten?
Zuglastfrei ist ein offenens Rohr
oder ein Rohr mit max. 2 90° Winkel (danach sollte eine Montagedose gesetzt werden),
bei mehr als 3 Winkel kann sich das Kabel dehnen oder eine GF reissen.
(hatte das schon öfters, das zwar alles schön verlegt war, ich aber dann die Teilstücke wieder trennen mußte
um die GF einzuziehen;
OK, dann ist die GF erst mal drin, aber eigentlich soll die bei Fehlern auswechselbar sein,
also alte Faser raus + neue rein ohne wieder alles zu zerlegen.)
Hubert Eder Da bei FTTH 2.0 die Installation der GF-TA und die Bereitstellung des Anschlusses nicht zeitgleich möglich ist, ist das keine Option. Da bei FTTH 2.0 die Installation der GF-TA und die Bereitstellung des Anschlusses nicht zeitgleich möglich ist, ist das keine Option. Hubert Eder Da bei FTTH 2.0 die Installation der GF-TA und die Bereitstellung des Anschlusses nicht zeitgleich möglich ist, ist das keine Option. So ist doch das ganze System geplant .. mit Licht im Rücken wird gebaut, sodass alles an einem Tag fertig ist. So stellt es doch die Telekom auch groß draußen vor? isses wohl nicht so? Wobei .. was soll FTTH 2.0 sein?
Da bei FTTH 2.0 die Installation der GF-TA und die Bereitstellung des Anschlusses nicht zeitgleich möglich ist, ist das keine Option.
So ist doch das ganze System geplant .. mit Licht im Rücken wird gebaut, sodass alles an einem Tag fertig ist.
So stellt es doch die Telekom auch groß draußen vor? isses wohl nicht so? Wobei .. was soll FTTH 2.0 sein?
Bei FTTH 1.7 baut die Telekom die GF bis GF-TA , konfiguriert das Modem und schaltet den Anschluß sofort frei,
bei Wechsel von Kupfer auf GF, stöst der Servicetechniker die Portierung an und wartet bis alles läuft.
Bei FTTH 2.0 baut die Telekom die GF bis GF-TA und bringt einen QR-Code auf,
der Kunde installiert Modem/Router selber über den QR-Code
(das geht aber erst dann, wenn die GF-TA im System als aktiv eingetragen ist.)
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Achja @j.schirmacher brauchst du denn nun Kabel? Sprich sind es mehr als 20m?
Die Telekom nutzt LC-APC Stecker (grün) Singlemode.
0
Unlogged in user
Ask
from