Gelöst

Glasfaserausbau/Migration

vor einem Jahr

Guten Tag, 

kann mir jemand sagen, ob bei der abgebildeten GF-Installation im Zuge der Migration die GF-Dose getauscht werden muss?

Und was bedeutet GIGA Prozesssteuerung als aktivierte Option im Telekom-Tarif? 

 

IMG_20231212_104220.jpg

370

15

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    RT11

    @CyberSW Danke für schnelle Antwort. Was muss für die Migration dann alles gemacht werden? Nur die Glasfaserdosen-ID neu vergeben werden?

    @CyberSW Danke für schnelle Antwort.

    Was muss für die Migration dann alles gemacht werden? Nur die Glasfaserdosen-ID neu vergeben werden?

    RT11

    @CyberSW Danke für schnelle Antwort.

    Was muss für die Migration dann alles gemacht werden? Nur die Glasfaserdosen-ID neu vergeben werden?


    Da wird einfach nur gem. Vorgabe der BNA dein Anschlussbereich umgestellt damit er barrierefrei ist für Buchungen anderer Anbieter. Während der Migration sind allerdings keinerlei Buchungen möglich. 

    Wandert grad durch ganz Deutschland. Dauer ca. 2-3 Monate. 

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Hallo @RT11,

     

    GIGA Prozesssteuerung im Tarif bedeutet, dass die Migration auf das Gigabit-Geschäftssystem abgeschlossen ist. Die Glasfaserdose musste offenbar nicht getauscht werden, da diese bereits aktuell ist. Für dich ist nichts weiter zu tun. 

     

    Die Umstellung bzw. Migration auf das Gigasystem ist vorgeschrieben und wird, wie hier erwähnt, step by step überall durchgeführt. 

     

    Viele Grüße

    Dorothea T.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Nein .. muss sie nicht. 

    Das ist ja schon eine, wo du einfach nen eigenes GF Modem anstecken kannst. 

     

     

    RT11

    Und was bedeutet GIGA Prozesssteuerung als aktivierte Option im Telekom-Tarif?

    Und was bedeutet GIGA Prozesssteuerung als aktivierte Option im Telekom-Tarif? 
    RT11
    Und was bedeutet GIGA Prozesssteuerung als aktivierte Option im Telekom-Tarif? 

    Ist was Telekom internes. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @CyberSW Danke für schnelle Antwort.

    Was muss für die Migration dann alles gemacht werden? Nur die Glasfaserdosen-ID neu vergeben werden?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    RT11

    @CyberSW Danke für schnelle Antwort. Was muss für die Migration dann alles gemacht werden? Nur die Glasfaserdosen-ID neu vergeben werden?

    @CyberSW Danke für schnelle Antwort.

    Was muss für die Migration dann alles gemacht werden? Nur die Glasfaserdosen-ID neu vergeben werden?

    RT11

    @CyberSW Danke für schnelle Antwort.

    Was muss für die Migration dann alles gemacht werden? Nur die Glasfaserdosen-ID neu vergeben werden?


    Da wird einfach nur gem. Vorgabe der BNA dein Anschlussbereich umgestellt damit er barrierefrei ist für Buchungen anderer Anbieter. Während der Migration sind allerdings keinerlei Buchungen möglich. 

    Wandert grad durch ganz Deutschland. Dauer ca. 2-3 Monate. 

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    D. h. hardware-mäßig wird nichts geändert...

    Wie sieht diese Umstellung konkret aus? Geschieht das quasi im "Remote Access" (Zuteilung der Glasfaser-ID; wird sie mir automatisch mitgeteilt)? Oder muss ein (Telekom?)Techniker vor Ort erscheinen zum Messen, Glasfaser-ID generieren/aufkleben o. ä.? 

     

    Ist die am Anfang erwähnte "GIGA Prozesssteuerung" evtl. der Beginn der Migration (ca. seit diesem Zeitpunkt wird nämlich beim GF-Verfügbarkeitscheck Glasfaserausbau angegeben... mit Start und voraus. Ende - Zeitspanne ca. 3 Wochen, die sich bei jeder neuen Anfrage jedoch immer verschiebt)? 

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @RT11,

     

    GIGA Prozesssteuerung im Tarif bedeutet, dass die Migration auf das Gigabit-Geschäftssystem abgeschlossen ist. Die Glasfaserdose musste offenbar nicht getauscht werden, da diese bereits aktuell ist. Für dich ist nichts weiter zu tun. 

     

    Die Umstellung bzw. Migration auf das Gigasystem ist vorgeschrieben und wird, wie hier erwähnt, step by step überall durchgeführt. 

     

    Viele Grüße

    Dorothea T.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    • @Dorothea T. Das ist ja gut, dass Migration beendet ist und die Hardware auf neuestem Stand ist. An wen muß man sich wenden, um die Glasfaser-ID zu erhalten, um barrierefrei einen Anbieter aussuchen zu können? 

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    RT11

    An wen muß man sich wenden, um die Glasfaser-ID zu erhalten, um barrierefrei einen Anbieter aussuchen zu können?

    An wen muß man sich wenden, um die Glasfaser-ID zu erhalten, um barrierefrei einen Anbieter aussuchen zu können? 
    RT11
    An wen muß man sich wenden, um die Glasfaser-ID zu erhalten, um barrierefrei einen Anbieter aussuchen zu können? 

    CobraCane_0-1702640329399.png

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Antwort der o. g. Glasfaser Hotline: "... nach Rückfrage ist keine neue ID Nummer hinterlegt. Die alte ID Nummer bleibt nach der Migration bestehen.
    ​Viele Grüße und noch einen schönen Tag. "

     

    Alte ID Nummer = Home ID, die für Anbieterwechsel nutzlos ist

    -> keine Glasfaser ID=Barriere

     

    Frage: An wen muß man sich wenden, um die Glasfaser-ID zu erhalten, um ! barrierefrei ! einen Anbieter aussuchen zu können?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @RT11,

     

    An wen muß man sich wenden, um die Glasfaser-ID zu erhalten, um ! barrierefrei ! einen Anbieter aussuchen zu können?

    An wen muß man sich wenden, um die Glasfaser-ID zu erhalten, um ! barrierefrei ! einen Anbieter aussuchen zu können?
    An wen muß man sich wenden, um die Glasfaser-ID zu erhalten, um ! barrierefrei ! einen Anbieter aussuchen zu können?

    An den neuen Anbieter. Dieser muss der TDG den Auftrag für die Inventarisierung der GF-TA oder auch den Umbau der GF-TA erteilen. 

    Wenn der Anbieter das nicht beherrscht, such Dir einen besseren Anbieter. 

     

    Viele Grüße

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Teil doch dem neuen Anbieter das so mit dass die ID gleich geblieben ist, wo ist denn da das Problem?

    Die Home-ID ist das was der neue Anbieter braucht.

     

    Hier zB die Info auf der 1&1-Seite

    CobraCane_0-1702647860943.png

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @CobraCane  fasse nochmal zusammen, um Missverständnisse auszuräumen:

    unsere Home ID (vergeben vor der Migration ( FTTH 1.7)): A000xxx - verbaut wurde jedoch damals schon Hardware, die dem Gigabit Geschäftssystem entspricht, daher für die Migration kein Technikereinsatz (zum Tausch der Glasfaserdose etc.) notwendig gewesen. 

     

    Dein Auszug von 1&1 meint die (Home) Glasfaser ID (z.B. 00BFK2K) nach der Migration - genau die benötigen wir, genau die benötigt der neue Anbieter, genau darum geht's, wer uns diese bei der Telekom mitteilt. ???

     

    Wäre nett, wenn sich jemand vom Telekomhilftteam meldet und diese Frage beantwortet.

     

    [ Home-ID -> "Mit einer Home-ID bei FTTH  lässt sich eine Glasfaser-Teilnehmer-Anschlussdose ( GF-TA ) in einem Gebäude eindeutig identifizieren. Sie hat folgendes Format: A010021. A steht für den Gebäudeteil. 01 für das Stockwerk, 002 für die Wohnungsnummer und die 1 für die TA in der Wohnung."

    ->wird vergeben bei FTTH 1.7

    Glasfaser-ID-> "..Die Glasfaser-ID wird zur Einrichtung und Registrierung Ihres Glasfaser-Anschlusses benötigt. Sie besteht aus sieben Zeichen (Buchstaben und Ziffern) ...]

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    RT11

    Dein Auszug von 1&1 meint die (Home) Glasfaser ID (z.B. 00BFK2K) nach der Migration

     

    Dein Auszug von 1&1 meint die (Home) Glasfaser ID (z.B. 00BFK2K) nach der Migration

    RT11

     

    Dein Auszug von 1&1 meint die (Home) Glasfaser ID (z.B. 00BFK2K) nach der Migration


    Und die Aussage an der Hotline für dich war:

     

     

    RT11

    Antwort der o. g. Glasfaser Hotline: "... nach Rückfrage ist keine neue ID Nummer hinterlegt. Die alte ID Nummer bleibt nach der Migration bestehen.

    Antwort der o. g. Glasfaser Hotline: "... nach Rückfrage ist keine neue ID Nummer hinterlegt. Die alte ID Nummer bleibt nach der Migration bestehen.
    RT11
    Antwort der o. g. Glasfaser Hotline: "... nach Rückfrage ist keine neue ID Nummer hinterlegt. Die alte ID Nummer bleibt nach der Migration bestehen.

    Also dann nimm doch die dir vorliegende Nummer und beantrage bei deinem neuen Wunschanbieter den Wechsel

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @CobraCane wie o.g. nutzlos

     

    der Beitrag von @Hubert Eder hat sich mit meinem überschnitten...

     

    @Hubert Eder  wie läuft diese Inventarisierung der  GF-TA   konkret ab? (Hardware muss nicht getauscht werden)

    Schon seltsam, dass solche Auskunft an der Glasfaser-Hotline nicht erteilt wird.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 2 Jahren

in  

325

0

1

Gelöst

in  

2051

2

15

Gelöst

vor einem Jahr

in  

308

0

6