Solved

Hat der Prüfungswiderstand in der 1.TAE Einfluss auf die Leitungsdämpfung?

8 years ago

Hat der Prüfungswiderstand in der TAE Einfluss auf die Leitungsdämpfung? Sollte ich mir eine TAE ohne Prüfungswiderstand zulegen? Laut einigen Community Mitgliedern ist der Prüfungswiderstand bei IP Internet ohnehin nicht mehr gebräuchlich.

 

Wird mein Internet mit einer TAE ohne Widerstand schneller und darf ich die 1. TAE überhaupt selbst austauschen?

1463

0

17

    • 8 years ago

      Sollte ich mir eine TAE ohne Prüfungswiderstand zulegen? Laut einigen Community Mitgliedern ist der Prüfungswiderstand bei IP Internet ohnehin nicht mehr gebräuchlich.

       

      Wird mein Internet mit einer TAE ohne Widerstand schneller und darf ich die 1. TAE überhaupt selbst austauschen?

      0

      1

      Unlogged in user

      from

    • 8 years ago

      Der Widerstand hat seine Berechtigung und zwar ist er zum Messen der Leitung notwendig.

      Die 1. TAE gehört auch noch zum Eigentum der Telekom, wie der APL .

       

      Eine Auswirkung hat er keine relevante.

      Bei sehr langen 384er Anschlüssen war er manchmal Störend, aber heute gibt es keinen Grund mehr diesen zu entfernen.

      2

      from

      8 years ago

      @Kugic

      Die 1. TAE ist nicht mehr Eigentum der Telekom.

      Nachdem die TAE (mit weniger Wert) an das Gebäude (mit mehr Wert) fest angebracht wurde, geht das Eigentumsrecht auf den Eigentümer des Gebäudes über.

       

      Lediglich beim APL gibt es in der Grundstückseigentümererklärung einen entsprechenden passus, dass dieser Eigentum der Telekom ist und auch bleibt. Die Endleitung und "Telefondosen" sind erst bei Glasfaser Nutzungserklärungen mit drin, da will man einfach verhindern, dass der Kunde selber dran rumfummelt. 

       

      Bei Kupfer ist das ja nicht unbedingt direkt zerstörerisch. 

      from

      8 years ago

      Kugic

      Der Widerstand hat seine Berechtigung und zwar ist er zum Messen der Leitung notwendig.

      Der Widerstand hat seine Berechtigung und zwar ist er zum Messen der Leitung notwendig.


      Kugic

      Der Widerstand hat seine Berechtigung und zwar ist er zum Messen der Leitung notwendig.



      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Signaturkabel/ta-p/2065992

      RTFM

      0

      Unlogged in user

      from

    • 8 years ago

      Hallo @Jenö

       

      Die 1. TAE -Dose ( TAE = Teilnehmer Anschluss Einheit) wird vom Netzbetreiber (T-Com, Arcor, Stadtnetzbetreiber, etc.) im Rahmen der Anschlussgebühren kostenfrei in den Räumen des Endkunden installiert. Sie ist der Übergabepunkt zum Endkunden und gehört dem Netzbetreiber.

       

      Auszug aus:

      https://www.telefon.de/manuals/TAE1.html

       

      VG Gurke

      0

    • 8 years ago

      Hat der Prüfungswiderstand in der TAE Einfluss auf die Leitungsdämpfung?

      Hat der Prüfungswiderstand in der TAE Einfluss auf die Leitungsdämpfung?

      Hat der Prüfungswiderstand in der TAE Einfluss auf die Leitungsdämpfung?


      Nein, ein Widerstand von 470000 Ohm kann keinen nennenswerten/meßbaren

      Einfluß auf das DSL-Signal haben.

      Die Leitung und die angeschlossene Elektronik dürfte eine Impedanz

      (Wellenwiderstand) von etwa 250 Ohm haben.

      0

      9

      from

      8 years ago

      maglite

      Hat der Prüfungswiderstand in der TAE Einfluss auf die Leitungsdämpfung? Hat der Prüfungswiderstand in der TAE Einfluss auf die Leitungsdämpfung? Hat der Prüfungswiderstand in der TAE Einfluss auf die Leitungsdämpfung? Nein, ein Widerstand von 470000 Ohm kann keinen nennenswerten/meßbaren Einfluß auf das DSL-Signal haben. Die Leitung und die angeschlossene Elektronik dürfte eine Impedanz (Wellenwiderstand) von etwa 250 Ohm haben.

      Hat der Prüfungswiderstand in der TAE Einfluss auf die Leitungsdämpfung?

      Hat der Prüfungswiderstand in der TAE Einfluss auf die Leitungsdämpfung?

      Hat der Prüfungswiderstand in der TAE Einfluss auf die Leitungsdämpfung?


      Nein, ein Widerstand von 470000 Ohm kann keinen nennenswerten/meßbaren

      Einfluß auf das DSL-Signal haben.

      Die Leitung und die angeschlossene Elektronik dürfte eine Impedanz

      (Wellenwiderstand) von etwa 250 Ohm haben.

      maglite

      Hat der Prüfungswiderstand in der TAE Einfluss auf die Leitungsdämpfung?

      Hat der Prüfungswiderstand in der TAE Einfluss auf die Leitungsdämpfung?

      Hat der Prüfungswiderstand in der TAE Einfluss auf die Leitungsdämpfung?


      Nein, ein Widerstand von 470000 Ohm kann keinen nennenswerten/meßbaren

      Einfluß auf das DSL-Signal haben.

      Die Leitung und die angeschlossene Elektronik dürfte eine Impedanz

      (Wellenwiderstand) von etwa 250 Ohm haben.


      470.000 Ohm sind aber im Gegensatz zu 250 Ohm sehr serh viel mehr, wie sicher sind Sie sich mit dieser Aussage?

      0

      from

      8 years ago

      Es macht keinen Sinn den PPA zu entfernen, da sich im TAE -Stecker des Signaturkabels ebenfalls ein Widerstand befindet, um die Leitung galvanisch zu messen.

      Ein intakter Widerstand hat meines Erachtens auch keinen Einfluß auf die Leitung.

      Der Widerstand dient nur zu Meßzwecken, indem die Leitung (a/b-Ader) verpolt wird.

       

      Du könntest die TAE auch mit einer UAE (Netzwerkdose ohne PPA ) ersetzen, aber besser wird dein

      Internet dadurch auch nicht.

      0

      from

      8 years ago

      Das heißt der Prüfwiderstand ist nur angeschlossen wenn der Techniker vor Ort die Kabel umsteckt und ansonsten nicht? Ich verwende ohnehin einen eigenen TAE Stecker mit RJ45 Buchse, andem ich ein CAT 7 Kabel angeschlossen habe, ich schätze darin ist kein Widerstand eingebaut, oder ist er bei jedem TAE Stecker drin?

      0

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      maglite

      @maglite Danke, das wusste ich nicht. Dann macht es keinen Unterschied ob der Prüfwiderstand drin ist oder nicht?

      @maglite Danke, das wusste ich nicht. Dann macht es keinen Unterschied ob der Prüfwiderstand drin ist oder nicht?

      maglite

      @maglite Danke, das wusste ich nicht. Dann macht es keinen Unterschied ob der Prüfwiderstand drin ist oder nicht?


      Das macht keinen Unterschied, und es kann auch gar nicht einen Unterschied machen,

      allein schon, weil der Einfluß viel viel kleiner ist als die normale Werttoleranz von Widerständen.

      Die war früher ±5%, heute ±1%, im Regelfall.

      Auch eine Fehlanpassung bei Wellenwiderstand, durch 60 Ohm statt 75 Ohm, ist

      beispielsweise vernachlässigbar.

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    527

    0

    7

    Solved

    3626

    2

    3

    in  

    1039

    0

    2

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...