Gelöst

Hausnotruf an speedport 4 anschließen

vor 4 Jahren

Hallo,

bisher war das Telefon und der Notruf jeweils mit einem TAE - Stecker in der Wand angeschlossen. Jetzt wird auf einen Magenta Tarif umgestellt. Der speedport 4 hat nur einen TAE - Anschluss. Wie verbinde ich beide Geräte  dem Router? 
Danke schon mal für Eure Antworten. 

3928

0

34

    • vor 4 Jahren

      Wenn der S4 beibehalten werden soll, dann bleibt nur die Möglichkeit auf ein anderes ( DECT ) Telefon auszuweichen und es via DECT anzumelden.

      0

    • vor 4 Jahren

      @Boasty : Es ist wohl klar, dass das nicht geht. M. E. solltest du dir ein schnurloses Telefon besorgen, das ohne Basis auskommt und direkt an der DECT Station des Routers angemeldet wird. Wegen der Kompatibilität wäre es sinnvoll ein Speedfone von der Telekom zu nutzen. DECT -Telefone anderer Hersteller sind bezüglich der Funktionen ggf. eingeschränkt. Den Notruf verbindest du dann mit dem TAE des Routers.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hat der Hausnotruf einen TAE -N Stecker und wird vor das Telefon eingeschleift?

      Wenn ja, dann wird ein entsprechender Adapter benötigt.

      https://amzn.to/33R8rbw 

      20

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Bei diesen Adaptern sollte man jedoch aufpassen, dass die Buchsen nicht parallel geschaltet sind, was bei Einigen der Fall ist.

      Wenn noch irgenwo vorhanden kann man für sowas sogar einen alten Splitter "zweckentfremden"

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Boasty 

       

      Von welcher Institution ist der Hausnotruf?

      Es gibt Geräte, die laufen nicht mehr über deinen Router.

      Einfach mal dort nachfragen anstatt rum zu basteln.

       

      Auszug von einem Anbieter:

      • keine technischen Voraussetzungen erforderlich
      • nur eine freie Steckdose für die Stromversorgung der Basisstation

      • Mobilfunkkarte enthalten, daher kein Festnetzanschluss notwendig

      • Reichweite bis zu 50 Metern

      • bis zu 48 Stunden gegen einen Stromausfall geschützt.

      Und das ganze wird von der Krankenkasse ab Pflegegrad 1 übernommen.

       

      Gruß Gurke

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Boasty

      Wie verbinde ich beide Geräte dem Router?

      Wie verbinde ich beide Geräte  dem Router? 
      Boasty
      Wie verbinde ich beide Geräte  dem Router? 

      Bitte poste mal den genauen Typ des Hausnotrufgerätes.

      Beachte, dass zur Funktion auch eine kleine USV für den Speedport gehört.

      Wenn im Haushalt der betreffenden Person ein Stromausfall passiert, diese dann im Dunkeln stürzt und den Taster betätigt, wäre es ja schon wünschenswert, wenn nicht nur der HNR dank seines Akkus funktioniert, sondern auch der Router.

       

      Ich bestätige auch gerne, dass viele HNR einen TAE -N Stecker mit durchgeschliffenem Amt besitzen und die ersten zwei abgegebenen Antworten mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zutreffend sind. Am Ende können wir nur helfen, wenn der genaue Typ des HNR bekannt ist und wir dazu eine Dokumentation finden können.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      prophaganda

      Wobei ich in der Praxis feststellen durfte, dass bei einigen Kunden Geräte ohne Akku in Betrieb waren...

      Wobei ich in der Praxis feststellen durfte, dass bei einigen Kunden Geräte ohne Akku in Betrieb waren...
      prophaganda
      Wobei ich in der Praxis feststellen durfte, dass bei einigen Kunden Geräte ohne Akku in Betrieb waren...

      Dann werden diese Geräte durch den Router fremdgespeist? Mein W724V macht das auch. (Wählscheibentelefon)

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Dann werden diese Geräte durch den Router fremdgespeist?

      Dann werden diese Geräte durch den Router fremdgespeist?
      Dann werden diese Geräte durch den Router fremdgespeist?

      @Gelöschter Nutzer 

      Nö, einfach nur Steckdose... das wars...

      Funktionieren dementsprechend auch nicht bei Stromausfall...

      Frag mich jetzt bitte nicht nach der genauen Typen-Bezeichnung - die Teile sind nicht meine "Baustelle"...

      Die Geräte, die der ASB zu Verfügung gestellt hatte, die waren mit Akku...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      prophaganda

      Nö, einfach nur Steckdose... das wars... Funktionieren dementsprechend auch nicht bei Stromausfall...

      Nö, einfach nur Steckdose... das wars...

      Funktionieren dementsprechend auch nicht bei Stromausfall...

      prophaganda

      Nö, einfach nur Steckdose... das wars...

      Funktionieren dementsprechend auch nicht bei Stromausfall...


      Also funktioniert der Hausnotruf nach dem gleichen Prinzip eines Standalone-Anrufbeantworters, nur halt in anderer Richtung.^^

       

      die Teile sind nicht meine "Baustelle"...

      die Teile sind nicht meine "Baustelle"...
      die Teile sind nicht meine "Baustelle"...

      Meine auch nicht.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Unabhängig davon, ob du jetzt dein bisheriges Telefon durch ein DECT -Mobilteil ersetzt oder nicht:

       

      Ich kenne dein konkretes Hausnotrufsystem nicht – aber eventuell kannst du vom Anbieter ein anderes Gerät mit eigener SIM-Karte bekommen. Das funktioniert dann auch, wenn das Internet mal ausfällt. Meine Eltern in Berlin hatten so was (von den Johannitern meine ich).

       

      Viele Grüße

      Thomas

       

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Guten Tag! @Boasty 

       

      Hier wurden Dir schon viele Hinweise und Lösungen genannt - gerade bei einem Hausnotruf ist viel zu beachten.

      Benötigst Du noch weitere Unterstützung? Fröhlich

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Luca Br.

      0

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Und welche Lösung testest Du am Mittwoch? Anderen Router mit zwei TAE -Buchsen oder TAE -Splitter wie verlinkt?

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe einen Adapter bestellt. Hoffe, dass das klappt. Alternativ nehme ich meinen alten Speedport vom Netz und tausche ihn mit dem speedport 4.   Bei dem neuen Anschluss handelt es sich um den von meiner meine Mutter. 
      DECT wäre auch noch möglich, wobei mit dem jetzigen Telefon dann wohl einige Einschränkungen wären. Dann müsste halt ein neues Telefon (Speedphone ) her. 

      In der letzten Mail, stand , dass der Router vor 8 Uhr am Strom und an der Telefonleitung angeschlossen werden soll. Ist das zwingend?  Ich wäre sonst erst abends hingefahren, um alles anzuschließen und zu testen. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hey @Boasty,

       

      es freut mich, dass du Lösungen parat hast und keine Sorge, wann der Router angeschlossen wird, wird nicht zwingend vorgegeben. 

       

      Halte uns gerne weiterhin auf dem Laufenden. 

       

      Beste Grüße 

      Sarah S. 

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von