Gelöst

Haustürvertrag ranger

vor 4 Jahren

Hallo Leute,

Freitag wurde meine Nachmittags-Ruhephase jäh von der Hausglocke unterbrochen . Da stand ein angeblicher Telekom Mitarbeiter in voller Telecom Montur und dem iPad im Anschlag vor mir und überrumpelte mich: Er komme von der Telecom und möchte die Glasfaserleitung freischalten, für eine schnellere Internetnutzung.

Da er auf seinem iPad meine Daten bereits hatte und nur noch die E-mail und die Handynummer brauchte, verflogen anfängliche Zweifel. Er drückte ein paar Tasten und schaltete uns angeblich durch. Für den Vollzug brauchte er dann nur noch meine Signatur und mein Geburtsdatum (fürs Password wie er sagte) auf dem iPad. Es brauche aber ein paar Minuten bis alles funktioniere und ich ein entsprechendes E-mail von der Telekom erhalten würde.

Höflich verabschiedete sich der junge Mann und ich erhielt eine Email von der Fa. Ranger mit Telekom Emblem.

Tatsächlich stellte ich fest dass ich dem angeblichen Telekom Mann auf den Leim gegangen bin und eine Vertragserweiterung unterschrieben habe.

Weitere Recherchen ergaben, dass dieser angebliche Telekom Mitarbeiter von der Firma Ranger Marketing und Vertrieb war.

Ich wundere mich sehr mit welchen anscheinend zwielichtigen Firmen die Telekom zusammenarbeiten und wie diese an meine persönlichen Daten (ich bin bereits Telekom Kunde) kommen.

Ich bitte die Telekom mir mitzuteilen wie ich diesen Vertrag umgehend widerrufen kann.

4061

22

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Bosanova 

       

      Hier findest Du ein Widerrufsformular:

      https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/auftrags-und-lieferstatus/auftrag-oder-bestellung-widerrufen?samChecked=true 

       

      Kam denn schon eine Auftragsbestätigung?

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke Flo!

      Die Bestätigung kam von Ranger "im Auftrag der Telekom Deutschland GmbH" wie es darin heist.

      Die Telekom hat mir ein Email mit einem Link " direkt ins Kundencenter zur Bestätigung meiner neuen E-mail Adresse" geschickt. Ich habe nicht bestätigt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sobald eine Auftragsbestätigung kommt (häufig per Mail, Spam Ordner gucken), über den obigen Link widerrufen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Bosanova,

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!

       

      Deine Verärgerung kann ich nachvollziehen, ich würde ebenfalls so reagieren. Leider liest man des öfteren solche Beiträge hier in der Community😐

       

      @flo.midasxl8 hat dir ja bereits den Link zum Widerruf geschickt. Warte bitte die finale Auftragsbestätigung von der Telekom ab, sobald du diese in der Hand hältst, kannst du über den o.g. Link den Auftrag widerrufen. Die Auftragsbestätigung kommt bei Aufträgen über die Ranger zu 99% mit der Post. Also ein bisschen Geduld.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Bosanova 

       

      Wirklich erstaunlich, was sich diese "Ranger" alles einfallen lassen, um die Kunden über den Tisch zu ziehen.

       

      Solange kein GF-Modem installiert ist, kann man auch nichts "freischalten" bei einem FTTH -Anschluß

      - das war nur wieder eine plumpe Masche.

       

      Und selbst wenn Super Vectoring zur Verfügung stünde, muß  die Freischaltung desselbigen bestimmt nicht über

      das iPad eines windigen Vertriebsmitarbeiters erfolgen, sondern im System der Telekom.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Gelöschter Nutzer kann mich deinen Worten nur anschließen. Es ist eine absolute Unverschämtheit von diesen Mitarbeitern. Die sind doch nur noch auf die Provision aus und tischen den Kunden Dinge auf, die so gar nicht stimmen😐🙄

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @MP0602 

       

      Nach meiner Meinung sind daran auch die dafür zuständigen Verantwortlichen der auftraggebenden Firmen schuld -

      die "bestens geschulten Vertriebsprofis von Ranger" (Zitat von deren Homepage) generieren immerhin 500.000 Verträge p.a.

       

      Da fallen ja ein paar Tausend Storni überhaupt nicht ins Gewicht.

       

      Dass diese Methode System hat, wurde bereits 2019  publiziert:

       

      https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-regional/betrug-telekom-vertriebspartner-nutzt-fragwurdige-methoden_20358139

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Man sollte vllt. mal erwähnen das die Mitarbeiter an der Tür in den meisten Fällen einem enormen Absatzdruck der Vorgesetzten ausgesetzt sind. Diese geben in *Briefings* *Tipps* wie man zur Unterschrift gelangt, im Zweifel indem man den Kunden über den Tisch zieht, diese Vorgehensweise hat Methode und wird auch von den Obrigen *geduldet*, solange die Zahlen stimmen.

      Dies soll keine Rechtfertigung sein, lediglich einen etwas besseren Eindruck von den Methoden der Firma Ranger vermitteln Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Bosanova

      Tatsächlich stellte ich fest dass ich dem angeblichen Telekom Mann auf den Leim gegangen bin und eine Vertragserweiterung unterschrieben habe.

      Tatsächlich stellte ich fest dass ich dem angeblichen Telekom Mann auf den Leim gegangen bin und eine Vertragserweiterung unterschrieben habe.

      Bosanova

      Tatsächlich stellte ich fest dass ich dem angeblichen Telekom Mann auf den Leim gegangen bin und eine Vertragserweiterung unterschrieben habe.


      Worin bestand die Vertragserweiterung?

       

      Ich will keinesfalls solche Lügen gutheißen. Aber genauso wenig will ich eine Vertragserweiterung von vorneherein verteufeln ohne zu wissen worin die besteht. Wenn beispielsweise aktuell ein MagentaZuhause S mit 6 Mbit/s vorhanden ist und die Vertragserweiterung bedeutet, dass man auf mittlerweile vorhandenes MagentaZuhause M oder L upgraded - und wenn man selbst Home Office machen muss, u.U. sogar mehr als nur eine Person im Haushalt, da gebührt pragmatisch gesehen der Firma Ranger u.U. sogar Dank dafür, dass sie einen Mitarbeiter vorbeigeschickt hat.

       

      Man muss sich auch vor Augen halten, dass es nach einem Ausbau durch die Telekom nicht so ist, dass da jeder Kunde ein Tarifupgrade machen kann. Da gilt u.U. das Prinzip "wer zuerst kommt mahlt zuerst" - und die anderen tätigen den berühmten Blick in die Röhre.

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für Euere Rückmeldungen!

      Mein jetziger Vertrag seit März 20 ist Magenta M, was mir als Rentner vollkommen ausreicht. Die Erweiterung wäre dann Magenta L gewesen.

      Ich habe grundsätzlich nichts gegen ein seriöses Verkaufsgespräch und gute Argumente.

      Das Gespräch mit dem Telekom??? Vertreter an der Haustür  jedoch war nicht länger als 5 Minuten, eine Beratung in irgend einer Form hat nicht stattgefunden. Meine Frage ob mir für diese Freischaltung in irgend einer Weise Kosten entstünden wurden verneint.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo, über die Vorgehensweise der Ranger habe ich mich schon zu Genüge ausgelassen.

      Wer Interesse hat, kann in meinen Beiträgen wühlen.

       

      Mittlerweile gibt es allerdings folgende Fakten:

       

      1. Bei den Ranger zählen nur Vertragsabschlüsse. Ob Tarife tatsächlich optimiert werden bzw. passend für den jeweiligen Kunden ist, ist

          für die Ranger völlig uninteressant. Es gilt:Vertragsabschlüsse zu generieren nach dem Motto: "Je teurer um so besser".

          Wie schwer es die Drücker haben, um sich am Markt zu positionieren und Geld zu verdienen ist für das Thema nicht relevant und

          dient schon mal gar nicht zur Rechtfertigung bestimmter Handlungen.

       

      2. Datenschutz wird dabei offensichtlich auch nicht immer ganz so ernst genommen 

       

      3. Die Ranger sind Geschäftspartner der Telekom. Die Telekom tut sich schwer (die Gründe sein mal dahin gestellt) sich von diesem

          Geschäftspartner zu lösen. Auch Geschäftspartner der TK sollen die Unternehmenspolitik der TK nach außen hin vertreten, was

          anscheinend aber nicht immer geschieht (Auf diesem Auge scheint die TK, trotz "meiner Meinung nach" Rufschädigung blind zu

           sein).

           Die TK nimmt zwar Beschwerden entgegen und offensichtlich müssen immer mal wieder einzelne Ranger Mitarbeiter 

           die Folgen tragen. Doch mal ehrlich, diese Versuche ähneln wie das Sand fegen in einer Wüste. Das letzte Glied in der Kette

           muss die Suppe auslöffeln, obwohl die Vorgesetzten (bis hin zur Geschäftsleitung) die Vorgaben machen.

       

           Ganz anders reagiert die TK bei nachweislichen Verstößen gegen den Datenschutz. 

           Nun kennt ihr die sensible Seite, wo man die ganze Sache tatsächlich und nachhaltig eskalieren kann.

       

           Der "Lügen" Vorwurf spielt dagegen leider eher eine untergeordnete Rolle.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo und willkommen @Bosanova,

      das klingt jetzt auch in meinen Ohren nach einer nicht sehr lauteren Methode - wenn Sie wünschen, können Sie mir gerne den Namen des Rangers per PN mitteilen, dann leite ich eine Beschwerde diesbezüglich an die dafür zuständigen Kollegen. So sollte es selbstverständlich nicht sein, sondern es sollte sich um ein transparentes Verkaufsgespräch handeln.

      Gab es denn inzwischen eine Auftragsbestätigung und wenn ja, haben Sie sie bereits widerrufen? Falls ich unterstützen soll, tragen Sie bitte Ihre Kundennummer in Ihr Profil hier in der Community ein, damit ich mir das anschauen kann (die Daten können nur von Ihnen selbst und von uns telekom hilft Mitarbeitern eingesehen werden). Sagen Sie bitte anschließend kurz in diesem Thread Bescheid, wenn das Eintragen erfolgt ist, weil wir darüber nicht automatisch benachrichtigt werden. Hier geht's direkt zu Ihrem Profil: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Danke! Fröhlich

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Nicole G.

      Hallo und willkommen @Bosanova, das klingt jetzt auch in meinen Ohren nach einer nicht sehr lauteren Methode - wenn Sie wünschen, können Sie mir gerne den Namen des Rangers per PN mitteilen, dann leite ich eine Beschwerde diesbezüglich an die dafür zuständigen Kollegen. Liebe Grüße Nicole G.

      Hallo und willkommen @Bosanova,

      das klingt jetzt auch in meinen Ohren nach einer nicht sehr lauteren Methode - wenn Sie wünschen, können Sie mir gerne den Namen des Rangers per PN mitteilen, dann leite ich eine Beschwerde diesbezüglich an die dafür zuständigen Kollegen. 

      Liebe Grüße
      Nicole G.
      Nicole G.
      Hallo und willkommen @Bosanova,

      das klingt jetzt auch in meinen Ohren nach einer nicht sehr lauteren Methode - wenn Sie wünschen, können Sie mir gerne den Namen des Rangers per PN mitteilen, dann leite ich eine Beschwerde diesbezüglich an die dafür zuständigen Kollegen. 

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      Wiederhole mich zum x-ten mal.

      Alles nett und schön, dass eine Beschwerde weiter geleitet wird und wohl möglich das letzte Glied in der Kette Auswirkungen zu spüren bekommt.

      Selbst wenn der MA des Geschäftspartners entlassen werden sollte (worst case szenario), so ist das ein Kampf gegen Windmühlen, denn der Nächste MA steht schon in den Startlöchern.

       

      Die MA der Ranger unterliegen einen gewissen Druck. Geld verdient wird mit Vertragsabschlüsse. Wie man dabei erfolgreich ist, wird in Schulungen unterrichtet.

       

      Klingelt es?

      Wer organisiert wohl die Schulungen und ist für die Inhalte verantwortlich?

       

      Übrigens, der Hauptverdienst nach erfolgten Vertragsabschluss geht sicherlich nicht an die "Drücker".

      Interesse, dass ein Vertragsabschluss zustande kommt, gibt es entsprechend an ganz anderer Stelle.

      Diese Stellen haben allen Anschein nach aber nichts zu befürchten, da diese keinen direkten Kontakt mit den Kunden hatten und somit nachweislich kein Fehlverhalten vorgeworfen werden kann. "Echte Saubermänner"

       

      Also opfert man hin und wieder lieber mal einen "Drücker", den man dann schnell ersetzen kann.

       

      Klingt alles recht perfide.

       

      P.S.

      Sucht euch lieber Geschäftspartner, die mit den Ansichten und Werten der TK komfort gehen.

      Trennt euch lieber von Unternehmen, die euer Ruf nachhaltig beschädigen und sucht die Ursache nicht bei einzelnen Personen, insbesondere nicht bei den Ärmsten.

       

      Das schreibt......

      ....ein Ranger Geschädigter, der das Verhalten der Drücker zumindest verstehen (aber nicht akzeptiert) kann, aber noch weniger die zwanghafte Ruf schädigende Zusammenarbeit mit solchen Geschäftspartnern insgesamt versteht.

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @juergen3004,

      ich kann verstehen, dass Du aufgrund Deiner persönlichen schlechten Erfahrungen nicht gut auf die Ranger zu sprechen bist - nichtsdestotrotz arbeiten die meisten von ihnen absolut korrekt. Es ist nicht richtig, dass "alle" mit unlauteren Methoden unterwegs sind. Neben der intensiven Produktschulung und der Beratungskompetenz der Außendienstmitarbeiter wird großer Wert auf den gesamten Auftritt beim Kunden gelegt. Ich selbst habe mit einigen Kunden gesprochen, die vollauf zufrieden mit der Abwicklung ihrer Angelegenheiten durch die Fa. Ranger waren. Sicherlich gibt es leider immer auch ein "schwarzes Schaf", aber man sollte deswegen nicht die ganze Zunft verurteilen.

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Nicole G. ,

       

      Natürlich kann ich nicht in Abrede stellen, dass Ranger Mitarbeiter auch korrekt arbeiten.

      Manche werden sicherlich ein Gewissen haben und lieber stempeln gehen, als arme Leute mit Knebelverträgen über den Tisch zu ziehen. (Werden in der Firma auf Dauer dann aber wohl nicht sehr glücklich).

       

      Aufgrund der Vielzahl von negativ Meldungen kann man allerdings auch nicht nur auf "ein oder einige schwarze Schafe" schließen.

       

      Die häufig angeprangerten Auftritte der Mitarbeiter scheinen teilweise Methode zu haben.

       

      Ich wäre zur folgender Kompromiss Aussage bereit:

      Nicht "alle" sind mit unlauteren Methoden unterwegs, aber ein dennoch nennenswerter großer Teil schon.

       

      Kann natürlich sein, dass sich die angewandte Methodik regional unterschiedlich dar stellt.

      Vielleicht liegt es am unterschiedlichen Konkurrenzdruck o.ä.

       

      Unabhängig davon wisst ihr ganz genau, dass mit dem Geschäftspartner nicht alles koscher ist.

      Ansonsten bleibe ich bei meiner Aussage, dass eine "Bestrafung" des letzten Gliedes einer Kette, wie Sand fegen in der Wüste wirkt.

       

      Ich selber habe in meiner Bekanntschaft auch Leute, die von Haustür zu Haustür tingeln.

      Auch jemanden, der vom Arbeitsamt zu den Ranger vermittelt wurde, wobei sich derjenige heute fragt, weshalb solche Firmen mit dem Amt zusammenarbeiten dürfen 

      Ich weiß auch von "internen" Vorgaben über Vertragsabschluss Zahlen, wie sich Verdienste/Prämien bilden

      Bei einem so harten Geschäft sind (ich sag mal eher "ungewöhnliche Methoden") an der Tagesordnung, anstatt selten.

       

      Man muss die Zunft zwar nicht gänzlich verurteilen, dennoch kann man aber behaupten, das diese Zunft überwiegend kränkelt.

       

      @Nicole G. ,

      bezüglich der Zunft haben wir anscheinend unterschiedliche Blickweisen.

      Vielleicht liegt die Wahrheit auch irgendwo in der Mitte.

       

      Natürlich dürft ihr eure Geschäftspartner nicht schlecht reden, aber bitte auch nicht das Gegenteil behaupten oder versuchen einzureden, dass alles nicht so schlecht sei (dann besser unkommentiert lassen).

       

      Wer behauptet, dass die meisten im "Drücker Bereich" korrekt arbeiten und "echte" Beratungskompetenz mit bringen lebt an der Realität vorbei.

       

      Sorry

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @juergen3004,

      da hast Du wohl recht, dass wir hier leider nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden. Wichtig fand ich nur, anzumerken, dass in den meisten Fällen tatsächlich gut und fair beraten wird - davon hört bzw. liest man aber natürlich meist nichts, weil sich naturgemäß nur diejenigen melden und zu Recht beschweren, bei denen dies nicht so war.
      Auch den Begriff "Drücker" wollte ich nicht unkommentiert stehenlassen, denn das ist den Außendienstmitarbeitern gegenüber unfair, die korrekt arbeiten.

      Nichts für ungut! Fröhlich

      Liebe Grüße und bleib' gesund
      Nicole G.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Nicole G. 

      seien wir doch mal ehrlich, wenn mein Einkommen direkt von der Anzahl meiner Abschlüsse abhängen würde wäre ich dann bereit die Wahrheit zu biegen?

      Ich befürchte die Frage wird fast keiner mit Nein beantworten, genau dort entsteht dann das Problem. Der eine schummelt ein wenig, das fängt dann schon an bei "wir sind von der Telekom", der andere lügt dass sich die Balken biegen. Korrekt ist aus meiner Sicht beides nicht und eigentlich auch keine Basis für einen Vertrag, denn das kommt ja von vertragen. Soll allerdings das über den Tisch ziehen ein Gefühl von Nestwärme entstehen lassen sind wohl Vertragsanbahnungen über diesen Vertriebspartner der richtige Weg.

      Ich will da gar nicht den einzelnen Mitarbeiter verteufeln, wie geschrieben, wenn mein eigenes Einkommen direkt von meinen Aussagen abhängen würde...

       

      Ich befürchte aber dass die Telekom, solange die Zahlen noch stimmen, weiterhin mit dem erfolgreichen Partner zusammenarbeiten wird.

      Pecunia non olet.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

      der Vertrag wurde nun von der Telekom annulliert. Danke hierfür!

      leider habe ich keinen Namen oder gar eine Personal Nr.vom Ranger Mitarbeiter. Dennoch bin ich sicher, dass die Fa. Ranger diesen Mitarbeiter problemlos herausfinden könnte, um dem Mann ein entsprechendes Training angedeihen zu lassen (sofern dies von der Telekom gewünscht wird).

      Damit bedanke ich mich für die Diskussion, Ihr (Euer) Verständnis und Mitgefühl.

      Herzliche Grüße

      Bosanova

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

      Ranger gehört zur Ströer Group.

      Seit die Telekom ihre T-online Seite verscherbelt hat, gehört sie zur „Lügenpresse“. Deshalb meide ich mittlerweile T-Online. Obwohl ich Mitarbeiter der Telekom war, schäme ich mich dafür. Diese Hetze im Namen der Deutschen Telekom kann ich nicht mit verantworten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2021

      0

      6

      Gelöst

      in  

      408

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1244

      0

      1