Ich habe noch keine Bestätigungsmail zu meinem Glasfaserauftrag erhalten

Gelöst

Ich habe im Mai 2023 den Auftrag zum Anschluss an das Glasfasernetz aufgegeben. Die Auftragsunterlagen habe ich als Mail erhalten. Eine Bestellbestätigung von der Telekom ist bis heute nicht eingegangen. Heute war ein Techniker der Telekom vor Ort um den Glasfasernetzanschluss mit meinem Vermieter zu besprechen. Dieser teilte ihm mit, von mir läge kein Auftrag vor. Soll ich den Anschluss nun nochmal bestellen oder besser noch warten bis mir die Telekom eine Bestätigung schickt? Wurde mein Auftrag überhaupt weitergeleitet? Was würdet ihr machen. Habt ihr auch schon diese Erfahrung gemacht?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

@Grappina

 

vielen Dank für das freundliche Telefonat.

 

Wie wir festgestellt haben, fehlte hier damals die Auftragsbuchung im System. Das haben wir nun mit der aktuellen Tarifwahl nachgeholt. 🤗

 

Somit läuft nun der Glasfaserausbau und Sie werden per E-Mail auf dem Laufendem gehalten, wie es weitergeht. 

 

Falls Sie noch Änderungswünsche am Auftrag haben, melden Sie sich gern, dann regeln wir auch hier nach 😉

 

Ein baldiges, schönes Wochenende!

 

Liebe Grüße

Swetlana S. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Grappina  schrieb:
Heute war ein Techniker der Telekom vor Ort um den Glasfasernetzanschluss mit meinem Vermieter zu besprechen. Dieser teilte ihm mit, von mir läge kein Auftrag vor.

Ohne Auftrag wäre der Techniker nicht gekommen,

frag mal den Vermieter was besprochen wurde.

@Buster01 wie ich schon geschrieben habe ging es in dem Gespräch um den Ausbau des Glasfasernetzes für unser Wohnhaus. Genauer um die Verlegung des Glasfaserkabels von der Straße in den Elektroraum des Hauses. Die Verlegung in die Wohnungen vom Hausanschluss aus ist dann Sache der Mieter. Die erfolgt dann aber nur, wenn von den Mietern auch Aufträge dazu vorliegen. Von 3 Mietern lag dem Mitarbeiter aber nur ein Antrag von meinem Nachbarn vor. Von mir nicht, was definitiv so nicht richtig ist. Im Gegenteil war ich der 1. der den Auftrag erteilt und den Vermieter darüber informiert hat. Das hab ich ja schwarz auf weiß. Die Telekom weiß aber davon nichts. Und nun? Ich hab mir den Auftrag nochmal angesehn und würde daran gerne noch was ändern. 500 sind mir eigentlich zu wenig ich will lieber nen 1000er Anschluss. Aber ohne Bestellnummer geht da halt nix?

 

@Grappina  schrieb:
wie ich schon geschrieben habe ging es in dem Gespräch um den Ausbau des Glasfasernetzes für unser Wohnhaus. Genauer um die Verlegung des Glasfaserkabels von der Straße in den Elektroraum des Hauses. Die Verlegung in die Wohnungen vom Hausanschluss aus ist dann Sache der Mieter.

Also muß erst mal NE3 gebaut werden,

die NE4 wird auch nur gebaut wenn der Eigentümer zustimmt

(bei Gebäuden kleiner 3 WE muß der Leitungsweg vorbereitet sein

(Löcher gebohrt, Kablekanal/-Rohr verlegt sein),

max. 20m Leitungsweg.

 

Irgendwie habe ich das Gefühl, der Vermieter hat die NE4 nicht richtig verstanden,

weil entweder baut der GF-Ausbauer bis GF-AP

oder auch die NE4 bis GF-TA (das gehört dann zum Leitungsnetz vom GF-Ausbauer, und darf nur von ihm verändert werden).

 

Der Gebäudeeigentümer/Eigentümerversammlung muß dem abgesprochenen Leitungsweg zustimmen

ohne Zustimmung wird NE4 nicht gebaut.

Lösung

@Grappina

 

vielen Dank für das freundliche Telefonat.

 

Wie wir festgestellt haben, fehlte hier damals die Auftragsbuchung im System. Das haben wir nun mit der aktuellen Tarifwahl nachgeholt. 🤗

 

Somit läuft nun der Glasfaserausbau und Sie werden per E-Mail auf dem Laufendem gehalten, wie es weitergeht. 

 

Falls Sie noch Änderungswünsche am Auftrag haben, melden Sie sich gern, dann regeln wir auch hier nach 😉

 

Ein baldiges, schönes Wochenende!

 

Liebe Grüße

Swetlana S. 

@Swetlana S. 

 

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und Erledigung meines Anliegens.

Dieser Beitrag kann als erledigt betrachtet werden.

 

Viele Grüße

 

Grappina