Internetprobleme seit Stromausfall

2 years ago

Guten Abend, ich muss gestehen, ich bin ein wenig sauer!

 

Folgendes Problem habe ich: 

 

Seit einem Stromausfall, aufgrund von Arbeiten an einer Gasleitung die mehrere Straßen im Umkreis betraf, ist unser Internetanschluss langsamer geworden bzw. läuft nicht rund. Das äußert sich z.B. durch häufiges Buffern von Videos, sowohl bei Netflix, Amazon als auch YouTube und durch höhere Pings in Online Spielen. Im Menü des Speedports habe ich gesehen, das die sonst angezeigte Verbindungsgeschwindigkeit von 202/42Mbit Brutto, auf 150/32Mbit heruntergegangen ist. Ok, damit sollte trotzdem Streaming einwandfrei funktionieren, tut es aber nicht. Sprich nicht nur der geringere Synch, es muss auch irgendwas anderes nicht passen.  

 

Also habe ich das übliche Prozedere gemacht, Router neu gestartet und als das nichts half, auch mal 30 Minuten aus der Steckdose gezogen, alle Kabel überprüft. Da keine Änderung zu verzeichnen war, habe ich eine Störung bei Euch gemeldet. 

 

So, vor rund 30 Minuten wurde ich dann zurückgerufen. Zum einen konnte ich den Herrn am Telefon mit seinem gebrochenen Deutsch wirklich kaum verstehen und zum anderen habe ich dem Herrn mehrfach erklärt, das der Router bereits von mir Neugestartet wurde, das es nicht am WLAN liegt, weil es alle Geräte im Haushalt betrifft, auch die, direkt per LAN angeschlossenen und das ich bereits alles mir mögliche getan habe was in meiner Macht liegt.

 

Trotzdem wurde mir gesagt, ich solle den Router doch bitte Neustarten und außerdem sollte ich doch mal ein Gerät per LAN Anschließen! Also irgendwie fühlt man sich bei sowas doch leicht veräppelt, da ich dass dem guten Mann ja bereits alles am Anfang des Gesprächs erzählt habe. Der Hotline Mitarbeiter wollte dann auf meinen Speedport zugreifen, was ich ihm natürlich gestattete, aber neue Infos, die er nicht schon von mir bekommen hatte, konnte er natürlich auch nicht sehen. 

 

Rückblickend hatten wir vor rund einem Jahr genau das gleiche Problem. Da wurde ein Portreset gemacht und alles lief wieder wunderbar. Auf meine Frage, ob er nicht einen Portreset veranlassen könnte oder mich zu mindestens mit einem Techniker Verbinden könnte, antwortete der gute Mann, das er mir nächste Woche einen Techniker vorbeischicken kann. Als ich ihm daraufhin mitteilte, das es sicher nicht Zielführend ist, gleich einen Techniker vorbeizuschicken, wenn eventuell wie im letzten Jahr nur der Port resetet werden müsste und ich außerdem die ganze Woche von Mo-Fr von 07:00Uhr - 17:00 Uhr am Arbeiten bin, sagte er nur, das er einen Techniker bescheid geben wird, mich einmal Anzurufen.

 

Tja, vor ein paar Minuten bekam ich nun allerdings per SMS einen Verbindlichen Termin für den 30.03.23 um 15Uhr bei mir Zuhause!

Wir sind seit zig Jahren Kunde der Telekom, aber irgendwie fühle ich gerade nicht sehr gut aufgehoben bei Euch. Nicht nur, das ich den Herrn mit seinen kaum vorhandenen Deutschkenntnissen nicht richtig verstehen konnte, auch wurde irgendwie alles was ich sagte, einfach ignoriert.

 

Mit der Bitte um irgendeine Hilfe von einer qualifizierten Person Zwinkernd

Dankeschön

572

11

    • 2 years ago

      @SgtMadEnd  Evtl. kann @Chill erst mal etwas zu sagen und evtl. sogar helfen.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      @SgtMadEnd  Wie kommst Du auf die Idee, dass Dein Problem mit dem Stromausfall zusammenhängt, wenn Du doch dasselbe Problem vor einem Jahr schon einmal hattest ?

      Im übrigen brauchst Du nicht veräppelt zu fühlen, es braucht manchmal erheblich Überzeugungskraft, die Callcenteragenten von ihrem vorgegebenen Workflow abzubringen. Die sollen das so machen.

      Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...

      Answer

      from

      2 years ago

      @SgtMadEnd 

      Du musst ja nicht persönlich anwesend sein, wenn der Techniker kommt.

      Gibt es keine Person deines Vertrauens, die in deiner Wohnung sein kann und dem Techniker den Zugang zum APL und zur TAE ermöglicht?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @SgtMadEnd 

       

      Welcher Speedport wird verwendet, welche Firmwareversion hat dieser?

       

      Warum wird die früher verwendete Fritzbox 7590 nicht mehr eingesetzt?

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Lustig das du das erwähnst und vor allem, wie kommst du drauf? Denn es war tatsächlich meiner Meinung nach ein Blitzschlag.

       

      An dem Tag hatten wir hier Gewitter, irgendwo in der Nähe schlug ein Blitz ein und ich hörte während ich am Schreibtisch gerade was am Arbeiten war, aus dem Wohnzimmer ein kurzes "Briiizzzlt", zeitgleich mit dem Einschlag, dann war das Internet weg Zwinkernd

       

      Ka, das ist schon eine Weile her, genau kann ich das nicht mehr sagen wann das war. Aber, mit dem Speedport sind wir sehr zufrieden. Klar, er hat nicht so viele Möglichkeiten wie die FritzBox, aber läuft mit ansonsten vollen Synch wirklich einwandfrei. 

      Naja, jedenfalls bis zu dem besagten Montag wo wir Stromausfall hatten.

      Answer

      from

      2 years ago

      @SgtMadEnd 

      @SgtMadEnd  schrieb:

      Denn es war tatsächlich meiner Meinung nach ein Blitzschlag.

       

      Da könnte z.B so etwas nützlich sein. Aber auch dran denken, daß Punkt 3.4 anhand der anhängende Info zu erfüllen ist.

      Korrekter Potentialausgleich Telekom.pdf

      Telekom Potentialausgleich.pdf

      Answer

      from

      2 years ago

      @SgtMadEnd 

       

      Wie ich darauf komme? - Ganz einfach:

       

      Wenn eine FB kaputt geht, die evtl. noch in der Garantiezeit ist - Markteinführung der FB 7590 war 06/2017 -

      und nicht ersetzt wird, ist die naheliegendste "Todesursache" ein Blitzschlag.

       

      Aber auch dann hätte man die FB u.U. ersetzt bekommen - z.B. durch eine Hausratversicherung mit entsprechend

      ausgestatteter Police.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @SgtMadEnd,

       

      auch wenn der Mitarbeiter vielleicht nicht so gut Deutsch konnte, ich denke nicht, dass er sich mit den Systemen auskennt. Fröhlich 

      Wir müssen die Schritte lt. System abfragen und durchführen. Wenn ein Reset nötig ist, wird das auch durchgeführt. 

      Ich empfehle den Termin abzuwarten. Halte uns gerne auf dem Laufenden.

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      3 years ago

      in  

      432

      0

      3

      5 years ago

      in  

      378

      0

      1