Konfiguration am W 700 V lässt sich nicht mehr aufrufen

17 years ago

Hallo zusammen,
urplötzlich kann ich meine Router-Konfiguration im Webbrowser (IP 192.168.2.1) nicht mehr aufrufen. Vor zwei Tagen hat noch alles bestens funktioniert.
Wenn ich mir über ipconfig die Windows IP-Konfiguration anschaue sieht alles in Ordnung aus. Als Standardgateway ist obige IP-Adresse eingetragen. Anpingen funktioniert auch.
Auch von einem anderen Rechner kann ich nicht mehr auf den Router zugreifen.
Kennt jemand von euch das Problem?
Danke und Gruß

16882

52

    • 17 years ago

       
      Hallo Lord-Schlager,
      "Lord-Schlager" (Nickname) schrieb:
      > Habe auch schon alles mögliche ausprobiert.
      > Mit verschiedenen Browsern.
      > Netzwerkkabel ausgetauscht.
      > Netzwerkkarte auf Fehler überprüft.
      > Unter "Ipconfig /all" alle Daten überprüft etc.
      > IP automatisch und manuell eingegeben.
      Welchen Status zeigen die LAN-LEDs des Speedport W 700V und, sofern
      vorhanden, die LED des LAN-Anschlusses am Rechner an?
      Bitte ermitteln Sie die IP-Konfiguration Ihres Systems bei bestehender
      LAn-Verbindung zum Router. Die einfachste Methode: Das unten angegebene
      Kommando in die Zwischenablage; "Start/Ausführen"; Einfügen; "OK":
      Windows 98:
      %COMSPEC% /c ipconfig /all > %windir%\DESKTOP\ipconfig.txt
      Windows ME:
      %COMSPEC% /c ipconfig /alle > %windir%\DESKTOP\ipconfig.txt
      Falls Sie "Windows-Benutzerprofile" benutzen, müssten Sie den o.g. Pfad
      jeweils entsprechend den Gegebenheiten bei Ihnen anpassen.

      Windows 2000, Windows XP, Windows Vista:
      %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
      (Hinweis: Sollten Sie vor Ausführung dieses Kommandos auf dem Desktop
      eine Datei gleichen Namens haben, wird diese überschrieben!)
      Danach finden Sie auf Ihrem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
      diese öffnen Sie mit einem Editor Ihrer Wahl, kopieren den Inhalt in die
      Zwischenablage und fügen diesen sodann in Ihre Antwort auf diesen
      Artikel ein. Dann schauen wir mal, ob wir dort etwas Ungewöhnliches
      entdecken können.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

    • 17 years ago

      Ich hänge mich als seit heute "glücklichem" DSL16+-Besitzer ran:
      ich komme überhaupt nicht zur Konfiguration des "701V", egal mit welcher Eingabe.

      Lord-Schlager schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------

      > Habe den Speedport auch schon mehrmals resetet. Was mir aufgefallen ist das die
      > Status LED nicht mehr leuchtet (ich glaube die hat vorher immer geleuchtet), ab
      > und zu blinkt die LED auch schnell nach dem reseten, dann hört das blinken aber
      > nach 1-2 Minuten auf

      Ähnliche Symptome hier, aber irgendwo habe ich mal gelesen, dass das mit der automatischen Konfiguration nur mit VDSL geht.

      Jedenfalls ist das mit der Einwahl zusätzlich ein Glücksspiel. Ziemlich oft erhalte ich keine Verbindung heute (16 - 17 Uhr, Bereich 07022)

      0

    • 17 years ago

      Sorry, ganz vergessen:

      Realtek LAN Onboard RTL8111 / XP SP3

      Ipconfig:

      Windows-IP-Konfiguration

      Hostname. . . . . . . . . . . . . : molly
      Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
      Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
      IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
      WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
      PPP-Adapter ADSL:

      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
      Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
      IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 87.144.53.133
      Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
      Standardgateway . . . . . . . . . : 87.144.53.133
      DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.151.142
      217.237.150.188

      NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

      Vielleicht lässt sich da etwas ersehen. Mit Netzwerkverbindungen bin ich nicht mehr so auf du und du, bisher war ich mit einem AVM USB DSL/ISDN Modem unterwegs, welches NIC und Modem vereinte.

      TCP/IP an der LAN-Verbindung habe ich deaktiviert, sonst sucht sich XP ewig einen ab.

      0

    • 17 years ago


      Hallo Pustra,
      "Pustra" (Nickname) schrieb:
      >> ich komme überhaupt nicht zur Konfiguration des "701V", egal mit welcher Eingabe.
      > PPP-Adapter ADSL:
      >
      > IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 87.144.53.133
      >
      > ich nicht mehr so auf du und du, bisher war ich mit einem AVM USB
      > DSL/ISDN Modem unterwegs, welches NIC und Modem vereinte.
      >
      > TCP/IP an der LAN-Verbindung habe ich deaktiviert, sonst sucht sich XP ewig einen ab.
      Sie stellen mit Ihrem System eine direkte PPPoE-Verbindung her und
      haben die Bindung des TCP/IP-Protokolls an die Netzwerkkarte entfernt.
      Das ist der Grund, weshalb Sie die Konfigurationsoberfläche des Routers
      nicht erreichen können. Wenn Sie die Bindung des TCP/IP-Protokolls an
      die Netzwerkkarte wieder aktivieren sollten Sie die Konfigurations-
      oberfläche des Routers erreichen können.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -

      0

    • 17 years ago

      Hallo T-Online Team

      Die LAN LED am Speedport leuchtet, und beide LAN LEDs an der Netzwerkkare leuchten auch.

      Unter ipconfig /all bekomm ich folgendes zu sehen:

      ------

      Windows-IP-Konfiguration

      Hostname...:pyro-fb4dcc0e40
      Primäres DNS-Suffix...:
      Knotentyp...: Unbekannt
      IP-Routing aktiviert...: Nein
      WINS-Proxy aktiviert...:Nein
      DNS-Suffixsuchliste...: Speedport_W_700V

      Ethernetadapter LAN-Verbindung

      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
      Beschreibung...: Marvell Yukon Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Adapter, Copper RJ-45
      Physikalische Adresse...: 00-11-D8-51-13-A3
      DHCP aktiviert...: Ja
      Autokonfiguration aktiviert...: Ja
      IP-Adresse...: 192.168.2.100
      Subnetzmaske...: 255.255.255.0
      Standardgateway...: 192.168.2.1
      DHCP-Server...: 192.168.2.1
      DNS-Server...: 192.168.2.1
      Lease erhalten...: Mittwoch, 11. Juni 2008 20:03:50
      Lease läuft ab...: Sonntag, 15. Juni 2008 20:03:50

      ------

      Dann habe ich das ganze 5-10 Minuten später noch einmal gemacht und es sah alles ganz anders aus:

      ------


      Windows-IP-Konfiguration

      Hostname...: pyro-fb4dcc0e40
      Primäres DNS-Suffix...:
      Knotentyp...: Unbekannt
      IP-Routing aktiviert...: Nein
      WINS-Proxy aktiviert...: Nein

      Ethernetadapter LAN-Verbindung

      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung...: Marvell Yukon Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Adapter, Copper RJ-45
      Physikalische Adresse...: 00-11-D8-51-13-A3
      DHCP aktiviert...: Nein
      IP-Adresse...: 192.168.2.100
      Subnetzmaske...: 255.255.255.0
      Standardgateway...: 192.168.2.1
      DNS-Server...: 192.168.2.1

      ------

      wieso zeigt meine ip Konfiguration beim ersten mal den Speedport an, und ein paar Minuten später nicht mehr ? Ich habe in der Zwischenzeit keinerlei Veränderungen am PC gemacht. Auch ist mir aufgefallen das beim ersten mal DHCP aktiviert ist und beim zweiten Durchlauf nicht mehr.
      Gruß
      Lord Schlager

      0

    • 17 years ago

      Habe noch einmal eine Frage zum hardreset (auf Werkseinstellungen zurücksetzen).
      Wie kann ich am Speedport denn erkennen das er ein hardreset durchführt und kein normales reset ? Gibt’s da unterschiede z.b. beim leuchten der LEDs ?
      Also ich nehme einen schmalen Gegenstand (z.b. Büroklammer) und drücke ca.5 Sekunden auf den Reset-Knopf (in einigen Foren wird auch zu 30 Sekunden geraten, was ich auch schon probiert habe).
      Währenddessen ich auf den Knopf drücke gibt es auf jedenfalls keine Anzeichen das sich etwas tut. Nachdem ich den Knopf loslasse passiert erst einmal auch nix, dann ein paar Sekunden später gehen alle LEDs aus, und dann wieder an beginnend mit der Power LED. Fertig.
      Könnte es evtl. sein das mein Speedport immer nur ein normales reset durchführt anstatt alles auf Werkseinstellungen zurückzusetzen ?
      Gruß
      LS

      0

    • 17 years ago

      T-Online-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > > Hallo Pustra,

      > Sie stellen mit Ihrem System eine direkte PPPoE-Verbindung her und

      Das ist richtig, und ich möchte den W 701V auch nur als Modem nutzen. Die Anleitung dazu haben Sie mir ja freundlicherweise bereits in einem anderen Beitrag hier eingestellt.

      > haben die Bindung des TCP/IP-Protokolls an die Netzwerkkarte entfernt.
      > Das ist der Grund, weshalb Sie die Konfigurationsoberfläche des Routers
      > nicht erreichen können. Wenn Sie die Bindung des TCP/IP-Protokolls an
      > die Netzwerkkarte wieder aktivieren sollten Sie die Konfigurations-
      > oberfläche des Routers erreichen können.

      Das habe ich auch schon versucht, aber nachdem XP nach 25 min. immer noch keine Netzwerkadresse bezogen hatte, habe ich aufgegeben. Oder könnte es helfen, nicht nur das Kästchen für TCP/IP wieder anzukreuzen, sondern das Protokoll nochmals zu installieren? Naja, sonst funktioniert ja alles, ich weiss jetzt nur nicht, ob z.B. die Firewall des Routers aktiviert ist.

      0

    • 17 years ago

      Lord-Schlager schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Habe noch einmal eine Frage zum hardreset (auf Werkseinstellungen
      > zurücksetzen).
      > Wie kann ich am Speedport denn erkennen das er ein hardreset durchführt und

      Im Handbuch steht etwas dazu: 5 sec. drücken, und nach etwa 25 sec. leuchten sämtliche LEDs kurz gleichzeitig auf. Dabeibleiben Fröhlich

      0

    • 17 years ago

       
      Hallo Pustra,
      "Pustra" (Nickname) schrieb:
      > Das ist richtig, und ich möchte den W 701V auch nur als Modem nutzen.
      Auch wenn Sie an Ihrem Speedport W 701V nur einen Rechner angeschlossen
      haben, empfehlen wir Ihnen die Routerfunktion dieses Gerätes zu nutzen
      (s. u.).
      > Das habe ich auch schon versucht, aber nachdem XP nach 25 min. immer
      > noch keine Netzwerkadresse bezogen hatte, habe ich aufgegeben.
      Wenn dem Rechner keine IP-Adresse zugewiesen wird kann es hierfür zwei
      einfache Gründe geben:
      a) im Router ist der DHCP-Server deaktiviert
      b) unter Windows XP ist der Dienst "DHCP-Client" deaktiviert.
      > Oder könnte es helfen, nicht nur das Kästchen für TCP/IP wieder
      > anzukreuzen, sondern das Protokoll nochmals zu installieren?
      Eine Neuinstallation des TCP/IP-Protokolls kann zumindest nicht
      schaden.*zwinkern
      > Naja, sonst funktioniert ja alles, ich weiss jetzt nur nicht, ob z.B.
      > die Firewall des Routers aktiviert ist.
      Wenn Sie den Speedport W 701V nur als DSL-Modem nutzen umgehen Sie die
      Firewall des Routers, egal ob diese ein- oder ausgeschaltet ist.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

    • 17 years ago

      T-Online-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------

      > Wenn dem Rechner keine IP-Adresse zugewiesen wird kann es hierfür zwei
      > einfache Gründe geben:
      >
      b) unter Windows XP ist der Dienst "DHCP-Client" deaktiviert.

      So ist es. Ich teste mal mit Aktivieren weiter.

      > Wenn Sie den Speedport W 701V nur als DSL-Modem nutzen umgehen Sie die
      > Firewall des Routers, egal ob diese ein- oder ausgeschaltet ist.

      Das möchte ich ja, da ich die Firewall von XP für ausreichend erachte. Heisst das jetzt, wenn ich nur den PC an einer der LAN-Buchse des Routers verbunden habe, und vom Router an den Splitter gehe, wird der Router automatisch nur als Modem betrieben? Ich frage deswegen etwas verwirrt, weil ich doch eigentlich Ihre schöne Anleitung (Speedport W 701V wie ein DSL-Modem betreiben) durchgehen möchte :).

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      618

      0

      5

      14 years ago

      in  

      34362

      0

      119

      in  

      80184

      0

      27