Kupferleitung vollständig belegt und kein Anschluss möglich

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

 

folgendes Problem:

 

Ich befinde mich gerade in der Endphase meines Hausbaus und wollte nun meinen Anschluss bei der Telekom beantragen. Nun wurde mir mitgeteilt, dass meine Adresse nicht versorgt werden kann. Verwundert habe ich noch einmal nachgefragt, was das bedeutet. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass in meinem Ort von den 100 Anschlüssen 96 belegt sind und der Rest als Reserve freigehalten werden muss. Somit ist die Kupferleitung erschöpft und man kann mir keinen Anschluss anbieten. Verständlicherweise bin ich jetzt stinksauer. So ein Engpass zeichnet sich ja nicht Wochen vorher ab, sondern Monate, wenn nicht Jahre vorher. Warum wird man hier nicht aktiv, wenn die Plätze knapp werden?! Mir für 800 Euro einen Hausanschluss zu machen den ich jetzt nicht nutzen kann und in keiner Weise auf den Engpass hinzuweisen? Da muss ich ehrlich sagen, das ist eine große Frechheit und Sauerei und in keiner Weise kunden- oder neukundenfreundlich. Es wurde mir auch in keinsterweise eine Alternative oder Hilfe angeboten eine Lösung zu finden. Also ich muss ehrlich sagen sehr enttäuschend. Vielleicht kann sich mal einer der Experten hier zu diesem Thema äußern oder sich darum kümmern.

 

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

 

Viele Grüße

 

637

40

    • vor einem Jahr

      Bentobre

      Hallo zusammen, folgendes Problem: Ich befinde mich gerade in der Endphase meines Hausbaus und wollte nun meinen Anschluss bei der Telekom beantragen. Nun wurde mir mitgeteilt, dass meine Adresse nicht versorgt werden kann. Verwundert habe ich noch einmal nachgefragt, was das bedeutet. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass in meinem Ort von den 100 Anschlüssen 96 belegt sind und der Rest als Reserve freigehalten werden muss. Somit ist die Kupferleitung erschöpft und man kann mir keinen Anschluss anbieten. Verständlicherweise bin ich jetzt stinksauer. So ein Engpass zeichnet sich ja nicht Wochen vorher ab, sondern Monate, wenn nicht Jahre vorher. Warum wird man hier nicht aktiv, wenn die Plätze knapp werden?! Mir für 800 Euro einen Hausanschluss zu machen den ich jetzt nicht nutzen kann und in keiner Weise auf den Engpass hinzuweisen? Da muss ich ehrlich sagen, das ist eine große Frechheit und Sauerei und in keiner Weise kunden- oder neukundenfreundlich. Es wurde mir auch in keinsterweise eine Alternative oder Hilfe angeboten eine Lösung zu finden. Also ich muss ehrlich sagen sehr enttäuschend. Vielleicht kann sich mal einer der Experten hier zu diesem Thema äußern oder sich darum kümmern. Vielen Dank schon einmal im Voraus. Viele Grüße

      Hallo zusammen,

       

      folgendes Problem:

       

      Ich befinde mich gerade in der Endphase meines Hausbaus und wollte nun meinen Anschluss bei der Telekom beantragen. Nun wurde mir mitgeteilt, dass meine Adresse nicht versorgt werden kann. Verwundert habe ich noch einmal nachgefragt, was das bedeutet. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass in meinem Ort von den 100 Anschlüssen 96 belegt sind und der Rest als Reserve freigehalten werden muss. Somit ist die Kupferleitung erschöpft und man kann mir keinen Anschluss anbieten. Verständlicherweise bin ich jetzt stinksauer. So ein Engpass zeichnet sich ja nicht Wochen vorher ab, sondern Monate, wenn nicht Jahre vorher. Warum wird man hier nicht aktiv, wenn die Plätze knapp werden?! Mir für 800 Euro einen Hausanschluss zu machen den ich jetzt nicht nutzen kann und in keiner Weise auf den Engpass hinzuweisen? Da muss ich ehrlich sagen, das ist eine große Frechheit und Sauerei und in keiner Weise kunden- oder neukundenfreundlich. Es wurde mir auch in keinsterweise eine Alternative oder Hilfe angeboten eine Lösung zu finden. Also ich muss ehrlich sagen sehr enttäuschend. Vielleicht kann sich mal einer der Experten hier zu diesem Thema äußern oder sich darum kümmern.

       

      Vielen Dank schon einmal im Voraus.

       

      Viele Grüße

       

      Bentobre

      Hallo zusammen,

       

      folgendes Problem:

       

      Ich befinde mich gerade in der Endphase meines Hausbaus und wollte nun meinen Anschluss bei der Telekom beantragen. Nun wurde mir mitgeteilt, dass meine Adresse nicht versorgt werden kann. Verwundert habe ich noch einmal nachgefragt, was das bedeutet. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass in meinem Ort von den 100 Anschlüssen 96 belegt sind und der Rest als Reserve freigehalten werden muss. Somit ist die Kupferleitung erschöpft und man kann mir keinen Anschluss anbieten. Verständlicherweise bin ich jetzt stinksauer. So ein Engpass zeichnet sich ja nicht Wochen vorher ab, sondern Monate, wenn nicht Jahre vorher. Warum wird man hier nicht aktiv, wenn die Plätze knapp werden?! Mir für 800 Euro einen Hausanschluss zu machen den ich jetzt nicht nutzen kann und in keiner Weise auf den Engpass hinzuweisen? Da muss ich ehrlich sagen, das ist eine große Frechheit und Sauerei und in keiner Weise kunden- oder neukundenfreundlich. Es wurde mir auch in keinsterweise eine Alternative oder Hilfe angeboten eine Lösung zu finden. Also ich muss ehrlich sagen sehr enttäuschend. Vielleicht kann sich mal einer der Experten hier zu diesem Thema äußern oder sich darum kümmern.

       

      Vielen Dank schon einmal im Voraus.

       

      Viele Grüße

       


      Das es 100 Anschlussmöglichkeiten gibt und eine Reserve zurückgehalten wird ist Mumpitz. 

      Wofür die Reserve wenn sie im Ernstfall wie bei dir nicht nutzen kann. Frage mich was das sein sollte an Ernstfall. Wahrscheinlich ist deine gewünschte Bandbreite nur ausgereizt, also mal eine Stufe tiefer gehen und neu beauftragen. 

       

      28

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Malte M. 

       

      Hallo,

       

      gerne heute,

       

      z.B. zwischen 9 Uhr -9:30 Uhr

       

      oder 12 Uhr bis 13 Uhr

       

      Am besten hier kurz eine relativ exakte Uhrzeit angeben, dann kann ich mir in der Arbeit gut die Zeit freischaufeln

       

      Viele Grüße

       

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Bentobre,

       

      gerne melden wir uns direkt morgen früh zu 9 Uhr bei dir.

       

      Beste Grüße

      Julia U.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen @Bentobre,

       

      vielen Dank für das nette Gespräch.

      Wie besprochen, können wir aktuell leider kein Anschluss für dich buchen, da keine Leitung frei ist.

       

      Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.

       

      Viele Grüße

      Behar A.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Bentobre

      Warum wird man hier nicht aktiv, wenn die Plätze knapp werden?!

      Warum wird man hier nicht aktiv, wenn die Plätze knapp werden?!
      Bentobre
      Warum wird man hier nicht aktiv, wenn die Plätze knapp werden?!

      Vielleicht weil es sich nicht lohnt auszubauen. Kostet ja immerhin einen mehrstelligen Betrag (wenn das wirklich der Grund ist)

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      ja vermutlich ist das der Hintergrund. Aber wie gesagt dass man dann schön den Hausanschluss legt und nicht einmal darauf hinweist, dass es eng werden könnte überhaupt angeschlossen zu werden ist meiner Meinung nach eine absolute Sauerrei

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Bentobre

      und nicht einmal darauf hinweist, dass es eng werden könnte überhaupt angeschlossen zu werden ist meiner Meinung nach eine absolute Sauerrei

      und nicht einmal darauf hinweist, dass es eng werden könnte überhaupt angeschlossen zu werden ist meiner Meinung nach eine absolute Sauerrei
      Bentobre
      und nicht einmal darauf hinweist, dass es eng werden könnte überhaupt angeschlossen zu werden ist meiner Meinung nach eine absolute Sauerrei

      was hätte es geändert?

      Hättest du dann keinen Hausanschluss beauftragt?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Bentobre

      ja vermutlich ist das der Hintergrund. Aber wie gesagt dass man dann schön den Hausanschluss legt und nicht einmal darauf hinweist, dass es eng werden könnte überhaupt angeschlossen zu werden ist meiner Meinung nach eine absolute Sauerrei

      ja vermutlich ist das der Hintergrund. Aber wie gesagt dass man dann schön den Hausanschluss legt und nicht einmal darauf hinweist, dass es eng werden könnte überhaupt angeschlossen zu werden ist meiner Meinung nach eine absolute Sauerrei

       

      Bentobre

      ja vermutlich ist das der Hintergrund. Aber wie gesagt dass man dann schön den Hausanschluss legt und nicht einmal darauf hinweist, dass es eng werden könnte überhaupt angeschlossen zu werden ist meiner Meinung nach eine absolute Sauerrei

       


      Ganz einfach, weil man bei Beauftragung nicht sieht was im Dörfli so vor sich geht. Wo nicht gebaut wurde, hier der APL , kann man nichts messen und Testbuchen. Klingt doof, ist aber so. Auch stöbert man nicht durch die Nachbarschaft um zu sehen was alles frei ist und was nicht., geht auch überhaupt nicht. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Grüße @Bentobre 

      Bentobre

      Ich befinde mich gerade in der Endphase meines Hausbaus und wollte nun meinen Anschluss bei der Telekom beantragen.

      Ich befinde mich gerade in der Endphase meines Hausbaus und wollte nun meinen Anschluss bei der Telekom beantragen.
      Bentobre
      Ich befinde mich gerade in der Endphase meines Hausbaus und wollte nun meinen Anschluss bei der Telekom beantragen.

      Warum macht man das nicht gleich bei der Bauplanung mit dem Bauherrenservice?

      Dann hätte man genügend Zeit, sich nach alternativen umzuschauen.

       

      Und wenn voll, dann voll.

       

      Und es gibt ja noch die empfohlene Alternative der BNetzA .

      Internet über SAT, wie z.B. Starlink.

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      →Mataimaki←

      Warum macht man das nicht gleich bei der Bauplanung mit dem Bauherrenservice? Dann hätte man genügend Zeit, sich nach alternativen umzuschauen.

      Warum macht man das nicht gleich bei der Bauplanung mit dem Bauherrenservice?

      Dann hätte man genügend Zeit, sich nach alternativen umzuschauen.

      →Mataimaki←

      Warum macht man das nicht gleich bei der Bauplanung mit dem Bauherrenservice?

      Dann hätte man genügend Zeit, sich nach alternativen umzuschauen.


      Ich weiß nicht ob da bei der "Mitbeauftragung" beim Hausanschluss bereits die Ressourcen geprüft werden und dort schon eine Ablehnung passiert, war immer der Meinung das wird dann erst geprüft wenn der Hausanschluss fertig ist.

       

      Ggfs kann ja @*PazVizsla*  was dazu sagen

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @CobraCane  schrieb:
      Ich weiß nicht ob da bei der "Mitbeauftragung" beim Hausanschluss bereits die Ressourcen geprüft werden und dort schon eine Ablehnung passiert,

      Nein, wird nicht, erst bei Beauftragung eines Kommunikationsvertrages, so zumindest ist es bei Kupfer.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Bentobre 

      Dann nutze Starlink.

      @VonderWulf kann dir da bestimmt Infos geben mit dem Bestellen und leifern.

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von