Langsames DSL
vor 4 Jahren
Guten Tag,
Ich hoffe ich kann hier endlich Hilfe finde.
Seit kurzen habe ich ein Vertrag bei der Telekom(davor bei O²). Bei dem Anbieter hatte ich 2 jahrelang keine Abbrüche, Schwankungen oder sonstiges. Seitdem Tag wo ich auf die andere Leitung aufgeschaltet wurde, habe ich extreme Probleme mit meinemDSL.Hatte Davor eine 100 mbit Leitung, nun eine 250 mbit wovon 200 mbit ankommen( was mir vorher gesagt wurde und auch klar war). Zumindest sagt mir meine Fritz.Box das. Ich benutze schon immer dLAN von Devolo um mein Pc per Lan anzuschließen wo ich bis jetzt auch nie Verluste hatte. Seitdem jetzt umgeschaltet wurde, habe ich ein extrem hohen Ping der sekündlich wechselt zwischen 50ms und 400ms, genauso wie meine downloadrate zwischen 10 mbit und 70mbit. Habe sogut wie alles versucht. Habe die dLAN raus genommen und versucht den PC mit wlan zu verbinden aber da wurde es nicht besser dadurch. Mein Wlan hat seitdem genauso auch gute und schlechte Tage. Manchmal habe ich 180 mbit download(gemessen am Handy) oder sonst wie am PC nur 50 mbit. Dazu muss ich noch sagen das mein Upload immer stabil bei mind 40 mbit liegt egal ob der download gerade runter geht und manchmal auch allgemein unten den upload liegt. Auf allen Geräten habe ich die neusten Updates installiert. Hoffe es kann mir irgendwer weiterhelfen...
Vielen Dank im voraus
402
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
611
0
3
vor 4 Jahren
1082
0
6
274
0
3
243
0
2
vor 4 Jahren
@Garrdox
Einfach mal ohne Powerline testen, also alle Devolo-Teile aus der Stromsteckdose ziehen!
https://horst-scheuer.de/2019/powerlan-zusammen-mit-vdsl2-vectoring-funktioniert-nicht/
https://www.pcwelt.de/a/vdsl-stoerung-durch-powerline-adapter,3463997
https://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/DSL-auf-Speed-Super-Vectoring-fuer-satte-Dow...
Bei Powerline werden relativ schwache elektrische, hochfrequente Datenströme über ungeschirmete Leitungen gesendet, über die aber auch sehr starke elektrische, niederfrequente Ströme geschickt werden.
Zudem werden die ungeschirmente Leitungen ungewollt zu Antennen für die hochfrequenten Datenströme und strahlen Störfrequenzen aus, worüber sich die Funkamateure "sehr freuen".
Alle angeschlossenen elektrischen Verbraucher erzeugen beim ein- und ausschalten, teilweise auch während der gesamten Nutzungsdauer, elektrische Störsignale, die sich über das gesamte Hausnetz und teilweise noch weiter verbreiten.
Diese Störungen müssen durch geeignete Maßnahmen zur Fehlerkorrektur in den Powerline -Adaptern ausgeglichen werden.
Da kann es aber auch schon mal vorkommen, dass der Störanteil so hoch ist, dass dies nicht mehr möglich ist und der Datenstrom beeinträchtigt wird.
Oft geht es so lange gut, bis im eigenen Haushalt oder beim Nachbarn irgend ein neuer elektrischer Verbraucher hinzu gekommen ist, und dann "das Fass zu überlaufen bringt".
Desweiteren ist beim Einsatz an Anschlüssen mit VDSL und SVDSL auch das Problem, dass die DSL Signale am Internetanschluss und die Übertragungssignale zwischen den Powerline -Adapter auf der Stromleitung, den gleichen Frequenzbereich benutzen.
Damit können sich diese Signale gegenseitig stören.
Hier hat mein geschätzter Forenfreund @schaun ma mal schön erklärt und grafisch dargestellt, warum Powerline das VDSL-Signal stört:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263
Auch hier kannst du dich dazu belesen:
PowerLAN " target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://de.wikipedia.org/wiki/ PowerLAN
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Garrdox
Wie sieht denn die Geschwindigkeit mit einem LAN-Kabel aus? Wenn da auch zu wenig rüberkommt, hat vielleicht aufgrund der Devolo-Störungen ASSIA zugeschlagen (ein automatisches Leitungsmanagement) und regelt Dich runter.
Du kannst hier mal Deine Leitung vorprüfen und ggf. eine Störung melden:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Gruß, Nobby
Antwort
von
vor 4 Jahren
Lan Kabel kann ich leider nicht testen. Mein PC steht ein paar Meter weg von der Fritzbox bzw in einen anderen Raum aber wie gesagt es gibt Momente wo das wlan auch wieder gut ist. Zb jetzt momentan habe ich 185mbit Download. Vor 2h hatte ich noch 30mbit und 425ms ohne dass sich irgendwas geändert hat. Laut meiner Fritzbox sollte bei ihr genau 200mbit ankommen. Finde schon 20mbit Verlust per WLAN viel aber wenn es dauerhaft "nur" so wenig wäre würde ich drüber hinwegsehen aber diese extremen einstürze und der hohe ping machen es unmöglich für mich das internet zu benutzen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
es gibt Momente wo das wlan auch wieder gut ist
und das ist eben das Problem mit WLAN.
Da braucht nur jemand eine LED Birne einschalten oder die Mikrowelle nutzen und dann wars dann mit WLAN im schlimmsten Fall.
Ob dein Anschluss läuft oder nicht, wirst du nur mit einem LAN Kabel feststellen können.
Powerline muss dauerhaft entfernt bleiben. Einfach in den Elektroschrott geben
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
schön, dass Sie sich hier bei uns melden.
Sie haben schon guten Support hier erhalten. Da muss ich fast gar nichts mehr sagen.
Die Verbindung via LAN ist schon wichtig und sollte auch so getestet werden. Denn bei unserer Anschlussprüfung wird das mit abgefragt. Wie ist denn hier der aktuelle Stand? Wurde der Anschluss an sich schon mal überprüft? Falls ich hier tätig werden darf, gerne im Profil die Daten hinterlegen. Nach der Speicherung bitte hier Bescheid geben. Ich trete dann mit Ihnen in Kontakt.
Alles Gute und einen schönen Ostermontag.
Gruß Jacqueline G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von