Solved

Magenta L halbiert und zahlreiche Probleme (Streamen, Telefon, Magenta Sport....)

6 years ago

Hallo,

 

oh je, wo fange ich mit unseren Problemen nur an? 

Also in aller Kürze: Wir haben MagentaZuhause L mit TV.
Seit drei Tagen hab ich die Gewissheit, dass sich meine einst 93.000 bis 100.000 Übertragungsrate halbiert haben.


Vorweg - wir hatten diese Übertragungsrate konstant von Anfang an und ja mir ist bewusst, dass mir per Vertrag auch nur 54.000 kbit/s zustehen... Leider dürften aber nachfolgende Probleme damit nicht bestehen. Wir surften vorher auch mit 50.000 ohne Probleme, ohne Einbußen, in voller HD-Qualität und schauten das Sportprogramm Bundesliga 3.... 

 

Aber mal von Anfang an:

Als wir auf Magenta L umgestellt wurden, lief alles wunderbar reibungslos. So wie wir das seit über 20 Jahren gewohnt sind. Wir gehören wohl zu den glücklichen Kunden, die tatsächlich treu geblieben sind. Lob muss auch mal sein.

Nach der Umstellung habe ich ein paar Wochen später aus Neugier einen Speedtest gemacht und im Router nachgesehen, ob die Geschwindigkeit auch ankäme. Ich war angenehm überrascht - Volle Geschwindigkeit. Da war man als Kunde zufrieden, stellte sein Netflix-Abo um auf Premium-Abo und der Fenseher lieferte absofort gestochen scharfe Bilder, ohne Aussetzer, Wackler oder störendes Nachladen. Der Stream über Amazon war endlich wieder von Anfang an in HD möglich und das ganze Haus konnte zeitgleich ohne Einbußen an vier Geräten streamen, oder an den PS4-Konsolen Online zocken. Mitunter sind abends immer 4 Personen zeitgleich im Internet unterwegs, gelegentlich auch 5. Aber alles top. Werte waren immer super. KLar bei 5 Personen ging das natürlich etwas in die Knie, aber unterschritt nie die 83.000. WLAN machte auch keine Probleme und die Verbindung im Haus war überall gleich gut.

 

 

Da das alles fast wie im Wunderland bei uns lief, buchten wir uns frohgemut auch noch den Sportkanal Eishockey dazu. Kann man ja bequem per App streamen und das auch noch in HD Qualität. Kurz noch einmal im Router nachgesehen - ja, die Topgeschwindigkeit wurde noch immer ins Haus geliefert.

Soweit so gut. Auf einmal wollte im Oktober 2018 die App nicht mehr. Sie lud und lud und lud und lud... der Bildschirm blieb schwarz. Also wechselten wir auf unseren Media Receiver um, dort kann man ja sein Sportabo Gott sei Dank per Kanal abrufen. Dann kam der Tag, an dem auch der Media Receiver gelgentlich ins Stocken geriet und das Bild sich aufhängte. Was nicht dramatisch war, wir hatten ja noch ein zweiten Fernseher, der per WLAN verbunden, die Telekom Sport App ohne Probleme lud und uns die Spiele übertrug. Dann im November 2018 der Schock - die App lud auch nicht mehr und wenn, dann liefen falsche Spiele. Dort wo Adler vs Tigers gezeigt werden sollte, war Frauenfußball aus Freiburg (!) zu sehen, wo München vs Iserloh spielen sollte (live) zeigte man eine Aufzeichnung von vergangener Woche, manchmal war nur ein Testbild abzurufen, aber nicht die Live-Spiele. Verzweifelt bastelten wir an dem großen  Samsung-Geräte mit LAN herum, bis wir zumindest am großen Bildschirm nach einem Reset die App wieder abrufen konnten und die Spiele tatsächlich wie angekündigt gezeigt wurden, zeitgleich aber auf dem anderen Fernsehr nicht ?!?

 

Im Dezember 2018 beklagten unsere Kinder zeitweise Aussetzer im WLAN. Die Handys würden sich aufhängen, die Tablets wollten sich nicht verbinden, HD über Amazon war nicht mehr möglich und wollten wir Eishockey schauen, mussten wir gelegentlich 3 Stunden vor der Übertragung anfangen die Geräte einzuschalten, um auszutesten, welcher Fernseher oder ob der Media Receiver uns ein Live-Spiel streamen ließ. Unser Telefon war von uns unbemerkt öfters Tagelang nicht erreichbar, bis man anfing uns auf dem Handy anzurufen, um uns davon zu berichten, beim Telefonieren waren immer Störgeräusche dabei (kratzen, rauschen). Noch waren wir nicht misstrauisch. Schwankungen im Internet sind ja nichts neues, Einbrüche in der Datenrate bei so einer intensiven Benutzung im Haus durchaus möglich, wir machten konsequent einfach einen Neustart am Router, dann ging alles wieder... für ein paar Tage... Dann fing der Zirkus wieder an.

Doch inzwischen ist es nur noch lästig und die Probleme häufen sich seit ein paar Tagen an:

- HD Qualität beim Streamen geht seit zwei Wochen nicht mehr, verschwommenes unscharfes Bild.
- HDR Qualität beim teuren Netflix-Abo geht ebenfalls seit ca zwei Wochen nicht mehr.
- Handys im WLAN haben regelmäßige Aussetzer.
- Seitenaufbau im WLAN sehr langsam und stockend.

- Tablets bauen Verbindungen zu einer Internetseite gar nicht oder nur mit viel Glück auf, streamen auf dem Tablet in minderwertiger Bildqualität bei Netflix und Amazon.

- Media Receiver kann über die Magenta Sport App zwar Eishockeyspiele streamen, hat aber alle 30 Sekunden Bildaufhänger, bleibt alle 5 Minuten stehen und setzt dann zurück um die letzten 30 Sekundne noch einmal zu zeigen und behauptet nun nach dem Selbsttest des Receivers, dass unsere Datenrate nicht in der Lage wäre die App zu benutzen. (??)

-------> Klingt meiner Meinung danach, als hätten wir nicht mal mehr Magenta S Niveau....

- Der Fernseher, der per WLAN ins Netz geht, bekam einen LAN Stecker verpasst, aber das Problem, dass er sich zwar einwählt, aber statt live-Spiele immer eine Woche hinterher hängt, ist geblieben.

- Fernseh-App am nagelneuen Samsung geht mal, mal nicht.

- Speedest auf verschiedenen Seiten, einschließlich Bundesnetzagentuer spuckt mir auf einmal nur noch die unteren Werte meines Vertrages aus bzw. sobald nur eine Person im Haus anfängt zu surfen, kracht die Datenrate auf 48.000 runter.

- Speedtest auf der Telekomseite behauptet dagegen 50.000 und hängt sich dann beim Versuch mir meine Uploadrate zu berechnen komplett auf. Lustigerweise behauptet mein Router, er wäre mit: 59998 kbit/s und 22999 kbit/s Upstream unterwegs.

- Beim Versuch einer Routeranalyse behauptet die Telekom-Seite, dass er meinen Router per EasyLink nicht finden kann, obwohl diese Funktion von Anfang an eingeschaltet ist, schließlich musste ich noch nie meine Daten von Hand im Router eingeben, also müsste es ja gehen. Den Routertyp erkennt er dabei jedesmal, nur wenn ich auf "weiter" klicke lande ich auf der "geht nicht"-Seite

- Beim Versuch eine Störungsmeldung per Internet zu melden, erhalte ich beim Check natürlich nur die Meldung, dass die untere Datenrate meines Vertrages ankommt und sie damit nicht weiterhelfen könnten.

- Telefon setzt gelegentlich aus, Störgeräusche sind gelegentlich wieder da, manchmal kann man die Telekom-Dienste nicht aufrufen, Telefon verweigert dies, ein Hörer kann sich gar nicht mehr verbinden

 

Was bisher gemacht wurde:
- Mehrfach Router neugestartet - danach lief alles wieder, seit diesem Monat nicht
- Ferndiagnose zur Störungsmeldung durchlaufen gelassen - da entspricht die Datenrate klar dem Vertragsversprechen, aber hatte ja davor Monate lang 80.000, 93.000 und sogar 100.000

- App am Fernsehgerät gelöscht, neuinstalliert - läuft immer noch nicht
- SmartHub von Samsung Gerät 1 und 2 zurückgesetzt - App auf Gerät 2 zeigt nur Aufzeichnungen keine Live Spiele. App auf Gerät 1 geht mal, mal nicht

- Selbstdiagnose des Media Receivers laufen gelassen - angeblich wäre unser Vertrag bzw. die Datenrate nicht für die Magenta Sport App tauglich
- Update des Media Receivers lief durch, wir haben schon Magenta Sport und nicht mehr Telekom Sport Zwinkernd

- vor Monaten war einmal ein Telekom-Techniker bei uns, weil vom Nachbar in unserem Keller der Anschluss liegt und er ihn anklemmen musste, nach seiner Aussage hätte dies aber keine Auswirkung auf unsere Datenrate, es wäre damals beim Bau nur einfacher gewesen, es so zu lösen, anstatt die Straße aufzureißen.. so richtig verstanden hab ich das leider nicht. 

 

Was nicht gemacht wurde:
- keinerlei Veränderungen am Heimnetzwerk - nichts dazugekauft, keine Kabel ausgetauscht, keine Verkabelungen geändert
- Receiver und Router sind seit der Umstellung dieselben geblieben

- keine Umschaltungen, Zwischenschaltungen im Hausnetzwerk

 

Zu unseren Geräten:

 

- Router ist ein Speedport W 724 V, mit aktuellster Software, eben überprüft
- Media Receiver 401

 

Es läuft offensichtlich etwas nicht rund und total verkehrt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, oder ein Techniker kann doch per Ferndiagnose etwas feststellen, bevor der Techniker ausrücken muss Zwinkernd

 

Lieber Gruß

Mel

1463

37

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Super! Heute wurde alles repariert. Internet rennt wieder gewohnt schnell, keine Ausfälle mehr und unsere MagentaApp funktioniert auch wieder dank der schnellen Übertragungsrate.

      0

    This could help you too