Gelöst
Magenta TV über devolo Access Point One
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe vor mein Heimnetzwerk "auszubauen".
Und zwar würde ich gerne die lan-kabel ( an der Zahl 3 Stück) welche zurzeit den MR 401, eine Xbox Series S und in Zukunft ggf noch einen Desktop-PC versorgen,durch einen devolo Access Point One ersetzen. Router ist der AVM Fritzbox 7590.
Wird das MagentaTV auch mit dem devolo Access Point One funktionieren, oder gibt es dabei Probleme ?
Ich bedanke mich im voraus für die Hilfe.
737
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
559
0
3
Gelöst
1060
0
2
vor einem Jahr
92
0
3
vor 4 Jahren
Hallo zusammen, ich habe vor mein Heimnetzwerk "auszubauen". Und zwar würde ich gerne die lan-kabel ( an der Zahl 3 Stück) welche zurzeit den MR 401, eine Xbox Series S und in Zukunft ggf noch einen Desktop-PC versorgen,durch einen devolo Access Point One ersetzen. Router ist der AVM Fritzbox 7590.
Hallo zusammen,
ich habe vor mein Heimnetzwerk "auszubauen".
Und zwar würde ich gerne die lan-kabel ( an der Zahl 3 Stück) welche zurzeit den MR 401, eine Xbox Series S und in Zukunft ggf noch einen Desktop-PC versorgen,durch einen devolo Access Point One ersetzen. Router ist der AVM Fritzbox 7590.
Warum Anbieter mischen?
OK, der Devolo Access Point One könnte funktionieren,
aber warum nicht AVM-Repeater 2400/3000 einsetzen?
die können dann auch das MESH-WLAN der FB , was Devolo nicht kann.
(ausserdem erweitern AVM-Repeater auch DECT + Gäste-WLAN)
Übrigens ist ein ordentliches LAN immer noch die beste Verbindung.
27
Antwort
von
vor 4 Jahren
@RomanoDrews Dann werde ich mich mal umschauen.. Hab MagentaZuhauseXL, da sollte das doch gehen?
@RomanoDrews Dann werde ich mich mal umschauen.. Hab MagentaZuhauseXL, da sollte das doch gehen?
Ja das spielt keine Rolle dabei
Das ist ja Netzwerk intern.
Hab dir vorher einen Link gepostet.
Das sollte definitiv ausreichend sein.
Da kannst du dann auch locker 2 deiner 3 Kabel einsparen und alle Geräte im Wohnzimmer dran tun.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Steht in den technischen Beschreibungen eigentlich immer drin @k-meier60
Und @RomanoDrews servierte dir gerade einen auf dem silbernen Tablett. 😁
Antwort
von
vor 4 Jahren
@VoPo914 Woran mache ich das fest, das der Switch darüber verfügt?
@VoPo914 Woran mache ich das fest, das der Switch darüber verfügt?
Netgear kann das
das spielt ehr ne Rolle wenn man zum Beispiel einen UniFi System benutzt.
Also ein Controller über den man ein ganzes Netzwerk verwaltet.
Ein normaler Switch ohne Administration sollte das immer können da der die Daten ohne großes Hexenwerk weiterleitet.
Managed switche also administrierbare Geräte sind da komplizierter.
Wirst du aber privat nicht benötigen.
Ausser du willst noch 100 Geräte deinem Netzwerk hinzugfügen.
So ein Switch von Netgear ist mir auch nicht bekannt das die Teile jemals kaputt gehen.
Zumindest liefen die Teile bei meinen Eltern 20 Jahre bis mal was neueres her sollte das schneller als 100 Mbit ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Moin @k-meier60
Ich würde eher zu den AVM Repeatern 2400/3000 als zu Fremdprodukten greifen.
Die sind aufeinander abgestimmt und laufen auch locker mit Magenta TV.
Ist jetzt aber nur meine persönliche Ansicht.
Bei allem bitte auch bedenken!
LAN Kabel sind erstmal durch nichts zu ersetzen.
Die WLAN Verbindung von der Fritte zu den einzelnen Repeatern muss richtig gut und nicht nur so la la sein.
Magenta TV nimmt grundsätzlich nur vom besten.
Bei Mittelmaß wird sie schnell zur Diva.
Die 2400er kann man prima nehmen wenn ansonsten relativ wenig WLAN Verkehr herrscht.
Sind aber bauartbedingt auf eine Steckdose angewiesen, wo guter Empfang möglich ist.
Die 3000er kann man etwas freier positionieren, haben 2 LAN Ports und kommunizieren etwas flotter mit der FritzBox.
Die 6000er habe ich absichtlich erstmal weggelassen.
Erstens wegen dem Einstiegspreis und zweitens sind die so neu das es bestimmt immer wieder mal zu Problemen kommt.
Gut aufgestellt bringen die gegenüber den 3000ern zwar noch einen kleinen (10-20%) Geschwindigkeitsschub ind hat WIFI 6.
Aber ob es einem den Hunderter mehr wert ist?
Bei den Devolos würde ich sagen: Own Risk 😉
Gruss VoPo
@Buster01
DECT für Telefonie benötigt einen DECT 100 Repeater und für das Smarthome Zeug wäre eine zweite FritzBox als Repeater erforderlich.
Wobei das eigentlich kein Repeaten ist.
Die Master verwaltet die dort angemeldeten Geräte nur so, als ob es deren eigenen sind.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Da bin ich ganz bei @VoPo914 , ein Kabel ist immer noch das sicherste .
Ausserdem musst du dabei bedenken.
Jedes Gerät was du mehr im wlan hast, verringert die Bandbreite deines Wlans.
Noch 5 Handys und 6 Alexas dazu, dann wird es irgendwann eng ^^
Wenn du schon ein Kabel liegen hast. Dann nimm einen ordentlichen Switch und verschlechtere nicht dein wlan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@RomanoDrews Welcher Switch wäre denn empfehlenswert ? Kann ich damit gleichzeitig den MR und die Xbox z.b betreiben ?
@RomanoDrews Welcher Switch wäre denn empfehlenswert ? Kann ich damit gleichzeitig den MR und die Xbox z.b betreiben ?
Grundsätzlich ist das egal .
Ich kann den Hersteller Netgear Empfehlen.
Achte darauf das es ein Gigabit Switch ist.
Switche gibt’s von 5-48 Ports ^^
Du kannst beides daran zeitgleich problemlos betreiben. Hier ist ehr das Internet selbst das Nadelöhr außer du hast ne Gigabit Anbindung .
Der Switch sollte auf jeden Fall Gigabit fähig sein also 1Gbit Durchsatz haben.
Dann kannst du da einmal rein gehen und locker 5 xboxen dran betreiben
ohne jegliche Bedenken.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Steht in den technischen Beschreibungen eigentlich immer drin @k-meier60
Und @RomanoDrews servierte dir gerade einen auf dem silbernen Tablett. 😁
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Ja richtig @k-meier60 .
Das Kabel vom Router kann auch in jede andere Buchse gesteckt werden.
Das Gerät macht dann alles alleine ohne das du etwas dazu weiter wissen musst.
das Kabel vom Router kommt in einen Anschluss, und dann kannst du 7 Geräte dahinter setzen.
du kannst von dem Switch auch weiter zu einem eventuell weiteren Switch gehen und nochmal unter verteilen ( theoretisch so oft man will kann man da zum nächsten Verteiler weiter gehen )
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von