Gelöst

Magenta XL-Leitung es kommen statt 250 MB aber nur max. 30 MB an

vor 2 Jahren

Hallo und guten Abend,

 

seit Anfang November diesen Jahres habe ich eine 250.000 er Leitung von der Telekom, (vorher 100.000), und damit diese Leistung auch den Endgeräten zur Verfügung steht, wurde mir im Telekom-Shop (wo ich den Neuvertrag abgeschlossen habe) ein Speedport Smart 3 empfohlen und gleich mit dazu verkauft.

 

Da ich nun über ein (vermeintlich) sehr schnelles Internet verfügte, habe ich obendrein noch einen Internet-TV-Vertrag abgeschlossen, der mich bis heute aber nie zufrieden gestellt hat, denn Standbilder und Bildausfälle kannte ich vom Satellitenempfang so gut wie gar nicht.

 

Da ich leider nie auf die Idee kam, es könne auch an der Internet-Verbindung liegen, habe ich die beschriebenen Ausfälle bis heute ausschließlich auf den TV-Anbieter geschoben, bis mich ein (stundenlanger) Download einer Video-Datei doch noch auf die richtige Spur brachte. Mit unterschiedlichen Anbietern (inkl. Deutsche Telekom Berlin/Frankfurt) habe ich nämlich heute die Geschwindigkeit gemessen, die tatsächlich beim Desktop-PC, Tablet und Smartphone ankommt.

 

Da folgender Einwand mit noch größerer Sicherheit, als das Amen in der Kirche kommen würde, möchte ich eines gleich vorweg schicken,  der Unterschied zwischen LAN und WLAN ist mir geläufig, und trotzdem hielte ich es nicht für total vermessen, wenn ich die Hälfte der vertraglichen Leistung selbst bei einer WLAN-Verbindung erwarten würde.

 

Leider aber waren die Messergebnisse sowohl beim Samsung Smartphone, wie auch beim Samsung Tablet näher an der 10 %-Marke, als an der von mir erwarteten 50 % der vertraglichen Leistung, d.h. beide Geräte kamen bei div. (Mess)Anbietern nichtn nicht über 30 MB Download (Upload noch weniger) hinaus, beim Lenovo Desktop-PC kam sogar noch weniger an, dass es sich wie eine Märchenstunde lesen würde, würde ich das Ergebnis nennen.

 

Ein Anruf heute Abend bei der Telekom-Hotline bestätigte mir, dass meine Leitung von der Telekom sogar noch übererfüllt wird, statt 250.000 kommen tatsächlich mehr als 264.000 an. Die nette, wie auch kompetente Dame der Hotline gab mir dann den Tipp, den Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und anschließend einen Neustart durchzuführen, was ich beides (leider vollkommen erfolglos) durchgeführt habe.

 

Daher nun meine Frage an die Experten dieses Forums: 

 

Welche Einstellungen könnte ich am Router noch durchführen, damit mir die Leistung der Telekom auch praktisch zur Verfügung steht.

 

Vielen Dank im Voraus für Ihre/Eure Hilfe

3432

49

    • vor 2 Jahren

      @KS41 an dem Router kannst nichts einstellen, was wird den im Router angezeigt?

      40

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Gelöschter Nutzer

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Ich teile mein geschlossenes WLAN Heimnetz mit den Nachbarn?

      Funktechnisch ja. Der kann zwar Deine Daten nicht lesen, so lange Du eine verschlüsselte Verbindung verwendest. Aber die zur Verfügung stehende Datenübertragungsrate (Informationen pro Zeiteinheit) gilt für alle Benutzer des Funkkanals.

      Und daher gilt: Je mehr Benutzer auf einem Funkkanal, desto weniger Informationen kann der einzelne Benutzer übermitteln.

      Aber Dir ist das alles ja bekannt.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @KS41 

      Schalte mal das 2,4GHz Netz ab, nur das 5 GHz Netz soll aktiv sein. Nehme ein Gerät, im 5 GHz Netz, stelle Dich 1 bis 2 Meter weg vom Router, deaktiviere alle anderen WLAN Geräte und mache den Test erneut. Was kommt raus?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Meine Einleitung war gut gemeint, aber eben doch zu ausführlich, stattdessen hätte ich mich auf einen Satz und eine Frage beschränken sollen:

       

      Mit meinem alten Vertrag (Magenta L, Speedport 724) hatte ich eine schnellere Internetverbindung, als mit meinem neuen Vertrag (Magenta XL, Speedport Smart 3), obwohl keine Veränderungen in der Wohnung (Entfernung vom PC zum Router) stattgefunden haben und die Telekom den neuen Vertrag sogar mehr als erfüllt (264.000 statt 250.000).

       

      Die Frage hätte lauten müssen:

      Welche Routereinstellung kann ich beim Smart 3 vornehmen, damit bei den Endgeräten zumindest das ankommt, was zu Magenta-L-Zeiten ankam.

       

      Da der gewünschte Screenshot Dir nicht weiterhelfen konnte, sonst hätte ich sicherlich etwas von Dir dazu gehört, werde ich nach Weihnachten den gleichen Telekom-Shop aufsuchen und dort um Umtausch des Routers bitten, bzw. Verrechnung gegen ein besseres Modell.

       

      Ich danke Ihnen/Euch für die zahlreichen Antworten und wünsche allen hier ein frohes Weihnachtsfest.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @KS41 ,

       

      für mich ließt sich das nach einem Missverständnis von Megabyte (MB) zu Megabit (Mbit).

      Mit 250 Mbit/s kommt man auf ca. 29,8 MB/s. (Eher etwas weniger.)

      Daher sind die 30 MB/s im Download doch super.

       

      Grüße

      0

    • vor 2 Jahren

      KS41

      Da folgender Einwand mit noch größerer Sicherheit, als das Amen in der Kirche kommen würde, möchte ich eines gleich vorweg schicken, der Unterschied zwischen LAN und WLAN ist mir geläufig

      Da folgender Einwand mit noch größerer Sicherheit, als das Amen in der Kirche kommen würde, möchte ich eines gleich vorweg schicken,  der Unterschied zwischen LAN und WLAN ist mir geläufig
      KS41
      Da folgender Einwand mit noch größerer Sicherheit, als das Amen in der Kirche kommen würde, möchte ich eines gleich vorweg schicken,  der Unterschied zwischen LAN und WLAN ist mir geläufig

      Eigentlich kommt bei solchen Fällen wie bei Deinem eher der Einwand, dass - kurz gesagt - der Betroffene einfach einen Sturm im Wasserglas entfacht weil er offenbar nicht die geringste Ahnung hat was er abliest.

      Die Tatsache, dass Du nicht schreibst wo Du die Werte abgelesen hast deutet darauf hin, dass es auch hier um einen solchen Fall gehen könnte.

       

      Wer im Browser einen Download startet bekommt die Einheit Byte/s (bzw. kByte/s oder MByte/s) angezeigt.

      Die Anschlussgeschwindigkeit wird in bit/s (bzw. kbit/s oder Mbit/s) im Tarif genannt aber auch z.B. auf einer Seite wie https://fast.com/de/ oder im Tool der Bundesnetzagentur angezeigt.

      Wenn https://fast.com/de/ also auch nur um die 30 anzeigt, dann gibt es ein technisches Problem. Wenn https://fast.com/de/ aber um die 250 rum anzeigt (und ja - da spielt dann wirklich LAN oder WLAN eine Rolle), dann bist Du das Problem.

       

      30 MByte/s entsprechen 240 Mbit/s.

       

      Während einer Messung sollten alle anderen Geräte abgeschaltet oder vom Router abgetrennt oder im Flugmodus sein.

      0

    • vor 2 Jahren

      KS41

      Welche Einstellungen könnte ich am Router noch durchführen, damit mir die Leistung der Telekom auch praktisch zur Verfügung steht.

      Welche Einstellungen könnte ich am Router noch durchführen, damit mir die Leistung der Telekom auch praktisch zur Verfügung steht.
      KS41
      Welche Einstellungen könnte ich am Router noch durchführen, damit mir die Leistung der Telekom auch praktisch zur Verfügung steht.

      Zuerst eine Diagnose durchführen, bevor man mit der Behandlung startet.

       

      1. Ausschließen, dass der Durchsatz irgendwo anders als beim WLAN behindert wird. Das geht nur, indem man sich zumindest einmal provisorisch über ein Netzwerkkabel mit dem Router verbindet. Wenn dann klar ist, dass es am WLAN liegt, folgt der nächste Schritt.

      2. WLAN Umgebung bewerten. Ich benutze dazu die App "Network Analyzer" von Jiri Techet. Diese zeigt dir recht anschaulich, was gerade im 2,4 und 5 GHz-Band so los ist. Man sieht in den Grafiken auch, wie groß die Bandbreite der ganzen Funknetzwerke ist - und deren Signalstärke.

      3. Am einfachsten wäre es, wenn die Signalstärke zu schwach ist. Router besser (das heißt in der Regel HÖHER) platzieren, Repeater benutzen (auf Kompatibilität achten, kaufe beim Router-Hersteller).

      4. "Freie Kanäle" suchen und fest einstellen. Das ist in der Praxis fast nie möglich. Bei 5 GHz kommen dann noch rechtliche Beschränkungen dazu, die fest eingestellte Kanäle nur sehr begrenzt zulassen.

      5. Störer suchen. Das erfordert Messgeräte, die so extrem teuer sind, dass neben der BNetzA nur wenige Profis damit ausgestattet sind.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @KS41 Alle Screenshots, die ich bisher gesehen habe, stammen IMMER NOCH von Mobilgeräten. Solange Du nicht die Tests mit PCs / Laptop und ggf. 'fliegendem' Kabel ausgeführt und dokumentiert hast, kommen wir hier nicht weiter.

      Auf schwächeren Geräten können sogar aktive AV-Programme , veraltete Treiber etc. die Performance reduzieren.

      Deine Basis-Statuswerter sehen jedenfalls TOP aus,

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Meine Einleitung war gut gemeint, aber eben doch zu ausführlich, stattdessen hätte ich mich auf einen Satz und eine Frage beschränken sollen:

       

      Mit meinem alten Vertrag (Magenta L, Speedport 724) hatte ich eine schnellere Internetverbindung, als mit meinem neuen Vertrag (Magenta XL, Speedport Smart 3), obwohl keine Veränderungen in der Wohnung (Entfernung vom PC zum Router) stattgefunden haben und die Telekom den neuen Vertrag sogar mehr als erfüllt (264.000 statt 250.000).

       

      Die Frage hätte lauten müssen:

      Welche Routereinstellung kann ich beim Smart 3 vornehmen, damit bei den Endgeräten zumindest das ankommt, was zu Magenta-L-Zeiten ankam.

       

      Da der gewünschte Screenshot Dir nicht weiterhelfen konnte, sonst hätte ich sicherlich etwas von Dir dazu gehört, werde ich nach Weihnachten den gleichen Telekom-Shop aufsuchen und dort um Umtausch des Routers bitten, bzw. Verrechnung gegen ein besseres Modell.

       

      Ich danke Ihnen/Euch für die zahlreichen Antworten und wünsche allen hier ein frohes Weihnachtsfest.

      0

    • vor 2 Jahren

      KS41

      Da folgender Einwand mit noch größerer Sicherheit, als das Amen in der Kirche kommen würde, möchte ich eines gleich vorweg schicken, der Unterschied zwischen LAN und WLAN ist mir geläufig, und trotzdem hielte ich es nicht für total vermessen, wenn ich die Hälfte der vertraglichen Leistung selbst bei einer WLAN-Verbindung erwarten würde.

      Da folgender Einwand mit noch größerer Sicherheit, als das Amen in der Kirche kommen würde, möchte ich eines gleich vorweg schicken,  der Unterschied zwischen LAN und WLAN ist mir geläufig, und trotzdem hielte ich es nicht für total vermessen, wenn ich die Hälfte der vertraglichen Leistung selbst bei einer WLAN-Verbindung erwarten würde.

       

      KS41

      Da folgender Einwand mit noch größerer Sicherheit, als das Amen in der Kirche kommen würde, möchte ich eines gleich vorweg schicken,  der Unterschied zwischen LAN und WLAN ist mir geläufig, und trotzdem hielte ich es nicht für total vermessen, wenn ich die Hälfte der vertraglichen Leistung selbst bei einer WLAN-Verbindung erwarten würde.

       


      Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber bedeutet das, dass die Geschwindigkeit im LAN nominal ist?

      Natürlich kann es am Router liegen, aber es kann auch am Aufstellungsort oder an den umliegenden Funknetzen liegen

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Stefan

      Natürlich kann es am Rotuer liegen, aber es kann uch am Aufstellungsort oder an den umliegenden Funknetzen liegen

      Natürlich kann es am Rotuer liegen, aber es kann uch am Aufstellungsort oder an den umliegenden Funknetzen liegen
      Stefan
      Natürlich kann es am Rotuer liegen, aber es kann uch am Aufstellungsort oder an den umliegenden Funknetzen liegen

      Weiß denn jemand wie die Antennen in den hier genannten Routern angeordnet sind? Das könnte auch einen Unterschied machen wenn die Antennen unterschiedlich positioniert sind in den unterschiedlchen Geräten, auch bei gleichem Standort.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @holzher24

      holzher24

      Weiß denn jemand wie die Antennen in den hier genannten Routern angeordnet sind?

      Weiß denn jemand wie die Antennen in den hier genannten Routern angeordnet sind?
      holzher24
      Weiß denn jemand wie die Antennen in den hier genannten Routern angeordnet sind?

      Bei vielen Fritten ist es bekannt, weil dazu Veröffentlichungen auf YT existieren. Aber bei den Telekom-Kisten?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von