Media Receiver sw 303, Bild dunkel / Startprobleme
14 years ago
Hallo zusammen!
Folgendes Problem:
Habe seit letzter Woche Entertain und Vdsl 25.
Folgende Hardware ist verbaut:
Router: Fritz Box 7390
Verkabelung über TP-Link
Verbunden mit TV Samsung Gerät über HDMI2
Bildqualität im laufenden Betrieb hervorragend.
Probleme gibt es bei Startvorgang:
Wenn ich auf den Powerknopf drücke, so geht der Receiver einigemale an und wieder aus.
Insgesamt muss ich dann diesen Vorgang drei- viermal wiederholen bevor der Receiver endgültig gestartet ist.
Gelegentlich kommt es vor, dass das dargestellte TV-Bild extrem dunkel ist,
dann hilft nur das Reset des Receivers der dann wieder funktioniert.
Hardwarefehler? Sollte ich das Gerät umtauschen oder ist ein Softwareupdate in Planung?
Meine Hardware (Fritz Box und TP Link) wurde von einem Telekom Mitarbeiter als in Ordnung eingestuft
Kann mir jemand helfen?
Grüße
Hans-Jörg
Folgendes Problem:
Habe seit letzter Woche Entertain und Vdsl 25.
Folgende Hardware ist verbaut:
Router: Fritz Box 7390
Verkabelung über TP-Link
Verbunden mit TV Samsung Gerät über HDMI2
Bildqualität im laufenden Betrieb hervorragend.
Probleme gibt es bei Startvorgang:
Wenn ich auf den Powerknopf drücke, so geht der Receiver einigemale an und wieder aus.
Insgesamt muss ich dann diesen Vorgang drei- viermal wiederholen bevor der Receiver endgültig gestartet ist.
Gelegentlich kommt es vor, dass das dargestellte TV-Bild extrem dunkel ist,
dann hilft nur das Reset des Receivers der dann wieder funktioniert.
Hardwarefehler? Sollte ich das Gerät umtauschen oder ist ein Softwareupdate in Planung?
Meine Hardware (Fritz Box und TP Link) wurde von einem Telekom Mitarbeiter als in Ordnung eingestuft
Kann mir jemand helfen?
Grüße
Hans-Jörg
16108
37
This could help you too
6 years ago
675
0
1
14 years ago
0
14 years ago
Habe neben anderen vielfältigen Problemen, deren Lösung der Telekom entweder nicht wichtig ist, oder die sie nicht Lösen können/wollen, eben auch dieses Problem.
Dies liegt an einem Bug, den der Typ A hat.
Servicetechniker war gestern bei uns, hat übrigens zu hause das gleiche Problem.
Mit dem Typ B wäre das Problem erledigt, doch den rückt die Telekom nicht raus, war bei den Telefonaten mit seinen übergeordneten Stellen anwesend.
Wir können stellen und machen, uns zum Affen f.d. Telekom machen, der Typ A hat diesen Fehler.
Wir sollen über Scart gucken, das kann der Typ A, riet man uns, denn HMDI hat er so seine Problme.
Ich für meinen Teil behalte nach fast einem Jahr, ohne das Entertain vertragsgemäß läuft, € 15,- monatlich ein, bis Telekom eine vertragsgemäße Leistung liefert.
0
14 years ago
danke sehr für Ihre Rückfrage.
Ja, dank Ihrer Unterstützung können wir unsere Kollegen mit detaillierten Informationen zu den Geräte- und Nutzungskonstellationen versorgen, in denen die Fehlerbilder auftreten. Und die Kollegen *sind* für Sie am Ball!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht voraussagen können, wann und auf welchem Wege eine Lösung hergestellt wird.
0
14 years ago
hallo in die Runde,
danke für Ihre Schilderung, die wir zum Anlass nehmen möchten, ein Missverständnis aufzuklären:
Wir wären heilfroh, wenn auch der Typ 303 (wie übrigens bislang alle MR 3xx-Modelle) bereits in zwei Typen verfügbar wäre.
Wir praktizieren bei vielen Geräten (z. B. unseren Routern und Receivern) das Prinzip der "two sources", d. h. jedes *Modell* wird in zwei technisch unterschiedlich aufgebauten, funktional aber identischen *Typen* vorgehalten.
Sollte es beispielsweise mit einem Typ A an einem bestimmten TV-Modell zu HDMI -Problemen kommen, lassen sich diese ggf. durch den Umstieg auf den Typ B desselben Modells beheben (viele Kunden mit Philips-Fernsehern werden sich erinnern, dass dies oft genug die Lösung beim MR 300 gewesen ist).
*Ob* das bei Ihnen auftretende Problem durch den Umstieg auf den (noch gar nicht lieferbaren) MR 303 Typ B behoben würde, ist noch nicht abzusehen.
Interessant ist hier in unseren Augen der Beitrag von Platinum1985 vom 10. 5., in dem er darauf verweist, dass das Fehlerbild bei ihm trotz des Umstiegs vom MR 301 auf einen MR 303 *fortbesteht*.
0
14 years ago
0
14 years ago
0
14 years ago
Da mir nicht geholfen wird, bisher nur Aussage ich solle einen anderen, zu T Produkten kompatiblen TV kaufen, nun ja Phillips LED ist ja ein "Nischenprodukt" aus Absurdistan, was keiner kennen konnte, als der MR 303 entwickelt wurde, oder ein SCART Kabel verwenden, tue ich mittlerweile um überhaupt sehen zu können, bin ich da mal skeptisch an der Fähigkeit der T-Kom.
Übrigens, das 4:3 Problem beherrscht der MR 303 (A) mit Scart natürlich weiter!
Ich will aber NICHT das Bild des 80iger Jahre Scart sehen!
0
14 years ago
0
14 years ago
Interessant ist hier in unseren Augen der Beitrag von Platinum1985 vom 10. 5., in dem er darauf verweist, dass das Fehlerbild bei ihm trotz des Umstiegs vom MR 301 auf einen MR 303 *fortbesteht*.
Interessant ist hier in unseren Augen der Beitrag von Platinum1985 vom 10. 5., in dem er darauf verweist, dass das Fehlerbild bei ihm trotz des Umstiegs vom MR 301 auf einen MR 303 *fortbesteht*.
Ich bin begeistert, das die Telekom hier zu meinem Beitrag schreibt
Aber nur wenn ich Entertain schauen will...
Letzter Stand war, ich sollte ein Manuelles Update am Receiver machen (Netzschalter aus an aus an aus an usw.)
Danach war für ca. 3 mal starten Ruhe und jetzt ist folgendes wenn ich den Receiver anschalte.
Die Standby lampe am Receiver ist auf Rot (also wie aus) und das Bild wird ausgestrahlt, umschalten ist nicht möglich. Schaltet man jetzt den Receiver wieder aus und wieder an. Ist es ein Wechsel Spiel zwischen Receiver an aus an aus an aus
Und Bild kommt keins!!
Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Wenn das Telekom Team hier wieder mit liest können sie mich gerne mal anrufen...
Hätte gern mein zuverlässiges Entertain wie vor Ostern
0
14 years ago
Sollte dem nicht Abhilfe geschaffen werden, werde ich wohl auch einen Teil meiner Gebühren einbehalten oder zurück fordern.....
0
Unlogged in user
Ask
from