Solved
Mein DYN/DNS-Anbieter gilt als nicht registriert beim Speedport Smart 4
3 years ago
Hallo, habe den Smart 4 inzwischen eingerichtet, alle angeschlossenen Geräte laufen, nur die Einrichtung meines Anbieters für dyn. DNS klappt nicht. Erhalte ständig die Meldung: Fehler bei der Anmeldung, dyn. DNS niht registriert. Bedeutet das, es wird generell nicht mit meinem Anbieter zusammengearbeitet,und ich kann ihn nicht unter "andere Anbieter" eintragen? Dann frage ich mich, warum man überhaupt diese Möglichkeit anbietet, wenn man sich im Grunde nur auf die 4 vorgegebenen versteift.
Ich habe diesen Anbieter seit 2 Jahren, war vorher im Speedlink 5501 eingetragen und arbeitete dort reibungslos.
Kann es an dieser Bedingung von Telekom liegen? "Sofern diese das Protokoll DynDNS v2 unterstützen". Mein Anbieter wiederum antwortet nicht auf meine Frage, ob dies der Fall ist, will ständig nur Screenshots der Konfigurationsseiten des Routers haben, macht dann Vorschläge, wie ich die updateserver-adresse abändern könnte, aber bisher hat nichts geholfen. Was könnte man hier tun?
Danke, Tonka
3530
38
This could help you too
7 months ago
674
0
5
192
0
10
7918
0
6
3 years ago
Hallo @tonka ,
wie heißt denn dein DynDNS-Anbieter?
36
Answer
from
3 years ago
Der Anbieter erwartet in regelmäßigen Abständen eine Account - Aktualisierung, auch wenn sich die IP - Adresse nicht geändert hat. Da wird das Problem liegen, denn viele Privatkunden - Router können das nicht.
Answer
from
3 years ago
Da wird das Problem liegen, denn viele Privatkunden - Router können das nicht.
Das machen die Speedports mittlerweile alle.
Answer
from
3 years ago
Hallo, möchte nur kurz zur Account-aktualisierung erwähnen, dass der Speedlink 5501 es gemacht hat bis vor ca. 6 Wochen, dann blockierte das Ganze, und ich musste einen Windows-Client herunterladen, der vom DYN-Anbieter vorgeschlagen wurde. Angeblich sollte dieses Programm die Aktualisierungen automatisch vornehmen, sobald sich die IP des Routers änderte. Mir war jedoch nicht von Anfang an klar, dass der Computer dann auch durchgehend 24 Stunden eingeschaltet sein muss wegen dieses Aktualisierungsprogramms, also musste ich da täglich manuell umstellen, wenn ich wieder einschaltete.
Was ich also brauche ist, dass der Speedport sich weiterhin mit dem Dyn-Anbieter verbinden kann, um den IP-Wechsel zu melden, und dies wiederum sollte über die eingegebene Zeile bei updateserver address möglich sein.
Habe auch schon überlegt, ob beim Speedport evtl. eine Portweiterleitung oder Umleitung erforderlich oder hilfreich wäre.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Gib dem Ding doch eine statische IPv4-Adresse, die außerhalb des DHCP-Bereichs des Smart4 liegt.
Wenn du das nicht möchtest, solltest du den Haken bei immer diesselbe IPv4-Adresse zuweisen im Smart4 für das Ding setzen.
0
Unlogged in user
Ask
from