Solved

Nach jahrelangem stabilen Betrieb plötzlich keine IPv4 u. IPv6-Verbindung, Verbindungsversuche erfolglos, PPPoE-Fehler, DSL stabil

5 years ago

Nach jahrelangem stabilen Betrieb fiel in der Nacht von Sa. 26. auf So. 27.10.2019 unsere Internetverbindung aus. Wir haben schon geraume Zeit 50Mbit/s VDSL. Unsere Fritzbox 7390 zeigte morgens eine bestehende DSL-Verbindung an. IPv4, IPv6 u. Telefonie waren jedoch nicht mehr verbunden.

Die Einträge im Ergeignismonitor lauteten typischerweise:

 

PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung

 

oder folgendes Standardmuster innerhalb von ca. 3-5 Minuten

 

Internetverbindung wurde hergestellt...

Internetverbindung IPv6 wurde hergestellt...

IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen...

IPv6-Verbindung wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.

Internetverbindung wurde getrennt.

 

Neustarts der Fritzbox und einfacher Störungsbehebungsversuch online per Smartphone ergaben keine Änderung.

Erste Störungsmeldung mit Beschreibung am 27.10.2019, 10:11.

Abschlussmeldung am 28.10.2019, 12:42

Familie jedoch weiterhin ohne Online-Zugang, Internet, Alexa, Music-Stream etc.

Nach Rückkehr abends gegen 22:45 Neustart der Fritzbox ohne Änderung der Situation.

Fehlerbild wie beschrieben.

 

Mittlerweile Mobilfunk-Datenvolumen aufgebraucht und Versuch erneuter Störungsmeldung mit 64kBit/s zu später Stunde am 28.10.2019, 23:59, unter mittlerweile größerer Verärgerung. Das Durcharbeiten der diversen Abfragen wird zur nervenzehrenden Qual. Von einer Störungsbehebung keine Spur.

 

29.11.2019 keine Reaktion und keine Fortschritt des Störungsstatus.

30.11.2019 untertags 2 Anrufversuche der Hotline. Rückruf meinerseits landet in der Warteschleife. Nutze Rückrufangebot.

30.11.2019 Rückruf durch Service-Mitarbeiter gegen ca. 14:?? Uhr und frägt nach Kunden-Nr. etc.

Ich sitze im Büro in der Arbeit und habe alles andere zur Hand als die Kunden-Nr. etc.

Der Service-Mitarbeiter erklärt mir ich müsse zu Hause am Gerät sitzen, sonst könnte man nix machen.

Es müsste zuerst die Leitung geprüft werden. Ich solle nach Heimkehr abends daher nochmal die Hotline kontaktieren.

Aufgrund meiner Verärgerung lässt er mir Mobilfunk-Datenvolumen gutschreiben, um wenigstens per Smartphone internetfähig zu sein.

14:24 erhalte ich eine email wonach meine Störungsmeldung abgeschlossen sei.

 

Meine Verwunderung ist groß und die Hoffnung gering. Dies bestätigt sich abends nach Heimkehr darin, dass das Störungsbild unverändert ist, auch nach Neustart der Fritzbox etc.

Verärgerung kommt hinzu darüber, dass Störungsmeldungen einfach abgeschlossen werden, ohne dass eine Änderung/Aktion in irgendeiner Form erkennbar ist.

Schließlich haben wir auch keinerlei Änderung an unserer bestehenden Einrichtung vorgenommen und wir daher das Fehlerbild irgendwo auf Seite der Gegenstelle vermuten.

 

Vor erneuter Kontaktaufnahme zur Hotline recherchierte ich per Smartphone nach diesem Fehlerbild und lande bei einigen Beiträgen hier im Forum. Einige gehen soweit, dass die Fritzbox 7390 nicht geeignet wäre. Andere mit ähnlichem Fehlerbild hatten unterschiedliche Ursachen, die Fritzbox 7390 war in der Regel jedoch nicht die Ursache.

 

Ich versuchte es mit der Änderung der Störungssicherheit von Performance auf Sicherheit gemäß einer Empfehlung in einem Beitrag.

Und unverständlicher- aber glücklicherweise kam damit wieder eine IPv4 und IPv6-Verbindung zustande, wenn auch mit reduzierter Bandbreite ca. 42 Mbit/s statt vorher 50 Mbit/s.

 

Man könnte "die Störung" als gelöst betrachten. Für mich bleibt aber ein sehr schaler Beigeschmack, zum einen über die geübte Praxis der Störungsabschlussmeldung ohne erkennbare Veränderung, zum anderen, weil nach wie vor unklar ist, was zu diesem Verhalten geführt hat. Auf unserer Seite wurde wie gesagt nichts verändert. Auch auf ein Hardware-Versagen gab es keine Hinweise. Insofern bleibt die Vermutung, dass ohne Ankündigung auf der Telekom-Seite etwas geändert wurde oder versagt hat. Darüber erhält man keine Information und es bleibt im Dunkeln.

Hilfreiche Hinweise oder Lösungsansätze habe ich keine erhalten, dagegen die Ansage ich müsste zu Hause am Gerät sitzen, um etwas prüfen zu können. Und schon war für die Telekom die Störungsmeldung abgeschlossen...

Alleine die Recherche im Internet und hier im Forum gab mir hilfreiche Ansätze für Lösungsversuche, allerdings mit entsprechendem Zeitaufwand auf meiner Seite.

Auch bleibt die Unsicherheit, wann der nächste unerwartete und unerklärbare Ausfall kommt...

Service und Störungsbearbeitung stelle ich mir anders vor.

 

Falls mir jemand technische Hintergründe für ein so plötzlich auftretendes Fehlerverhalten nenne könnte, das dann durch Änderung der Einstellungen unter Störungssicherheit behoben werden kann, wäre ich daran interessiert. Vielleicht hilft es auch anderen...

 

Gute Nacht!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1458

22

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @SEng  so viel Text für eine FB 7390 die für Vectoring nicht geeignet ist aber wenn Du meinst das die FB das kann lass alles so wie es ist.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      SEng

      Hat dafür aber erstaunlich lange scheinbar auch mit Vectoring funktioniert. Was hat sich in der Nacht von 26. auf 27.10. geändert?

      Hat dafür aber erstaunlich lange scheinbar auch mit Vectoring funktioniert. Was hat sich in der Nacht von 26. auf 27.10. geändert?
      SEng
      Hat dafür aber erstaunlich lange scheinbar auch mit Vectoring funktioniert. Was hat sich in der Nacht von 26. auf 27.10. geändert?

      @SEng  du hattest die ganzen Jahre kein Vectoring und das wurde aktiviert und die Fritzbox ist jetzt überfordert. Du brauchst eine 7520 7530 oder 7590

      Dann funktioniert auch der Rest wieder 

      Answer

      from

      5 years ago

      Wenn dem so wäre, fände ich bemerkenswert bis ärgerlich,

       

      1) dass so eine Änderung vorgenommen wird, ohne den Kunden zu informieren und darauf hinzuweisen, dass möglicherweise sein Router ab Tag X nicht mehr dafür geeignet ist.

       

      2) dass mir ferner bei keiner der Störungsmeldungen, bei der jedesmal das Routermodell abgefragt wurde, keinerlei Hinweis kam.

       

      3) auch der Kollege von der Hotline mit keinem Wort dies als Möglichkeit nannte oder darauf hinwies, dass Telekom-seitig etwas geändert wurde.

       

      Im übrigen steht die I-net-Verbindung mit der FB 7390 seit Änderung der Einstellungen für die Störsicherheit gestern Abend mit einer Unterbrechung heute morgen. Das wäre ungewöhnlich, wenn sie kein Vectoring könnte und darauf umgestellt worden wäre...

       

      Ich bin gerade erst nach Hause gekommen und ergänze bei Gelegenheit meine Profildaten. Vielleicht kann dann ggf. jemand dem Ansatz nochmal nachgehen, ob da "galvanisch" was nicht i.O. wäre...

      Answer

      from

      5 years ago

      @SEng 

      1.Wieso soll man den Kunden fragen für Vectoring? Die ganze Welt will schnelles Internet und finanzierbar also Vectoring.

       

      2 normalerweise schon

      3.Warum sollte er auch.

      4.Wenn wenig Rechenaufgaben verlangt wird bleibt die 7390 online nur wenn viel abverlangt wird geht der CPU die Luft aus.

      5.Ist eigentlich die Wartungs Firmware auf der Fritzbox? 

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @SEng,

      vielen Dank für Ihren Beitrag zur Telekom hilft Community. Gerne helfe ich Ihnen weiter.

      Leider konnte ich Sie nicht direkt anrufen um das Thema zu besprechen da ich keine Daten zu Ihrem Anschluss vorliegen habe.

      Bitte hinterlegen Sie in Ihrem Profil Ihre Rufnummer und Kundennummer. Schreiben Sie mir hier anschließend, wann Sie gut erreichbar sind.

      Ich helfe gerne

      Gruß Sonja K.

      11

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo zusammen,

      unser VPN läuft noch über IPv4 und wir haben mehrere Kollegen, die nicht mehr reinkommen.

      Wurde an den Speedports oder den Leitungen zentral was geändert, so dass IPv4 nicht mehr funktioniert?

       

      Gruß Lulli75

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Lulli75,

      nein, eine zentrale Änderung erfolgte nicht.

      Ich hoffe, dass es zwischenzeitlich wieder mit der Verbindung klappt,
      Sarah S.

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Abend @Sarah S. ,

      ja, danke, funktioniert wieder. Allerdings musste der Rechner 1x komplett reinstalliert werden und bei einem anderen Provider muss man explizit eine IPv4 buchen, damit es wieder läuft. DS-Lite ist da nicht wirklich zuverlässig.

       

      Schönes Wochenende

       

      Lulli75

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      SEng

      Hat dafür aber erstaunlich lange scheinbar auch mit Vectoring funktioniert. Was hat sich in der Nacht von 26. auf 27.10. geändert?

      Hat dafür aber erstaunlich lange scheinbar auch mit Vectoring funktioniert. Was hat sich in der Nacht von 26. auf 27.10. geändert?
      SEng
      Hat dafür aber erstaunlich lange scheinbar auch mit Vectoring funktioniert. Was hat sich in der Nacht von 26. auf 27.10. geändert?

      @SEng  du hattest die ganzen Jahre kein Vectoring und das wurde aktiviert und die Fritzbox ist jetzt überfordert. Du brauchst eine 7520 7530 oder 7590

      Dann funktioniert auch der Rest wieder 

      0

    • 5 years ago

      Guten Abend @SEng. Ich freue mich darauf, diesen Sachverhalt mit Ihnen zu besprechen. Leider haben Sie noch nicht die Daten im Kundenprofil eingegeben, sodass ich mir noch kein genaueres Bild machen kann. Schreiben Sie uns, sobald Sie dies gemacht haben. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend. Beste Grüße Martin B.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hier das Ergebnis:

       

      Offensichtlich wurde ein neues Ticket eröffnet. Das hatte zur Folge, dass mich einer der "Diagnoseexperten" am nächsten Tag anrief und mich fragte, ob die Störung noch bestünde.

       

      Nach Erklärung des Sachverhalts und dass mit Veränderung der Einstellungen in der FB die Internetverbindung wieder funktionierte, es aber Hinweise aus der Community von Telekom-Mitarbeitern auf Auffälligkeiten an der Leitung gab, wurde mir erklärt, dass ja dann keine Störung bestehe. Eine weitere Prüfung würde man nur veranlassen, wenn noch eine Störung vorliegen würde.

       

      Was sollte ich darauf sagen?

       

      Meine Frage nach telekomseitigen Änderungen in besagter Nacht konnte nicht beantwortet werden. 

      Im Ergebnis wurde das Ticket wieder geschlossen.

       

      Aufgrund der Hinweise zu Überforderung und Alter der Fritzbox 7390 habe ich bei der weiteren Recherche noch an anderer Stelle gelesen, dass sie mittlerweile auch nicht mehr von AVM supported  wird. https://avm.de/service/ende-des-produktsupports-und-der-produktweiterentwicklung/fritzbox/

       

      Daher habe ich mich nun doch dem Rat hier angeschlossen und eine neue FB 7590 gekauft.

       

      Die funktioniert erwartungsgemäß auch.

       

      Von Seiten der Telekom kam bis zum Schluss weder eine Aussage, ob etwas geändert wurde, noch ein Hinweis, dass die Fritzbox evtl. überfordert wäre etc. Lediglich der letztlich auch ergebnisoffene Standartansatz mit der Leitungsprüfung. Also kein für mich erkennbarer Beitrag zu Ursachen- oder Lösungsfindung...

       

      Positiv war zumindest die Gewährung einer Gutschrift für den Ausfallzeitraum durch die freundliche Dame vom Kundenservice. Im Übrigen waren auch alle anderen Kontakte freundlich.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from