Gelöst

Neuer Hausanschluss trotz bestehendem Hausanschluss

vor 3 Jahren

Hallo Community,

 

ich bin stinksauer. Ab dem 1. Oktober eröffne ich einen Geschäftsstandort bei einer gekauften Immobilie. Die Vorbereitungen für die Eröffnung laufen schon seit Anfang des Jahres. Dementsprechend früh habe ich auch die Telekom informiert, dass ich dort einen Anschluss benötigen werde. In Zusammenarbeit mit meinem Unternehmen habe ich für Anfang August einen Technikertermin bekommen. Dort sollte ein Verbindung vom APL zum Serverschrank des Unternehmens hergestellt werden. Nun hat der Techniker aber eine Signalstörung in der Leitung festgestellt. Seine Aussage "von ihrer Seite besteht kein Problem. Das passt alles. Das Problem besteht seitens der Telekom".  Dies wolle er weitergeben. Bei einem Telefonat mit der Telekom sagte mir diese "wir können den APL nicht freischalten, da an der besagten Adresse kein Haus besteht". Das hat bei mir maximale Verwirrung ausgelöst. Der Techniker war doch da. IM HAUS. Er hat den APL vor sich gehabt. Nachdem die Telekom uns (obwohl es laut Techniker deren Problem war) auf die Suche verschiedener Informationen geschickt hat und wir nichts finden konnten, passierte erstmal nichts. Erneut musste ich hinterher telefonieren. Nach langem hin und her wurde erneut ein Techniker rausgeschickt. Der kam mehr oder minder auf die selbe Aussage wie der erste Techniker.  Wolle dies weitergeben.  Nachdem ich ERNEUT knappe 1 1/2 Wochen kein Feedback bekommen habe, habe ich die Telekom wieder angerufen: "Oh ja, hier steht sie brauchen einen komplett neuen APL ". Toll, dass soetwas einfach in einem Nebensatz gesagt wird und ich dafür auch noch hinterhertelefonieren muss. So wie ich es verstanden habe, muss eine komplett neue Zuleitung inkl. Erdarbeiten zum Haus gelegt werden. Die Fassade ist bereits komplett neu gestrichen. Ich soll mindestens 16 Wochen warten damit dies passiert. Und wenn ich das Forum hier lese, wird es noch länger als diese Zeit dauern. Ich bin perplex. Ich habe die Telekom mehr als frühzeitig informiert. Ein neuer APL hätte schon längst gelegt werden können. Noch vor der Eröffnung wäre alles unter trockenen Tüchern gewesen. Die Kollegen beim Bauherren-Service interessiert das alles garnicht. Der eine Kollege hat einfach aufgelegt. Der andere konnte mir nicht weiterhelfen außer den Antrag auf den neuen APL auszufüllen. Ich sehe es nicht ein so lange auf diesen Termin zu warten. Dass es nicht sofort geht, ist mir klar. Aber 16 Wochen Wartezeit sehe ich nicht ein. Mal ganz zu schweigen von jeglichen Kosten. Auch die sehe ich nicht ein. Das Haus hat einen bestehenden Anschluss. Der Techniker sagt es sei Telekoms Schuld. Weiß jemand wo ich anrufen kann, um eine Beschleunigung/Klärung des Prozesses einzufordern?

676

11

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Phillip6 

       

      Leider hat das Telekom Hilft Team hier keine Handhabe mehr, dies zu unterstützen.
      Bitte schauen Sie hier unter https://www.telekom.de/hilfe/bauherren/auftragsstatus Dort können Sie den Auftrag verfolgen und aktualisieren. Nach Anmeldung wird dort ein weiterer Kontakt-Kanal angezeigt, mit einer Handynummer, an die eine SMS geschickt werden kann.

      Falls Sie den Kontaktweg bevorzugen, können Sie auf der Infoseite https://www.telekom.de/hilfe/bauherren die Hotline-Nummer unten finden,
      Die Nummer wäre: 0800 33 01903 (erreichbar Mo-Fr 8-20 Uhr und Sa von 8-16 Uhr)

       

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Marcel2605  schrieb:
      Das Team kann leider nicht mehr bei Bauherren-Angelegenheiten eingreifen

      Das hört sich so logisch an, als wenn man eine Feuerwache schließen würde, weil es in dem Ortsteil so häufig gebrannt hat.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Carsten_MK2

      Das hört sich so logisch an

      Das hört sich so logisch an
      Carsten_MK2
      Das hört sich so logisch an

      Die Logik dahinter - ich könnte mir vorstellen, dass es nach dem Motto "nutzt ja eh nichts, die sind total abgesoffen, und das produziert nur noch zusätzlich Last beim Bauherrenservice wenn über Teamies interne Nachfragen kommen, zusätzlich zu den ohnehin bereits direkt platzierten"

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @Phillip6,

       

      ich kann Ihre Verärgerung angesichts der geschilderten Situation voll und ganz nachvollziehen.

      Gerade, wenn man sich schon früh um alles kümmert und sich auf der sicheren Seite glaubt, sind solche Meldungen auf der Zielgeraden vor einer Eröffnung eine Sache, auf die man gern verzichten mag. Traurig 

       

      Was die Klärung Ihres Anliegens angeht, kann ich leider nur @Marcel2605 bestätigen. Er hat auch bereits den entsprechenden Link zur Auftragsprüfung bereitgestellt. Bei Anmeldung ist dort auch eine Kontaktrufnummer zu finden.

       

      Ich bedaure sehr, dass meine Kolleg*innen und ich hier leider nicht mehr Unterstützung leisten können.

      Und ich drücke Ihnen fest die Daumen, dass sich Ihre Angelegenheit schnell klärt.

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Phillip6

      Der Techniker sagt es sei Telekoms Schuld.

      Der Techniker sagt es sei Telekoms Schuld.
      Phillip6
      Der Techniker sagt es sei Telekoms Schuld.

      Eine solche Aussage würde ich mit Vorsicht genießen - der Techniker redet halt wie ihm der Schnabel gewachsen ist.

      Der redet nicht über eine Schuld im juristischen Sinne.

       

      Wie war denn die Beauftragung erfolgt? Über den Geschäftskundenvertrieb?

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Dass die Telekom eh nicht interessiert ist wer, was, wann und wie gesagt hat, habe ich schon mitbekommen. Den meisten Mitarbeitern ist es leider egal, ob das Problem gelöst wird. Beim nächsten Telefonat habe ich ja eh wieder einen anderen am Hörer.

       

      Ja genau, der Auftrag ging über den Geschäftskundenvertrieb. Das Unternehmen für das ich tätig werde, hatte zunächst mit der Telekom kommuniziert. Da es nun ein größeres (Standort-)Problem ist, wurde ich einbezogen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @Phillip6,

       

      ich kann Ihre Verärgerung angesichts der geschilderten Situation voll und ganz nachvollziehen.

      Gerade, wenn man sich schon früh um alles kümmert und sich auf der sicheren Seite glaubt, sind solche Meldungen auf der Zielgeraden vor einer Eröffnung eine Sache, auf die man gern verzichten mag. Traurig 

       

      Was die Klärung Ihres Anliegens angeht, kann ich leider nur @Marcel2605 bestätigen. Er hat auch bereits den entsprechenden Link zur Auftragsprüfung bereitgestellt. Bei Anmeldung ist dort auch eine Kontaktrufnummer zu finden.

       

      Ich bedaure sehr, dass meine Kolleg*innen und ich hier leider nicht mehr Unterstützung leisten können.

      Und ich drücke Ihnen fest die Daumen, dass sich Ihre Angelegenheit schnell klärt.

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen