Gelöst

Receiver 401

vor 6 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich möchte, bzgl. der gebuchten Optionen Magenta TV + Magenta TV MediaReceiver, mein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen, da die gebuchten Komponenten nicht einwandfrei in meinem Haushalt funktionieren.

Problembeschreibung:

  • der MediaReceiver 401 lässt sich nach längerem Standby (ca. 10 Stunden) nicht mehr über die Fernbedienung einschalten. Nur noch die Power-Taste am Gerät hilft (Aus/Einschalten).
  • der MediaReceiver 401 hängt sich absolut sporadisch nach 20 – 30 Minuten TV-Zeit oder bei Senderwechsel einfach auf – das Bild friert ein. Nur noch die Power-Taste am Gerät hilft (Aus/Einschalten).
  • der MediaReceiver 401 schaltet sich ebenfalls sehr sporadisch von selbst an (Display zeigt „Starten“) – die Fernbedienung reagiert jedoch nicht und der MediaReceiver hängt bei „Starten“. Nur die Power-Taste am Gerät hilft (Aus/Einschalten).

 

Was bereits zur Behebung des Problems unternommen wurde:

  • Austausch des MediaReceives 401 seitens Telekom
  • Werksreset des MediaReceivers 401
  • Software-Update des MediaReceivers 401 (zusammen mit einem Telekom Mitarbeiter)
  • Werksreset der eingesetzten Fritzbox 7490, mit kompletter Neukonfiguration
  • Upgrade der DSL Leitung von 50 auf 100 (Kosten trage ich selbst)
  • Wechsel des HDMI Ports am TV (HDMI2 anstelle HDMI1)

 

Da ein normales Fernsehen damit unmöglich ist, möchte ich die gebuchten Optionen daher kündigen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ingrid Krasemann

829

10

    • vor 6 Jahren

      @ingrid.krasemann Das hier ist ein öffentliches Kunden-zu-Kunden-Forum und deine Kündigung ist rechtlich nicht wirksam.

       

      Wenn du Hilfe zu deinen Problemen haben willst, ist es erforderlich, dass du mehr Infos zu deinem Heimnetzwerk mitteilst..

       

      VG

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @ingrid.krasemann 

      MagentaTV ist keine Option, sondern Bestandteil deines Tarifes.

      Du kannst also bestenfalls den kompletten Tarif (sonder)kündigen und falls gewünscht, einen neuen Vertrag ohne MagentaTV abschließen.

       

      Das Service-Paket für den Receiver kannst du nach 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit kündigen oder vorzeitig gegen Zahlung einer geringen Entschädigung.

       

      Abgesehen davon, dass hier in einem öffentlichen Forum gar keine rechtsverbindliche Erklärung, wie z.B. eine Kündigung, egal welcher Art, abgegeben werden können, muß vor einer Sonderkündigung erst mal geklärt werden, warum das beanstandete Produkt nicht richtig funktioniert.

      Auch muß dem Leistungserbringer Gelegenheit gegeben werden nachzubessern oder festzustellen, wo das Problem ist.

      Es kann kann ja auch an deinem Heimnetzwerk liegen.

       

      Hat deine Fritzbox die aktuelle Firmware und wie ist dein Receiver mit dem Router verbunden?
      Direkt mit einem LAN-Kabel,
      per LAN-Kabel aber über einen Switch (Marke,Typ),
      per WLAN- oder Powerline -Bridge (Marke, Typ)?
      Sind andere Geräte in deinem Heimnetzwerk per Powerline oder Switches verbunden?

       

      Bei Fritzboxen sollte nicht LAN4 für MagentaTV genutzt werden.

      Ist in der Fritzbox IPTV priorisiert?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @ingrid.krasemann,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Dass Sie angesichts dieser Vorgeschichte keine Lust mehr auf MagentaTV haben, kann ich verstehen.

      Ich schaue mir den Sachverhalt gern genauer an. Damit ich Ihren Vertrag finde, füllen Sie bitte Ihre Profilfelder http://bit.ly/Kundeninfos aus und geben mir im Anschluss hier kurz Bescheid.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,
      habe meine Kundendaten eingepflegt.
      Freundliche Grüße Ingrid Krasemann

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Inga Kristina J. 

      habe meine Kundendaten eingepflegt.

      Freundliche Grüße @Ingrid Krasemann

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @ingrid.krasemann,

      vielen Dank! Wie ich sehe, haben Sie Ihr Anliegen letzte Woche auch schon schriftlich formuliert. Das wurde intern weitergeleitet und ist noch in Bearbeitung.

      Eine kurze Frage: Ich sehe in den Störungstickets keinen Vermerk dazu, welche Geräte in Ihrem Heimnetzwerk aktiv sind und ob schon ein Test mit Minimalverkabelung durchgeführt wurde. Da es einige Geräte im Haushalt gibt, die das Fernsehen stören können, testet man das wie folgt:

      Es werden alle Geräte außer dem Media Receiver und dem Router vom Internet getrennt, ggf. das WLAN am Router ausgeschaltet. Falls Powerlines ( dLAN Adapter) vorhanden sind, müssen diese komplett vom Strom genommen werden. Dann wird der Media Receiver direkt per LAN-Kabel mit dem Router verbunden. Nun wird getestet, ob auch in dieser Konstellation, ohne andere Geräte, die Probleme auftreten.

      Ist das schon durchgeführt worden? Denn manchmal ist es einfach nur ein Gerät im Haushalt, das Störsignale sendet.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Inga Kristina J. 

      es ist einfach so, dass mir das TV Paket als "super" von der Telekom angepriesen wurde und nun bin ich seit Wochen und Monaten mit meinem laienhaften Wissen damit beschäftigt, um überhaupt normal Fernsehen zu können. Ich schaue mittlerweile über SAT, dort funktioniert alles tadellos. Aufgrund eines Umzugs wollte ich ohnehin nur einen DSL Anschluss + Festnetz. Und ich ärgere mich inzwischen maßlos, dass ich mich auf die TV Optionen eingelassen habe. 

      Die ganze Einrichtung hat ohnehin mein Sohnemann erledigt und die Fritzbox wird nach seiner Aussage ziemlich minimalistisch betrieben, da kaum Geräte verbunden sind.
      Selbst wenn die Internetverbindung unterbrochen werden würde, darf es doch niemals sein, dass der ganze MediaReceiver nicht mehr bedienbar ist und nur noch via Power-Knopf (am Receiver) aus/eingeschaltet werden kann.
      Dann müsste doch schlicht eine einfache Fehlermeldung erscheinen "kein Internet", analog zu anderen TV Sticks/Internet-Receivern.

      Zum Heimnetzwerk (Zitat vom Sohn):
      Es wird eine Fritzbox 7490 betrieben (aktuellste Firmware). Optimiert für IPTV .
      Ein einziges Gerät wird per LAN Port 1 betrieben und zwar der MediaReceiver. Direkt verbunden mit einem brandaktuellen CAT7 LAN Kabel, ohne Switch/ PowerLAN /etc. 

      An der Fritzbox hängt sonst nur ein DECT Telefon (FritzFon) und das WLAN ist aktiviert, damit Smartphone und PC genutzt werden können. Während des Fernsehens sind aber maximal DECT Telefon, Smartphone und MediaReceiver an der Fritzbox aktiv. Der PC ist ausgeschalten.

      Die Internetverbindung ist einwandfrei (100MBit/s). Es gibt keine Störmeldungen an der Fritzbox. Dennoch hängt sich der MediaReceiver sporadisch einfach auf und lässt sich nicht mehr bedienen, obwohl das Internet weiterhin funktioniert (Smartphone-Test).

       

      Und es kann doch nicht sein, dass ich auf Verdacht meinen ganzen Haushalt austauschen muss. Eigentlich hätte die DSL Erhöhung 50MBit auf 100Mbit gar nicht vollzogen werden müssen. Das war u.a. eine vorgeschlagene Maßnahme der Telekom, auf die ich mich ebenfalls eingelassen habe und nun Mehrkosten tragen muss.

       

      Ich hoffe Sie verstehen meine Situation und können mir helfen.

       

      Viele Grüße

      Ingrid Krasemann

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @ingrid.krasemann,

      vielen Dank für das nette Gespräch. Die Kündigung des Media Receivers habe ich bereits veranlasst und die Kündigungsbestätigung sollte auch schon per Mail angekommen sein. Selbstverständlich kümmern wir uns hier auch um den Rest.

      Wir melden uns.

      Viele Grüße
      Heike B.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @ingrid.krasemann,

      vielen Dank für das freundliche Telefonat.

      Wie eben besprochen, ist der Tarifwechsel zu nächster Woche gebucht. Er ist inzwischen auch fehlerfrei durch die Hintergrundsysteme durchgelaufen, und die Auftragsbestätigung wurde verschickt.

      Herzliche Grüße Inga Kristina J.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      929

      0

      4

      vor 6 Jahren

      in  

      226

      0

      2

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      602

      0

      3

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      317

      0

      1

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      189

      0

      3