Gelöst

Schlechte Performance Hybrid Anschluss (Speedport Pro)

vor 5 Jahren

SPEEDPORT PRO Performance 




Hallo zusammen,


ich beobachte Performance Einbußen bei meinem Hyprid Anschluss. Ich hatte vor der Telekom einen O2 VDSL 50/10, welcher nicht schlechter war als der Hybrid. Ich habe durch den Hybrid nur einen Zugewinn im Upload. 
Mein T-Mobile mit Handy an der gleichen Position, wie mein Speedport Pro, schlägt diesen im LTE Download um Längen.

 

Wie kann das sein?

 

Im Anhang hinterlege ich:

  1. Client kabelgebundenen (Messung mit und ohne Bounding)
  2. Handy (Messung als WLAN Client)
  3. Handy (Messung LTE auf Router abgelegt)

4A5736A2-FFB1-486D-BFA4-309D37DE6636.jpeg

8B41B0D2-F4F8-4233-B5DA-F9FF0E4B2B22.jpeg

8DB538B9-F44E-4695-B4D0-BA1E0C83E29B.jpeg

420

10

    • vor 5 Jahren

      MW2002

      Ich habe durch den Hybrid nur einen Zugewinn im Upload. Mein T-Mobile mit Handy an der gleichen Position, wie mein Speedport Pro, schlägt diesen im LTE Download um Längen. Wie kann das sein?

      Ich habe durch den Hybrid nur einen Zugewinn im Upload. 
      Mein T-Mobile mit Handy an der gleichen Position, wie mein Speedport Pro, schlägt diesen im LTE Download um Längen.

       

      Wie kann das sein?

      MW2002
      Ich habe durch den Hybrid nur einen Zugewinn im Upload. 
      Mein T-Mobile mit Handy an der gleichen Position, wie mein Speedport Pro, schlägt diesen im LTE Download um Längen.

       

      Wie kann das sein?


      Das ist klar. Ein "Handy" hat Vorrang vor einem Hybrid-Nutzer, siehe AGB: "Internet-Zugang über Mobilfunk (nur für MagentaZuhause Hyb-rid-Produkte) Der Zugang zum Internet erfolgt primär wie in Ziffer 2.1 beschrieben über den Festnetz-Anschluss."

       

      Mit welchen LTE -Werten/Band ist denn Dein Pro verbunden, bitte klicke mal auf diesen Link:

       

      http://speedport.ip/2.0/gui/status/

       

      und dann bei Hybrid-Bonding unter Details.

       

      Gruß Ulrich

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich hatte gestern geschrieben, dass sich der Router mit dem LTE Band 3 verbunden hat. Er wechselt zwischen diesem und dem LTE Band 20. Was genau möchtest du also noch wissen? Ich werde sicherlich keinen Screenshot hier posten, da Zellen ID und sonstige Daten im Community Bereich nicht relevant sind und hier auch nicht hingehören.

      Deinen Link habe ich ausgeführt und wie gefordert meine Kennung eingegeben, worauf ich einen Hinweis bekam, ich solle bitte nur Zahlen eingeben. Auch hier weiß ich nicht was ich anderes tun soll, als Zahlen einzutragen. 
      Deine Aussagen bringen in der Sache nicht wirklich weiter, wenn ich keine Hilfe wollen würde, dann hätte ich diesen Beitrag nicht erstellt. Professionalität als Lvl6 Community Guide sieht anders aus, als schlaue Phrasen im Board zu hinterlassen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @MW2002: Zunächst, das hier ist in erster Linie ein Kunden helfen Kunden Forum und keine Hotline der Telekom. Als mitwirkender Kunde bin ich auf die Informationen durch den Hilfesuchenden angewiesen. Die Aussage zu einem LTE -Band hilft mir nicht wirklich weiter, die Info über die Signalstärken/qualität schon.

       

      Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -80, Signalqualität( RSRQ ) = -8

       

      Sollte bei Dir -105 / -15 stehen, wäre das sicherlich nicht gut. Die genutzte Zell-ID könnte schnell einem Telekom- Teamie helfen, die er mit der für Dich eigentlich besten vergleichen kann. Diese kannst Du dem Teamie natürlich auch per Telefon oder PN mitteilen. Aber dafür werden die Kontaktdaten benötigt, folgende Eingabe funktioniert nicht?

      Zwischenablage01.jpg

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Frequenz = 1800 / Bandbreite = 20MHz 

      RSRP = -94

      RSRQ = -7

      Korrekt, bei der Kundennummer wird angezeigt, dass diese nur aus Zahlen bestehen darf, obwohl ich Zahlen hinterlegt habe. Meine ist allerdings 12-stellig ohne Leerzeichen. Vielleicht müssen die letzten beiden weggelassen werden. Ich weiß es nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @MW2002,

      vielen Dank für den Beitrag.

      Zuerst einmal die Daten der Funkzelle sind in Ordnung, wenn Sie hier veröffentlicht werden. Es gibt keinen Bezug auf Ihre Adresse oder ähnliches. Der Radius eines Sender ist immer recht groß. Aber stellt kein Problem dar, es auch über eine private Nachricht auszutauschen. Fröhlich

       

      Der mir angezeigte Sender ist überlastet, obwohl der Zellbereich von LTE 1800 in Ordnung sein sollte. Allerdings kann es sein, dass die Nutzer von LTE800 umspringen, wenn die Auslastung zu hoch ist. Dann ist auch LTE1800 zu stark frequentiert und kann nur wenig liefern. Das kann ich aber ehrlich gesagt nicht ändern. Es gibt keinen Mast in der Nähe, auf den man umschwenken könnte.
      Die zuletzt gezeigte Werte sind ja eher befriedigend. Vielleicht kann hier noch einmal eine kleine Korrektur der Ausrichtung helfen, den Wert etwas zu verbessern.

      Ansonsten haben wir hier noch Tipps für den Hybrid-Anschluss.

      Gruß Jacqueline G.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Jacqueline G. , vielen Dank für die ausführliche Antwort. 
      Das stimmt, ich glaube es befindet sich nur ein Mast im näheren Umfeld. 
      Eine Umpositionierung des Routers ist leider nicht möglich, da sonst das WLAN an den Randbereich der Wohnung verlegt würde. Antennen kann man an den SP nicht montieren. Der Hausanschluss befindet sich auch zentral innerhalb der Wohnung. 60% Empfangsstärke sollten ja eigentlich auch ausreichend sein. 

      Dann kann man hier halt wenig machen und ich hoffe weiter auf 5G
      aktuell liefert der Anschluss bis maximal 85Mbit im down, womit ich durch aus leben könnte. Ist leider nicht dauerhaft der Fall.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen