Gelöst

Speedlink 5501: VoIP-Telefonie bei 1und1 VDSL

vor 6 Jahren

Hallo,

 

ich betreibe an einem 1&1 VDSL-Anschluss einen Speedlink 5501.

Bei der Nutzung des VoIP-Kontos besteht das Problem (dies haben mir mehrere andere Nutzer ebenfalls bestätigt), dass bei ortsinternen Telefonaten die Eingabe der Vorwahl erforderlich ist. Das VoIP-Konto ist korrekt konfiguriert und funktioniert ansonsten einwandfrei.

So ist im VoIP-Konto das Formularfeld mit Ländervorwahl ([00]49), Ortsvorwahl (2381) und Rufnummer vollständig ausgefüllt.

Die übrigen Formularfelder sind ausgefüllt wie von 1&1 vorgegeben:
https://hilfe-center.1und1.de/dsl-hardware-c85325/fremd-hardware-c85411/konfigurationsdaten-1und1-telefonie-a796046.html

 

Ich hatte schon Kontakt zu Zyxel, diese haben mich jedoch an die Telekom verwiesen, da dieses Modell nur über die Telekom vertrieben wird und die Telekom auch für den Support zuständig sei. Generell unterstützt der Router ja auch andere Anbieter und bietet dementsprechend auch ein Anbieterprofil für 1&1 an.

Bei der Telefonie scheint jedoch der oben beschriebene Fehler vorzuliegen. Der Router müsste bei ortsinternen Gesprächen die Vorwahl quasi automatisch mitwählen, dies tut er jedoch nicht.

Es ist die aktuelle Firmware installiert (Version 4-38-2-12-01)

 

Ich bitte einen kompetenten Telekommitarbeiter diesbezüglich um eine Stellungnahme, wie der Fehler behoben werden kann.

2528

21

  • vor 6 Jahren

    @horstkevinWarum wendest nicht an den Router Hersteller, Zyxel?

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Chill erst mal

    Lies Dir mal meinen Post durch, da steht genau der Grund dafür bereits drin.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    @horstkevin

    Hast Du den Speedlink bei der Telekom gekauft? Der Verkäufer ist Dir als Privatkunde gegenüber hinsichtlich der gesetzlichen Gewährleistung der Ansprechpartner.

     

    Mir selbst wäre das egal - ich habe die Rufnummern sowieso alle mit Vorwahl abgespeichert.

    12

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @horstkevin

    Du kannst da jetzt lamentieren - aber so ist das in Deutschland halt, dass Du in fast allen Fällen keinerlei gesetzlichen Anspruch gegen den Hersteller hast sondern nur gegen den Verkäufer.

    Manche Hersteller geben eine freiwillige Garantie - aber nicht die Telekom.

     

    Im Hinblick auf eine Fehlerkorrektur ist sofern es Deinen Fall angeht halt leider Gottes alles Goodwill seitens der Telekom.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Ich lamentiere überhaupt nicht, sondern veröffentliche nur, was sich die Telekom hier erlaubt.
    Mit Deutschland hat das überhaupt nichts zu tun. Ich hatte noch nie ein Gespräch mit AVM, wo erstmal gefragt wurde, wo ich den Router denn her hätte.

    Zudem weiss ich auch nicht, wie Du auf gesetzliche Ansprüche kommst - davon habe ich nie gesprochen.

    Ich wollte lediglich einen Fehler gemeldet haben und hätte gedacht, dass die Telekom sagt: "Danke für den Hinweis, wir werden das prüfen und uns darum kümmern." Stattdessen wird das Problem zunächst auf einen Konfigurationsfehler des Kunden geschoben, dann wird gesagt, dass es vielleicht doch am Router liegen könnte aber man auf keinen Fall helfen könne, weil man gar nicht dafür ausgebildet sei, es sei denn, man bezahle extra dafür, dann könne man definitiv doch Leute auftreiben, die in der Lage sind das technische Problem zu verstehen, von dem ich da spreche - und wenn man dann ablehnt für die Meldung eines Problems zu bezahlen wird man am Ende aus der Leitung geworfen.

    Wer ein solches Verhalten angemessen und richtig findet, soll gerne Telekomkunde bleiben und dafür obendrein noch mehr zahlen als bei allen anderen Providern. Offenbar gibt es hier genug Menschen, die sowas völlig normal finden oder zumindest mit sich machen lassen.
    Ich für meinen Teil habe den Anbieter zum Glück bereits gewechselt, spare nun Geld und habe einen einwandfreien Nicht-Telekom-Router, der bestens funktioniert.
    Ende gut - alles gut! Fröhlich

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren


    @horstkevin  schrieb:

    Ich für meinen Teil habe den Anbieter zum Glück bereits gewechselt, spare nun Geld und habe einen einwandfreien Nicht-Telekom-Router, der bestens funktioniert.


    Hoffentlich subventionierst Du die Telekom nicht indirekt dadurch, dass 1und1 bei Dir auf Telekom Infrastruktur setzt.

     


    @horstkevin  schrieb:

    Zudem weiss ich auch nicht, wie Du auf gesetzliche Ansprüche kommst - davon habe ich nie gesprochen.


    Aber ich. Bring nicht alles durcheinander.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Guten Abend @horstkevin,

    vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer Frage vertrauensvoll an uns hier in der Community gewandt haben. Gerne kümmere ich mich um Ihr Anliegen. Um hier eine klare Aussage zu erhalten, habe ich eine Anfrage bei uns in der Fachabteilung gestellt. Die Kollegen können sicher beantworten, ob dieser "Fehler" mit einem Firmwareupdate zu beheben ist.

    Da ich nicht genau sagen kann, wann hier eine Antwort erfolgt, bitte ich Sie um ein wenig Geduld. Spätestens am Freitag, 1. Februar 2019 melde ich mich wieder bei Ihnen, ggf. mit einer Zwischenmeldung.

    Beste Grüße
    Tanja R.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo @horstkevin,

    wie versprochen melde ich mich heute wieder hier bei Ihnen.

    Die Rückmeldung aus der Fachabteilung besagt in erster Linie, dass die Firmware entgegen aller Gerüchte von Zyxel programmiert wird. Klasse und danke an @muc80337_2 für die richtige persönliche Einschätzung.

    Da Sie Ihr Anliegen in der Zwischenzeit mit einem nicht Telekom Router gelöst haben, erfolgt vorerst keine weitere Analyse des Problems. Zyxel wurde allerdings dennoch gebeten, sich das Thema einmal anzuschauen.

    Beste Grüße
    Tanja R.

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Guten Abend @horstkevin,

    ich bedanke mich für Ihr ehrliches Feedback.

    Ihr Problem haben Sie ja in der Zwischenzeit mit einem nicht Telekom Router gelöst. Von daher erfolgt vorerst keine weitere Analyse unsererseits des Problems. Da Zyxel für die Programmierung der Firmware zuständig ist, wurde das Thema nochmals an Zyxel, zur weiteren Prüfung, weitergeleitet.

    Falls ein anderer Leser dieses Threads ebenfalls diese Problematik bei sich hat, darf er sich selbstverständlich hier melden und dann schauen wir gemeinsam, ob es mittlerweile eine Lösung gibt.

    Herzliche Grüße
    Tanja R.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Guten Tag,

    leider besteht das Problem immernoch. Es wurden zwar Firmeware Updates veröffentlich, das Problem jedoch nicht behoben.
    Gab es zum Sachverhalt noch weitere Äußerungen seitens ZyXel?

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Sidi67,

    zu diesem Sachverhalt gab es keine weitere Äußerungen. Der Speedlink 5501 wird aber auch bereits seid 2016 nicht mehr vertrieben und die letzte Firmware stammt aus Mai 2017. Ich vermute in dieser Richtung wird sich da auch nichts mehr ändern.

    Viele Grüße
    Daniela B.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von