Speedport Hybrid: neue Firmware 050124.03.00.012

Community Managerin

Hallo liebe Hybrid-Community,

 

ihr habt lange darauf gewartet - jetzt ist es soweit: die neue Firmware 050124.03.00.012 für den Speedport Hybrid steht - voraussichtlich ab morgen - zum Download bereit.

 

Diese Änderungen gibt es in der neuen Firmware:

 

  • Anpassungen an neue Netztechnik
  • Verbesserungen der IPv6-Unterstützung
  • Komfortablere Erstinbetriebnahme der IP-Telefonie
  • Verbessertes Bonding zwischen DSL und LTE
  • Optimierter DSL-Upstream
  • Verbesserte Unterstützung der DSL Hilfe App
  • QoS im EntertainTV verbessert
  • Verbesserungen in der IP-Telefonie
  • Verbesserte Unterstützung des WLAN Repeaters Speedport W 100
  • Fehlerkorrekturen im WebGUI
  • Optimierte Unterstützung bei der Passwortfindung
  • Optimierung der internen IP-Adressen-Verwaltung DHCP
  • Optimierung des Power Managements
  • Benutzerhandbuch überarbeitet und aktualisiert
  • Benutzerdefinierter DynDNS-Account

 

Die Firmware wurde in den letzten zwei Wochen im Telekom hilft Labor von vielen sehr engagierten Hybrid-Usern getestet. Für die wertvollen Feedbacks möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Testern bedanken.

 

Grüße von

Schmidti

 

-------------------

 

26.08.2016 Nachtrag:

 

Hinweis: Da das Design der Konfigurationsoberfläche geändert wurde, kann es beim ersten Aufruf zu einer verschobenen Ansicht kommen. Sollte also das Konfigurationsmenü nach Login nicht richtig angezeigt werden, leert bitte den Cache eures Browsers.


@danXde schrieb:

@Jobo ,...Ich nutzt den SP-H DHCP ausschliesslich für die Fritz.Box WAN-IP,   eine  IP scheint er sich merken zu können.  ;o))))))))))))))))

...

Frohes Schaffen!

danXde


@danXde danke für diesen Hinweis! Aber man kann doch SPH-DHCP nur generell ein- oder ausschalten und nicht gerätespezifisch? (War wohl auch ein Punkt in den Laborbeiträgen). Aber wenn die FB der eintige Teilnehmer im SPH-Netz ist ergibt sich das wohl sowieso? Oder wie ist das gemeint?

Hallo @Jobo

zum Glück hast Du das platt gemacht.

Wenn ich die Dinger platt mache habe ich anschließend immer Sondermüll, da kann man nichts mehr trennen und erst recht nichts konfigurieren !

Gruß

Waage1969

Hallo @Jobo

 

ich benutze die Fritz.box nachgelagert als Router.  Ergo  gibt's das LAN des SP-H, da ist die Fritz.Box der einzige Client  (über LAN1 als WAN-Port an der Fritz) und bekommt regelmässig seine IP.  Und dann gibt's noch das LAN von der Fritz.Box, da hängen alle meine Geräte dran und teilweise mit festen IP-Adresszuordnungen für  TV, NAS, .... und einige Geräte per DHCP mit wechselnden IP's.     Beides ist durch dieses Setup streng getrennt ..und somit der DHCP des SP-H nicht überfordert.   wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du ja auch die WAN-IP fest konfigurieren.  Beides ist übrigens bei @aluny's  Anleitung hier beschrieben (Telefonie kannst Du ja weglassen).

 

Grüße

 

danXde

 

 

Hallo @danXde

 

nach deinen Beiträgen (691 und 693) werden jetzt aber dem Vorstand, den Produktentwicklern und Laboranten die Ohren klingeln...

... und, ich bin ganz deiner Meinung.


@danXde schrieb:

@d-stadler  ... Ich vertrete diese Einstellung nicht, sondern gebe sie nur frustriert wieder.....

 

Ansonsten  gehe ich davon aus,  Hybrid ist aus 2 Gründen für Telekom interessant (gewesen): 

 ....

 

Oh, stimmt ja, echte Kunden, welche das Produkt wirklich haben wollten, die  gibt's ja auch noch.  ....aber leider für eine  ganze Reihe funktioniert es halt nicht, wie in der Werbung (Oma packt den Router auf den Tisch und dann zündet der Turbo).   

 

Klingt von der Geräteansamlung nicht wirklich anders, als das in meinem Haus ist. Ich habe sogar nur  3,5/1,8 MBit/s DSL (aktuell  auch noch gestört)  und somit die Sehnsucht nach einem Breitbandanschluss, der seinen Namen verdient.

....aber ob diese Kundschaft wirklich der Focus ist. Keine Ahnung...

 

Zum Gerät selbst,    es ist halt schwierig, eine Eierlegendewohlmilchsau zu bauen. Insbesondere  DSL, LTE, LAN, WLAN und DECT an einem nicht existierenden Punkt im Haus zu vereinen ist halt extrem komplex,

 

Massenmarkt...

 

Weist Du, für welche Szenarien Hybrid geplant wurden? Ich nicht.

 

Grüße

danXde

 


@danXde na jetzt redest du wieder vernünftig Fröhlich

Also es ist schon schlimm wenn T meint einen 90%-Massenuser definieren zu müssen. Ich meine schon dass 50% der Nutzer auf dem land oder in den vergessenen randgebieten der Städte leben. Als ich 2014 in Bonn war, haben die Herren Hofacker und Preißler (Marketingmanagement) uns Hybrid als die Lösung präsentiert, mit der man "die Sorgen der Menschen in ländlichen Regionen" (die entweder Bauern-DSL haben oder sich mit C&S via LTE dämlich bezahlen) lösen wollte! Kann man auf meiner webseite noch nachlesen...

Und dass man LTE nicht als 50- oder 100Mbps-Versorgung betrachten kann haben sogar schon ein paar Kasper in der BNetzA kapiert.

Was Geräte und Versorgung angeht sind wir hier ja schon ne ganze Menge Leute, denen es vergleichbar geht (ich habe 1,8 DSL und 16 Geräte im Haus), und immerhin hat man uns alle ins Labor eingeladen - da denkt man doch die legen Wert auf diese Art Klientel. Aber dass es nur Alibi war wurde ja auch schon vermutet Traurig

 

Nochmal zum Gerät: ja, es ist nicht zu erwarten, dass es einen Ort gibt, wo man DSL-Dose, besten LTE-Empfang und 2m Patch-Kabel zum PC hat, und auch gleich noch 3 Telefondosen. Also das ist garantiert keine 90%-Klientel! Um so mehr wäre es sinnvoll, eben KEINE eierlegende Wollmilchsau zu entwickeln! Das hat noch nie funktioniert. Deshalb wiederhole ich mich, dass es besser wäre, ein Hybrid-Modem zu bauen, dass individuell über WAN erweiterbar ist und selber nur die Grundfunktionalität hat.

Viele Grüße

Hallo @Jobo

hatte eben auch schon so meine Befürchtungen und war doch sehr Besorgt um @danXde (wegen der Strahelne und so)

 aber die Drogenwirkung scheint nachzulassen. Überglücklich

Gruß

Waage1969 Engel


Teilzitat von Dir


@danXde na jetzt redest du wieder vernünftig Fröhlich

 


@Waage1969 schrieb:

Hallo @Jobo

zum Glück hast Du das platt gemacht...

Gruß

Waage1969


@Waage1969 ja hab viele Jahre Industrie-PC entwickelt, und die musste man im Labor oft plattmachen, aber auf die sanfte Art, indem man alle Speicher gelöscht hat... Lachend

Grüße

Hallo @Jobo

da wirst Du lachen, nebenher habe ich in den letzten Tagen eine zweite Tastatur, TFT, Maus und alte Firmenrechner positioniert wobei ich aus über zehn alten soweit alles ausgebaut, die Festplattenzerstört (mechanisch) und nebenher drei PC für die Jungs draus gebastelt habe. Der letzte ist Morgen dran. Zwinkernd

Man liest sich
Gruß

Waage 1969

@Waage1969  @Jobo  an welcher Stelle war ich jetzt nicht vernüpftig?  Muss ich irgendwo deutlicher "Ironie" kennzeichnen?

 


@aluny schrieb:

Hallo @danXde

 

nach deinen Beiträgen (691 und 693) werden jetzt aber dem Vorstand, den Produktentwicklern und Laboranten die Ohren klingeln...

... und, ich bin ganz deiner Meinung.


691 ist doch nicht von mir.  Bezüglich der 693  wird  die Aussage eines  als  Teil der 10% Gruppe beim Vorstand genau nix  in den Ohren klingeln. 

 

P.S.:  Auch wenn ich am Wochenende viel Magenta gesehen habe,  Drogen kamen definitiv nicht zum Einsatz. Das wir da durchaus auch Spass hatten könnt Ihr ja im Blog nachlesen.  Es war auch toll mal  die Leute hinter den Nick-Names und die Community-Moderatoren kennen zu lernen....   @Schmidti hatte ja bekanntlich Urlaub, das wäre da noch ein ein weiteres Highlight  gewesen, wenn man sich hier schon die ganze Zeit "zuposted"

 

 Grüße

 

danXde

Hallo @danXde

Du kamst uns halt nur etwas zu mangenta angehaucht herüber, da hatten wir hier schon etwas , aber gott sei Dank, unbegründete Angst Engel

Gruß

Waage1969


@Jobo schrieb:

Als ich 2014 in Bonn war, haben die Herren Hofacker und Preißler (Marketingmanagement) uns Hybrid als die Lösung präsentiert, mit der man "die Sorgen der Menschen in ländlichen Regionen" (die entweder Bauern-DSL haben oder sich mit C&S via LTE dämlich bezahlen) lösen wollte! Kann man auf meiner webseite noch nachlesen...

2 Jahre,  viele Abteilungen,  bestimmt schon eine Umstrukturierung später.. sieht die Welt wieder anders aus.  Da hast Du ja damals noch vor Markteinführung ein Briefing erhalten. ;o)

 

Nochmal zum Gerät: ja, es ist nicht zu erwarten, dass es einen Ort gibt, wo man DSL-Dose, besten LTE-Empfang und 2m Patch-Kabel zum PC hat, und auch gleich noch 3 Telefondosen. Also das ist garantiert keine 90%-Klientel! Um so mehr wäre es sinnvoll, eben KEINE eierlegende Wollmilchsau zu entwickeln! Das hat noch nie funktioniert. Deshalb wiederhole ich mich, dass es besser wäre, ein Hybrid-Modem zu bauen, dass individuell über WAN erweiterbar ist und selber nur die Grundfunktionalität hat.

Genau so ist der Router ja bei mir im Einsatz,  der SP-H macht DSL, LTE (wobei der Empfang mittels externer  Antenne realisiert wird), Hybrid  + DynDNS. 

 

Die Fritzbox  dann alles andere.....

 

Und mit der getunnten V2, war die Telefonie absolut störungsfrei, zusätzlich hatte ich  IPv6 Prefix Delegation drin und so auch hinter der Fritzbox IPv6.  Das war für mich ein moderner Anschluss.  Telefonie ohne Analog, ISDN Altlasten.    Dualstack für alle Client, VPN-Zugang,  etc....

 

viele Grüße

 

danXde

Hallo @danXde  Stern

wo kann ich für den Beitrag den goldenen Buzzer beantragen ???
Bei @Schmidti vielleicht ?

Gruß

Waage1969

@Jobo

 

Ja genau, das habe ich in meinem Beitrag vergessen. Bei mir ist das Ding sufgrund des LTE Empfangs im Spitzbofen installiert.  Auch wenn ich wollte, wäre da keine Chance für die DECT Telefone sich anzumelden. Deshalb brauche ich die Möglichkeit eines externen APs mit Telefonie, wie auch immer der realisiert ist.

@d-stadler   dann bist Du bei Telekomprodukten, soweit ich das verstanden habe, auch raus. 

 

Schau Dir mal das Setup von  @aluny an, die  hier hinterlegt ist.   Wenn du die Fritz.Box nicht als Router betreiben möchtest,  dann kannst du sie im Client-Modus betreiben, im SP-H dann komplett auf DSL-legen  (wegen der Telefonie),  Dann wäre es ein Access-Point mit Telefonie.  Achtung DHCP müsstest Du dann noch im SP-H aktiv lassen.   Der Routermodus scheint mit der V3 erst mit 7490 und der aktuellen Beta 6.69.... zu gehen.  Ergo kann es sein, wenn Du ein anderes Modell wählst, das  Du da noch bis zum nächsten Firmwareupdate warten musst, oder die Krücke über Speedport ISDN Adapter gehen musst.

 

Grüße

 

danXde 


@Waage1969 schrieb:

Hallo @danXde  Stern

wo kann ich für den Beitrag den goldenen Buzzer beantragen ???

@Waage1969 ich ziehe einen funktionierenden Anschluss vor.... ;o)

 

Grüße

 

danXde


@danXde schrieb:

@Waage1969  @Jobo  an welcher Stelle war ich jetzt nicht vernüpftig?  Muss ich irgendwo deutlicher "Ironie" kennzeichnen?


Hey alles gut. Ich selber bin ja nicht gut auf das Management der T zu sprechen, und trotzdem mach ich hier mit. Warum? Weil es alternativlos ist Fröhlich Und weil die Teamies so nett sind Verlegen

Und weil es irgendwo sonst noch viel schlechter wäre unzufrieden

 

P.S. nach dem Event in Bonn damals war ich auch magenta angehaucht. Hab gedacht jetzt machen die was. Haben sie versprochen. Inzwischen weiß ich: alles nur Alibi. Trotzdem ist es hier doch nett

Gute Nacht




@d-stadler schrieb:

in der Hoffnung meine WLAN-Probleme damit in den Griff zu bekommen....

 


Wenn es "nur" um WLAN-Reichweite gehen sollte, kann ich guten Gewissens UniFy-Accesspoints empfehlen. Bei mir ist kürzlich ein Ubiquity UAP-AC-LR zentral in's Haus gekommen. Dadurch konnte ich zwei bisherige APs in Garten und Obergeschoss demontieren und benötige auch die WLANs der FritzBox und des SPH nicht mehr.

Je nach PC-Erfahrung vielleicht in der Einrichtung etwas tricky, da sie kein eigenes Web-Interface mitbringen, aber allemal lohnenswert bei Reichweitenproblemen.


@danXde schrieb:

@Jobo schrieb:

Als ich 2014 in Bonn war, haben die Herren Hofacker und Preißler (Marketingmanagement) uns Hybrid als die Lösung präsentiert, mit der man "die Sorgen der Menschen in ländlichen Regionen" (die entweder Bauern-DSL haben oder sich mit C&S via LTE dämlich bezahlen) lösen wollte! Kann man auf meiner webseite noch nachlesen...

2 Jahre,  viele Abteilungen,  bestimmt schon eine Umstrukturierung später.. sieht die Welt wieder anders aus.  Da hast Du ja damals noch vor Markteinführung ein Briefing erhalten. ;o)

 

Nochmal zum Gerät: ja, es ist nicht zu erwarten, dass es einen Ort gibt, wo man DSL-Dose, besten LTE-Empfang und 2m Patch-Kabel zum PC hat, und auch gleich noch 3 Telefondosen. Also das ist garantiert keine 90%-Klientel! Um so mehr wäre es sinnvoll, eben KEINE eierlegende Wollmilchsau zu entwickeln! Das hat noch nie funktioniert. Deshalb wiederhole ich mich, dass es besser wäre, ein Hybrid-Modem zu bauen, dass individuell über WAN erweiterbar ist und selber nur die Grundfunktionalität hat.

Genau so ist der Router ja bei mir im Einsatz,  der SP-H macht DSL, LTE (wobei der Empfang mittels externer  Antenne realisiert wird), Hybrid  + DynDNS. 

 

Die Fritzbox  dann alles andere.....

 

Und mit der getunnten V2, war die Telefonie absolut störungsfrei, zusätzlich hatte ich  IPv6 Prefix Delegation drin und so auch hinter der Fritzbox IPv6.  Das war für mich ein moderner Anschluss.  Telefonie ohne Analog, ISDN Altlasten.    Dualstack für alle Client, VPN-Zugang,  etc....

 

viele Grüße

 

danXde


Ja, auf der getunten V2 läuft sogar ein vernünftiger DHCP und DNS. Mit der korrigierten Route in das 169er Subnetz und ohne siproxd und ein paar iptables Anpassungen läuft die Kiste so gut, dass man auch auf die DoppelNAT verzichten kann und die Fritzbox als IP Client daran hängen kann. Bonding und Tunnelprobleme habe ich eh nicht.

 

Aber irgendwie ist das zu einfach.

 

Hallo @danXde

dann müssen wir wohl alle im "Lotto" gewinnen und wie @Stefan Glasfaser selbst verlegen.

Gruß

Waage1969

@danXde

 

Die ganzen Anleitungen kenne ich. Ich habe ja auch meine Wunschkonfiguration sehr gut am Laufen. Dank eines bestimmten Forums im Web, auf dem Du auch öfters zu sehen bist.

Hallo @Marita S. @Schmidti

was ist denn mit dem Umstellung des Queue SKB timeout.

wurde der jetzt über Easy Support angepass oder wie ?

Bei allen Firmwareständen ?

Vorab besten Dank für die von @Marita S. angekündigte Rückinfo.

Gruß

Waage1969


@d-stadler schrieb:

@danXde schrieb:

@Jobo schrieb:

Als ich 2014 in Bonn war, haben die Herren Hofacker und Preißler (Marketingmanagement) uns Hybrid als die Lösung präsentiert, mit der man "die Sorgen der Menschen in ländlichen Regionen" (die entweder Bauern-DSL haben oder sich mit C&S via LTE dämlich bezahlen) lösen wollte! Kann man auf meiner webseite noch nachlesen...

2 Jahre,  viele Abteilungen,  bestimmt schon eine Umstrukturierung später.. sieht die Welt wieder anders aus.  Da hast Du ja damals noch vor Markteinführung ein Briefing erhalten. ;o)

 

Nochmal zum Gerät: ja, es ist nicht zu erwarten, dass es einen Ort gibt, wo man DSL-Dose, besten LTE-Empfang und 2m Patch-Kabel zum PC hat, und auch gleich noch 3 Telefondosen. Also das ist garantiert keine 90%-Klientel! Um so mehr wäre es sinnvoll, eben KEINE eierlegende Wollmilchsau zu entwickeln! Das hat noch nie funktioniert. Deshalb wiederhole ich mich, dass es besser wäre, ein Hybrid-Modem zu bauen, dass individuell über WAN erweiterbar ist und selber nur die Grundfunktionalität hat.

Genau so ist der Router ja bei mir im Einsatz,  der SP-H macht DSL, LTE (wobei der Empfang mittels externer  Antenne realisiert wird), Hybrid  + DynDNS. 

 

Die Fritzbox  dann alles andere.....

 

Und mit der getunnten V2, war die Telefonie absolut störungsfrei, zusätzlich hatte ich  IPv6 Prefix Delegation drin und so auch hinter der Fritzbox IPv6.  Das war für mich ein moderner Anschluss.  Telefonie ohne Analog, ISDN Altlasten.    Dualstack für alle Client, VPN-Zugang,  etc....

 

viele Grüße

 

danXde


Ja, auf der getunten V2 läuft sogar ein vernünftiger DHCP und DNS. Mit der korrigierten Route in das 169er Subnetz und ohne siproxd und ein paar iptables Anpassungen läuft die Kiste so gut, dass man auch auf die DoppelNAT verzichten kann und die Fritzbox als IP Client daran hängen kann. Bonding und Tunnelprobleme habe ich eh nicht.

 

Aber irgendwie ist das zu einfach.

 


Hi,

 

wo bekommt man die getunte V2 und was wurde daran verändert.

 

Gruß

@Sheldor81    schau mal bei forum.stricted.net vorbei.

 

Grüße

 

danXde


@Waage1969 schrieb:

Hallo @Marita S. @Schmidti

was ist denn mit dem Umstellung des Queue SKB timeout.

wurde der jetzt über Easy Support angepass oder wie ?

Bei allen Firmwareständen ?

....


@Waage1969 also nachdem gestern der Easy support bei mir am werkeln war habe ich laut stricted die angekündigten 100, vorausgesetzt die Anzeige funktioniert mit v03. Und ich denke das bezieht sich nur auf v03. (Und ich denke für leute mit lahmenden DSL sind 100 zu wenig... Augenbraue)

Viele Grüße

Hallo @Jobo

bei mir ist jetzt auch "100" drin.

Gestern zweimal Neustart, sechs Stunden lang Fehler Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001) gehabt, trotz aktiver LTE Strecke


Gruß

Waage1969