Gelöst

Speedport Pro :: DrayTek Vigor als externes Modem

vor 5 Jahren

Hallo Community,

 

aus gegebenem Anlass möchte ein ein "DrayTek Vigor 165" als externes VSDL Modem an meinem Speedport Pro betreiben. Hintergrund ist, dass der DrayTek physikalisch viel dichter an der TAE -Dose ist und das Modem mal eben mit 15-20MBit mehr synced.

 

ABER: irgendwie ist es egal was und wie ich es mache, der Speedport Pro will das Modem an "Link/LAN1" einfach nicht erkennen. Ich bekomme immer "Aktueller Status der Buchse: Kein Gerät gefunden" ...

 

Hat jemand eine Idee?

 

In (m)einem anderen Thread FB7590 als Modem schreibt wari1957, dass er ein Smart3 als externes Modem am SPP betreiben würde. Es muss doch auch also irgendwie mit dem DrayTek möglich sein.

1400

32

    • vor 5 Jahren

      @m.wegner 

       

      Du könntest den Speedport Pro an den Ort des Modems stellen und an den Ort des Pros z.B. Speed Home WiFi

      24

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Der SPH hat höherer Syncwerte bei DSL only, weil der höhere Sync mit mehr Fehlern das Bonding beeimträchtigr.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @m.wegner 

       

      Im Vigor 165 auf Full-Bridge-Mode unter MPoA setzen und VLAN7 Tagging deaktivieren. MTU auf 1492 ist auch gut. Nutze LAN-Port 1 und DHCP kannst du deaktivieren.

       

      Die IP im Vigor ist nur für das Management interessant.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @fdi  schrieb:

      @m.wegner 

       

      Im Vigor 165 auf Full-Bridge-Mode unter MPoA setzen und VLAN7 Tagging deaktivieren. MTU auf 1492 ist auch gut. Nutze LAN-Port 1 und DHCP kannst du deaktivieren.

       

      Die IP im Vigor ist nur für das Management interessant.


      Einstellungen basierend auf Wissen oder Vermutung? Zwinkernd

       

      Ich probiere gerne alles aus, hier mal die aktuelle Config :

       

      Bildschirmfoto 2019-11-19 um 18.10.10.pngBildschirmfoto 2019-11-19 um 18.10.19.pngBildschirmfoto 2019-11-19 um 18.10.06.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @m.wegner 

       

      Wurde der Auslieferungszustand des Draytek geändert?  - In selbigem ist er als "Modem" konfiguriert.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      m.wegner

      @m.wegner Wurde der Auslieferungszustand des Draytek geändert? - In selbigem ist er als "Modem" konfiguriert.

      @m.wegner 

       

      Wurde der Auslieferungszustand des Draytek geändert?  - In selbigem ist er als "Modem" konfiguriert.

      m.wegner

      @m.wegner 

       

      Wurde der Auslieferungszustand des Draytek geändert?  - In selbigem ist er als "Modem" konfiguriert.


      Nur die LAN IPs geändert und MPoA aktiviert

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Na hoffentlich kann der Pro dann auch noch Hybrid wenn ein externes Modem verwendet wird.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      muc80337_2

      Na hoffentlich kann der Pro dann auch noch Hybrid wenn ein externes Modem verwendet wird.

      Na hoffentlich kann der Pro dann auch noch Hybrid wenn ein externes Modem verwendet wird.

      muc80337_2

      Na hoffentlich kann der Pro dann auch noch Hybrid wenn ein externes Modem verwendet wird.


      Warum sollte es nicht?! ... aber das werde ich genauer sagen können, wenn ich das Modem erstmal an den Start gebracht habe Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      m.wegner

      Warum sollte es nicht?! ...

      Warum sollte es nicht?! ...

      m.wegner

      Warum sollte es nicht?! ...


      Diese Frage ist falsch formuliert. Bei Speedports heißt die Frage grundsätzlich "Warum sollte er?" Und im Nachschlag: das ist nicht so vorgesehen, wir können uns das aber gerne mal anschauen/überlegen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @m.wegner 

      Die Variante mit dem externen DSL-Modem kannst du in die Tonne klopfen.

      Der Pro macht Hybrid nur, wenn die internen Schnittstellen benutzt werden.

      Also mit externem DSL-Modem kein Hybrid.

      Traurig aber wahr.

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      wari1957

      @m.wegner Die Variante mit dem externen DSL-Modem kannst du in die Tonne klopfen. Der Pro macht Hybrid nur, wenn die internen Schnittstellen benutzt werden. Also mit externem DSL-Modem kein Hybrid. Traurig aber wahr.

      @m.wegner 

      Die Variante mit dem externen DSL-Modem kannst du in die Tonne klopfen.

      Der Pro macht Hybrid nur, wenn die internen Schnittstellen benutzt werden.

      Also mit externem DSL-Modem kein Hybrid.

      Traurig aber wahr.

       

      wari1957

      @m.wegner 

      Die Variante mit dem externen DSL-Modem kannst du in die Tonne klopfen.

      Der Pro macht Hybrid nur, wenn die internen Schnittstellen benutzt werden.

      Also mit externem DSL-Modem kein Hybrid.

      Traurig aber wahr.

       


      Yepp, jetzt habe ich es auch gerade praktisch nachgewiesen Traurig

       

      Wenn ich den LTE Tunnel deaktiviere, wird das Modem direkt erkannt (hätte ich auch vorher mal drauf kommen können).

       

      Also, Griff in die Tonne und wieder alles auf Null.

       

      Vielen Dank euch allen!!!

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von