Speedport Pro + Fritzbox Portweiterleitung funktioniert nicht

vor 4 Jahren

Hallo Allerseits,

ich habe mir mal wieder Telekom Hybrid angetan und mir statt dem alten Speedport Hybrid jetzt noch den Speedport Pro gekauft.

In zweiter Reihe hängt dahinter eine Fritzbox 7590 mit auch entsprechender Portfreigabe.

 

Leider habe ich das Problem, dass die Portweiterleitung im Speedport Pro irgendwie nicht funktioniert.

Ich habe die Ports wie bei lubensky.de/hybrid beschrieben eingestellt aber die Dienste ( z.B. FTP) funktionieren nicht über die DynDNS Adresse Traurig

Hänge ich meinen alten Speedport Hybrid dran funktioniert das auf einmal. Also an der Fritzbox die weiterhin dahinter hängt wird es dann wohl nicht liegen.

Das Problem warum ich nicht einfach den Speedport Hybrid weiter nutze ist, dass damit eine VPN Verbindung nach draussen aufgrund von blockierten Ports nicht funktioniert, aber das funktioniert inzwischen super mit dem Speedport Pro.

 

Falls jemand eine Idee hat was ich noch probieren sollte wäre ich echt dankbar.

 

Danke schonmal im Voraus,

Thomas

1559

23

    • vor 4 Jahren

      @FunThomas76 

      Ich habe das bei mir etwas anders eingerichtet:

      Zwischenablage02.jpg

      Auch der Dyn-DNS Client ist bei mir in der Fritte eingerichtet.

      Da ich kein FTP mehr benutze, weiß ich jetzt nicht mehr ob im Speedport dann trotzdem Portweiterleitungen eingerichtet werden müssen.

      Auf alle Fälle in der Fritzbox, das hatte ich (als ich es mal genutzt hatte) dann 20 und 21 sowohl TCP wie auch UDP weitergeleitet.

       

      22

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @FunThomas76 

      Dass man im Pro/Pro Plus Portweiterleitungen von 1 bis 65534 udp/tcp anlegen kann, ist ganz klar ein Bug.

       

      - Wenn ich dann einen FTP auf 44444 habe funktioniert dieser nicht über die DynDNS Adresse.

      Warum verwendest du nicht den Standardport 21?

      Das FTP-ALG des Pro/Pro Plus macht das dann richtig.

      Wenn es unbedingt ein anderer Control-Port sein muß, dann mußt du selbst dafür sorgen, daß die entsprechenden Daten-Ports im Pro/Pro Plus freigeschaltet werden.

       

      Zum Thema VPN kannst du nur versuchen die MTU zu verkleinern.

      Sollte das nicht helfen, wirst du mit der nur DSL-Varainte leben müssen.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wenn die Freigabe von Port 1-65534 ein Bug ist wie ist dann für den SPP die funktionierende Freigabe der FB7590 als DMZ ?

      Welche Portbereiche muss ich alles aufsplitten damit das funktioniert?

       

      @wari1957wie finde ich die richtige MTU für den VPN mit LTE heraus ? Oder für welche Ports muss ich alles eine LTE -Ausnahme anlegen damit es dann trotz LTE nur über DSL funktioniert ? Ich nehme an einige von den VPN Ports werden auch für SFTP verwendet Traurig

      Und wo würde ich dann die MTU ändern? Im PC, FB7590 oder SPP ?

       

      LG,

      Thomas

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @FunThomas76 

      - Wenn die Freigabe von Port 1-65534 ein Bug ist wie ist dann für den SPP die funktionierende Freigabe der FB7590 als DMZ ?

      Welche Portbereiche muss ich alles aufsplitten damit das funktioniert?

      DMZ mit dem Pro/Pro Plus ist, meines Wissens nach, nicht möglich.

       

      - @wari1957wie finde ich die richtige MTU für den VPN mit LTE heraus ?

      Fang halt mal mit einem Wert von 1288 an.

       

      - Oder für welche Ports muss ich alles eine LTE -Ausnahme anlegen damit es dann trotz LTE nur über DSL funktioniert ? Ich nehme an einige von den VPN Ports werden auch für SFTP verwendet

      Es gibt ja mehrere Varianten für LTE -Ausnahmen (Gerät, Zieldomain, ...).

       

      - Und wo würde ich dann die MTU ändern? Im PC, FB7590 oder SPP ?

      Im Client, also wahrscheinlich im PC.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von