Gelöst
Speedport Smart 4 - Account für Dyn/dns-Anbieter eingerichtet, Smartphone-APP kann Dyn-account nicht erreichen wegen fehlender Portfreigabe
vor 3 Jahren
Ich habe kürzlich den Speedport Smart 4 eingerichtet, nach etlichen Versuchen auch den Dyn/dns-account zu meinem Anbieter wieder registrieren können. Auf meinem Smartphone gibt es eine APP, mit der ich über den Dyn-account Zugriff auf eine Sicherheitsvorrichtung habe. Dieser Zugriff funktioniert nicht mehr, und es wird mitgeteilt: keine Port-Weiterleitung im Router konfiguriert oder keine Portfreigabe in Firewall (abgehende Ports gesperrt).
Beim Speedlink 5501 stand nur TCP LAN port 8000 und öffentlicher Port ebenfalls 8000. Dort hat die APP jahrelang funktioniert.
Beim Smart 4 sieht es anders aus, und ich rätsele, was einzutragen ist, und ob es überhaupt das Problem lösen wird: habe die entsprechende Einstellungsseite im Router beigefügt.
Wäre schön, wenn jemand eine Idee hätte, danke Tonka
2448
77
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
5983
0
1
416
0
4
vor 6 Jahren
2074
0
2
255
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
Hallo @tonka ,
wähle das Gerät aus und trage dann bei tcp öffentlich und lokal den Wert 8000 ein.
Ich würde das aber über eine VPN -Verbindung realisieren.
Der Smart4 kann L2TP/IPSec und WireGuard.
23
Antwort
von
vor 3 Jahren
Sie musste fest sein, weil sie mit meinem Dyn-account verbunden war, auf den sich wiederum die Handy-APP bezieht.
Das verstehe ich nicht, der Zugriff auf die Alarmanlage soll doch über die App erfolgen und nicht auf den Nano-Router, der doch nur der WLAN-Empfänger für die Alarmanlage ist, so habe ich das verstanden?!
Ist denn aus den Einstellungen der App die IP der Alarmanlage ersichtlich?
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 3 Jahren
@UlrichZ
tut mir leid, dass es so durcheinander klingt.
Der Nano-Router ist nur die Verbindung zwischen dem Smart 4 WLAN und der Alarmanlage. Die Anlage hat wohl eine IP Nr., die ich im früheren Zyxel auch in der MAC-Liste als zugelassene Geräte stehen hatte. Leider habe ich diese Liste aber gelöscht.
Ich habe mich entschlossen, den Errichter der ganzen Anlage zu kontaktieren, damit er Ordnung in das Chaos bringt. Für mich war schon hilfreich, gute Ratschläge zum Konfigurieren des Smart 4 in der Community zu erhalten, so dass zumindest alle meine Geräte brav zusammenarbeiten und ihre Arbeit erledigen, dafür also herzlichen Dank und tschüss bis zum nächsten Problem.
Gruß Tonka
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Nano-Router ist nur die Verbindung zwischen dem Smart 4 WLAN und der Alarmanlage
Genau, das hatte ich auch so verstanden, deshalb spielt seine IP für den Zugriff der App auf die Alarmanlage nur eine untergeordnete Rolle. Die IP des Nano-Routers muss nur in das Heimnetzwerk passen, das gilt natürlich auch für die IP der Alarmanlage.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@tonka:
Gruß Ulrich
51
Antwort
von
vor 3 Jahren
hallo und danke, so hatte ich es vorhin schon gemacht, dachte aber, weil bei Lokal die Zahl 8000 nur blass erschienen ist, dass dies nicht richtig wäre, werde es also noch einmal probieren und dann berichten, ob es geklappt hat.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@UlrichZ
habe es gerade ausprobiert, aber wenn ich bei öffentllich in beide Felder 8000 eingebe so wie bei Dir, dann erhalte ich die Meldung
beim Abspeichern: Ungültige Eingabe. Vergeben Sie eine gültige Portnummer. Also 4 x 8000 geht wohl leider nicht
Gruß Tonka
Antwort
von
vor 3 Jahren
@UlrichZ
ich sehe gerade, dass in der APP angegeben ist, dass der Aktualisierungs-Serverdes Dyn-account-Anbieters über den Port 80 erreicht werden kann (oder 81)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@UlrichZ
tut mir leid, dass es so durcheinander klingt.
Der Nano-Router ist nur die Verbindung zwischen dem Smart 4 WLAN und der Alarmanlage. Die Anlage hat wohl eine IP Nr., die ich im früheren Zyxel auch in der MAC-Liste als zugelassene Geräte stehen hatte. Leider habe ich diese Liste aber gelöscht.
Ich habe mich entschlossen, den Errichter der ganzen Anlage zu kontaktieren, damit er Ordnung in das Chaos bringt. Für mich war schon hilfreich, gute Ratschläge zum Konfigurieren des Smart 4 in der Community zu erhalten, so dass zumindest alle meine Geräte brav zusammenarbeiten und ihre Arbeit erledigen, dafür also herzlichen Dank und tschüss bis zum nächsten Problem.
Gruß Tonka
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von