Speedport Smart 4 - schlechte Ping-/RTT-Werte und damit schlechte Download-/Streaming-/Gaming-Nutzungung
vor einem Jahr
Lieber @UI-Joe
Hier der gewünschte neue Thread.
Mit allen Firmwares für den Speedport Smart 4 Typ-B seit Januar 2023 ergibt sich folgendes Bild:
- Konstant Ping-Zeiten von mehr als 80ms. Auch direkt nach einem Neustart mit nur einem einzigen Client im LAN und nahezu null Auslastung der Leitung
- Ping ist bei 20ms, wenn 5G deaktiviert wird.
- Mit aktivem 5G und DSL teilweise extrem hohe RTT-/Ping-Zeiten. Das springt manchmal für ein paar Sekunden auf über 400ms. Macht Gaming unmöglich.
- Download- und Upload-Raten ca 20-30% schlechter als mit der 2023-01 Firmware. Raten schwanken teilweise massiv. Das geht innerhalb von Sekunden von 300MBit/s auf unter 10MBit/s runter.
- Video-Streaming bzw. Video-Konferenzen teilweise nicht nutzbar. Bild und Ton stockt, obwohl Speedtest gute 200MBit/s anzeigt.
- Parallele direkt 5g/ LTE Nutzung zeigt am gleichen Ort keine solchen massiven Schwankungen
Diverse Ping-/RTT- und Download-Messungen sind hier in verschiedenen Beiträgen von mir zu finden:
Meine bescheidene Analyse:
Die RTT sind durchweg im Hybrid-Betrieb zu hoch und schwanken massiv. Das hat auf alles Auswirkungen. Die Pings sind hoch und springen. UDP-Streams ähnlich zu ICMP-Pings. Und TCP wird mit den hohen RTTs in die Knie gezwungen (wenn der Slow-Start zu oft was auf die Mütze kriegt, wird es erst einmal langsam). TCP- und UDP-Schwankungen erklären die Probleme von Streaming, Gaming und Videokonferenzen. Reine File-Downloads bleiben im Schnitt schnell und stabil.
Was braucht ihr noch von mir?
1613
85
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
319
0
2
vor 4 Jahren
684
0
2
vor einem Jahr
320
0
8
1323
0
3
vor 11 Monaten
Hier wird auch nichts mehr gelöst machen wir uns nichts vor. Die alte Firmware wird nun so lange benutzt bis Glasfaser von einem anderen Anbieter verfügbar ist und dann Tschüss Telekom.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hier wird auch nichts mehr gelöst
Denk ich mittlerweile auch, der Smart 4 ist ja mittlerweile auch ein Alter schinken
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Nee das nicht ist halt langsamer, aber keine Probleme im Sinne von Ping Spikes trotz Diffserv , ständiges Neustarten usw., das Teil läuft einfach stabil. Stabiles Internet ist mir wichtiger als hohe DL .
0
vor 11 Monaten
Lieber @UI-Joe
hier noch eine Beobachtung, die ich mir nicht wirklich erklären kann:
Der Ookla-Speedtest nutzt standardmäßig mehrere Verbindungen gleichzeitig, um die volle Bandbreite beim Test ausreizen zu können. In diesem Modus ("Multi") passt sowohl Download- als auch Upload-Speed. Stellt man den Test aber auf Single-Connection um, schleicht das Download-Speed sehr langsam hoch auf gerade einmal ein Fünftel der Maximalbandbreite. Upload dagegen ist auch beim Single-Test wie erwartet.
Siehe dazu dieses Video: Speedtest
Irgend eine Idee, weshalb das so ist? Weshalb ist ausgerechnet beim Single-Test der Download so anders?
Gruß
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hast Du die Frage nicht schon mal gestellt
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Verstaendnisfrage-Speedtest/td-p/6353814
Antwort
von
vor 11 Monaten
@buenni Genau! Und bis jetzt leider keine wirkliche Erklärung dazu bekommen. Besser wurde es ja auch nicht…
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hallo @stefank.info
ich bin eher mir Ui-Themen befasst und mittlerweile dem FW -Rollout befasst, daher kann ich mich technisch zur komplexen Hybrid-Technik nicht wirklich äußern.
Ich bekomme nur das eine oder andere mit ...
Im von dir genannten Fall könnte ich mir vorstellen, dass der Download nicht die Schwelle übersteigt, die für ein Zuschalten der LTE / 5G -Verbindung notwendig ist. Vielleicht lieg ich da aber auch komplett falsch.
0
vor 11 Monaten
Hallo @stefank.info
Bist du auch im Telekom Test Forum aktiv?
Interessanterweise bin ich über google auf deinen Thread aufmerksam geworden.
Der Speedport hat neben den Latenzproblemen auch ein Problem mit der Performance auf dem LAN-Port.
Wie das ganze zusammenhängt kann ich dir nicht sagen, aber über WLAN habe ich deutlich bessere Performance ins Internet als über LAN.
Wie machst du denn deine Speedtests?
Wenn ich diese ganzen Beiträge lese, dann kann man sich nicht annährend vorstellen, was hier bei diesem Gerät alles vermurkst ist (so Leid wie es mir tut das sagen zu müssen).
Ich habe jedoch ähnliche Probleme wie du und habe überlegt mal einen Downgrade zu machen.
Spricht da aus deiner Sicht etwas dagegen?
3
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hi @Moe84 ,
der LAN Port könnte tatsächlich auch das Problem sein. Das WLAN nutze ich fast nicht. Die meisten Clients sind am Speedport via LAN dran. ABER: Bisher zeigten auch Langzeittests keine Auffälligkeiten bei Ping-Tests auf das LAN-Interface des Speedport. Fehler werden dort zumindest nicht angezeigt. Einzig es gibt Paket-Drops sowohl bei RX als auch TX. Aber das ist alles im Subpromillebereich und sollte daher auch keine Verzögerungen von 100ms und mehr verursachen.
Wie misst du denn die Performance des LAN-Ports?
Downgrade der Firmware hat bei mir keine größeren Probleme gemacht. Wichtig ist nur, erst einmal alle Kabel zu ziehen, bis man einen Werks-Reset gemacht und Easy Support deaktiviert hat. Die alten Firmware ist an sich auch nicht schlecht. Hat nur immer wieder Aussetzer, die einen Neustart erfordern. Manchmal genügt es auch das 5G -Modem durchzustarten.
Schönes Wochenende!
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hi @Moe84 ,
bin erst jetzt zum Testen gekommen.
Also mit der aktuellen Firmware sieht das bei mir so aus:
- stabile Ping-Zeiten von <1ms auf das interne LAN Interface des Speedports. Ähnlich auch beim LAN-zu-LAN Traffic, der über den Speedport verteilt wird.
- Ping nach extern über LAN liegt bei 30ms, wenn kein anderer Traffic vorhanden ist. Kommt von anderen Clients Druck auf die Leitung geht das bekanntermaßen schnell auf 100ms und deutlich mehr mit den ebenfalls bekannten Ausreißern.
- bei gleichen Tests über Wifi sind die Ergebnisse ähnlich. Allerdings sind die Ausreißer deutlich kleiner <200ms
Scheint schon, dass WLAN etwas bevorzugter behandelt wird, aber das Grundproblem bleibt.
Ich habe die Vermutung, dass mit den neueren Firmwares viel zu schnell von DSL auf LTE hochgeschaltet wird. Also dass auf der DSL Leitung eine Bandbreitenreservierung liegt, die den Speedport schnell dazu zwingt, Pakete anderweitig zu verteilen. Das führt dann wiederum dazu, dass gerade wenn noch nicht 5G genutzt wird, die Pingzeiten schnell hoch gehen, und wenn immer wieder LTE ab- und wieder aufgebaut wird, es die hohen Spikes verursacht. Würde auch dazu passen, dass die Probleme wohl eher bei Bandbreitenschwachen DsL Anschlüssen auftreten.
@Waage1969 Wer könnte da mehr wissen? Hab hier im Engineering Menü beim Bonding diese Einstellungen gefunden:
Dort scheint die Spillover Bandbreite für den DSL Kanal definiert zu sein. Dazu gibt es noch eine Bypass-Bandbreite. Wenn man zu Testzwecken mit den beiden Parametern spielen könnte (zB Bypass Bandbreite auf 50% DSL-BW setzen), könnte man das schnell testen. Aber dazu müsste sich ja wieder irgend jemand von der Telekom sich mal melden…
Gruß
Antwort
von
vor 10 Monaten
@stefank.info
Das sind fest hinterlegte Parameter die sich aus Deine DSL Verbindung ergeben und nicht durch Dich geändert werden können.
Diese sind je nach den verbundenen DSL Werten dort fest hinterlegt.
Hier z. B. meine aktuellen:
Ergänzend: LTE ist immer mit einer "CELL-ID" aktiv, Dazu kommt je nach Last zuerst die Carrier Aggregation LTE dazu, dann 5G .
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Moin @UI-Joe ,
haben deine Kollegen irgend etwas bei mir gemacht oder sonst irgend wie bearbeitet? Ich habe heute nämlich folgende SMS erhalten:
"Guten Tag Herr K,
wir haben Ihr Festnetz Anliegen am 07.06.2024 bearbeitet.
Bitte geben Sie uns zur Bearbeitung Feedback unter folgendem Link: https://www.telekom.de/kundenfeedback/se/416AF----------------------2AC03
Vielen Dank,
Ihre Telekom"
Bei mir hat sich sonst bisher niemand gemeldet. Ich kann daher mit dieser Meldung rein gar nichts anfangen. Wenn das was in Bezug auf die neue Firmware gemacht wurde, wäre eine kleine Mitteilung hilfreich, damit man weiß, ob sich das Aufspielen und Testen überhaupt lohnt.
Apropos: Siehe Beitrag von @Moe84 . Auch ggf ein LAN-Port-Problem wäre einfach zu identifizieren, wenn der Speedport brauchbar aufzeichnen würde, was wo wie lange dauert. Das kann gerne direkt an einen Syslog-Server oder ins Engineer-Menü. So ist das von außen reines Rätselraten was der Speedport mit einem Paket macht, wenn das man bei ihm gelandet ist...
Gruß!
8
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @stefank.info ich hab das mit allen Firmwares getestet die letzte Funktionierende Firmwre wo es nicht Auftritt ist die version1.0 von Ende 23 . JanuarFirmware von 24 fängt mit den Faxen schon an. Die ganzen Firmwares wo Priorisierung schon drin ist machen das alle und sobald Prio an ist wirds noch schlimmer aber nur im Lan Betrieb.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Gibt es hier irgend etwas Neues @Telekom hilft Team ? Bisher hat sich niemand bei mir mit irgend einer Information dazu gemeldet.
Apropos: wenn ich bei Apple solche Bug-Reports öffne, erhalte ich meistens nach ein paar Tagen direkte Rückmeldung von den Entwicklern. Oft auch dann eine Debug-Firmware, mit der man das Problem eingrenzt. Geht also auch anders, ohne dass man als Kunde hinterherlaufen muss…
Antwort
von
vor 10 Monaten
@stefank.info Geht warscheinlich alles über Brieftaube die hat sich entweder verflogen oder ist unterwegs verhungert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hallo @stefank.info
Das LAN-Problem zeigt sich lediglich in der Übersetzung ins Internet.
Heisst:
Ich mache einen Speedtest mit angeschlossenem PC über LAN: 10-30MBIT - mal so mal so.
Ich ziehe das LAN-Kabel und mache einen Speedtest über WLAN: 150Mbit.
Das Problem ist intern bestätigt und kommt anscheinend auch bei dem ein oder anderen Telekom-Mitarbeiter vor.
Das macht es einfacher in der Bestätigung - auch diverse Tester haben das gleiche Phänomen bestätigt.
Leider ist das Problem seit über 3 Monaten gemeldet.
Alle Meine Rückfragen zu dem Thema blieben beantwortet, aber ohne neue Infos.
Wann das Problem angegangen wird - ich weiss es nicht.
Nervt mich auch ziemlich um ehrlich zu sein - aber machen kann ich nicht mehr als ich tue.
Das betrifft dann natürlich im weiteren Sinne auch alle über Kabel angeschlossenen Speedhome WLAN's usw.
Es zieht sich dann durch.
Kannst es ja bei dir auch mal testen
Viele Grüße
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
@Moe84
oft ist es aber auch ein Problem des verwendeten LAN Treiber und oder des Heimnetzes.
Leider sind einige Hersteller da nicht immer die besten 😉
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Da muss ich @Waage1969 zustimmen, Windows nutzt von Haus aus LAN-Throttling , um eine höhere Stabilität zu gewährleisten, kann man aber deaktivieren. Diffserv funktioniert auch erst richtig, wenn man `Do Not use NLA`auf 1 stellt. Steht bei den meisten auf 0 und dann funzt das mit Diffserv auch nicht.
SpeedGuide.net :: TCP Optimizer / Downloads
Das Tool ist nicht schlecht! Kein großes Herumsuchen in der Registrierung. @Moe84, das kannst du mal testen, auf optimiert stellen und neu starten. Zurücksetzten, ist auch kein Thema. Aber die Windows-Default-Einstellungen sind halt nicht optimal
0
vor 10 Monaten
Hi @stefank.info, Hi @David`n
also ich habe vor kurzem einen Downgrade auf 23.1 gemacht.
Ich würde behaupten, die Probleme sind auch hier schon vorhanden.
Interssanterweise haben im Testforum einige schon dazu geschrieben und gesagt, dass die Ping Probleme mit WLAN auch vorhanden sind (evtl. nicht so heftig, aber sie wären vorhanden).
Es gibt einige Speedtests die das Phänomen bestätigen, trotzdem scheint das Problem auch nicht bei jedem und überall vorhanden zu sein.
Ich warte immernoch gespannt, bis sich endlich was tut.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die ganzen Ping, diffserv, Performance Probleme irgendwie zusammenhängen.
@David`n
Kannst du mir das mit dem Diffserv mal erklären?
Was hast du hier gemacht und was genau bringt das?
Vielen Dank!
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Kannst du mir das mit dem Diffserv mal erklären? Was hast du hier gemacht und was genau bringt das?
Kannst du mir das mit dem Diffserv mal erklären?
Was hast du hier gemacht und was genau bringt das?
Mit Divserv leistest du Programme um die dann nur über die DSL leitung geleitet werden . Bringt hier auf jeden Ordentlich was . Ich würde aber nur die spiele auswählen . Wenn du das Für discord nutzt ist deine DSL Bandbreite hin und in games ist dann Feierabend. Aber Achtung manche richten sich das ein und es geht trotzdem nich da windows meist die einstellung "Do Not User NLA" auf 0 hat . Das sollte auf 1 stehen dann läufts . Ich such gleich mal nen Link zum einrichten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hi @David`n
danke, das war auch das, was ich gelesen hatte.
Ich habe nur 4mbit dsl aktuell und von daher ist mein 5G deutlich besser wie mein dsl...
Deswegen wird mir das nicht viel bringen
8
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hey @Stefan.info, 👋
ich sehe gerne nach, wieso du diese SMS erhalten hast. 🙌 Damit ich mir deinen Vertrag im System aufrufen kann, ist ein kurzes Telefonat erforderlich. Hinterlege dazu einfach deine Rückrufnummer und verrate mir ein kurzes Zeitfenster, in dem ich dich erreichen kann. 🙂
Beste Grüße
Jonas
Antwort
von
vor 10 Monaten
@stefank.info jo kann ich bestätigen das funzt Problemlos . Mit allen anderen Firmwares kommt es da kontinuierlich zu Pingspikes. Mit der Alten Firmware läuft das auf 48 46 bestens.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Moin @Jonas W.
Nummer steht im Profil. Am besten heute um 13 Uhr.
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von