Speedport Smart hinter RADIUS: Problem mit LAN Ports
5 years ago
Hallo zusammen,
mein "alter" Speedport Smart läuft aktuell im Modus Access Point im Intranet . Das besondere: Wenn ich vom Intranet ins Internet will, muss ich mich erst bei einem vorgeschalteten radius-server authentifizieren (Eingabe Zugangsdaten + IP-Adresse auf entsprechender Intranetseite). Ich erwähne das, weil meine Clients auf diesem Weg zwar eine Verbindung ins Internet herstellen können, der Router selbst aber nicht (zumindest nicht langfristig, ich kann ihn zeitweise freischalten).
- Jetzt zum Problem: Die LAN-Ports funktionieren, im Gegensatz zum WLAN, nicht so richtig. Wenn ein Client per LAN versucht, die Intranet -Adresse des radius-interfaces aufzurufen, zeigt der Browser nur eine Zeitüberschreitungswarnung an.
- Reproduzierbar mit verschiedenen LAN-Kabeln an allen LAN-Anschlüssen und mit verschiedenen Clients auf Linux und Windows. Ein "billigerer" Router eines Freundes weist dieses Problem nicht auf.
- Aktuelle Lösung: Ich stecke das LAN-Kabel des Clients direkt in die LAN-Buchse des Intranetanschlusses (leider nur eine vorhanden), rufe dann das webinterface des radius-servers auf, authentifiziere meinen Client und stecke alles wieder in Ausgangsstellung (Router an Intranet , Client an Router). Jetzt hat mein Client nicht nur Internet, er kann auch wieder auf das radius-interface zugreifen.
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
Vielen Dank
Anton
313
7
This could help you too
619
0
4
4 years ago
19631
0
12
Solved
937
0
4
2 years ago
15429
0
4
5 years ago
Hallo @Anton Kettling
für die Fehlersuche wäre es sehr sinnvoll, wenn Du hier beschreibst, wie die Netzwerkkonfiguration bei Dir aussieht.
Gibt es Sub-Netze und Routen?
Eines ist wichtig: Es darf nur einen DHCP-Server geben, und das sollte der Router sein, der die Verbindung ins Internet herstellt.
Vorschlag:
Internetrouter = DHCP-Server, verteilt 192.168.2.100 - 192.168.2.199
Internetrouter = DNS-Server
Internetrouter = IP-Adresse 192.168.2.1
Accesspoint = DHCP aus
Accesspoint = IP Adresse 192.168.2.200 (manuell vergeben)
Gruss -LERNI-
6
Answer
from
5 years ago
Moin @Lerni,
erst mal danke für die schnelle Antwort!
Der „Hauptrouter“ verteilt 10.4.###.* Adressen und liegt auf 10.4.###.1
Mein Access Point verteilt keine Adressen (DHCP aus) und liegt auf der freien 10.4.###.71 (gleiches Subnetz wie Hauptrouter).
Meines Wissens gibt es nur ein (für mich relevantes) Netz: 10.4.###.* mit 255.255.0.0
Answer
from
5 years ago
Hallo @Anton Kettling
und wer spielt alles DHCP und verteilt welche DNS-Server-Adressen?
Gruss -LERNI-
Answer
from
5 years ago
Hey @Lerni,
DHCP spielt nur der Hauptrouter, der steht nicht bei mir. DNS-Server sind auch eigene im Intranet vorhanden, guter Ansatz, da schau ich später mal ob die im accesspoint hinterlegt sind?
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass der Speedport die neuste Firmware hat, die Clients auch. Beides neugestartet, den Speedport sogar auf Werkseinstellunge resettet und neu aufgesetzt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from