Gelöst

Speedport W 925V WLAN-Abbrüche behoben. Die Lösung kam von der Telekom.

vor 6 Jahren

Keine WLAN-Unterbrechungen mehr, die Lösung kam von der Telekom, DANKE. So gehts: Router W 925V im Browser öffnen. WLAN 5 GHz umbenennen, z.B. mit Erweiterung "-5GHz" und abspeichern. Dann im Empfangsgerät (Tablet oder Smartphone) WLAN 2,4 GHz entfernen und WLAN 5GHz neu anmelden (mit bestehendem Passwort). Auf meinem Galaxy Smartphone habe ich seit dieser Umstellung keine Verbindungsabbrüche im WLAN mehr, vermutlich, weil nicht mehr zwischen den unterschiedlichen Frequenzen (5 bzw. 2,4 GHz) hin und her gesucht wird. Nochmals ein dickes Danke an die Telekom. Vor der Problemlösung hatte ich mir als Alternative schon die Fritzbox 7590 überlegt, die kann man günstig bei einem Anbieter im Internet mieten.

19394

19

    • vor 6 Jahren

      Familie.Lederer

      Keine WLAN-Unterbrechungen mehr, die Lösung kam von der Telekom, DANKE. So gehts: Router W 925V im Browser öffnen. WLAN 5 GHz umbenennen, z.B. mit Erweiterung "-5GHz" und abspeichern.

      Keine WLAN-Unterbrechungen mehr, die Lösung kam von der Telekom, DANKE. So gehts: Router W 925V im Browser öffnen. WLAN 5 GHz umbenennen, z.B. mit Erweiterung "-5GHz" und abspeichern.

      Familie.Lederer

      Keine WLAN-Unterbrechungen mehr, die Lösung kam von der Telekom, DANKE. So gehts: Router W 925V im Browser öffnen. WLAN 5 GHz umbenennen, z.B. mit Erweiterung "-5GHz" und abspeichern.


      Diese Lösung wird auch hier in der Community regelmäßig unabhängig vom Speedport-Typ oder einer FRITZ!Box empfohlen.

       

      Gruß Ulrich

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      UlrichZ

      Familie.Lederer Keine WLAN-Unterbrechungen mehr, die Lösung kam von der Telekom, DANKE. So gehts: Router W 925V im Browser öffnen. WLAN 5 GHz umbenennen, z.B. mit Erweiterung "-5GHz" und abspeichern. Keine WLAN-Unterbrechungen mehr, die Lösung kam von der Telekom, DANKE. So gehts: Router W 925V im Browser öffnen. WLAN 5 GHz umbenennen, z.B. mit Erweiterung "-5GHz" und abspeichern. Familie.Lederer Keine WLAN-Unterbrechungen mehr, die Lösung kam von der Telekom, DANKE. So gehts: Router W 925V im Browser öffnen. WLAN 5 GHz umbenennen, z.B. mit Erweiterung "-5GHz" und abspeichern. Diese Lösung wird auch hier in der Community regelmäßig unabhängig vom Speedport-Typ oder einer FRITZ!Box empfohlen. Gruß Ulrich

      Familie.Lederer

      Keine WLAN-Unterbrechungen mehr, die Lösung kam von der Telekom, DANKE. So gehts: Router W 925V im Browser öffnen. WLAN 5 GHz umbenennen, z.B. mit Erweiterung "-5GHz" und abspeichern.

      Keine WLAN-Unterbrechungen mehr, die Lösung kam von der Telekom, DANKE. So gehts: Router W 925V im Browser öffnen. WLAN 5 GHz umbenennen, z.B. mit Erweiterung "-5GHz" und abspeichern.

      Familie.Lederer

      Keine WLAN-Unterbrechungen mehr, die Lösung kam von der Telekom, DANKE. So gehts: Router W 925V im Browser öffnen. WLAN 5 GHz umbenennen, z.B. mit Erweiterung "-5GHz" und abspeichern.


      Diese Lösung wird auch hier in der Community regelmäßig unabhängig vom Speedport-Typ oder einer FRITZ!Box empfohlen.

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      Familie.Lederer

      Keine WLAN-Unterbrechungen mehr, die Lösung kam von der Telekom, DANKE. So gehts: Router W 925V im Browser öffnen. WLAN 5 GHz umbenennen, z.B. mit Erweiterung "-5GHz" und abspeichern.

      Keine WLAN-Unterbrechungen mehr, die Lösung kam von der Telekom, DANKE. So gehts: Router W 925V im Browser öffnen. WLAN 5 GHz umbenennen, z.B. mit Erweiterung "-5GHz" und abspeichern.

      Familie.Lederer

      Keine WLAN-Unterbrechungen mehr, die Lösung kam von der Telekom, DANKE. So gehts: Router W 925V im Browser öffnen. WLAN 5 GHz umbenennen, z.B. mit Erweiterung "-5GHz" und abspeichern.


      Diese Lösung wird auch hier in der Community regelmäßig unabhängig vom Speedport-Typ oder einer FRITZ!Box empfohlen.

       

      Gruß Ulrich


      Aufgrund von Band Steering ist es bei einer FritzBox aber nicht mehr notwendig.

      Mit dieser Trennung verschenkt man eine Menge Potenzial im Netz.

      Aber Band Steering kann der 925 ja eh nicht, daher ist dies in diesem Fall die bessere Wahl.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Kugic

      Aufgrund von Band Steering ist es bei einer FritzBox aber nicht mehr notwendig.


      Aufgrund von Band Steering ist es bei einer FritzBox aber nicht mehr notwendig.

      Kugic


      Aufgrund von Band Steering ist es bei einer FritzBox aber nicht mehr notwendig.


      Meine Meinung dazu: Mythen in Tüten. Die aktuellen Speedports unterstützen fast alle Band Steering. Ich habe noch kein überzeugendes Band Steering erlebt, auch nicht an FRITZ!Boxen! Mir sind -90 dBm bei höherer Datenrate im 5 GHz Band lieber als -80 dBm im 2,4 GHz WLAN Band bei niedrigerer Datenrate. Warum soll ein Client, der 802.11ac unterstützt auf der langsamen Dorfstraße des 2,4 GHz Bandes fahren?

       

      Kugic

      Mit dieser Trennung verschenkt man eine Menge Potenzial im Netz.

      Mit dieser Trennung verschenkt man eine Menge Potenzial im Netz.

      Kugic

      Mit dieser Trennung verschenkt man eine Menge Potenzial im Netz.


      Warum? Die langsamen 2,4 GHz Clients, sind ehh nur mit dem 2,4 GHz WLAN-Band verbunden.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wenn die WLAN-Verbindung schlecht ist, kann mir auch das Buzzword Mesh nicht weiterhelfen. Und da soll man ja explizit den gleichen Namen für beide Bänder verwenden und die intelligentere Band-Steuerung zu ermöglichen.

       

      Ob das alles was taugt muss sich meiner Meinung nach noch zeigen. Mit den Worten Cloud, Mesh, KI und 5G ist man aber immer sofort Sieger in jedem Bull*shit-Bingo im IT-Marketing Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Den beiden WLan's einen eigenen Namen geben.

       

      Diese Lösung findest du bei unzähligen Threads schon seit langer Zeit  auch hier im Forum.

       

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo,

      den Tipp habe ich umgesetzt. Leider hat es bei mir und einem XCover4 keinen Erfolg gebracht. Mit meinen Windows-Geräten im Netzwerk habe ich keine Probleme. Mit dem Speedport 921 hatte ich die Probleme nicht.

      Werde versuchen mein Mietgerät bei der Telekom in eine Fritzbox zu tauschen.

      12

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

      nachdem ich den Router durch die Reset-Taste und entfernen der Stromversorgung zurückgesetzt habe, den PC der aufeinmal auch seine Netzverbindung verloren hatte, auch einen Neustart gekönnt habe, läuft es zur Zeit wieder. Frage wie lange?

       

      Updates werden von mir immer aktuell eingespielt. Es liegt aber auch nicht immer nur an Updates. Der Effekt ist seit Beginn dieses Themas immer der gleiche.

       

      Gruß Eumel10_1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Eumel10_1,

      ich konnte dich gerade nicht erreichen, melde mich deshalb einmal hier.

      Anhand deiner Beschreibung bin ich einer Vermutung nachgegangen:
      In deinem Speedport sind beide WLAN-Frequenzen aktiv, 2.4 und 5GHz.
      Sie haben in der Ausgangskonfiguration beide den gleichen Namen, die SSID deines WLANs, und das gleiche Passwort.
      Bei allen Geräten, die zu beiden Frequenzen kompatibel sind, dazu gehören auch die von dir genannten Smartphones, führt das zu dem Fehler, dass sie zwischen den Frequenzen hin- und herspringen, weil die Einwahldaten zu beiden passen. Das ist auch im Protokoll deines Speedport zu sehen.

      Ich habe deshalb gerade an den Namen der 5GHz-Frequenz eine "5" angehängt. Du solltest nun zwei Netze sehen können, beide haben weiterhin das gleiche, dir bekannte Passwort, doch die Geräte können sich nun zweifelsfrei in eine davon einwählen.

      Bitte gib mir Bescheid, sollte der Fehler erneut auftreten.

      Viele Grüße
      Anna Si.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Anna, heute tritt der Fehler wieder auf. Es lag somit nicht an der SSID für das 2GHz bzw. 5 GHz Band. Wieder werden die IP-Adressen von Webseiten auf meinem Handy nicht aufgelöst. Die Fehlermeldung bei weather.com zum Beispiel lautet: "ERR_NAME_NOT_RESOLVED". Der Router bekommt vermutlich keine Verbindung zum DNS-Server der Telekom um den Namen aufzulösen. Ein Neustart des Routers hat das Problem erstmals wieder beseitigt. Ein Wechsel zur Fritzbox mit ISDN-Schnittstelle ist vermutlich nicht zu umgehen! Gruß Eumel10_1

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Eumel10_1,

      ich konnte dich gerade nicht erreichen, melde mich deshalb einmal hier.

      Anhand deiner Beschreibung bin ich einer Vermutung nachgegangen:
      In deinem Speedport sind beide WLAN-Frequenzen aktiv, 2.4 und 5GHz.
      Sie haben in der Ausgangskonfiguration beide den gleichen Namen, die SSID deines WLANs, und das gleiche Passwort.
      Bei allen Geräten, die zu beiden Frequenzen kompatibel sind, dazu gehören auch die von dir genannten Smartphones, führt das zu dem Fehler, dass sie zwischen den Frequenzen hin- und herspringen, weil die Einwahldaten zu beiden passen. Das ist auch im Protokoll deines Speedport zu sehen.

      Ich habe deshalb gerade an den Namen der 5GHz-Frequenz eine "5" angehängt. Du solltest nun zwei Netze sehen können, beide haben weiterhin das gleiche, dir bekannte Passwort, doch die Geräte können sich nun zweifelsfrei in eine davon einwählen.

      Bitte gib mir Bescheid, sollte der Fehler erneut auftreten.

      Viele Grüße
      Anna Si.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      354

      0

      4

      Gelöst

      in  

      673

      0

      5

      Gelöst

      in  

      385

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1331

      0

      5