Speedport W503V verliert dauerhaft Sync zu DSLAM
vor 16 Jahren
Servus zusammen,
mein Problemen hatten hier schon einige, aber denke nicht in dieser "verschärften" Form.
Ich habe seit Feb.09 meinen T-Entertain mit DSL 16000. Alles war bestens... bis halt auf die gelegentlichen Bild-Artefakte und Tonaussetzen... was solls.
Seit ich aber ende Juni auf die neue Zielnetzarchitektur umgestellt wurde, habe ich massive Sync Probleme mit dem DSLAM. Mein Speedport W503V verliert in unregelmäßigen Abständen und unterschiedlich lange die Synchronisierung zum DSLAM. Das sieht dann so aus, dass teilweise mehrmals am Tag, die Leitung runter fällt ("DSL antwortet nicht") und dann teilweise mehrere Stunden lang versucht zu resynchronisieren (Training). Mal geht's in ner halben Std. mal erst nach 3 Std. wieder. Und alles total Uhrzeit-unabhängig. Und alles begleitet von massiven CRC (ca. 3000/min.), ATM-HEC, und FEC (ca. 3.000.000/Min.) Fehlern am Router! Zuletzt sogar 1,8 Milliarden(!!!) in 20 Minuten! Habe die über längere Zeit beobachtet. Mein Speedport und meine Set-Top-Box sind mit der aktuellen Software ausgerüstet und Auto-Config ist an! Bei meiner InHouse-Verkabelung wurde nix verändert! Und die Verkabelung ist auch OK ( TAE -Splitter-NTBA-Router-SetTopBox).
Habe seit Sonntag auch schon eine Störung auf... Leitungs-Reset ohne Erfolg... Messung vom Techniker war OK (denke draußen am DSLAM oder vom Messplatz, aber bestimmt als die Leitung ging), aber ohne Besserung. Am gleichen Tag und am Folgetag (gestern) wieder diverse Sync Verluste für längere Zeit! Habe das Ticket inwischen mal "reanimiert", doch der Dispo hat sich seit eben der 2 Tage nicht gemeldet für eine Terminvereinbarung zwecks genauerer Überprüfung...
Das schärfste ist: Bin selber bei DTNP in der Technik (Backbone)... aber eben nicht im/in Access/Ü-Tech., daher praktisch handlungsunfähig bezüglich Entstörung... :-(
Werde auch gerne das "kilometerlange" Log anhängen wenn ich zu Hause bin...
Hat jemand irgendwelche Ratschläge für diese Form von Sync-Problemen?
mein Problemen hatten hier schon einige, aber denke nicht in dieser "verschärften" Form.
Ich habe seit Feb.09 meinen T-Entertain mit DSL 16000. Alles war bestens... bis halt auf die gelegentlichen Bild-Artefakte und Tonaussetzen... was solls.
Seit ich aber ende Juni auf die neue Zielnetzarchitektur umgestellt wurde, habe ich massive Sync Probleme mit dem DSLAM. Mein Speedport W503V verliert in unregelmäßigen Abständen und unterschiedlich lange die Synchronisierung zum DSLAM. Das sieht dann so aus, dass teilweise mehrmals am Tag, die Leitung runter fällt ("DSL antwortet nicht") und dann teilweise mehrere Stunden lang versucht zu resynchronisieren (Training). Mal geht's in ner halben Std. mal erst nach 3 Std. wieder. Und alles total Uhrzeit-unabhängig. Und alles begleitet von massiven CRC (ca. 3000/min.), ATM-HEC, und FEC (ca. 3.000.000/Min.) Fehlern am Router! Zuletzt sogar 1,8 Milliarden(!!!) in 20 Minuten! Habe die über längere Zeit beobachtet. Mein Speedport und meine Set-Top-Box sind mit der aktuellen Software ausgerüstet und Auto-Config ist an! Bei meiner InHouse-Verkabelung wurde nix verändert! Und die Verkabelung ist auch OK ( TAE -Splitter-NTBA-Router-SetTopBox).
Habe seit Sonntag auch schon eine Störung auf... Leitungs-Reset ohne Erfolg... Messung vom Techniker war OK (denke draußen am DSLAM oder vom Messplatz, aber bestimmt als die Leitung ging), aber ohne Besserung. Am gleichen Tag und am Folgetag (gestern) wieder diverse Sync Verluste für längere Zeit! Habe das Ticket inwischen mal "reanimiert", doch der Dispo hat sich seit eben der 2 Tage nicht gemeldet für eine Terminvereinbarung zwecks genauerer Überprüfung...
Das schärfste ist: Bin selber bei DTNP in der Technik (Backbone)... aber eben nicht im/in Access/Ü-Tech., daher praktisch handlungsunfähig bezüglich Entstörung... :-(
Werde auch gerne das "kilometerlange" Log anhängen wenn ich zu Hause bin...
Hat jemand irgendwelche Ratschläge für diese Form von Sync-Problemen?
15009
34
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1968
0
2
vor 4 Jahren
971
0
3
vor 16 Jahren
Ich habe keinen W721V sondern einen W503V.
Ich habe keinen W721V sondern einen W503V.
Oh, das hatte ich falsch gelesen. Aber grundsätzlich macht es keinen Unterschied, da weder der W721V noch der W503V diesen Extern-Intern-Schalter besitzen.
Bei mir läuft das Speedtouch 516i v6 mit der Firmware 6.1.9.6 vor dem Speedport W701V. Ich bin relativ sicher, dass im Zielnetz bei DSL-16-plus-Anschlüssen keine Konfiguration am Speedtouch vorgenommen werden muss.
Im Startnetz müssen wie gesagt die VLAN-Tags vom Speedtouch entfernt werden. Dies erledigen die folgenden Befehle auf der Telnet-Kommandozeile des Modems:
:eth bridge config vlan=enabled :eth vlan add name=vlan7 vid=7 :eth bridge vlan ifadd name=vlan7 intf=Brdg_Internet1 untagged=true :eth bridge vlan ifadd name=vlan7 intf=ethport1 untagged=false :eth bridge vlan ifdelete name=default intf=Brdg_Internet1 :saveall
:eth bridge config vlan=enabled
:eth vlan add name=vlan7 vid=7
:eth bridge vlan ifadd name=vlan7 intf=Brdg_Internet1 untagged=true
:eth bridge vlan ifadd name=vlan7 intf=ethport1 untagged=false
:eth bridge vlan ifdelete name=default intf=Brdg_Internet1
:saveall
Ich hoffe, ich habe kein Kommando vergessen, da ich nicht sicher bin, ob meine damaligen Notizen ganz vollständig sind.
Ich würde auf jeden Fall auch mal den Linksys-Router und vielleicht auch den vom T-Home Team vorgeschlagenen Speedport W700V ausprobieren. Bei mir zeigte der W700V eine bessere Stabilität als der W701V, was die Verbindungsabbrüche angeht. Allerdings hatte der W700V recht hohe CRC-Fehlerraten, was dann zu Aussetzern beim Fernsehen führte.
Gruß,
K.
0
vor 16 Jahren
0
vor 16 Jahren
So... bin heute endlich mal dazu gekommen, mich mir dem Thema zu beschäftigen. Nachdem ich feststellen musste, dass der Linksys WRT54GL 1.1 wider erwarten überhaupt kein DSL-Modem hat, sondern nur DSL 16k fähig ist mit externem Modem, war der erste Dämpfer gesetzt. Und nach dem Vormittag kam dann auch der zweite Dämpfer, da ich den Router weder mit dem Speedport W503V noch mit der Eumex 300 IP als Modem online bekam. Die beiden Router lassen zwar PPPoE Pass-Through zu, das reicht aber wohl nicht. Reiner Modembetrieb ist wohl nicht möglich - wäre hier auch sinnlos, da ich ja nen anderes Modem wegen der Sync-Probleme testen wollte.
Unabhängig davon habe ich die opensource Firmware DD-WRT auf den Linksys aufgespielt, mit der überhaupt das T-Entertain laufen soll (und laut Foren bei einigen auch läuft). Aktuell läuft der erstmal wieder als WLAN-AP am Speedport W503V bis ich ein brauchbares DSL 16k Modem auftreiben kann.
Nebenbei erwähnt sei, dass die Leitung diese Woche etwas stabiler geworden ist - zumindest nur noch 1x alle 1-2 Tage und nicht wie vor einiger Zeit noch mehrmals am Tag. Habe ja fast den aberwitzigen Verdacht *kopfkratz*, dass es mit dem Wetter zusammenhängt - je heißer, desto höher die Leitungsdämpfung... und bei meiner wackeligen Leitung reichen ja popelige 1-2db.
0
vor 16 Jahren
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
Ein beschädigtes Kabel würde eher bei nassem Wetter auffällig werden,
eine Hitzempfindlichkeit wäre dann schon eher bei den Endgeräten oder am
DSLAM zu vermuten. Da es die nächsten Tage noch einmal heiß werden soll,
könnten Sie den Verdacht ja prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von