Gelöst

Sppedport WLAN öffnet unter Android bestimmte Seiten nicht

vor 6 Jahren

Hallo,

ich habe das Problem, dass auf unseren beiden Android Smartphones (Android 9) Seiten wie spiegel.de oder bild.de nicht funktionieren, andere jedoch schon. Auch einige Apps wie der "DB Navigator" sind sehr langsam. Problem besteht in anderen WLAN-Umgebungen nicht und auch nicht im Mobilfunk. Ein per LAN angeschlossener Rechner (Ubuntu 19.04) funktioniert gut, jedoch kommt es manchmal zu Verzögerungen bis ein Ladevorgang anfängt. Ein Laptop (Ubuntu 19.04) funktioniert per WLAN. Ein Tablet Android (4.4) funktioniert per WLAN, hat jedoch manchmal auch diese Verzögerungen beim Seitenaufruf.Habe einen Speedport3 mit neuester Firmware. 

Folgendes wurde probiert:

- Speedport wurde von der Telekom getauscht

- Cache & Verlauf auf den Telefonen gelöscht-> Dadurch lassen sich die o.g. Seiten 1x aufrufen. Danach wird wieder etwas gecacht und beim nächstmaligen Aufruf geht es wieder nicht. Auch der Inkognito-Modus funktioniert nicht.Fehler: "ERR_EMPTY_RESPONSE". Der Fehler wurde gegoogelt und alle von Google vorgeschlagenen Lösungen probiert-ohne Ergebnis.

-Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen, Reboot, Deaktivieren von 2.4GHz oder 5GHz, sodass nur noch jeweils ein Signal kommt

-Zuweisung fester IPs

 

Bin ein bisschen verärgert, da es an der Kombination Router&Smartphone liegt und ich den Fehler nicht finde. Hat noch jemand Vorschläge?

 

868

11

    • vor 6 Jahren

      Hallo @jkmb.herrmann432 ,

      für mich sieht das nach einem IPv4-Problem aus.

      Welche IPv4-Adresse hat dein Android 9 Smartphone wenn es sich im WLAN des Smart3 anmeldet?

      Funktioniert dein Android 9 Smartphone am Gast-WLAN des Smart3?

       

      9

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @wari1957 

      die IP Adresse beim neuen Router, der derzeit angestöpselt ist, ist 192.168.2.131 bzw .132 bei den zwei Smartphones. Da ich den erst seit ein paar Tagen habe sind keine festen IPs zugewiesen. Mir fällt nur auf, dass alle geräte IPs im Bereich 100-150 bekommen. Außer der Drucker, der nach der "5" fragt. Im Gastnetzwerk habe ich die gleichen Probleme.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @jkmb.herrmann432 

      Dann wird es schwierig.

      Der Smart3 kann Wireshark-Traces erstellen, vielleicht kann man damit etwas herausfinden.

      Welchen Tarif nutzt du?

      Wieviele Geräte sind am Smart3 angebunden?

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @wari1957 

      Habe mal einen Wireshark-Trace (WAN-Capture?) erstellt und hier an den Beitrage gehängt. Normalerweise hängen max. 2 Smartphones,1 Tablet und 1 Laptop im WLAN. 1PC, 1NAS und 1Drucker an den LAN-Ports. 

      Habe den Tarif MagentaZuhause L .

      Da die Anhänge für diese Seite zu groß zu sein scheinen hier mal zwei Traces von mir zum Download

      Nr.1 

      https://www.dropbox.com/s/ljk9n9q8lvb4h2e/pktDump%20%282%29.cap?dl=0

      Nr.2

      https://www.dropbox.com/s/13kp5h1whonr1j9/pktDump%20%281%29.cap?dl=0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @jkmb.herrmann432,

       

      auch wenn es schon länger her ist, möchten wir doch nochmal eine Rückmeldung zu dem Fehler geben. Sie persönlich betrifft es nicht mehr, da Sie inzwischen eine FRITZ!Box nutzen, aber andere User freuen sich eventuell über die Info.

       

      Der Fehler des Speedport Smart 3 ist mit dem Firmware-Update auf die Version 010137.3.5.000.1 behoben worden. Die Firmware steht seit heute hier zum Download zur Verfügung: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3

       

      Danke nochmal an @wari1957 für die super Analyse, die sehr weitergeholfen hat.

       

      Viele Grüße

      Schmidti

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von