Sprachbox, 2 Rufnummern, Ansage identisch
vor 3 Jahren
Hallo zusammen.
Heute ist es das erste Mal, dass ich überhaupt etwas in irgendeiner Community schreibe. Mein Post dient nur dazu, um aufzuzeigen wie die Telekom mit Menschen umgeht, die schon seit fast 40 Jahren Kunde bei der Telekom sind.
Alles fing damit an, dass im Mai 2021 das Internet immer weg war, also keine Verbindung. Ich habe dann nach einem Telefonat mit der Hotline einen neuen Router bekommen. Nun hatte der Router, Speedport Smart 3, endlich ein konstantes grünes Lämpchen, was er all die Jahre davor nicht hatte. Ich bin so weit technisch versiert, dass ich immer alles selbst konfiguriert habe. Einstellung Router war perfekt. Einstellung Telefone war perfekt.
Da man uns zu Beginn des Vertrages 4 Rufnummern zugeordnet hatte, wir aber nur zwei benutzten, wollte ich gerne für Internetkäufe eine zweite digitale Rufnummer einrichten.
Am Router selbst ist noch ein analoges Telefon mit Anrufbeantworter und ein Drucker mit Fax.
Diese beiden funktionierten all die Jahre einwandfrei. Bis zum Mai 2021!!!
Der Einfachheit halber und um besser alles nachvollziehen zu können, gebe ich dem Telefon mit der Endziffer 03 den Namen Privattelefon und dem Telefon mit der Endziffer 36 den Namen Arbeitstelefon.
- Privattelefon …… 03 (nur die zwei Endziffern sind richtig)
- Arbeitstelefon …… 36 dito
Dann wollte ich auf dem Arbeitstelefon einen neuen Text aufsprechen und habe mir den alten Text angehört. Ich musste feststellen, dass die Sprachboxansage vom Privattelefon 03 identisch ist mit der Sprachbox vom Arbeitstelefon 36.
Von da an habe ich mehr Zeit mit der Telekom verbracht als privat mit meinen Angehörigen oder mit meiner Arbeit.
Kontrolle im Router : alles richtig eingestellt.
Meine Telefonate bei der Hotline gebe ich nur in Stichpunkten weiter, so wie ich sie im Gedächtnis habe. Sonst müsste ich einen Roman dazu schreiben.
Anruf bei der Hotline: Zuerst die Ansage: ich hätte es nicht richtig eingestellt. Ich soll alles nochmal prüfen, auch im Kundencenter. Geprüft, von mir alles richtig eingestellt.
Dann bekam ich die Ansage: wickeln sie ihr Telefon in Alufolie ein, dann funktioniert das wieder.
Die andere Ansage lautete: legen sie die Telefone in den Kühlschrank.
Dann funktionierte das analoge Telefon nicht mehr, ebenso wenig das Faxgerät. Wir haben zwei Drucker mit Faxfunktion. Bei beiden klappt es immer noch nicht ein Fax zu versenden!
Nach einem Anruf klingelten alle Telefone gleichzeitig. Außerdem war jedes Mal die Zuordnung der Rufnummern im Router verstellt. Dort waren wieder alle! Häkchen gesetzt, wie ein ausgefülltes Kreuzworträtsel. Jedes Mal musste ich alles wieder einstellen.
Ein weiterer Anruf bescherte uns das Geschenk, dass nur noch die Privatrufnummer im Router vorhanden war. Ich könnte drei Seiten vollschreiben!!!
Nach etlichen Anrufen und sechs weiteren Wochen habe ich es aufgegeben.
Mein Gedanke, ich kaufe eine neue Nummer, die wird dann von der Telekom neu eingerichtet und es wird funktionieren.
Nummer gekauft. Kann sie bis heute nicht benutzten, da die Telekom nicht in der Lage ist die Nummer in den Router einzuspeisen. Die Nummer ist nur im Kundencenter sichtbar. Versuche ich sie in den Router einzugeben (Neue Nummer etc.) kommt immer die Meldung: Nummer anderweitig vergeben. Kurz und gut. Seit Mai 2021 veräppelt die Telekom uns.
Ich habe Screenshots gemacht und darauf erklärt um was es geht. Genauer kann man es gar nicht erklären. Jeder Lehrling wäre damit zurechtgekommen.
Ich habe mittlerweile 4 Mails bekommen und 6 SMS mit der Nachricht: wir haben ihr Anliegen gelöst.
Nichts ist gelöst!!!
Die gekaufte Rufnummer ist immer noch nicht verfügbar. Das ist für mich Betrug. Etwas zu verkaufen, was ich dann nie in Besitz nehmen konnte.
Die Sprachbox vom Privattelefon und vom Arbeitstelefon ist immer noch identisch.
Keine unterschiedliche Ansage möglich!
Außerdem hat die Telekom nach der Vertragskündigung die Geschwindigkeit reduziert. Es ist als surfe man jetzt wieder mit einem Modem.
Nach all dem Veräppeln und aufgehalster Mehrarbeit und vergeudete Zeit, habe ich mich entschlossen die Telekom zu kündigen. Nun habe ich den Rat von Freunden und Bekannten befolgt, die mir sagten, wie kannst du noch bei der Telekom bleiben!
Die Maßlose Enttäuschung und der Ärger werden aber bleiben.
Schade Telekom, dass Ihr so seid, wie ihr seid!
Erika W.
776
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Monaten
236
0
6
356
0
4
482
0
1
vor 3 Jahren
Hallo @Best Ager,
steht der Entschluss der Kündigung jetzt bereits fest oder besteht noch Hilfebedarf hier im Forum?
Dann wäre es prima, wenn du einmal genau erläutern könntest, welche Telefoniegeräte (Telefone, Fax, AB usw.) alles vorhanden sind und wie sie angeschlossen/angemeldet sind, sowie welche Rufnummer (bitte aus Datenschutzgründen kürzen) zu welchem Gerät zugeordnet sein soll und ob ein AB oder die SprachBox drangehen soll.
Unterschiedliche SprachBox-Ansagen für die Rufnummern sind nur mit der Zuweisung von Rufnummern zu Inklusivnutzern möglich. Das geht allerdings nur noch, falls bereits Inklusivnutzer eingerichtet wurden (diese sind nicht mehr neu buchbar).
Die Alternative wäre die Nutzung eines lokalen ABs für die eine Rufnummer und die Nutzung der SprachBox für die andere Rufnummer.
Viele Grüße
Mikko
0
vor 3 Jahren
Na @Best Ager
Da hast Du ja schon einiges erlebt in der Zwischenzeit, wobei ich nicht verstehe, was Du da für Antworten und Anleitungen erhalten haben sollst.
Insgesamt ist Dein Router fehlkonfiguriert, denke ich.
Ich kenne mich aber mit den Telekom-Routern nicht aus, da ich ausschließlich Fritzboxen benutze.
Eines ist mir aber bis heute nicht bekannt gewesen, nämlich, dass man für die Rufnummern unterschiedliche Ansagen für den Anrufbeantwortet aufsprechen können soll.
Ich dachte immer, man eine Sprachbox zur Verfügung für alle Rufnummern.
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
@BigWoelfi2 Schau mal hier . Für AVM ...
@BigWoelfi2
Schau mal hier . Für AVM ...
Das ist aber der Fritz-AB und nicht die Sprachbox der telekom, oder?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Schau mal hier . Für AVM ...
Das kenne ich doch auch und nutze auch verschiedene Dinge.
Nutze ja schon fast immer nur Fritten.
Im Thread geht es ja aber um die Konfiguration von Anrufbeantworter (Sprachbox) der Telekom und nicht des Routers.
Und wie schon geschrieben, kenne ich mich bei den Telekom-Routern nicht wirklich aus.
Aber da hatte @Mikko ja bereits einen guten Rat erteilt, nämlich Sprachbox und zusätzlich den eigenen angeschlossenen Anrufbeantworter.
Dann muss man halt die eine Rufnummer über das Telefoniecenter managen und die andere über den eigenen Anrufbeantworter und schon ist das Problem gelöst.
Antwort
von
vor 3 Jahren
offenbar ist es gar nicht möglich, verschiedene Ansagen zu machen, weil es nur ein Sparchbox gibt, so interpretiere ich die Antwort von @Mikko
offenbar ist es gar nicht möglich, verschiedene Ansagen zu machen, weil es nur ein Sparchbox gibt, so interpretiere ich die Antwort von @Mikko
Pro Nutzer ist nur eine SprachBox möglich. Standardmäßig sind alle eigenen Rufnummern dem Hauptnutzer, also der Haupt-E-Mail-Adresse zugeordnet. Man kann allerdings Rufnummern auch einem Inklusivnutzer zuordnen, dieser hat dann eine eigene SprachBox, auf dem eine eigene Ansage eingerichtet werden kann.
Problem dabei: Inklusivnutzer lassen sich nicht mehr neu buchen. Das heißt, die Zuordnung zu einem Inklusivnutzer ist nur noch möglich, falls in der Vergangenheit mal ein Inklusivnutzer gebucht wurde.
Eine Anleitung dafür findet sich unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Getrennte-SprachBox-Anrufbeantworter-und-Ansagen-mithilfe-von/ta-p/2744731.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Best Ager
Ich versuche mal den langen Text für mich in Kurzform zu ordnen und mal anbei Vermutungen anzustellen.
Alles fing damit an, dass im Mai 2021 das Internet immer weg war, also keine Verbindung. Ich habe dann nach einem Telefonat mit der Hotline einen neuen Router bekommen.
Hmmm, ich weiß nun nicht, ob Du zuvor schon zwei Ansagen benötigst hattest und auch eingerichtet, die bis dahin funktionierten. Aus dem Kontext entnehme ich mal eher nicht.
Am Router selbst ist noch ein analoges Telefon mit Anrufbeantworter
Und hier jetzt die Frage:
Wo wurde die Ansage aufgesprochen?
Auf die Telekom Sprachbox oder auf den AB vom analogen Telefon?
Wenn letzteres der Fall ist: Im Kundencenter Sprachbox deaktivieren bzw. alle Rufumleitungen (AWS) für das Telefon deaktivieren.
Es kann dann nämlich sein, dass die Sprachbox schneller das Gespräch entgegennimmt, als der AB vom analogen Telefon.
Mein Gedanke, ich kaufe eine neue Nummer, die wird dann von der Telekom neu eingerichtet und es wird funktionieren. Nummer gekauft. Kann sie bis heute nicht benutzten, da die Telekom nicht in der Lage ist die Nummer in den Router einzuspeisen.
Mein Gedanke, ich kaufe eine neue Nummer, die wird dann von der Telekom neu eingerichtet und es wird funktionieren.
Nummer gekauft. Kann sie bis heute nicht benutzten, da die Telekom nicht in der Lage ist die Nummer in den Router einzuspeisen.
Hier würde ich mal die genaue Fehlermeldung vom Router gerne sehen (bitte Nummer anonymisieren)
Für das Einrichten im Router ist man eigentlich selber verantwortlich...
Außerdem hat die Telekom nach der Vertragskündigung die Geschwindigkeit reduziert. Es ist als surfe man jetzt wieder mit einem Modem.
Worauf entnimmst Du diese Kenntnis?
Generell und auch Vertragstechnisch nicht möglich, also auch keine "Willkür" machbar.
Sollte die messbare Geschwindigkeit gesunken sein dürfte es eher darin begründet liegen, dass das ursprüngliche Problem:
Alles fing damit an, dass im Mai 2021 das Internet immer weg war, also keine Verbindung.
...dafür verantwortlich ist.
Der neue Router hatte bisher zwar weniger bis keine Verbindungsabbrüche, aber der MSAN hat für die Leitung die Geschwindigkeit gedrosselt, damit der Anschluss überhaupt fehlerfrei läuft...
Über welchen Tarif und um welche Geschwindigkeiten reden wir eigentlich überhaupt? 🤔
0
vor 3 Jahren
Es freut mich, weil du hier deine Erlebnisse mit uns teilst, danke. Auf der anderen Seite der Medaillie betrübt es mich, weil es nicht gelöst wurde und kein Nenner gefunden wurde. Aufgrund deiner Erfahrungen kann ich verstehen, wenn du einen Schlusstrich ziehst. Irgendwann möchte man die Last auf den Schultern einfach los sein. "Die Telekom" sind unterm Strich ja wir Mitarbeiter, die das Ganze mit Leben füllen. Ich bleibe weiterhin, wie ich bin & helfe gerne.
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von