Starker Leistungsverlust, defektes Kabel?

vor 5 Jahren

Hallo.

Folgendes Problem: Ich habe eine 100/40 Mbit Leitung, von denen am Router "nur" ca 65/25Mbit ankommen. Techniker und auch ich haben am APL 81 Mbit Download gemessen. Der Aufbau sieht folgender Maßen aus: Vom APL geht ein Kabel (ca. 15m lang, 4x2 Adern, 4 rot, 4 grün, keine genaue Bezeichnung aufgedruckt) bei mir in den Keller. Dort ist ein Schnitt und das Kabel teilt sich und geht einmal zum Festnetz und einmal zum Router. An dieser Stelle liegen die 81Mbit noch vor. Das Kabel zum Router danach ist ca. 25-30m lang (Aufdruck J-YH, ca. 10-15 Jahre alt) und wird noch 2 weitere male getrennt und mit Scotchlok wieder zusammen gefügt. Daher dachte ich es liegt an dem Kabel  bzw. den Trennungen und habe mir ein J-2y(ST)Y Kabel bestellt (https://www.conrad.de/de/p/faber-kabel-100210-telefonkabel-j-2y-st-y-st-iii-bd-2-x-2-x-0-60-mm-grau-1301166.html) zum austauschen. Allerdings brachte der Wechsel keinen Unterschied und auch wenn ich das neue Kabel direkt am APL anschließe, erhalte ich nach den 30m nur die 65Mbit. Nun zur Frage: Ist das Kabel das ich mir nun gekauft habe und das J-YH-Kabel  defekt? Denn es kann doch nicht sein, dass das andere Kabel über 15m praktisch keinen Verlust hat und das alte J-YH und das neue J-2y(ST)Y über 30m 16Mbit verlieren. Was soll ich tun? Ist dies ein Ausnahmefall und ich sollte mir das KABEL nochmals bestellen und das J-YH gegen J-2y(ST)Y austauschen? 

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar,

MFG

 

821

27

    • vor 5 Jahren

      @philippschwoerer  das Kabel das Du verwendest sollte okay sein, wenn ale "Klemmstellsinden io

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Und wieso bekomme ich dann auch mit dem neuen J-2y(ST)Y-Kabel direkt am APL nur die 65Mbit und nicht die 81Mbit, die am anderen Kabel anliegen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @philippschwoerer 

       

      Wäre es nicht einfacher gewesen, das bereits thematisierte Problem im "Ursprungsbeitrag" fortzusetzen?

       

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Leitungsdaempfung-mit-neuem-Kabel-verbessern/m-p/4558281#M1233903

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      War auch meine Idee, leider bekommt man wie zu sehen bei neuen Beiträgen nach wenigen Minuten eine Antwort, bei alten jedoch nach Stunden bisher keine.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @philippschwoerer  Ungeduldig, wie!?

      Hier ist doch kein Servicechat!

      Du koenntest ja auch einen Fachmann beauftragen. gibt's auch in Deiner Stadt.

      Gelbe Karte wg. grober Unsportlichkeit in der Kundencommunity.

      Bitte diesen Thread an den alten hängen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @philippschwoerer 

       

      Das hängt aber auch von der beschriebenen Thematik ab - außerdem verzögern

      zwei Beiträge wg. des gleichen Problems dessen Lösung, statt diese zu beschleunigen.

       

      Nur zur Info: In 99 % aller "Fälle/Beiträge" kommen die Antworten hier nicht von "angestellten"  Telekom-Mitarbeitern (m/w/d),

                          sondern von freiwilligen Kunden-Helfern (m/w/d), die das mit viel Elan und Zeitaufwand in ihrer Freizeit erledigen,

                          und zwar ohne Entgelt.

       

                         Letztgenannte können also völlig frei entscheiden, wann sie wie, wann und wo auf welche Beiträge antworten...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @philippschwoerer 

       

      Verwendest du eine zusammengehörende Doppelader vom J-2Y(St)Y ? Also rot und rot mit einem Ring oder aber rot mit zwei Ringen und rot mit zwei Ringen kurzer Abstand.

       

      Router in APL -Nähe montieren und von dort per LAN verteilen ist keine Option?

      20

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Für eine Leitung von A nach B brauchst du kein Patchpanel - da reicht an jedes Kabelende eine Netzwerkdose, wo das Kabel aufgelegt wird (https://www.youtube.com/watch?v=UTjEErpmRvw) oder bspw. ein Modul (https://www.youtube.com/watch?v=93p67KvNtq0).

       

      Hinter den APL direkt eine TAE -Dose, wo das VDSL-Modem drankommt - vom Modem per Patchkabel an die Dose oders Modul und auf der anderen Seite dasselbe in WAN oder LAN1 der FRITZ!Box. Die FRITZ!Box muss dann natürlich umkonfiguriert werden auf Betriebsart Zugang über externes Modem.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wird durch das Modem dann die Sync-Rate also die DSL-Geschwindigkeit eigentlich noch etwas erhöht oder bleibt die in etwa gleich?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @philippschwoerer 

      philippschwoerer

      Wird durch das Modem dann die Sync-Rate also die DSL-Geschwindigkeit eigentlich noch etwas erhöht oder bleibt die in etwa gleich?

      Wird durch das Modem dann die Sync-Rate also die DSL-Geschwindigkeit eigentlich noch etwas erhöht oder bleibt die in etwa gleich?
      philippschwoerer
      Wird durch das Modem dann die Sync-Rate also die DSL-Geschwindigkeit eigentlich noch etwas erhöht oder bleibt die in etwa gleich?

      die sync. Rate ist bei einem guten / geeignetem Modem in etwa gleich, eine Verbesserung gibt es nicht 💡

      Gruß
      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von